[News] Neues aus Aventurien

Orkenspakter TV hat die Uhrwerk-Workshops auf der diesjährigen Ratcon mitgeschnitten. Was es Neues zu Myranor, Space 1889 und der neuen DSA-Welt Tharun gibt, könnt ihr euch also ausführlich ansehen, auch wenn ihr die Con in Dortmund verpasst haben solltet.
Die Mitschnitte zu Myranor und Tharun sind ungekürzt. Der Space 1889-Workshop ist ein wenig beschnitten.
Myranor

Click here to view the video on YouTube.
Space 1889

Click here to view the video on YouTube.
Tharun

Click here to view the video on YouTube.

Continue reading...
 
Die SPIEL in Essen steht vor der Tür, und so wie´s aussieht haben wir mehr Neuheiten am Start als jemals zuvor
icon_smile.gif

Gesetzt den Fall, dass nichts mehr großartig schief läuft, die Lieferwagen der Druckereien explodieren oder entführt werden o.Ä., so könnt ihr euch auf folgende Neuheiten freuen:

DAS SCHWARZE AUGE – MYRANOR
Für Myranor erschein die lang erwartete Überarbeitung der Lamea Kampagne „Jenseits des Horizonts“.
Auf 272 Seiten kann nun eine aventurische Heldengruppe den myranischen Kontinent erkunden und auch wieder in heimische Gefilde zurückkehren.

DER EINE RING
Unser Highlight der Messe ist ohne Zweifel die deutsche Ausgabe des neuen Herr der Ringe Rollenspiels DER EINE RING.
Das 336seitige, vollfarbige Hardcover gibt es in zwei Versionen – einmal in der „normalen“ Ausgabe und in einer auf 200 Exemplare limitierten, durchnummerierten in grünes Kunstleder gebundenen Ausgabe, die mit Golddruck und Metallbuchecken verziert ist.
Desweiteren gibt es noch das Würfelset zu DER EINE RING zu erstehen.
Jeder Käufer, der ein DER ersteht, kann sich auf der SPIEL außerdem über ein exklusives DER-Lesezeichen aus Kunststoff freuen.

DUNGEONSLAYERS
Für Dungeonslayers erscheint ein Block mit Deluxe-Charakterbögen. Die 50 doppelseitigen A4 Bögen sollten für eine ganze Weile reichen, sogar wenn man meint, als Erststüfler die Katakomben des Nekromanten erkunden zu wollen.
Außerdem gibt es ab der SPIEL auch eine A1 Farbkarte auf 170g Bilderdruckpapier der Freien Lande.

MALMSTURM
Für Malmsturm wird auf der SPIEL endlich nach einigen Verzögerungen das Buch „Malmsturm – Die Welt“ erscheinen.
Auf 528 Seiten wird hier die Kampagnenwelt für das erste auf Deutsch erhältliche FATE Regelwerk Malmsturm beschrieben.

SUMMONER WARS
Für unser niegelnagelneues Kartenspiel Summoner Wars erscheinen in die ersten beiden 2-Spieler Starterboxen. Und – nein – Summoner Wars ist kein Sammelkartenspiel – ähnlich wie die Living Card Games wird man sich aber auch hier mit weiteren Kartenpäckchen sein eigenes Deck zusammenbauen können. Allerdings weiß man bei jeder Packung vorher, was man bekommt
icon_smile.gif

Am Summoner Wars Stand (Halle 12 – Stand 10) wird es durchgehend Demorunden für interessierte Spieler geben. Möglicherweise sogar ein oder zwei Promokarten
icon_wink.gif

Die Preise für die einzelnen Produkte sind:
Jenseits des Horizonts – geb. VK 40,00 €
Der Eine Ring, normale Version – geb. VK 49,95 €
Der Eine Ring. Limitierte Version – 99,95 €
Der Eine Ring Würfelset – 6,95 €
Dungeonslayers Charakterbögen – geb. VK 8,95 €
Dungeonslayers Karte der Freien Lande – 9,95 €
Malmsturm – Die Welt – geb. VK 49,95 €
Summoner Wars – Elfen gegen Orks – 24,95 €
Summoner Wars – Zwerge gegen Goblins – 24,95 €
Ihr findet uns dieses Jahr an zwei Stellen einmal in Halle 12 Stand 10, wo wir vor allem Summoner Wars promoten und verkaufen, aber auch einen kleinen Teil unseres sonstigen Verlagsprogrammes anbieten und wie üblich in Halle 6 Stand 601 als „Untermieter“ bei den freundlichen Kollegen von Ulisses Spiele
icon_smile.gif

Wir werden über alle vier Tage immer mal wechselnd Autoren und Redakteure von vielen unserer Rollenspielsysteme am Stand haben – es lohnt sich also, mal auf einen Plausch vorbeizuschauen.
Außerdem wird auch Cubicle 7 diesmal mit eigenem Stand vertreten sein. Direkt neben dem Uhrwerk Stand in Halle 6!

Continue reading...
 
umfrage.gif
Bis zum 31.12.2011 haben
Das Schwarze Auge-Spieler noch Gelegenheit, sich an der großen Das Schwarze Auge-Umfrage zu beteiligen und so aktiv Einfluss auf die weitere Entwicklung der Produktreihe und des Hintergrundes zu nehmen und der Ulisses das Gefallen oder Misfallen zu den bisherigen Produkten auszusprechen. Als Dankeschön für die Beteiligung erhält jeder, der uns den Fragebogen digital oder postalisch zukommen lässt, im ersten Quartal 2012 ein kostenloses Abenteuer, das auf keinem anderen Wege erhältlich sein wird. Es wird den Titel Familienbande tragen und der Autor Jens Ullrich verliert hier erste Worte zu diesem Abenteuer. Familienbande ist das erste offizielle Das Schwarze Auge-Abenteuer von Jens Ullrich, der jedoch schon über zehn Jahre Erfahrung als Rollenspielautor und -redakteur besitzt. Für Das Schwarze Auge hat er zudem mehrere inoffizielle Abenteuer in der Rollenspielzeitschrift “Mephisto” veröffentlicht.
Das Einsteigerabenteuer Familienbande von Jens Ullrich führt die Helden zu Anfang in die Königsstadt Nostria, in der die Hochzeit zwischen der Fürstedlen Heilwig, Nichte von Königin Yolande II. von Nostria, und Liutprand von Trontsand gefeiert wird. Die Helden können nicht nur an den Feierlichkeiten und dem Jahrmarkt teilnehmen, sondern auch ihre Fähigkeiten in dem zu diesen Festivitäten veranstalteten Turnier erproben. Nach einigen Tagen der Festlichkeiten geraten die Helden bei ihrer Weiterreise ins Visier eines auf den ersten Blick skrupellosen Gegners, dessen Ziele und Motivation für sie zu Anfang verborgen bleiben.
Es liegt ganz in der Hand der Helden, ob sie sich gegen diesen tückischen Widerpart durchsetzen können, dessen Mittel jedem Zwölfgöttergläubigen ein Gräuel sind. Und sollten sie seiner habhaft werden, bleibt es ganz ihnen überlassen, ob sie Gnade vor Recht ergehen lassen.

Continue reading...
 
11072.jpg
Seit heute befindet sich Türme im Nebel, der erste Teil der spektakulären neuen Romanreihe Die Türme von Taladur im Versand und wird den Leser in Intrigen, romantische Verwicklungen und zahlreiche Degengefechte mitnehmen. Bernard Craw, Redakteur der Reihe und Autor des ersten Bandes, verrät in diesem Blogartikel einiges über die Reihe und seine Arbeitsweise.

Bedauerlicherweise hat eine verfeindete Familia es geschafft, Hand an die Druckdaten zu legen und einen Fehler in den Stadtplan einzuschmuggeln. Im Anschluss an den Artikel ist die korrigierte Fassung der Karte zu finden.
Dass jeder Schriftsteller seine eigene Art zu schreiben hat, ist eine Binsenweisheit. Manche Kollegen liegen auf dem Bett, verschränken die Hände hinter dem Kopf und erzählen mit innerer Stimme die gesamte Geschichte. Erst wenn sie am Ende angekommen sind, schalten sie den Computer ein und öffnen die Textverarbeitung. Andere wissen beim Schreiben des ersten Kapitels noch nicht, was im zweiten geschehen wird. Manche machen ein sehr feines Gerüst, bei dem jede geplante Szene eine Beschreibung hat, so lang wie ein Klappentext. Andere haben nur eine Überschrift für jedes Kapitel und zu den Figuren nicht mehr als die Namen festgelegt. Wenn man zu sechst an einer gemeinsamen Geschichte arbeitet, erfordert die Kontinuität zwischen den Einzelbänden, viele Dinge so zu fixieren, dass sie den anderen Beteiligten klar sind. Wenn Daroca im ersten Band als Schönheit gilt, der die Männerherzen zufliegen, sollte sie sich im vierten nicht durch eine besondere Dichte der Warzen auf ihrer Nase auszeichnen, und wenn Unata und Vertoso als sich angiftende Rivalen gezeigt werden, dann muss zumindest eine Erklärung geboten werden, wenn später erwähnt wird, dass sie sich an jedem Rohalstag zum netten Plausch beim gemeinsamen Ausritt in die Weinberge treffen.
Auch in anderer Hinsicht sind viele verschiedene Arbeitsweisen in der Schriftstellerei möglich und in unserem Projekt vertreten. Es gibt die Möglichkeit, eine Geschichte von innen nach außen aufzubauen – ein Thema zu wählen, grobe Orientierungspflöcke einzuschlagen, ein abstraktes Handlungsraster anzulegen, dieses schrittweise anzureichern. Wer das tut, der genießt am Ende der aufwendigen Konzeptionsphase die Freiheit, die Szenen in beliebiger Reihenfolge zu schreiben, denn sie sind fest definiert.
Es ist eine valide Methode.
Ich hatte noch nie Spaß daran.
Ich wandere durch eine Geschichte. Zum Großteil schreibe ich die Szenen in der Reihenfolge, in der sie auch später im fertigen Manuskript stehen werden. Es gibt Ausnahmen, nachträgliche Einfügungen. Das ist so, als würde ich mir selbst die Geschichte erzählen (es fühlt sich für mich tatsächlich so an – ich bin mein erster Leser) und hätte dann eine Frage: »Wie kam es eigentlich dazu, dass Raulo und Zelonso …?« Diese wird dann mit einem charmanten (in meiner eigenen Vorstellung bin ich immer almadanisch charmant) »Gerade wollte ich noch erwähnen, dass …« beantwortet.
Für mich gibt es eine einfache und unspektakuläre Möglichkeit, um festzustellen, ob ich bereit bin, einen Stoff anzugehen. Ich versuche, mir vorzustellen, wie es am Ort der Handlung aussieht, wie es wäre, dort zu sein, in diesem Fall: durch die Straßen Taladurs zu wandern. Wenn mir das gelingt – wenn ich das Hämmern der fleißigen Handwerker hören kann, wenn ich spüre, wie mir die Waden vom vielen Treppensteigen schmerzen, wenn ich den Blick mit Staunen an einem der wuchtigen Streittürme emporgleiten lasse, wenn ich mich an eine Hauswand drücke, um der rasenden Kutsche eines Magnaten Platz zu machen, wenn ich schmunzele, weil eine schöne Domñatella kichernd vorbeihastet, um ihrem Liebsten ein neckisches Versteckspiel zu liefern oder wenn ich vorsichtig zur Seite schaue, um den offensichtlich übel gelaunten Lilienrock mit der Hand am Degen nicht zu reizen – dann bin ich angekommen, und dann muss ich nur noch aufschreiben, was passiert, als sähe ich einen Film vor dem inneren Auge.
Beim letzten Mal sind wir einigen Angehörigen der edelsten Familias der Stadt begegnet, bevor wir uns in der Taberna am Gongplatz einen kühlen Wein gegönnt haben. Vielleicht sind wir dabei etwas zu rasch an denen vorbeigegangen, die es in der Stadt viel zahlreicher gibt: den Fellachen, den einfachen Bürgern. Die Geschicke der Stadt bestimmen jene, deren Wappen den Palacio Torreda zieren, doch solange man die hohen Herren nicht reizt, kann jeder in Almada ein angenehmes Leben führen. Auch das Volk weiß seine Feste zu feiern, und oftmals geht es dabei lustiger zu als auf den gezwungenen Bällen der Nobleza. Man nehme nur die steifen Tänze, die Maestro Peglesto den jungen Adelssprösslingen mit der Rute einbläut, und vergleiche sie mit dem wilden Herumtollen zu den Tönen der Vihuela im Blauen Schiff am Hafen von San Cardasso!
Auch als Bürgerlicher kann man es zu etwas bringen. Erstaunlich, mit welchem Respekt viele junge Magnaten die Kräuterhändlerin Nuerta Escarelli grüßen. Liegt es nur daran, dass sie als Heilerin in die Streittürme gerufen wird? Aber sogar Doloresa Amazetti, die von Ärzten nichts mehr wissen will, seit diese erfolglos versuchten, den entstellenden Unhold aus ihrem Gesicht zu entfernen, begegnet ihr freundlich. Nun ja, jedenfalls auf eine Weise, die man bei Doloresa als Freundlichkeit gelten lassen muss.
Nuerta ist Dom Cavazaros Klientin. Er hat ihrer Familie geholfen, in Taladur Fuß zu fassen – dass sie nicht hier geboren wurde, sondern dem wandernden Volk der Zahori entstammt, sieht jeder, der nicht so blind ist wie Lerico Tandori. Überhaupt sorgt der Dom stets gut für jene, die sich ihm anvertrauen. Doch man muss darauf achten, was man sich wünscht. Laurenzios Mutter etwa weint sich häufig in den Schlaf. Sie weiß: Für ihren Sohn ist das Studium an der Magierakademie zu Punin ein großes Glück, das ohne das Gold des Patrons niemals möglich gewesen wäre – aber ohne sein Lachen ist ihr kleines Haus so schrecklich leer …
Doch wir wollen nicht trübsinnig werden! Freuen wir uns lieber auf Wengrex’ Abschiedsfeier. Der unternehmungslustige Zwerg konnte das Herz der schönen Angrella nicht erwärmen, aber er denkt gar nicht daran, trübsinnig in seinen Humpen zu starren. Er wird hinausziehen in die Welt, der alte Lumino hat den besten Tag dafür geweissagt, und zuvor treffen wir uns alle noch einmal im Teatro. Nicht für ein ernstes Stück, sondern zu Musik und Tanz. Das sollte niemand verpassen!
Bernard Craw

Weitere Informationen zur Taladur-Reihe liefert die Taladur-Homepage.

Continue reading...
 
11072.jpg
Zum Auftakt von Die Türme von Taldur, der neuen Das Schwarze Auge-Romanreihe in sechs Teilen, verlosen wir 3x den ersten Teil Türme im Nebel aus der Feder des bekannten Autors Bernard Craw.
Wer Bernard einmal live sehen möchte, hat am 21.12.2011 dazu die Gelegenheit. Ab 19:15 Uhr liest der Autor in den Räumlichkeiten des Hiveworld in Köln aus dem Taladur-Roman.
Um einer der glücklichen Gewinner des Romans zu sein, müsst ihr uns lediglich die Antwort auf die folgende Frage bis zum 20.12.2011 an die E-Mailadresse preisausschreiben@ulisses-spiele.de senden:

Welche Farbe hat die Wand, von der Alonzo von Zalfor spricht, wenn er (vornehmlich junge) Damen im Teatro herumführt?
Als Tipp: Die Antwort verbirgt sich auf der Homepage der Romanreihe: www.taladur.de

Continue reading...
 
11073.jpg
Mit dem gestrigen Versandbeginn von Khunchomer Pfeffer 2 – Tod auf dem Mhanadi endet auch unser Bodycount Wettbewerb, bei dem es zu schätzen galt, wie viele Personen in unserem neusten Roman ihr Leben lassen müssen.
Die Anzahl und auch die Vielfalt der Einsendungen hat uns im Übrigen sehr überrascht. Nicht weniger als 13 x 3 + 3 Leser haben uns ihre Schätzungen zukommen lassen und ihre Wahl zum Teil abenteuerlich begründet. Von „kein einziger Toter“ bis hin zu „rastullahgefälligen 99 Leichen“ war alles dabei. Viele von euch schienen auch besonders durch kosmologische oder kababylothische Gesichtspunkte zu ihrem Tipp bewegt („korgefällige 9 Tote“, „12, da für Novadis eine unglücksverheißende Zahl“, „3×3x3 Kadaver faulen in den ehrwürdigen Wassern des Mhanadi vor sich hin“, „Die Antwort lautet selbstredend 42!“).
Die genaue Zahl der Toten wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten, um euch die Spannung nicht zu nehmen, aber wir können natürlich eröffnen, wer die glücklichen Gewinner sind: Stefan Hieke, Thomas Pummer und Björn Wende haben die genausten Schätzungen abgegeben. Der listige Feqz war euch gewogen und ihr dürft euch jeweils über ein von uns signiertes Exemplar Tod auf dem Mhanadi freuen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank für eure rege Beteiligung! Wir wünschen euch wunderbare Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr, vielleicht ja mit einer ordentlichen Prise Khunchomer Pfeffer.
Eevie Demirtel & Marco Findeisen

Continue reading...
 
11072.jpg
Über 100 Teilnehmer sind nach Taladur gereist, haben sich im Teatro umgesehen und erkannt, dass die Wand dort in Gold angestrichen wurde, womit Alonzo nur zu gerne prahlt. Damit haben sie sich für die Verlosung eines von drei Exemplaren von Bernard Craws Roman Türme im Nebel aus der sechsteiligen Reihe Die Türme von Taladur qualifiziert.
Phex war schließlich diesen drei Teilnehmern gewogen, denen wir ganz herzlich gratulieren und viel Lesevergnügen in der Stadt der Treppen und Intrigen wünschen:

Lars Heinbockel
Eva Jakob
Benjamin Bannwinkler

Continue reading...
 
300px-Heinz_Featherly.JPG
Bevor wir an Heiligabend das richtig dicke Paket aufmachen, gibt es heute nochmal etwas Intimeres zu gewinnen. Ein Mitglied der Featherly-Familie wartet auf einen neuen
Sklaven
Besitzer. Mit dieser Actionpuppe des berühmten Heinz Featherly lassen sich 1000 lustige Dinge anstellen. ZB kann man ihm ein falsches Facebook-Profil anlegen und darüber mit anderen Plüscheulen herumnäken. Außerdem ist so ein Featherly eine Eintrittskarte für ein besonderes Ereignis auf der kommenden Heinz-Con. Um zu gewinnen, müßt ihr dieses Mal einfach den entsprechenden Aktions-Thread imForum von dungeonslayers.de aufsuchen und dort posten, wie ihr reagieren würdet, sollte euch in einem Dungeon ein echter Tytoide über den Weg laufen. Wir losen dann aus.

In dieser Vorweihnachtszeit öffnen wir jeden Tag ein Türchen in unserem Adventskalender, den ihr weiter unten sehen könnt. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Gewinnspiel, an dem ihr jeweils bis um 23:59 des jeweiligen Tages teilnehmen könnt. Die Preise werden hier, auf unserer facebook-Seite, bei youtube oder in Foren von Partnerseiten ausgelost. Die Preise stammen aus allen Systemen des Uhrwerk-Verlags und sind insgesamt über 1000 Euro wert.




20. Türchen
Jonas F. bekommt eine limitierte Ausgabe von “Der Eine Ring”
19. Türchen
Ein Dungenslayers-Set für Kai B.
18. Türchen
Ein limitiertes Legend of the Five Rings für Leander L.
17. Türchen
Ein Huckster geht an Christian V.
16. Türchen
Ein Malmsturm-Regelwerk für den Youtube-User Netzhuffle
15. Türchen
Ein HEX-Paket für Altir Azatoth
13. Türchen
Wege nach Myranor (limitiert) für Sebastian S.
12. Türchen
Ein Summoner Wars-Set für Jacky M.
11. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Thamor
10. Türchen
“Der Eine Ring” für den SuperErlkönig
9. Türchen
“Jenseits des Horizonts” für Julian S.
8. Türchen
Ein Paket mit beiden Summoner Wars Startersets und Promokarten geht an den Forenuser Ichneumon
7. Türchen
Ein Deadlands-Regelwerk gab es für Frank S.
6. Türchen
Ein limitiertes “Myranische Götter” für Markus K.
5. Türchen
Ein Featherly geht an Seraphina Echo
4. Türchen
Einmal Jenseits des Horizonts für adkleinberlin
3. Türchen
Ein limitiertes Hollow Earth Expedition-Regelwerk gibt es für Christian Hanisch
2. Türchen
Eine Dungeonslayers-Box geht an RayMunchies
1.Türchen:
Ein limitiertes Exemplar von Wege nach Myranor ging über Facebook an Benjamin K.
Advkal1.jpg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sachpreise können nicht in Geld ausgezahlt werden.

Continue reading...
 
VonTotenundUntoten-Limitiert-212x300.jpg
Vor einigen Tagen haben wir eine Verlosung gestartet, bei der wir euch darum gebeten haben, uns zu schildern, was euch 2011 an Das Schwarze Auge und/oder Ulisses besonders gut gefallen hat. Diese Aktion ist nun beendet und die Resonanz war überwältigend! Über 330 Einsendungen haben uns erreicht, einige so knapp wie „Die Abenteuer“, andere mehrere Seiten lang, stellenweise äußert originell und kreativ formuliert.
Wir möchten uns für all die netten Einsendungen bedanken und freuen uns sehr, dass viele der Dinge, mit denen wir uns in diesem Jahr besondere Mühe gegeben haben, positiv aufgenommen wurden. Viele dieser Verbesserungen sind durch das Engagement und die Kritik des Spieler-Community erst möglich geworden, auch dafür möchten wir uns in diesem Zusammenhang herzlich bedanken.
Die Redaktion setzt sich ab Anfang Januar zusammen, um ihren persönlichen Liebling zu küren und mit einem streng limitierten, nicht im Handel erhältlichen Exemplar des Bandes Von Toten und Untoten zu belohnen. Diesen Beitrag werden wir zusammen mit einer Auswahl anderer Einsendungen online vorstellen, aufgrund der schieren und erfreulichen Menge an Mails und teilweise sogar postalischen Briefen wird diese Auswertung aber erst Mitte Januar erfolgt sein.
Diana Rahfoth und Martin Wagner können sich schon jetzt auf eines dieser gefragten Bücher freuen, hat sie doch das Los unter allen Einsendungen als Gewinner ausgewählt.
Danke für ein tolles Jahr 2011 und euer Lob. Wir freuen uns darauf, auch 2012 mit euch in fantastische Reiche reisen zu dürfen!

Continue reading...
 
Einmal schlafen noch, dann öffnet sich das letzte Türchen. Heute gibt es noch einmal die Soundtrack-CD Musica Myrana zu gewinnen. Wir verlosen sie unter allen Fans der Facebook-Seite Memoria Myrana, die in einem Kommentar dort eine Strophe für eine mögliche Nationalhymne ihres Lieblingsstaats auf Myranor dichten wollen. Wir losen dann aus.
In dieser Vorweihnachtszeit öffnen wir jeden Tag ein Türchen in unserem Adventskalender, den ihr weiter unten sehen könnt. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Gewinnspiel, an dem ihr jeweils bis um 23:59 des jeweiligen Tages teilnehmen könnt. Die Preise werden hier, auf unserer facebook-Seite, bei youtube oder in Foren von Partnerseiten ausgelost. Die Preise stammen aus allen Systemen des Uhrwerk-Verlags und sind insgesamt über 1000 Euro wert.



21. Türchen
Ein Malmsturm-Paket für Kersin H.
20. Türchen
Jonas F. bekommt eine limitierte Ausgabe von “Der Eine Ring”
19. Türchen
Ein Dungenslayers-Set für Kai B.
18. Türchen
Ein limitiertes Legend of the Five Rings für Leander L.
17. Türchen
Ein Huckster geht an Christian V.
16. Türchen
Ein Malmsturm-Regelwerk für den Youtube-User Netzhuffle
15. Türchen
Ein HEX-Paket für Altir Azatoth
13. Türchen
Wege nach Myranor (limitiert) für Sebastian S.
12. Türchen
Ein Summoner Wars-Set für Jacky M.
11. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Thamor
10. Türchen
“Der Eine Ring” für den SuperErlkönig
9. Türchen
“Jenseits des Horizonts” für Julian S.
8. Türchen
Ein Paket mit beiden Summoner Wars Startersets und Promokarten geht an den Forenuser Ichneumon
7. Türchen
Ein Deadlands-Regelwerk gab es für Frank S.
6. Türchen
Ein limitiertes “Myranische Götter” für Markus K.
5. Türchen
Ein Featherly geht an Seraphina Echo
4. Türchen
Einmal Jenseits des Horizonts für adkleinberlin
3. Türchen
Ein limitiertes Hollow Earth Expedition-Regelwerk gibt es für Christian Hanisch
2. Türchen
Eine Dungeonslayers-Box geht an RayMunchies
1.Türchen:
Ein limitiertes Exemplar von Wege nach Myranor ging über Facebook an Benjamin K.
Advkal1.jpg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sachpreise können nicht in Geld ausgezahlt werden.

Continue reading...
 

Es ist soweit: Das Buch Von Toten und Untoten ist im Handel. 160 Seiten voll mit modernden Knochen, Fleischfetzen, verdorrten Mumien und nagenden Ghulen – Zeit, den Inhalt einmal in aller Breite vorzustellen.
Das Kapitel I befasst sich mit dem theoretischen und ideologischen Überbau der Nekromantie. Es enthält Theorien wie Handlungsanleitungen aus verschiedenen Quellen. Beschreibungen des Magnum Opus der Thargunitoth und besonderer nekromantie-affiner Orte Aventuriens runden diese Einleitung ab.
Im Kapitel II, dem Hauptteil des Buches, werden die verschiedenen Arten von Untoten vorgestellt und illustriert. Ob frisch verstorben oder nur noch blanke Knochen, ob ertrunken oder verbrannt, ob Mensch, Achaz, Oger oder Tier – über sechzig untote Kreaturen werden detailliert vorgestellt und im Anhang mit Spielwerten versehen. Die Texte dieses Kapitels befassen sich nicht nur mit der äußerlichen Beschreibung dieser Kreaturen, sondern gehen auf Verwendung, Auftreten sowie mögliche Besonderheiten ein und stecken voller Ideen und Inspirationen. Ebenfalls enthalten sind die Ghule, die zwar streng genommen nicht untot sind, aber als Friedhofsbewohner in das Thema des Buches passen.
Den Verlorenen widmet sich das Kapitel III. Es wird hier eine neue Art Untoter vorgestellt – und doch wieder nicht. Denn die Verlorenen gab es schon lange bei DSA, man hat sie nur nicht so bezeichnet oder ihnen einen besonderen Status eingeräumt. Bei den Verlorenen handelt es sich um Untote mit einem Rest Bewusstsein und Intelligenz, die dadurch zu klugem und planvollem Handeln in der Lage sind. Es sind gewissermaßen untote Persönlichkeiten wie etwa die Denkerin in der Warunkei oder der Alhanierkönig Amagomer. Das vorliegende Kapitel erläutert die Hintergründe dieser besonderen Kreaturen und stellt acht verschiedene Archetypen vor, von der Furie über den Seelenfresser bis zum untoten Heerführer. Auch sie werden im Anhang mit ausführlichen Werten versehen.
Im Kapitel IV präsentieren wir vier verschiedene konkrete Stätten des Todes, einen Boronanger, Grabmäler und Nekromantenverstecke, die mit den mitgelieferten Grundrissplänen umgehend bespielt werden können. Darüber hinaus bieten die Kapitel V bzw. VI neue Informationen zu besonderen nekromantischen Büchern und Persönlichkeiten, selbstverständlich alle mit regeltechnischen Erläuterungen und Spielwerten versehen. Als besonderer Clou dienen die vorgestellten Bücher bereits als Quellen für das Textmaterial, aus dem sich Von Toten und Untoten zusammensetzt.
Der irdische Teil dieses Bandes befasst sich mit eingehenden optionalen Spielregeln und Ergänzungen zur Nekromantie und Beschwörung. Eigenschaften von Untoten werden ebenso neu vorgestellt wie neue Sonderfertigkeiten für den ambitionierten Nekromanten. Außerdem werden Regeln zur Variation der Mächtigkeit von Untoten vorgestellt, wodurch sich die Anzahl der einsetzbaren Untoten von über 60 noch einmal grob verdreifacht. Und wer damit nicht seinen Lieblingszombie finden kann, der kann immer noch zum Bausatz für Fleisch- und Knochengolems greifen.
Die Auflistung aller Spielwerte und großformatige Kopiervorlagen der Grundrisspläne beschließen das Buch.
Abschließend möchten wir alle Spieler des Schwarzen Auges warnen:
Vorsicht! Wenn euer Spielleiter das Buch in die Finger bekommt, ist mit erhöhtem Zombie- und Skelettaufkommen zu rechnen! Also wundert euch nicht, wenn plötzlich ein fauliger Typ an eurer Wade knabbert, sondern schärft die Schwerter und gürtet den Harnisch, auf geht’s zur Untotenjagd!

Continue reading...
 
Es ist so weit. Frohe Weihnachten! Heute öffnen wir das letzte Türchen unseres Adventskalenders. Was sich dahinter verbirgt?
ICH HABE KEINE AHNUNG!
Der finale Preis ist dermaßen unglaublich geil, dass Patric mir nicht verraten wollte, um was es sich handelt, um mein armes Gehirn nicht durch die Beschreibung dieser übergöttlichen Großartigkeit zu überlasten. Nennen wir den Preis daher einfach ein “Uhrwerk Überraschungspaket”. Ich kann nur so viel sagen: Es handelt sich nicht um einen weiteren Featherly oder Ähnliches. Wir reden hier von einem richtig dicken Preis, der euch auf jeden Fall Lesestoff für die nächsten Monate garantieren sollte.
Zum Abschluss werden die Regeln auch ein wenig komplexer. Diese finale Aktion läuft daher bis zum 26.12. um 23:59
Wir wollen von euch bis zu diesem Zeitpunkt ein Lösungswort hören. Dieses schreibt ihr bitte an heinz@uhrwerk-verlag.de – unter den richtigen Antworten losen wir aus.
Und wie kommt ihr an das Lösungswort? Es ist Professor Heinz bei einem schelmischen Blick in das Überraschungspaket heruntergefallen und in mehrere Teile zerborsten, die sich nun über das ganze Internet verteilt haben. Findet sie, bevor der böse Mondragor (oder wer auch immer) sie euch wegschnappt.
Damit ihr eine Chance habt, bekommt ihr ein paar Hinweise, wo sich die Trümmerteile befinden könnten. Hier sind schonmal die ersten, weitere folgen im Laufe des 24.12.

Zur Wintersonnenwendenzeit, wenns manchmal auch in Deutschland schneit…
Und Rausch und Gier in Städten wüten, und Kitsch und Kram die Läden hüten…
Dann kommt die wilde Eulenjagd auch über euer Haus! VERZAGT!
Denn Heinz spannt seinen Schlitten an! Mit Tieren, die keiner sonst zähmen kann.
Wilde Einhörner stampfen und schnauben, wenn Eulen die finstren Gewölbe berauben.
Damit könnt ihr schonmal anfangen und habt einen Vorsprung vor Mondragor (kennt den eigentlich noch jemand? Wer weiß, woher diese billige Referenz stammt, der bekommt…äh Bonuspunkte). Die restlichen Tipps gibts dann später.

Und das gab es bisher:
23. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Kerokero Kaeru No Ike
22. Türchen
Ein Featherly für den DS-Forennutzer Grün
21. Türchen
Ein Malmsturm-Paket für Kersin H.
20. Türchen
Jonas F. bekommt eine limitierte Ausgabe von “Der Eine Ring”
19. Türchen
Ein Dungenslayers-Set für Kai B.
18. Türchen
Ein limitiertes Legend of the Five Rings für Leander L.
17. Türchen
Ein Huckster geht an Christian V.
16. Türchen
Ein Malmsturm-Regelwerk für den Youtube-User Netzhuffle
15. Türchen
Ein HEX-Paket für Altir Azatoth
13. Türchen
Wege nach Myranor (limitiert) für Sebastian S.
12. Türchen
Ein Summoner Wars-Set für Jacky M.
11. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Thamor
10. Türchen
“Der Eine Ring” für den SuperErlkönig
9. Türchen
“Jenseits des Horizonts” für Julian S.
8. Türchen
Ein Paket mit beiden Summoner Wars Startersets und Promokarten geht an den Forenuser Ichneumon
7. Türchen
Ein Deadlands-Regelwerk gab es für Frank S.
6. Türchen
Ein limitiertes “Myranische Götter” für Markus K.
5. Türchen
Ein Featherly geht an Seraphina Echo
4. Türchen
Einmal Jenseits des Horizonts für adkleinberlin
3. Türchen
Ein limitiertes Hollow Earth Expedition-Regelwerk gibt es für Christian Hanisch
2. Türchen
Eine Dungeonslayers-Box geht an RayMunchies
1.Türchen:
Ein limitiertes Exemplar von Wege nach Myranor ging über Facebook an Benjamin K.
Advkal1.jpg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sachpreise können nicht in Geld ausgezahlt werden.

Continue reading...
 
Es ist so weit. Frohe Weihnachten! Heute öffnen wir das letzte Türchen unseres Adventskalenders. Was sich dahinter verbirgt?
ICH HABE KEINE AHNUNG!
Der finale Preis ist dermaßen unglaublich geil, dass Patric mir nicht verraten wollte, um was es sich handelt, um mein armes Gehirn nicht durch die Beschreibung dieser übergöttlichen Großartigkeit zu überlasten. Nennen wir den Preis daher einfach ein “Uhrwerk Überraschungspaket”. Ich kann nur so viel sagen: Es handelt sich nicht um einen weiteren Featherly oder Ähnliches. Wir reden hier von einem richtig dicken Preis, der euch auf jeden Fall Lesestoff für die nächsten Monate garantieren sollte.
Zum Abschluss werden die Regeln auch ein wenig komplexer. Diese finale Aktion läuft daher bis zum 26.12. um 23:59
Wir wollen von euch bis zu diesem Zeitpunkt ein Lösungswort hören. Dieses schreibt ihr bitte an heinz@uhrwerk-verlag.de – unter den richtigen Antworten losen wir aus.
Und wie kommt ihr an das Lösungswort? Es ist Professor Heinz bei einem schelmischen Blick in das Überraschungspaket heruntergefallen und in mehrere Teile zerborsten, die sich nun über das ganze Internet verteilt haben. Findet sie, bevor der böse Mondragor (oder wer auch immer) sie euch wegschnappt.
Damit ihr eine Chance habt, bekommt ihr ein paar Hinweise, wo sich die Trümmerteile befinden könnten.

Zur Wintersonnenwendenzeit, wenns manchmal auch in Deutschland schneit…
Und Rausch und Gier in Städten wüten, und Kitsch und Kram die Läden hüten…
Dann kommt die wilde Eulenjagd auch über euer Haus! VERZAGT!
Denn Heinz spannt seinen Schlitten an! Mit Tieren, die keiner sonst zähmen kann.
Wilde Einhörner stampfen und schnauben, wenn Eulen die finstren Gewölbe berauben.
Und wütend die Köpfe von Leibern trennen – und mögen die Monster auch noch so schnell rennen.
Kein Straßenatlas, kein magisches Buch – nein – ein Almanach leitet den Fluch.
Denn Eulen – als Krieger, die Flügel tragen – hassen es, nach dem Weg zu fragen.
Und darum bereitet ihr Herrscher sie vor, durch einen online gespeicherten Chor.
Der ausgerechnet im Orkenland Platz für verschlüsselte Videos fand.
Zuletzt, wenn die wilde Eulenjagd sich wieder verfliegt und beim Suchen verzagt,
bleibt letztlich ein Ort, um Tipps zu erhalten, wo zahllose Bürger Gesichter verwalten.
Und dann, wenn die Jagd sich zum Ende neigt, und am Horizont sich die Sonne schon zeigt,
holen die Eulen die Würfel hervor – und sie spielen DSA-Myranor.

Mit diesem uralten, wirren Text könnt ihr die Trümmerteile finden. Es sind insgesamt FÜNF.

Und das gab es bisher:
23. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Kerokero Kaeru No Ike
22. Türchen
Ein Featherly für den DS-Forennutzer Grün
21. Türchen
Ein Malmsturm-Paket für Kersin H.
20. Türchen
Jonas F. bekommt eine limitierte Ausgabe von “Der Eine Ring”
19. Türchen
Ein Dungenslayers-Set für Kai B.
18. Türchen
Ein limitiertes Legend of the Five Rings für Leander L.
17. Türchen
Ein Huckster geht an Christian V.
16. Türchen
Ein Malmsturm-Regelwerk für den Youtube-User Netzhuffle
15. Türchen
Ein HEX-Paket für Altir Azatoth
13. Türchen
Wege nach Myranor (limitiert) für Sebastian S.
12. Türchen
Ein Summoner Wars-Set für Jacky M.
11. Türchen
Eine CD Musica Myrana für Thamor
10. Türchen
“Der Eine Ring” für den SuperErlkönig
9. Türchen
“Jenseits des Horizonts” für Julian S.
8. Türchen
Ein Paket mit beiden Summoner Wars Startersets und Promokarten geht an den Forenuser Ichneumon
7. Türchen
Ein Deadlands-Regelwerk gab es für Frank S.
6. Türchen
Ein limitiertes “Myranische Götter” für Markus K.
5. Türchen
Ein Featherly geht an Seraphina Echo
4. Türchen
Einmal Jenseits des Horizonts für adkleinberlin
3. Türchen
Ein limitiertes Hollow Earth Expedition-Regelwerk gibt es für Christian Hanisch
2. Türchen
Eine Dungeonslayers-Box geht an RayMunchies
1.Türchen:
Ein limitiertes Exemplar von Wege nach Myranor ging über Facebook an Benjamin K.
Advkal1.jpg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sachpreise können nicht in Geld ausgezahlt werden.

Continue reading...
 
Bis zum 31.12.2011 24.00 Uhr habt ihr noch Gelegenheit, uns eure Umfragebögen zu schicken und euch damit in die Riege der deutlich über 1.000 Teilnehmer einzureihen. Es kann sogar sein, dass wir die 2.000er-Marke an kratzen, aber das wissen wir erst, wenn wirklich alle Bögen erfasst sind.
Auf jeden Fall möchten wie uns an dieser Stelle schon recht herzlich für die überwältigende Resonanz und die vielen Anmerkungen bedanken.
Der weitere Zeitplan sieht wie folgt aus: Bis Ende Januar wollen wir alle vorliegenden Bögen erfasst haben und mit der Auswertung beginnen. Wir sind natürlich schon fleißig dabei, aber die schiere Menge braucht einfach noch etwas Zeit. Gegen Mitte Februar werden dann die Ergebnisse feststehen und bekanntgegeben.
Sobald wir die Gesamtzahl der Bögen ermittelt haben, kann auch das Abenteuer Familienbande, das exklusiv für Teilnehmer der Umfrage produziert wird, in den Druck gehen. Es wird voraussichtlich im März in den Versand gehen, aber auch hier werden wir aufgrund der großen Zahl an Einsendungen in mehreren Wellen arbeiten. Bis spätestens Ende April sollte jedoch jeder Teilnehmer sein persönliches Exemplar vorliegen haben.
Am Ende dieser großangelegten Aktion wird dann die vermutlich bisher umfassendste Meinungsumfrage zu Das Schwarze Auge aller Zeiten vorliegen, was uns hilft, noch besser auf die Wünsche der Fans und Spieler einzugehen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.

Continue reading...
 
Das Schwarue Auge Charaktergenerator Als DSA-Spieler freut man sich angesichts des nicht gerade schlanken Regelwerkes zu DSA 4.1 sicher über jede Hilfe die man bekommen kann. Neben der einigen Hilfsmitteln dort draussen gibt es auch das Heldenblatt. Ein Charakterbogen der auf Excel basiert und so die Charaktererschaffung und -verwaltung erleichtert. Nun wurde die Version 3.50 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Alle weiteren Informationen sowie der Download finden sich auf der Projektseite. Copyright © 2008 Dominik für den Rollenspiel Almanach. ============================================================= Rollenspiele gibts beim Sphärenmeister ============================================================= ============================================================= Danke für das Abonnieren meines Feeds! Der Almanach – Dein Blog mit täglich frischen News aus der deutsch- und englischsprachigen Rollenspiel-Szene. Merkwürdig geschriebene Berichte über interessante Dinge! (Digital Fingerprint: e1a7e4fd78c4d9275a3b9b5c268c7021) Charakter, Charakterbogen, Charaktere, Charaktererschaffung, Charaktergenerator, Das Schwarze Auge, DSA, Heldenblatt, Software, Update, Verwaltung Verwandte Artikel Zunftblatt #11 (0) Zunftblatt #10 – Piraten, Seefahrer und Entdecker (0) Wylderland (0) Wunderwerk sucht dich! (0) WunderWerk #7 (0)

Continue reading...
 

Die Meisterpersonen erwachen zum Leben
Im Frühjahr wird der Meisterpersonenband Krieger, Krämer und Kultisten erscheinen.
Der Band wird einige Dutzend Meisterpersonen beinhalten, die dem Spielleiter eine Hilfe am Spieltisch sein sollen. Alle Personen sind typische Vertreter ihrer Art und es wurde darauf geachtet, dass sie vollständig mit Werten versehen sind (mitsamt Optionen für erfahrene Version dieser archetypischen Nichtspielercharaktere). So kann jeder Meister schnell auf einen Blick sehen, welche Körperkraft ein typischer Ork-Wegelagerer hat, oder welchen Talentwert ein erfahrener Schwertgeselle in seiner Hauptwaffe haben sollte.
Dazu gibt es auch immer einige Abenteuerideen und einen kleinen Feature-Kasten, der zum Beispiel einige Einkaufswaren eines Händlers, Dienstleistungen eines Alchimisten oder Kampftaktiken einer Kriegerin bereithält. Und zu guter Letzt ist für jede Meisterperson eine stimmungsvolle Kurzgeschichte enthalten, die dem Meister weitere Inspirationen für die Darstellung dieser Meisterperson liefert.
Kommen wir nun jedoch zu der größten Besonderheit dieses Bandes: Er wird bunt sein!
Alle Illustrationen der Meisterpersonen werden vollfarbig sein. Und natürlich wird es für jede beschriebene Person ein eigenes Bild geben.
Im zweiten Teil der Spielhilfe wird es einen kleinen Anhang geben, der auf einige wichtige Bereiche für den Nutzen von Meisterpersonen eingeht. So wird man eine ausführliche Liste mit Seelentieren und ihren Bedeutungen finden, aber auch ein Hilfsmittel zur Bestimmung der individuellen Ausrüstung, des Aussehens und des Charakters der Personen.
Hier eine kleine Auswahl der beschriebenen Meisterpersonen: Enthalten sein werden eine Praios-Geweihte, eine Tochter der Erde, ein Schwertgeselle der Adersin-Schule, ein ganz klassischer Geweihter des Namenlosen, ein Alchimist, eine Kriegerin und buchstäblich Dutzende mehr.

Continue reading...
 
Nachtblaue Pfade
ein Ausblick auf »Bahamuths Ruf«
Im Aventurischen Boten 150 gibt es einen kleinen Rückblick sowie Ausblick auf die Geschehnisse, die 2012 im Abenteuerband Bahamuths Ruf münden werden. Wenn Sie bereits jetzt Ihre Helden auf das Kommende einstimmen und mit wichtigen Meisterpersonen vertraut machen wollen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Reihe von Abenteuern vor. Manche von ihnen sind nur durch ihre Schauplätze und Meisterpersonen mit Bahamuths Ruf verbunden, andere sind enger mit den nachtblauen Kabalen der Jünger Charyptoroths verwoben.
Als erstes ist natürlich Blutige See zu nennen, dessen Handlung Bahamuths Ruf fortsetzen wird.
Meister der Dämonen und Invasion der Verdammten schildern die Anfänge der Dämonenarchen und der Blutigen See. Auch zur Phileasson-Saga und Der Ruf des Südmeers gibt es Verbindungen.
Gefängnis der Jahre (Anthologie Karawanenspuren), Der letzte Wunsch (Anthologie Märchenwälder, Zauberflüsse) sowie Die Gesichtslose (in der gleichnamigen Anthologie) machen die Helden mit Selem vertraut.
Perlwasser und Chalwens Thron (beide in der Anthologie Strandgut) spielen im Perlenmeer. Sie lassen sich, ebenso wie Trommeln zur See, optional in die Handlung von Bahamuths Ruf einbauen.
In Goldene Flügel, Der Unersättliche, Spiegelseelen (Anthologie Pilgerpfade), 24 Stunden in Khunchom (Die Drachenchronik I: Drachenschatten) und Der Lilienthron können die Helden im Vorfeld wertvolle Kontakte knüpfen.
Ein direkter Prolog wird das Szenario Tidenstieg im Aventurischen Boten 151 sein. Zudem finden Sie in den Ausgaben 147 bis 151 vorbereitende Artikel, die Sie den Helden als Handouts zur Einstimmung zugänglich machen können.
Mit diesen Abenteuern und den umfangreichen Informationen in der kommenden Publikation – die Sie losgelöst von der eigentlichen Handlung nutzen können –, können Sie Bahamuths Ruf als Abschluss einer lang angelegten Kampagne spielen. In einer solchen, die sich über mehrere aventurische Jahre erstrecken kann, werden die Helden bereits im Vorfeld zu einer bestimmenden Macht, sei es als Freibeuter eines Reiches, als Kapitäne eines Handelshauses oder als Piraten mit einem eigenen Schiff.
Bahamuths Ruf wird zudem eine Reihe von Geheimnissen des Perlenmeers aufgreifen, die Ihnen in Efferds Wogen vorgestellt werden. Folgende Mysterien werden dabei nicht (oder allenfalls am Rande) thematisiert und sind späteren Publikationen vorbehalten: Ouloandila, das Sargasso-Meer, Chalwens Thron und die Sumurrer, Blutgier in nachtblauer Tiefe, Mououn sowie die Molochen und Klammermolche.
Um mit den Worten von Rateral Sanin zu schließen:
Hart an die Riemen, volle Takelung am Besanmast! Ruder zwei Strich backbord … noch ein Strich! Ja, jetzt haben wir ihn genau vorm Schnabel. Bereithalten zum Rammen!”
Michael Masberg

Continue reading...
 
DSA Preise zu gewinnen Der Rollenspiel-Almanach besteht seit nun 5 Jahren. Zeit zu feiern! Zu einer Geburtstagfeier gehören Geschenke und diese werden zum Fünfjährigen bestehen großzügig gespendet von: Effing Flying Green Pig Press, Fantasywelt Onlineshop, Feder&Schwert GmbH, Mantikore-Verlag, Nackter Stahl, Pegasus Spiele Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH, ProFantasy Software Ltd, PrometheusGames, Redaktion Phantastik GbR, cmm GmbH (SAOL Service for Artist Owned Labels), Sphärenmeisters Spiele, Uhrwerk Verlag, Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH, Verlag für Fantasy- Und Science Fiction-Spiele (VFSF). Insgesamt werden Preise im Wert von über 1100€ unters Volk gebracht! Der Wahnsinn! Es wird also ein paar Gewinnspiele geben. Nicht jedes ist gleich und auch nicht jeden Tag. Die einen Preise werden über den Newsletter des Almanach verlost, die anderen über die Kommentarfunktion, ein andere ist mit einer Aktion gekoppelt. Irgendwie so. Ein Bunter Mix also. Und nicht immer wird der Gewinner sofort bekannt gegeben. Das Ganze Ausmaß der Geburtstags-Verlosung gibt es hier zu sehen! Ein riesengroßes Danke an Euch für 5 Jahre Almanach und ein ein dickes, dickes Dankeschön an meine Partner die diese wirklich fette Aktion so überhaupt erst möglich machen. Die heutige Verlosung: Diese Preise werden gesponsort von: Ulisses Medien& Spiel Distribution GmbH Das Schwarze Auge Roman: Die...

Continue reading...
 
AB151.jpg
Der Aventurische Bote 151, der gegen Ende Januar erscheinen wird, kommt diesmal nicht allein. Er bringt als kleines Geschenk an unsere Leser einen fantastischen Freund in Form eines Hörspiels mit! Die CD stammt aus der Reihe Die letzten Helden, in der die Abenteuer einer Heldengruppe in mittlerweile mehr als 30 Stunden und mit über 200 Sprechern geschildert werden.
Darüberhinaus wird die Ausgabe 151 auch wieder jede Menge aventurischer Ereignisse und Artikel enthalten. So werden die Leser unter anderem erfahren, wie sie auf die Wahl des Mirhamer Königs Einfluss nehmen können und wir verraten, was mit Albirons, dem Spross Rohajas, passiert ist – er ist einigen Spielern ja noch aus dem Jahr des Feuers bekannt.
Im Spielteil berichten wir über die Schlacht um Berler, die das Ringen um die Wildermark eröffnet und viele weitere Ereignisse, die manches Abenteuer und allerlei inneraventurische Entwicklungen vorbereiten.
Mal wieder ein Bote, den sich kein Das Schwarze Auge-Fan entgehen lassen sollte.

Continue reading...
 
13090.jpg
Nächste Woche erscheint mit der Abenteuer-Anthologie Legenden aus Dunklen Zeiten, die erste Publikation seit der Settingbox, die in dieser gefährlichen aventurischen Epoche spielt.
Damit ist es Zeit, ein paar Worte über den Entstehungsprozess und einige Geheimnisse der Anthologie zu verlieren.
Wie schon berichtet, sind die Abenteuer der Anthologie aus dem Wettbewerb Die Dunklen Zeilen entstanden.
Die Jury, bestehend aus einigen erfahrenen Dunkle-Zeiten-Autoren wie Gero Ebling und Franz Janson, sowie einem Team des DSA4.de-Forums, diskutierte bis zum Endergebnis kräftig über die einzelnen Bewertungen, wendete gar einen ganzen Abend für eine TeamSpeak-Diskussionsrunde auf. Doch am Ende standen die Sieger fest.
Nach der Bewertung wurden die einzelnen Beiträge überarbeitet – auch hier noch mal vielen Dank an Franz und Gero, die als Dunkle-Zeiten-Spezialisten den Inhalt überprüften und auch die kleinsten Unklarheiten aufdeckten und auszuräumen halfen.
Für (fast) alle Autoren der Anthologie war es die erste offizielle Arbeit für Das Schwarze Auge. Die Zusammenarbeit war außerordentlich fruchtbar und brachte frischen Wind in die Dunklen Zeiten.
Florian Mülbert führt die Helden beispielsweise in das antike Kuslik. Vor dem Hintergrund seines Abenteuers wurde auch das Cover der Legenden aus Dunklen Zeiten entworfen (es stellt die Verteidigung der Stadt vor einer Horde blutrünstiger Wudu-Zombies dar).
Während Florians Abenteuer eher vor einer epischen Kulisse spielt, sind auch kleinere Szenarien wie Vitis Shinxiris von Marie Mönkemeyer enthalten. In ihrem Abenteuer können die Helden sich als Lebensretter eines bosparanischen Soldaten betätigen und seine Mission beenden.
Und Legenden aus Dunklen Zeiten kann auch mit einigen Besonderheiten aufwarten:

Vorsicht: Ab hier einige kleine Spoiler zum Inhalt.

Das Abenteuer Aslabans Erbe von Michael Rost spielt in den Tulamidenlanden und beschäftigt sich mit dem Konflikt der beiden Zaubertraditionen dieses Region, den Kophtanim und den Mudramulim.
Das Abenteuer bietet zudem, außer kräftig bei den Intrigen am Hofe eines Kophta mitzumischen, auch die Möglichkeit im aktuellen Aventurien die Auswirkungen der Geschehnisse zu erleben. In der Anthologie Grabräuber am Mhanadi befindet sich nämlich ein weiteres Abenteuer des Autors, welches die Geschichte um den Kophta weiterführt. So können Spieler, die in der Vergangenheit gespielt haben, einige ihrer Entscheidungen bis in die aventurische Gegenwart spüren. Selbstverständlich sind beide Abenteuer auch unabhängig voneinander spielbar.
Ein ähnliches Prinzip verfolgt das Abenteuer Auf Ahnenpfaden von Judith C. und Christian Vogt. Dort werden die Helden mit zwei Zeitlinien konfrontiert und müssen sowohl in den Dunklen Zeiten als auch im jetzigen Aventurien Gefahren überwinden. Zudem sei erwähnt, dass das Abenteuer Verknüpfungspunkte mit den beiden Romanen Der Herr der Legionen und die Herrin des Schwarms aufweist, die ebenfalls in den Dunklen Zeiten angesiedelt sind.
Die Grunde, erneut in die Dunklen Zeiten einzutauchen, liegen also auf der Hand – ich wünsche dabei viel Vergnügen.
Bild: Verena Schneider

Continue reading...
 
Zurück
Oben Unten