Zu wenig Gesang!

AW: Zu wenig Gesang!

Ich denke blut_und_glas hat einen Punkt angesprochen, der größer und wichtiger (auch "schöner") ist als Charaktere, die singen können bzw. der Nutzen dieser Fertigkeit als "crunchy bit".
Viel mehr fehlt es an Abenteuern, Szenarien, Gummibbrotbaummetaphern, die sich mit Liedern beschäftigen.
So sehr ich narkoleptische Anfälle bei Tolkiens Werk kriege, es bleibt nun einmal ein echtes Fantasyepos, weil darin gesungen und gedichtet wird.
Weil Linguistik und Lyrik sogar die Handlung vorantreiben kann ("Sprich Freund Und Tritt Ein" anyone?).

Ein Epos im antiken Sinne wird nuneinmal gesungen vorgetragen und mir fehlt es ebenfalls beinahe schmerzlich an fantastischen Epen, die eben mehr sind wie Homers Illias oder Odyssee und weniger wie Brechts episches Theater.

Interessantweise scheint DSA in diesem Bereich ein paar Dinge besser zu machen als andere Spiele, in dem Zauberformeln klassischerweise gereimt sind (die Qualität dieser Reime einmal dahingestellt) und damit mehr an einen (Gedicht-/Lieder-)Vortrag erinnern.

Vor Jahr und Tag wollte ich sogar ein Abenteuer für DSA entwerfen, dass sich um die Liedermagie der Elfen dreht und nach blut_und_glas' Input an dieser Stelle, muss ich zu geben, doch ein wenig angefixed zu sein von der Idee, Abenteuer um Lieder/Gesang zu spinnen ...

Grüße
Hasran
 
AW: Zu wenig Gesang!

Interessantweise scheint DSA in diesem Bereich ein paar Dinge besser zu machen als andere Spiele, in dem Zauberformeln klassischerweise gereimt sind (die Qualität dieser Reime einmal dahingestellt) und damit mehr an einen (Gedicht-/Lieder-)Vortrag erinnern.

Das ist ja seit DSA4 nun nicht mehr offiziell so festgelegt
 
AW: Zu wenig Gesang!

Mal so nebenbei bemerkt, sind viele Zaubersprüche in der Volksüberlieferung gereimt.
 
AW: Zu wenig Gesang!

Hasran schrieb:
Ich denke blut_und_glas hat einen Punkt angesprochen, der größer und wichtiger (auch "schöner") ist als Charaktere, die singen können bzw. der Nutzen dieser Fertigkeit als "crunchy bit".
Selbst wenn: Er wär nicht der erste, dem diese Idee kam - und nicht der letzte, der erkennen muss (oder wird), dass es nur eine Idee bleiben sollte. ;)

Was Abenteuer zum Inhalt haben sollten, steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: Zu wenig Gesang!

Kommt drauf an. Ich hatte schon Charaktere die singen können, andere nicht. Bei meinem aktuellen Tscharr für die TSoY-Forenrunde ist das Singen ein wichtiger Teil, allerdings bietet da die khaleanische Kultur dank der klassischen drei perfekten Harmonien Freude, Trauer und Schlaf auch crunchseitige Unterstützung.

Generell halte ich crunchseitige Unterstützung für hilfreich. Bardenmagie wie in D&D, Midgard und TSoY, Charismatic Leadership wie in CP2020... Da gibt es schon einiges.
Oder es muss eben ein Hobbydasein führen, dann aber entsprechend gefördert, wobei die klassischen Lösungen für das Schwertkampfskill-vs-Töpferskill-Problem zum Einsatz kommen.

Mal so nebenbei bemerkt, sind viele Zaubersprüche in der Volksüberlieferung gereimt.
Nicht nur in der Volksüberlieferung, auch in großen Klassikern der Popkultur:

Oh magic medaillon, hear my command / and lend this boy a helping hand!
(SCNR)
 
AW: Zu wenig Gesang!

Nicht nur in der Volksüberlieferung, auch in großen Klassikern der Popkultur:

Oh magic medaillon, hear my command / and lend this boy a helping hand!
(SCNR)
An das naheliegenste denkt natürlich wieder keiner. ;)
Oder noch nie was von diesem Zauberspruch gehört:

Und nun komm, du alter Besen
Nimm die schlechten Lumpenhüllen.
Bist schon lange Knecht gewesen;
Nun erfülle meinen Willen!
Auf zwei Beinen stehe,
Oben sei ein Kopf,
Eile nun, und gehe
Mit dem Wassertopf!

Gereimte Zaubersprüche haben aber auch Nachteile. Wenn den Reim vergessen hat, der den Zauber wieder aufhebt. ;)
 
Zurück
Oben Unten