AW: Maskerade vs. Requiem
Magnus Eriksson schrieb:
Ich habe versucht darzulegen, dass am Ende die Anzahl der Clans irrelevant ist, da um die gleiche Anzahl von Wahlmöglichkeiten zu haben nur am anderen Ende wieder mehr andere Sachen eingeführt werden müssen (Blutlinien, Bünde, etc.).
Du übersiehst hierbei folgendes: Man hat bei Requiem nicht die gleich Anzahl Wahlmöglichkeiten - man hat weniger. Zum Glück! "Clan" bei Requiem meint mitnichten das gleiche wie "Clan" bei Maskerade. Bei Maskerade sortierte der "Clan" einen in bestimmte politische Strukturen ein, denen man nicht entkommen konnte; denn selbst wenn man sich aus der Clanspolitik raushielt, war das eine den Charakter distinguierende Entscheidung.
"Clan" bei Requiem gibt den literarischen Vampirarchetypen vor, den man sich aussucht (Verführer, Herrscher der Nacht, Raubtier, Mystery Man, Monster). Damit ist jeder im Rahmen des Spiels als spielenswert erachtete Vampirtyp abgedeckt; dass es Vampirmythen gibt, nach denen der Vampir tagsüber mit einem Saugrüssel ausgestattet Sonnenblumen befruchten geht, ist für die Vampire von Requiem wie auch Maskerade irrelevant: Beide Spiele haben den stokergeprägten nächtlichen Blutsauger zum Fokus. Mehr Möglichkeiten oder, noch schlimmer, (fast) unendlich viele Möglichkeiten, nehmen der Spielwelt Schärfe und lassen das Spiel im grau-faden Sumpf der schwampfigen Beliebigkeit versinken. Das war das Schicksal von Maskerade.
Zurück zu den Archetypen von Requiem: Innerhalb dieser Archetypen ist es möglich, die meisten Charakterkonzepte aus Basismaskerade darzustellen (abzüglich einiger Powers). Schwierig wir es bei den Figuren, die nicht zum literarischen Vampir passen wollen. Schwierig ist vielleicht das falsche Wort: Sie kommen in Requiem nicht vor. Wiederum: Zum Glück!Asiatische Vampire, Setiten, Raffnix ... weg sind sie und endlich macht
Vampire the Whatever wieder Spaß. Ein Hoch auf den Fokus, ein Hoch auf die Beschränkung aufs wesentliche, ein Hoch auf Requiem.
Magnus Eriksson schrieb:
Wer also einen monströsen, transsilvanischen Herrscher-Vampir spielen will, kann bei Requiem, sich einen Ventrue nehmen,
Richtig.
Magnus Eriksson schrieb:
... dem eine Blutlinie zu ordnen
Blödsinn, wozu denn bitte? Ventrue oder Nosferatu reicht völlig aus.
Magnus Eriksson schrieb:
und dann noch einen neuen Bund dafür aufmachen.
So ein Quatsch. Wozu muss ein "monströser, transsylvanischer Herrscher" überhaupt in einem Bund sein? Und wenn er drin ist, warum nicht Invictus? Oder Ordo Dracul? Oh, ich verstehe: Maskerade-Fieber. Wenn es keine eigene Extra-Regel-Clan-sonstwas-Schublade hat, ist das Konzept nicht umsetzbar.
Magnus Eriksson schrieb:
gibt es bei Requiem außer Menschlichkeit noch Pfade und wie ist das Sünden-System da geregelt?
Da "Kampf um die eigene Menschlichkeit" eines der Kernthemen von Requiem ist (und in grauer Vorzeit von Maskerade mal war): Nein. Wiederum: Ein Glück!