[Savage Talk] Wir müssen mal reden ...

2 kleine Fragen zu Hellfrost:

Nehmen die Hearth Knights jede Rasse auf oder gibt es da Einschränkungen (speziell was Frost Dwarfs oder Frostborn angeht)?

Und wie könnte man die Hearth Knights übersetzen? Herdritter klingt wie nicht so prickelnd =D
Die Ritter der Feuerstelle?
Ritter des Herdfeuers?
Ganz anders?

Danke&mfg,
Odium
 
Nehmen die Hearth Knights jede Rasse auf oder gibt es da Einschränkungen (speziell was Frost Dwarfs oder Frostborn angeht)?
Nachdem in einem Abenteuer schon mal Frostborn Hearth Knights auftauchen, sollte das wohl kein Problem sein. - Ob sich Frost Dwarfs überhaupt in die Reihen der Hearth Knights einreihen wollen, dürfte eher eine kulturelle Frage auf Seiten der Frostzwerge sein, als eine Frage auf Seiten der Hearth Knights. - Die nehmen jeden, der sich ihrer Organisation mit ganzem Herzen anschließt und die vielen harten Prüfungen und Aufgaben über sich ergehen läßt.

Ansonsten weiß bestimmt Kardohan noch mehr dazu.

Und wie könnte man die Hearth Knights übersetzen? Herdritter klingt wie nicht so prickelnd =D
Die Ritter der Feuerstelle?
Ritter des Herdfeuers?
Ganz anders?
Die Hearth Knights sind ja nicht die "Hüter des Herdfeuers" oder sonst irgendein "Küchenjungen-Orden", sondern sie sind der letzte, der einzige Schutz der HERDLANDE vor den Kreaturen des Hellfrosts.

Was sagt denn das Hellfrost-Setting dazu (Players Guide):
Hearth Knight: The Hearth Knights are dedicated to the defense of the Hearthlands against the predations of
the Hellfrost inhabitants. They operate only in the colder regions, guarding the roads to the few remaining towns
beyond the Icebarrier and watching over mountain passes.
Damit ist doch klar, was die Hearth Knights so tun.
Somit stellen die Hearth Knights die "Hüter der Herdlande", den "Orden der Herdland-Verteidiger", den "Orden der Herdland-Ritter" dar.

Ein Herdland-Ritter ist eben ein Schild-Ritter, ein Schwert-Ritter oder ein Lanzen-Ritter und erfüllt seine Aufgaben zum Schutze der Herdlande.

"Herdritter" klingt scheiße und trifft es nicht.
 
Danke schonmal :)

Order der Verteidiger der Herdlande klingt ja schonmal ganz gut, ist aber etwas sperrig, weshalb der Umgangssprachliche Begriff vermutlich trotzdem Herdritter sein wird.

Wobei ich ja vermute, das die Bedeutung/Klang von Herdritter und Hearthknight ähnlich doof ist...
 
Order der Verteidiger der Herdlande klingt ja schonmal ganz gut,
Nein, da "Order" eine Art "Befehl", eine "Anweisung" oder dergleichen ist.

Was Du sicher meinst ist ein ORDEN (mit "n" am Ende!).

Orden der Herdland-Verteidiger
Orden der Herdland-Bewahrer
Ritterorden der Herdlande
Herdland-Orden
usw.
 
Es heißt offiziell Bund der Herdritter oder eben kurz Herdritter. Ihr Gründer Baron Arthan Gulver war Pragmatiker und hatte nichts für so umständliche Namenskonstrukte übrig, als er diesen Ritterbund vor gut 420 Jahren gründete.

Der Bund unterteilt sich in die drei Orden der Lanze, des Schwertes und des Schildes, die jeweils festumrissene Aufgaben hatten und haben. Diese Orden waren bei der Gründung des Bundes gleichberechtigt. Die jetzige Hierarchie von Lanze (Anführer) bis Schild (Reitertruppen) bildete sich erst in den letzten beiden Jahrhunderten aus.

Die Herdritter akzeptieren jeden Bewerber, der ihre Aufnahmebedingungen erfüllt, einem der zivilisierten Völker angehört und keinen der düsteren Gottheiten verehrt, insbesondere Thrym. Das steht ja schon im Organisation-Kapitel im HFPHB. Geschichtlich gesehen rekrutieren sich die Herdritter natürlich zum größten Teil aus dem Volke der Anari und zu einem geringeren Teil aus Saxa. Tuomi und Finnar trifft man bei ihnen dagegen nur vereinzelt an. Das ergibt sich ja schon aufgrund ihrer Lage an der Grenze der Freilande. Frostgeborene, Elfen und Zwerge gibt es in ihren Reihen auch, aber wirklich nur vereinzelt. Sind ja auch genügend Beispiele in den Abenteuern und Region Guides aufgeführt.

Ein Überbleibsel aus der Gründungszeit, als die meisten Herdritter noch wenigstens niedere Adelige waren, ist übrigens die generelle Anrede als "Sir" durch das einfache Volk, insbesondere bei aktiven und ehemaligen Offizieren. Aber auf Adelstitel legen die Ritter sowieso kaum einen Wert. Sie sind eben recht pragmatische Verteidiger der Herdlande.
 
Es ging um einen BESSEREN NAMEN auf Deutsch für den Begriff "Hearth Knight". - "Herdritter" ist leider wirklich für'n Arsch.
 
Herdritter war zu Beginn des Mittelalters ein Ehrentitel für einen Ritter, der sich dem Schutz seines Herrn und seiner Güter verschrieben hat und dafür einen Platz am Herd hatte. Da gleicht er in etwa dem bekannten Huscarl. Dieser Titel und die Position war schon damals recht obskur und wurde schnell von bekannten militärischen Rängen bzw. Adelstiteln übertüncht. Im einen oder anderen weltlichen Ritterorden überlebte dieser Titel aber - und beim Studium derselben hat Wiggy ihn aufgeschnappt und leicht sinnentfremdet verwurstelt.

Dieser Ritterbund kümmert sich um den Schutz von Heim und Herd der Menschen, die Aufrechterhaltung der Ordnung und Bewahrung des Glaubens in den Herdlanden. Da ist Herdritter ein legitimes Wortspiel, inbesondere wenn der Name ehedem wirklich existierte.

Er mag sich seltsam anhören, aber imA gibt es keinen prägnanteren deutschen Begriff, der die Qualität und den "Wortwitz" des Originals erreicht. Und kommt mir nicht mit so schwurbeligen Ritterordensbezeichungen. Umgangssprachlich würden die sowieso nur als Herdritter bezeichnet werden, so wie man die Ritter der Armen Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem eben prägnant Tempelritter oder Templer nennt.

Ein kurzer und unprätentiöser Name passt auch eher zum pragmatischen Gründungsgedanken dieses Bundes.
 
Bund der Herdritter und Herdritter. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist der Name garnimmer so schlimm =D

Gibt es für HF eigentlich eine Übersicht, welche Gegend in welcher Temperaturzone liegt (Hellfrost, High Winterlands, Low Winterlands, Hearthlands)?

Undw enn jemand die Abenteuer kennt: Welche spielen denn in den kälteren Gegenden?

Viele Dank :)
 
Hellfrost_Region_Guides.jpg


Auf der Karte sind die Klimazonen und die Region Guides eingezeichnet.

Prinzipiell sind die meisten offiziellen Abenteuer nicht fest lokalisiert, sondern können mit Anpassungen platziert werden, wo man will. Generell sind die meisten Abenteuer aber in den Marklanden und benachbart am passensten.

Die nördlichsten offiziellen Abenteuer spielen im Heligioland (Siege of Watchgap Fort, Shadow of Darkness, Frost Giants Hold, Against the Elements) und dem benachbarten Cul (City of Paraxus). Das kostenlose Weihnachstabenteuer 201o Mouth of the Frothing Bear spielt auch in den Hügeln des Heligiolandes, war aber nicht offiziell angegeben.

Es gibt dann noch eine bisher unveröffentlichte Trilogie mit den Abenteuern Temple of the Beastmen, Suffer Little Children und The Sleeper Awakens, die in den Borderlands, den Lakelands und den Ausläufern der Gray Mountains in den Unclaimed Lands, als im Nordwesten von Rassilon spielen. TAG hatte diese 3 Abenteuer 2010 auf mehreren englischen und amerikanischen Cons als Spielrunden angeboten. Diese Trilogie ist sozusagen die "Nördlichste".

Mit dem Encounter Book kann übrigens locker Begegnungen auch im Hohen Norden zusammenbasteln, da sie ja für das Kombinieren und Abwandeln geschrieben wurden. Der Hellfrost selber ist jedem SL selber überlassen. Es gibt zwar einige Hinweise, WAS da sein kann und wie übel es da abgeht, aber da muss man sich selber dran abarbeiten. Viele schnappen sich da gerne entsprechende Pathfinder und D20 Module, oder auch andere Systeme, wie Gurps, BRPG-Vikings oder auch Yggdrasill, das ich jetzt gerade daraufhin abklopfe.
 
Ergänzend zu den Klimazonen: Ohne genauer ins Detail zu gehen rutschen Gebirge in die nächste kältere Klimazone, höhere Gipfel sogar zwei, im Winter sogar ein dritte. So sind etwa die Sigel Peaks in den High Winterlands im Winter so kalt wie das Zentrum des Hellfrost, im Sommer wären sie immer noch so kalt wie dessen Randbereiche...
 
Von Gramel gibt es das freie Abenteuer "dunkelstes Afrika".
Ich habe mal probiert das Google Übersetzer zu bearbeiten, fand das Ergebniss aber so...unbefriedigend daß ich es gelassen habe.
Kardohan hat es ja als gutes Abenteuer empfohlen....heißt das er hat es schon mal soweit übersetzt daß es brauchbar ist?
Wäre das was für das Übersetzungsprojekt das vor einiger Zeit mal stattfand. Klar, man müßte bei Gramel nachfragen, aber ich fänds interesant.
 
Ich habe nicht gesagt, dass das Abenteuer gut wäre, sondern nur das es Interessenten ans Herz gelegt sei. Großwildjagdabenteuer gibt es eben nicht so viele, insbesondere relativ unpulpige.

Übrigens liefert Google Translate ins Englische bessere Ergebnisse. Es bleibt aber eine Krücke. Blumige Prosa kann man da nicht erwarten.
 
Ja, das ist mir schon klar.... :) Aber es wurden ja bereits einige freie Abenteuer von Fans aus den Englischen ins Deutsche übersetzt.
Ich hatte gehofft das sowas auch aus dem polnische ins deutsche möglich sei - natürlich nur mit Zustimmung von Gramel.

Besonders da ich das gefühl hatte das Kardohan schon irgendwie etwas lesbares hatte, nicht das gestamel das bei polnisch/deutsch rauskam.
Polnisch/englisch wäre noch eine Idee. :) Polnisch/deutsch war so das ich bei jeden Satz überlegen musste was das bedeuten könnte.
 
Ich hatte nur genügend Passagen grob übertragen, um die Handlung zu lesen. War aber von einer Qualität, die ich niemandem hätte antun wollen. Die Stats der Protagonisten hab ich dann eh nur kurz online angeschaut...

Mir ging es nur um die Tauglichkeit in meinen Abenteuer-Fundus aufgenommen zu werden. Daher hab ich die übertragenen Textabschnitte auch nicht gespeichert.

Die richtige Bearbeitung (und Anpassung an meinen Geschmack) hab ich mir für später aufgehoben. 6-7 Seiten reiner Text sind - um Fülltext und unwichtigere Anmerkungen beraubt - schnell übertragen, wenn ich es für mich persönlich mache.
 
Oder einer der hier im Forum anwesenden, Polnisch sprechenden Savages packt mit zu und liefert eine Rohübersetzung, die dann - wie die englischsprachigen - als SW-Fan-Übersetzung von der Community für die Community überarbeitet, lektoriert und layoutet wird, so daß alle was davon haben.

Ich hatte mich vor längerer Zeit schon mal per "Unterhaltung" zu solchen Projekten mit einem der hiesigen Savages besprochen, aber ich weiß nicht mehr, wer das war, der Polnisch spricht. (Und die alten "Unterhaltungen" zu durchforsten hatte leider nichts ergeben, bevor mir das zu zeitaufwendig wurde.)

Also: Bitte meldet Euch!

Wenn die Sprachbarriere fällt, dann springen auch andere Savages in die Bresche und wir können für die hiesigen Savages auch die neuen, eigenständigen polnischen SW-Materialien erschließen.
 
Sand & Steam haben dieser Tage mit Shane Hensley ein Interview geführt.

Der interessanteste Punkt daraus...

S&S: What projects are you working on right now?
SH: Hmm. Of the things I can talk about, the End of Nations MMO RTS from Petroglyph / Trion, and the Hell on Earth Companion and SciFi Companion for Savage Worlds. Pinnacle also has a few other announced projects in production–Weird Wars Rome and Weird War One.
 
Ich hab zu HELLFROST eine Frage: Ich überlege es mir auf deutsch anzuschaffen. Allerdings hab ich nur schlechtes vom Spielerhandbuch gehört u.a. dass dort gar nicht alle spielrelevanten Regeln enthalten sind. Ansonsten finde ich im Prometheus-Shop nur noch zwei Abenteuer (Dunkle Saat und die Höhlen des Ungezieferkönigs). Ist die deutsche Version also noch gar nicht spielbar?
 
Zurück
Oben Unten