Hochstufige Disziplinen?

AW: Hochstufige Disziplinen?

die welt ist flexiebel
Dafür könnt ich dich küssen! :D Danke! so ist es!!!

Und das magische Amulett das man zufällig auf dem Markt gefunden hat ist zufällig genau die einzige Möglichkeit den Dämon am Ende des Abenteuers zu besiegen... schnarch...

:wand: aaaaaahhhhhhhhhhh neeeeiiiiiiiiin!!!! *heul* Die Spieler beeinflussen/"bauen" die geschichte durch ihre handlungen!!! nicht anders!!!:opa:Der SL gibt nur den rahmen vor... das bild malen die spieler...
wo ist bei dir bitte der rote Faden?
der rote faden ist eine haupaufgabe die es zu lösen gilt klar...aber um diesen roten faden kann ich ganz viele andere fäden wickeln quasi nebenaufgaben einbauen die man erfüllen muss um wieder an den roten faden zu gelangen...und das hauptproblem zu lösen.


Weiß ich doch nicht ob die SCs ne Panzerfaust brauchen - das sollen die sich überlegen. Echte Freiheit im Rollenspiel ist mehr als 3 verschiedene Optionen vorzubereiten zwischen denen die Spieler dann wählen dürfen/müssen. Und wenn der Nossi-McGyver daraus einen Notfall-Fön für den Toreador bauen will, soll ers doch machen.




jeder machts ein bißchen anders...freiheit haben die chars bzw. die spieler genügend sie können ja machen was sie wollen,ich kanns ihnen ja nicht verbieten...der meister aber auch.
um das leidige thema panzerfaust zu beenden ( möglichst unverfänglich)
wenn spieler auf die blödsinnige idee kommen mit panzerfäusten zu hantieren gibts ne entsprechende gegenwirkung(zumindest irgendwann..).wie gesagt rollenspiel ist flexibel... es muss kein panzer sein...es könnten auch scharfschützen sein oder ein schaf im rosa schlafrock
oder die Panzerfaust funktioniert garnicht...oder wird geklaut oder oder oder....such dir was aus...und wie gesagt der char hat nur EINEN/keinen ;-)schuß... wenn der daneben geht is es eh rum...vorausgesetzt ich lasse ihm seinen schuss...

Sonst könnten sie sich konsequenterweise auch gleich ein Bein abhacken die Augen verbinden und mit Zahnstochern bewaffnen - dank stets beachtetem Gegner-Power-Balancing werden sie dann nur von einer sterbenskranken Ratte angegriffen...

:wand: sorry... so ein quatsch! durch die anpassung der gegnerischen chars kommt spannung ins spiel...
sie sind nicht zu stark oder zu schwach....dadurch entsteht ein tauziehen...man kann den kampf mit glück gewinnen evtl... um sicher zu "gewinnen" müssen die spieler sich was ausdenken, tricksen, sich vorbereiten,nächste schritte planen, einfach clever sein.
würde ich "gegner-power-balancing" wie du es nennst benutzen so wie du es oben beschreibst
wäre das spiel sinnfrei.... hat ein sc noch restschaden, fast keine blutpunkte mehr oder sonstige probleme
wirkt sich das nicht auf die gegner aus.... = Spielerproblem und sc problem nicht Meister oder nsc problem...(wieder eine kleine aufgabe die es zu lösen gilt)

um den punkt disziplinen nicht ganz und gar unter gehen zu lassen....bekommt ein char eine hochstufige disziplin ist es für mich nicht weiter schlimm
dem gegner auch eine zu verpassen...denn sonst wäre der sc ja im absoluten vorteil...ich bräuchte als meister garnicht mehr zu würfeln weil es auf der hand liegt
das der sc durch seine neue fähigkeit einen vorteil hat...also passe ich das ganze an,oder schaffe situationen in der die disziplin nicht von nutzen ist um der langenweile zu entgehen...
natürlich sind auch mal ein paar kleine fische als gegner dabei die der sc einfach nur weghaut...macht für den moment auch spass...aber auf lange sicht ist es eben einfach nur LANGWEILIG.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Mhm....wie auch immer die Panzerfaust in den Thread über die Disziplinen kam...

Ich habe es einer Gruppe einmal gestattet, mit entsprechenden Aufwand an eine Panzerfaust zu kommen - bei der Anwendung wurde der abfeuernde Char und ein Ahn fast getötet - danach war die Lust der Runde, mit schweren Waffen zu hantieren, erstmal gedämpft...(und es war noch nicht einmal SL-Willkür, sondern wirklich nur ein dämlicher Ort, um eine Panzerfaust abzufeuern ;) )
Aber ja, es ist ein Stimmungskiller und geht an VtM vorbei, das weiß ich spätestens seit dieser chaotischen Sitzung!

Aber zum eigentlichen Thema: Im Erzählerhandbuch 2. Edition war es doch mal so angedacht, dass die 6.Stufe als "Disziplin gemeistert" angesehen wird und der Spieler sich als 6.Stufe auch eine eigene Diszi kreieren kann.
In unserer Ahnenrunde war das maßgeblich für die Charakterentfaltung, weil die SCs über (ingame) Jahre hinweg an "ihrer" besonderen Fähigkeit gearbeitet haben.
Bei Power-gamern sicher nicht zu empfehlen, aber bei unserer Runde hat es gepasst und vor allem die Weiterentwicklung der Charaktere gezeigt. Und auch, wenn nicht alle 6er-Disziplinen hatten (obwohl glaub ich, die meisten Chars 7. Gen. waren) gab es keine Balance-probleme.

Meine Meinung: bei kreativen Spielern, denen es um die Entwicklung ihrer Charaktere geht, sollte man das erlauben. Und Power-Gamer können auch (oder erst recht) kreativ sein. Und trotzdem, da schließ ich mich den Vorredndern an, muss der Sl nicht alles zulassen, denn -
"Nein! Wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was, sondern bei So-Ist-Es" (das sag ich jetzt immer, wenn jemand fragt, ob er irgendwo in dem eroberten Waffenlager oder wo auch immer eine Panzerfaust findet)

Gruß
das Schnabeltier
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Balnacing ist nur wichtig wenn man die Spielwelt als Level kreiert, ansonsten balancen die Spieler selbst.

Das ist ein wirklich großer Bull...., Spieler balancen sich nicht selbst. Spielern wird langweilig und wenn sie alternativen haben erscheinen sie nicht mehr zum Spiel. Ganz einfach.

Man muss seine Spielwelt nicht als Level designen um etwas drauf zu achten das die Spieler gefordert werden.

Die Spieler/SCs werden sich schon von sich aus Herausforderungen suchen - wenn nicht, dann wollen sie wohl keine. Wenn sie sich ne fette Waffe besorgen, dann sollen sie deren Vorteil in der folgenden Schlacht genießen dürfen und nicht gerade deshalb noch ein Riesenvieh bekämpfen müssen..

Wenn nicht, dann wollen sie keine? Vielleicht sie auch so gut das es logisch betrachtet einfach keine mehr gibt?

Und neben bei... vielleicht ist dieses Riesenvieh auch einfach nur da um ein Element zu entfernen das der Spielleiter nicht in seinem Spiel haben will, weil er es eben nicht verbieten wollte? So haben die Spieler dann etwas entsprechend erinnerungswürdiges Geleistet, etwas worüber sie erzählen könne... und der Spielleiter ist wieder die Superwaffe los die er nicht in seinem Spiel haben wollte. Alle sind Glücklich.

Du machst gerade so als ob der Spielleiter da hemisch grinsend sich denken würde: "Ha, euch looser mach ich alle".

Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung wie sich deine Gruppe gestaltet aber irgendwo zwischen "wir betreiben Storytelling" und "die schaffen sich schon ihr eigenes balancing" wundere ich mich im Moment das da überhaupt noch Spieler sitzen.

Mhm....wie auch immer die Panzerfaust in den Thread über die Disziplinen kam...

Durch mich. Denn viele Disziplinen sind 24/7 anwendbare Panzerfäuste. Siehe z.b. mal Potence an, bei dem man so scherze machen kann, ab Stufe 6 wie jemanden einfach nur zu berühren um ihn wie von einer eben solchen Panzerfaust getroffen durch den Raumsegeln zu lassen. (Glaube auf 7 oder 8, fällt sogar das Berühren weg)

Aber ja, es ist ein Stimmungskiller und geht an VtM vorbei, das weiß ich spätestens seit dieser chaotischen Sitzung!

Und das sind auch hochstufige Disziplinen.

Meine Meinung: bei kreativen Spielern, denen es um die Entwicklung ihrer Charaktere geht, sollte man das erlauben.

Ich behandle meine Spieler alle gleich. Ich mach keine Ausnahmen für den Stimmungsspieler und verbiete im gleichen Atmenzug dem Powergamer das gleiche.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Und neben bei... vielleicht ist dieses Riesenvieh auch einfach nur da um ein Element zu entfernen das der Spielleiter nicht in seinem Spiel haben will, weil er es eben nicht verbieten wollte? So haben die Spieler dann etwas entsprechend erinnerungswürdiges Geleistet, etwas worüber sie erzählen könne... und der Spielleiter ist wieder die Superwaffe los die er nicht in seinem Spiel haben wollte. Alle sind Glücklich

@Vision Das meinte ich mit meinem beispiel mit dem panzer...
nichts liegt näher als des so zu machen...auch wenn es andere möglichkeiten geben würde...

Alle sind Glücklich.

so sollte es ab und zu mal sein...

Zitat:
Zitat von wereplatypus
Aber ja, es ist ein Stimmungskiller und geht an VtM vorbei, das weiß ich spätestens seit dieser chaotischen Sitzung!

Und das sind auch hochstufige Disziplinen.

...aber nicht wenn man einen ausgleich schafft, denn dann wird die spannung/stimmung aufrecht erhalten.
die spieler bzw.chars haben ihre disziplin auf stufe 6 und kommen trotzdem nicht recht viel weiter(sind aber glücklich)
es ist das gleiche wie mit der panzerfaust und dem panzer, nur das die disziplin nicht verschwindet wenn man sie mal anwendet...was man ja auch nicht zu jeder situation machen kann..
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

@Vision:
Sehe ich genau anders herum.
Auch wenn Stärke 6 (bin mir recht sicher, da geht das auch schon aus Entfernung; hab grad kein Buch da...)
den gleichen Effekt hat, wie eine Panzerfaust, ist es eben kein Stimmungskiller im Spiel, weil Kainskinder, (wenn sie lange genug existiert haben, um so weit zu kommen,) eben sowas können.
Um das ganze mit ner Panzerfaust zu machen, muss ich kein Vampir sein. Als mächtiger Vampir brauch ich dafür keine Panzerfaust (wohl aber, wie bei der Panzerfaust) die "richtige" Umgebung, um so eine Disziplin auszuüben, weils sonst schwierig mit Maskerade wird...und das ruft dann ganz schnell Jäger auf den Plan (die dann mit Panzerfäusten kommen :D)

Gruß das Schnabeltier
(das Klammern voll gut findet)
(und Wotans Faust im Wesentlichen zustimmt)
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Das ist ein wirklich großer Bull...., Spieler balancen sich nicht selbst. Spielern wird langweilig und wenn sie alternativen haben erscheinen sie nicht mehr zum Spiel. Ganz einfach.
Da ich deine Spieler nicht kenne verzichte ich nun trotz dieser Aussage darauf diese vermutlich zu Unrecht zu beleidigen und versuche es sachlich:
Der SL ist weder Alleinunterhalter noch Babysitter der Spieler.
Wenn die Spieler unfähig sind innerhalb der spannenden Welt die ich für sie kreiere ein spannendes Abenteuer zu erleben, weil sie lieber darauf warten, dass der geheimnisvolle Fremde durch die Tür kommt und gerade diese unbekannten unfähigen Pfeifen mit einer Mission zur Rettung der Welt zu beauftragen, dann sage ich ihnen folgendes:

"Geht zu Vision - der will vielleicht mit euch spielen - aber verzieht euch aus meiner Gruppe."
Meine Rollenaufteilung sieht so aus:

Der SL erschafft (nach voriger Absprache mit den Spielern) eine Welt. Die SCs interagieren mit dieser Welt. Dadurch und durch dezente Inputs des SL entsteht eine in sich logische und stimmungsvolle Welt. Durch das Rollenspiel entsteht so nach und nach eine Geschichte - das ist es was ich unter Storytelling verstehe.

Und nicht:
Ich denk mir ne Geschichte aus und bespiele meine Gruppe, die die Quests nacheinander durchackert

Und neben bei... vielleicht ist dieses Riesenvieh auch einfach nur da um ein Element zu entfernen das der Spielleiter nicht in seinem Spiel haben will, weil er es eben nicht verbieten wollte? So haben die Spieler dann etwas entsprechend erinnerungswürdiges Geleistet, etwas worüber sie erzählen könne... und der Spielleiter ist wieder die Superwaffe los die er nicht in seinem Spiel haben wollte. Alle sind Glücklich.
Und eben das ist unsinnig.
Bloß weil ich Karate lerne, werde ich doch nicht auf einmal ständig auf der Straße überfallen. Ganz im Gegenteil: Stärke schüchtert ein.
Das schwache Mädchen wird überfallen, nicht der brutale Schläger - der wird überlistet.
So ist meine WoD:

Unfair!!!
Um in dieser Welt bestehen zu können musst du der Opferrolle entfliehen. Um dir Respekt auf der Straße zu verschaffen, nutzt du die (unter sehr seltsamen Umständen erhaltene) Panzerfaust und jagst sie direkt in die Stammkneipe der Rockerbande, die von diesem stinkenden Brujah angeführt wird, der deinen Erzeuger beleidigt hat, den du in einem fairen Kampf jedoch nie besiegen könntest. BÄM... du Arsc*****!

Woher kommen denn da nun auf einmal die ganzen Panzer und Tzimi-Monster?
Auch NSCs sind nicht einfach nur Pappkameraden, die ihr komplettes Leben danach ausrichten den SCs zu schaden - und gleichzeitig doch zu inkonsequent um diese zu töten.

Man muss seine Spielwelt nicht als Level designen um etwas drauf zu achten das die Spieler gefordert werden.
Eben. Ich werde auch gefordert. Das Leben fordert mich jeden Tag. Wenn ich etwas erreichen will muss ich dafür arbeiten. In der WoD gilt das erst recht, wenn man nicht der Fußabtreter der stärkeren sein will.
Respekt, Anerkennung, Macht... oder auch ganz einfach Sicherheit, die mir mein nacktes Überleben garantiert.
Das sollte Motivation genug sein.

Wenn nicht, dann wollen sie keine? Vielleicht sie auch so gut das es logisch betrachtet einfach keine mehr gibt?
Und vielleicht bin ich der beste SL der Welt, der Gott unter den Spielleitern... vielleicht aber auch nur einer von vielen die wissen:
In einer gut ausgearbeiteten Hintergrundwelt, liegen so viele Plothooks auf dem Boden, dass man kaum einen Schritt machen kann ohne über einen zu stolpern. Und man muss sie sich nicht erst mühsam überlegen - sie entwickeln sich einfach aus der inneren Logik der Spielwelt.

Jede Handlung der SCs, jeder Satz den sie sagen hat Konsequenzen - und mindestens einmal pro Abend tut irgendwer irgendwas das irgendwem besonders gut oder so garnicht passt. Daraus entstaht das Abenteuer. Panzer und Tzimi-Monster tauchen nur auf, wenn es einen Grund dafür gibt.

Du machst gerade so als ob der Spielleiter da hemisch grinsend sich denken würde: "Ha, euch looser mach ich alle".
Aber genau so klang das weiter oben. "Egal was ihr macht - ich bin stärker." bzw. ""ich kann euch immer einen Gegner schicken, der euch gefährlich wird."
Das "Warum?", also "Warum, taucht der Gegner den auf.", wird einfach übergangen oder auf eine blödsinnige Suche nach Ausreden reduziert.

Bei mir ist aber gerade diese "warum" das eigentlich wichtige.
Krasse Kämpfe auswürfeln kann ich auch ohne Story. Action-Filme funktionieren auch ohne sinnvolle Handlung (wie man an "Crank" sieht sogar ganz gut).
Aber darauf reduziere ich nicht meine Spielsitzung.

Wenn in meiner Welt ständig unsinnige Dinge passieren, die sich lediglich mit Pseudo-erklärungen rechtfertigen lassen - dann würden meine Spieler zu recht die Gruppe verlassen.

Und damit dein eigener Satz auch gleich an dich zurück und dann weiter mit der Antwort:

Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung wie sich deine Gruppe gestaltet aber irgendwo zwischen "wir betreiben Storytelling" und "die schaffen sich schon ihr eigenes balancing" wundere ich mich im Moment das da überhaupt noch Spieler sitzen.
Spieler die es zu schätzen wissen, dass ihr Handeln folgen hat und sie und ihre SCs nicht einfach austauschbare Kulissen eines selbsternannten stetig strafenden und prüfenden Spielleitergottes sind.


zu den Panzerfäusten...
Wie du (Vision) ja auch schon gesagt hast:
"Panzerfaust" lässt sich durch so ziemlich alles ersetzen, was das Balancing stark verändern kann.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

die welt ist flexiebel
Dafür könnt ich dich küssen! :D Danke! so ist es!!!
Damit meine ich allerdings:
Die Welt ist bereits von sich aus flexibel, wenn sie in sich logisch ist.
Nicht:
Der SL verändert sie ständig nach belieben.

:wand: aaaaaahhhhhhhhhhh neeeeiiiiiiiiin!!!! *heul* Die Spieler beeinflussen/"bauen" die geschichte durch ihre handlungen!!! nicht anders!!!:opa:Der SL gibt nur den rahmen vor... das bild malen die spieler...
wo ist bei dir bitte der rote Faden?
der rote faden ist eine haupaufgabe die es zu lösen gilt klar...aber um diesen roten faden kann ich ganz viele andere fäden wickeln quasi nebenaufgaben einbauen die man erfüllen muss um wieder an den roten faden zu gelangen...und das hauptproblem zu lösen.
Ein Wort:

Nein.

(noch ein paar Wörter:
oder sag mir mal bitte, wo "das Hauptproblem" oder "der rote faden" in deinem Leben ist. Edit: Vermutlich gibt es einen - aber den hast du dir selbst ausgesucht, wie auch die SCs in meine WoD.
Ich spiele Ausschnitte aus dem Leben der SCs - keine Quests.)

jeder machts ein bißchen anders...freiheit haben die chars bzw. die spieler genügend sie können ja machen was sie wollen,ich kanns ihnen ja nicht verbieten...der meister aber auch.
um das leidige thema panzerfaust zu beenden ( möglichst unverfänglich)
wenn spieler auf die blödsinnige idee kommen mit panzerfäusten zu hantieren gibts ne entsprechende gegenwirkung(zumindest irgendwann..).wie gesagt rollenspiel ist flexibel... es muss kein panzer sein...es könnten auch scharfschützen sein oder ein schaf im rosa schlafrock
oder die Panzerfaust funktioniert garnicht...oder wird geklaut oder oder oder....such dir was aus...und wie gesagt der char hat nur EINEN/keinen ;-)schuß... wenn der daneben geht is es eh rum...vorausgesetzt ich lasse ihm seinen schuss...
Wie gerade zu Vision:
Warum?
Warum schießt der Scharfschütze auf die? Warum kommt da ein Panzer? Warum ein Schaf? Wer ist der Panzerfahrer? Wer ist der Schafschütze (muhahaaa)?
Tut er es für Geld?
Ist er Soldat?
Wer hat ihn beauftragt?

Wenn deine Antwort mit "Ähm... naja... also..." anfängt, denke ich sollte man diesen unsinnigen Müll aus der Geschichte raushalten und lieber der interessanten Frage nachgehen "Die SCs haben eine Panzerfaust. Was tun sie damit?"

Und jetzt mal was zum Nachdenken (und genau wegen solchen Fragen liebe ich Rollenspiel):
Wenn du in der WoD wärst: Was würdest DU damit tun?


:wand: sorry... so ein quatsch! durch die anpassung der gegnerischen chars kommt spannung ins spiel...
sie sind nicht zu stark oder zu schwach....dadurch entsteht ein tauziehen...man kann den kampf mit glück gewinnen evtl... um sicher zu "gewinnen" müssen die spieler sich was ausdenken, tricksen, sich vorbereiten,nächste schritte planen, einfach clever sein.
würde ich "gegner-power-balancing" wie du es nennst benutzen so wie du es oben beschreibst
wäre das spiel sinnfrei.... hat ein sc noch restschaden, fast keine blutpunkte mehr oder sonstige probleme
wirkt sich das nicht auf die gegner aus.... = Spielerproblem und sc problem nicht Meister oder nsc problem...(wieder eine kleine aufgabe die es zu lösen gilt)
Wenn nur dadurch Spannung in dein Spiel kommt - na dann hast du recht, dann solltest du das gut balancen.
In meine WoD kommt Spannung, weil die SCs z.B. auch menschliche Freunde oder Familie haben und nicht überall zugleich sein können.
Oder weil man vor den Prinzen tritt und mit Worten um das Leben der besten Freundin kämpft, die die Maskerade gefährdet hat.
Oder, weil man nicht weiß ob man es schafft vor dem überstarken Gegner zu fliehen.

Schon mal was von "Survival Horror" gehört? Ein ganzes Genre basiert darauf, dass die Welt unbalancet ist und du ständig den sicheren Tod vor Augen hast.

Und das ist nicht spannend?

Genauso wenig wie zu wissen, dass du der krasseste Fighter der Welt bist, aber du dahinter kommst, dass du all die Jahre für die falsche Seite gekämpft hast - oder doch nicht?

Junge, junge - wenn deine Aussage stimmen würde, wären nur Actionfilme spannend und alles andere langweiliger Mist...

Psychohorror, Survival Horror, Thriller, Krimis, etc. Spannung ist eine vielseitige Sache...

um den punkt disziplinen nicht ganz und gar unter gehen zu lassen....bekommt ein char eine hochstufige disziplin ist es für mich nicht weiter schlimm
dem gegner auch eine zu verpassen...denn sonst wäre der sc ja im absoluten vorteil...
Eben. EBEN!
Der SC quält sich über lange Zeit hinweg und der Spieler spart seine Punkte an, bis er dann Stärke auf 6 erhöhen kann.
Und was machst du? Gibst den neuen Gegnern Stärke+1.
Na danke...
Wenn der SC sich mit stärkeren anlegen will - nur zu, jetzt kann er es.

Aber wenn auf der Seite der bösen auf einmal ebenfalls ein Stärke-6-Kerl auftaucht, fragt sich doch der Zuschauer, Leser, Spieler und auch jeder SC mit Intelligenz/Geistesschärfe 2+:

Warum hat dieser kerl mich nicht platt gemacht, als ich noch schwächer war als er.

Das ist nicht spannend. Das ist linear, berechenbar, unkreativ, eintönig und langweilig.

Spannung entsteht durch Ungewissheit. In ein Haus zu gehen, wo Monster mit ungewissem Gefahrenpotenzial lauern:
Das ist spannend.
In ein Haus zu gehen in dem übermächtige Monster lauern und zu wissen, dass wenn nur eine Diele knarrt dein Leben beendet ist:
Das ist spannend.
Einem Schwächlig ordentlich in den Arsch zu treten:
Das ist Sparta.

Balancing stinkt und ist der kleine Bruder von Railroading.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

versuche es sachlich:

Versuch misslungen.

Und eben das ist unsinnig.
Bloß weil ich Karate lerne, werde ich doch nicht auf einmal ständig auf der Straße überfallen. Ganz im Gegenteil: Stärke schüchtert ein.

Tolles beispiel. Finde ich spitze wie sehr du an dieser Diskussion teilnimmst.

Um dein Beispiel mit meiner Aussage zu verbinden: "Ich verwehre meinen Spielern die Möglichkeit Karate zu lernen wenn es mir das Balancing meiner Welt zu sehr zerstört. Und wenn ich mich doch breitschlagen lasse, dann muss du auch Karate einsetzen und nicht nur einfach karate haben um des Karates willen."

Was nutzt eine Fertigkeit bei einem Charakter die NIEMALS zum Einsatz kommt?

Nichts Schlimmeres als Spielleiter die Fähigkeiten von Charakteren Ignorieren und sie nie einsetzen.

Das schwache Mädchen wird überfallen, nicht der brutale Schläger - der wird überlistet.

Interessant.

So ist meine WoD:

Unfair!!!

Jep, besonders dem Spieler des Mädchens gegenüber, und der brutale Schläger lacht sich ins fäustchen, weil er ja aufeinmal ne art SL schutz besitzt.

Meine WoD ist deshalb "unfair" weil es immer einen stärkeren gibt. IMMER. Der Taucht vielleicht nicht gleich heute oder morgen auf, aber er taucht auf.

Um in dieser Welt bestehen zu können musst du der Opferrolle entfliehen. Um dir Respekt auf der Straße zu verschaffen,

Ich merk schon. Wenn man dir so zuhört spiele ich ne Art Hack&Slay Railroading und du.. keine ahnung was du machst... aber sowas würde in einem meiner Spiele höchstens in einer Ganger Kampange eine Rolle spielen. In meiner VtM Welt verschafft man sich den Respekt bei seinen Mitvampiren.. aber sicherlich nicht auf der Straße. Das verhindern bei mir die Traditionen.

die von diesem stinkenden Brujah angeführt wird

Gibts bei mir nicht. Schon allein deshalb weil sich Vampire im Hintergrund halten. Selbst Brujahs Wissen das man sich keinen "Streetcred" aneignet weil das nur Jäger anzieht wenn Leute darüber quatschen wie Tough der Typ drauf ist der immer nur nach Sonnenuntergang auftaucht.

Aber hey, es gibt viele Arten VtM zu spielen und nur weil ich sowas nicht mag.... nur zu. Streetcred ftw!

Woher kommen denn da nun auf einmal die ganzen Panzer und Tzimi-Monster?

Erstere wohl aus irgendeinem Nationalgarde Depo oder Blutmagie, letztere... höchstwahrscheinlich aus irgendeinem Schlachthaus.

Auch NSCs sind nicht einfach nur Pappkameraden, die ihr komplettes Leben danach ausrichten den SCs zu schaden - und gleichzeitig doch zu inkonsequent um diese zu töten.

Wie kommst du dadrauf?

Wenn ich etwas erreichen will muss ich dafür arbeiten. In der WoD gilt das erst recht, wenn man nicht der Fußabtreter der stärkeren sein will.
Respekt, Anerkennung, Macht... oder auch ganz einfach Sicherheit, die mir mein nacktes Überleben garantiert.
Das sollte Motivation genug sein.

Oh, du bist ein Vampir? Und, wie ist das so? Ich meine...ich wusste das es solche VtM Spieler gibt, aber ich hätte nie gedacht mal einen zu treffen.

Und vielleicht bin ich der beste SL der Welt, der Gott unter den Spielleitern... vielleicht aber auch nur einer von vielen die wissen:

Jep, das du den Stein der Weisen hast, ist uns schon länger klar.

Aber genau so klang das weiter oben. "Egal was ihr macht - ich bin stärker." bzw. ""ich kann euch immer einen Gegner schicken, der euch gefährlich wird."

:wand:

Bei mir ist aber gerade diese "warum" das eigentlich wichtige.

Das ist toll.. das ist uns allen natürlich so total unwichtig das wir nun von dir erleuchtet werden müssen. Wie du sowas aus einer Aussage wie:

Ich will keine Panzerfaust in der Welt und wenns doch mal passiert, denke ich mir was aus wie diese wieder aus ihr entfernt wird.

Zu einer: "Oh guckt mal, davorne kommt ein kleiner Ganger mit einem Leopard 2, bitch!" Aussage wird. Aber hey... wir sind alle schrecklich schlechte Spielleiter, richtig. So im vergleich zu den wenigen erleuchteten, richtig?

Wenn in meiner Welt ständig unsinnige Dinge passieren, die sich lediglich mit Pseudo-erklärungen rechtfertigen lassen - dann würden meine Spieler zu recht die Gruppe verlassen.

Jaja, schon klar. In meiner Welt passieren nur unsinnige Dinge. Erleuchte mich!

Ich glaube der Einfachheit halber werde ich in zukunft deine Beiträge nur noch mit "Erleuchte mich" beantworten. Anders scheint man ja keine Aussagen machen zu können als das man gleich als inkompetenter grenzdebiler hingestellt wird der es gerade mal so noch schafft ein Brettspiel zu leiten und selbst dabei plötzlich panzer vom Himmel wirft und aus dem Nichts auf der Mitte der Straße in die Existenz plöppt. :rolleyes:

Und ja.. genau so kommt deine Antwort bei mir an.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Tolles beispiel. Finde ich spitze wie sehr du an dieser Diskussion teilnimmst.
Es geht um Balancing. Statt Karate im realen Leben, kannst du auch Stärke in der WoD einsetzen. Es geht darum, ob man stärker ist als da Umfeld.

Um dein Beispiel mit meiner Aussage zu verbinden: "Ich verwehre meinen Spielern die Möglichkeit Karate zu lernen wenn es mir das Balancing meiner Welt zu sehr zerstört.
Wenn das Balancing mir wichtig ist oder Martial Arts meine Stimmung stören, kläre ich das vor der Runde ab.
Da beides nicht bei mir zutrifft, darf jeder gerne Karate lernen und damit das Banlancing in Stücke hauen.

Und wenn ich mich doch breitschlagen lasse, dann muss du auch Karate einsetzen und nicht nur einfach karate haben um des Karates willen."
Man muss es einsetzen? Das hab ich gesagt? Lies bitte nochmal. Wie du im nächsten Satz anscheinend eh erkannt hast, habe ich das exakte Gegenteil gesagt.

Was nutzt eine Fertigkeit bei einem Charakter die NIEMALS zum Einsatz kommt?
:wand:
Warum raten den Pädagogen dazu das Kinder Kampfsport lernen sollen? Damit sie in der Pause ihre Klassenkameraden vermöbeln können? Damit sie dem großen dicken der sie immer "Vierauge" schimpft mit gezieltem Handkantenschlag den Arm brechen können?
Nein - damit ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird, was sie dann auch ausstrahlen.
Und damit sie sich verteidigen können, falls es doch einmal ernst wird.
Ich sehe keinen Sinn darin, dass ihn die Klassenkameraden zukünftig häufiger angreifen, weil er sich jetzt wehren kann.
Und natürlich darf der SC die Fähigkeit aktiv einsetzen. (so viel zu "NIEMALS")

Nichts Schlimmeres als Spielleiter die Fähigkeiten von Charakteren Ignorieren und sie nie einsetzen
Doch.
Spielleiter die das Konzept von Charakteren ignorieren und es nie berücksichtigen.
Ein in sich ruhender selbstbewusster Kampfsportler wird sicher nicht öfter angegriffen, als ein menschenscheuer Obdachloser.
Jemand der wie Mike Tyson aussieht wird vermutlich seltener zu hören bekommen "Der Klan duldet hier keine Nigger" als ein schmächtiger Kerl...

Jep, besonders dem Spieler des Mädchens gegenüber, und der brutale Schläger lacht sich ins fäustchen, weil er ja aufeinmal ne art SL schutz besitzt.
Muhaaahaaaa... jetzt freuen wir uns wieder wenn der andere eine aufs Maul bekommt und nicht wir selbst.
Weil es ja beim Rollenspiel ums gewinnen geht und es deswegen immer schlecht ist vermöbelt zu werden.
Wenn es logisch ist und der Stimmung dient, dann kann ich als Spieler damit leben, wenn mein SC Äreger bekommt.
Nein: Ich erwarte sogar, dass auch und gerade mein Schwächling mit der großen Klappe von Stärkeren seine Grenzen aufgezeigt bekommt.


Ach bitte.
Wenn der Mädchen-Spieler seinen SC ständig leicht bekleidet durch die Gegenden mit höchster Verbrecherrate laufen lässt, willst du doch nicht ernsthaft von mangelnder Fairness sprechen, wenn man lieber sie überfällt als Mike Tyson oder?
Sie hat dort nichts zu suchen: Oder doch? Blut vielleicht? Leider sieht man Untoten ihre Kraft nicht immer an. Und ein ordentlicher Manipulationswert lässt die selbstbewusste Untote wie das unschuldige Mädchen aussehen, dass sie einmal war.

Ich stell mir gerade deine Welt vor:
Da lauern zwei Kerle an der Straßenecke.
Typ1: "Du schau mal... die da drüben... die ist nicht von hier... auf der Tasche steht "prada". Da ist bestimmt auch ordentlich was drin... was meinst du?
Typ2: "Ne du, weißt du: Das wäre ja voll unfair. Wir sind ja zu zweit und so. Lass uns lieber den Muskelprotz da drüben überfallen."
Typ1: "Du meinst den, der da gerade seine Schrotflinte spazieren trägt - mit dem "Born to kill"-Tattoo auf der Stirn? Geht in Ordnung. Das ist fair."
:ROFLMAO:

Ich merk schon. Wenn man dir so zuhört spiele ich ne Art Hack&Slay Railroading und du.. keine ahnung was du machst... aber sowas würde in einem meiner Spiele höchstens in einer Ganger Kampange eine Rolle spielen. In meiner VtM Welt verschafft man sich den Respekt bei seinen Mitvampiren.. aber sicherlich nicht auf der Straße. Das verhindern bei mir die Traditionen.
Naja, ganz im Gegenteil. In meiner derzeitigen Runde geht es extrem zivilisiert zu. Eine Torri, ein Ventrue.

Dann verschafft man sich eben den Respekt unter anderen Vampiren. Allerdings passt dann wie du richtig erkannt hast die Panzerfaust schwer rein, die bei Sabbat und Anarchen wirklich besser aufgehoben wäre. In meiner Runde würde ich also den Spielern empfehlen, diese nicht zu benutzen, da sonst der Sheriff für die SCs ein größeres Problem darstellt als alle Panzer zusammen.
Aber verbieten würde ich es ihnen nicht. Sie müssten lediglich mit den logischen Konsequenzen leben.

Gibts bei mir nicht. Schon allein deshalb weil sich Vampire im Hintergrund halten. Selbst Brujahs Wissen das man sich keinen "Streetcred" aneignet weil das nur Jäger anzieht wenn Leute darüber quatschen wie Tough der Typ drauf ist der immer nur nach Sonnenuntergang auftaucht.
Tut mir leid: Aber wann genau haben wir damit angefangen unsere konkreten aktuellen Runden zu vergleichen. Es geht um Beispiele, die erklären sollen, was ich unter einer in sich schlüssigen Spielwelt verstehe.
Und dieses Gerede von wegen "der Brujah, also grundsätzlich jeder, ist soundso" kannst du gleich wieder wegpacken.
Auch Brujahs können eine Herde haben. Auch Brujahs können Ghule haben.

Aber hey, es gibt viele Arten VtM zu spielen und nur weil ich sowas nicht mag.... nur zu. Streetcred ftw!
Beispiele... das sind Beispiele.
Und mir ist gerade keine andere Idee eingefallen, was man mit ner Panzerfaust tatsächlich machen könnte. Also ich hätte dafür keine Verwendung.

Aber einige hier spielen scheinbar Runden, bei denen die Spieler den Erhalt einer Waffe sofort als Aufforderung sehen möglichst viele Leute umzulegen, die ihnen nicht passen. Und deshalb muss dann der SL der Armee der 6 Mrd Feinde, auch als "Menschheit" bekannt, unbedingt ein paar zusätzliche Panzer hinzufügen.

Erstere wohl aus irgendeinem Nationalgarde Depo oder Blutmagie, letztere... höchstwahrscheinlich aus irgendeinem Schlachthaus.
Und warum?

Wie kommst du dadrauf?
Weil sobald die SCs aufrüsten (Waffen oder Diszis) auch die Gegner aufrüsten oder mehr werden. Nicht mehr (so dass die NSCs gewinnen könnten) und auch nicht weniger (so dass die SCs einen Nutzen aus der Waffe hätten) als genau so viel, dass das Balancing wieder hergestellt ist.
Warum balancen die Gegner?

Oh, du bist ein Vampir? Und, wie ist das so? Ich meine...ich wusste das es solche VtM Spieler gibt, aber ich hätte nie gedacht mal einen zu treffen.
Lies meine Signatur, dann weißt do was für mich Rollenspiel ist.
Ich muss kein XY sein um mich in einen XY hinein zu versetzen - oder es zumindest zu versuchen.

Jep, das du den Stein der Weisen hast, ist uns schon länger klar.
Danke.

Das ist toll.. das ist uns allen natürlich so total unwichtig das wir nun von dir erleuchtet werden müssen. Wie du sowas aus einer Aussage wie:

Ich will keine Panzerfaust in der Welt und wenns doch mal passiert, denke ich mir was aus wie diese wieder aus ihr entfernt wird.

Zu einer: "Oh guckt mal, davorne kommt ein kleiner Ganger mit einem Leopard 2, bitch!" Aussage wird. Aber hey... wir sind alle schrecklich schlechte Spielleiter, richtig. So im vergleich zu den wenigen erleuchteten, richtig.
Nein, aber bei euch würde dann gerade das große Harley-Davidson-Treffen in der Stadt stattfinden, damit dann mindestens zehn übrig bleiben um die SCs herauszuforden - oder wasweißichdenn was ihr dann macht.
Ihr sagt: Wenn da auf einmal ne Panzerfaust ist, dann erfinde ich schnell was neues um die loszuwerden oder mach sonst irgendwas das das Balancing wieder herstellt oder?

Und das finde ich unfair. Und zwar nicht "WoD-unfair" im Sinne einer gnadenlosen Welt, sondern unfair ggü. den Spielern, die sich die Mühe gemacht haben eine solche Waffe aufzutreiben.

Wenn mir die PzFst nicht passt muss ich das außerhalb des Spiels mit den Spielern klären - auch wenn diese zu Recht unzufrieden wären, wenn ich ihnen den Gebrauch verbiete. Aber erst Nicken und dann hintenrum die Waffe aus dem Spiel zu nehmen finde ich einfach doof.
Und meine Spieler sind wohl leider zu intelligent als dass sie es jedesmal mit "Puh gut, dass wir eine PzFst dabei hatten, sonst hätten wir garnicht den Panzer besiegen können, der da völlig überraschend aufgetaucht ist..." bejubeln würden.
Die würden es irgendwann merken, dass irgendwas eben gerade deshalb aufgetaucht ist - und nie wieder auf die Logik in meiner Welt vertrauen. Die Welt verliert an Wert. Alles wird austauschbar.

Jaja, schon klar. In meiner Welt passieren nur unsinnige Dinge. Erleuchte mich!

Ich glaube der Einfachheit halber werde ich in zukunft deine Beiträge nur noch mit "Erleuchte mich" beantworten. Anders scheint man ja keine Aussagen machen zu können als das man gleich als inkompetenter grenzdebiler hingestellt wird der es gerade mal so noch schafft ein Brettspiel zu leiten und selbst dabei plötzlich panzer vom Himmel wirft und aus dem Nichts auf der Mitte der Straße in die Existenz plöppt. :rolleyes:

Und ja.. genau so kommt deine Antwort bei mir an.

Dann erkläre mir doch bitte, anhand irgendeines selbstgewählten Beispieles, warum das Mitführen einer PzFst seitens der SCs dazu führen sollte, dass da ein Panzer auftaucht, der da vorher nicht sein sollte.
Gibt es eine logische Verknüpfung innerhalb der Spielwelt - oder ist das lediglich ein kleiner trick um die lästige Waffe zu beseitigen und wie geplant weitermachen zu können?

Und was ist "Railroding" anderes als "Lästiges beseitigen" und "wie geplant weitermachen"?

Wenn euch das Spaß macht, dann tut es. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man damit die Spieler einschränkt.

Wenn Spielerfreiheit im Vordergrund steht, dann sollte man auf mich hören, wenn "die Geschichte" im Vordergrund steht auf dich.

Beides ist in Ordnung. Aber wenn ein SL-Neuling (oder auch gernerfahrene SLs) das hier liest, kann er sich bewusst entscheiden. Er kennt die Vor- und Nachteile beider Seiten.

Mach es ihnen also nicht so schwer und sag mal bitte ganz klipp und klar, was genau du tun würdest, wenn die SCs an eine Waffe kommen die dein Balancing zerstört.

Was sind die Vor- und Nachteile deiner Vorgehensweise.

Meine Vorteile: Eigendynamische Welt, spielerische Freiheit, viele interessante "was wäre wenn"-Situationen (was wäre passiert, wenn der SC sich anders verhalten hätte)
Meine Nachteile: Geschichten lassen sich schwer vorbereiten, man muss viel improvisieren, Geschichten sind nicht unbedingt abgeschlossen, die Handlung kann unübersichtlich werden
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Dann erkläre mir doch bitte, anhand irgendeines selbstgewählten Beispieles, warum das Mitführen einer PzFst seitens der SCs dazu führen sollte, dass da ein Panzer auftaucht, der da vorher nicht sein sollte.
Gibt es eine logische Verknüpfung innerhalb der Spielwelt - oder ist das lediglich ein kleiner trick um die lästige Waffe zu beseitigen und wie geplant weitermachen zu können?

Einsatz der Nationalgarde um den irrren Amokläufer mit militärischem Equipment in der Innenstadt zu stoppen z.b.?
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Einsatz der Nationalgarde um den irrren Amokläufer mit militärischem Equipment in der Innenstadt zu stoppen z.b.?

Danke.
Tut mir leid, aber da meine Vampire-Runde in Deutschland spielt, hab ich da nicht dran gedacht.

Aber was, wenn (wovon man ausgehen sollte) die SCs die Waffe nicht über weite Strecken offen bei sich führen, sondern erst am Einsatzort aus dem Kofferraum holen?
Also was ist, wenn die SCs alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen um das Balancing zu zerstören und die eigenen Siegchancen zu erhöhen - sie sich also taktisch klüger verhalten als es eingeplant war?
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Das Eisenbahnwesen sagt mir mein Dict.

--> Vorher festgelegte "Schienen" an denen die Charaktere entlang "fahren" können

Gibt es doch von Georgios in letzter Zeit öfters was im Blog
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Der Ein Wort:

NWie gerade zu Vision:
Warum?
Warum schießt der Scharfschütze auf die? Warum kommt da ein Panzer? Warum ein Schaf? Wer ist der Panzerfahrer? Wer ist der Schafschütze (muhahaaa)?
Warum nicht? ich habe das allerdings schon kurz erklärt...
SL verändert sie ständig nach belieben.
das kann man machen jaaaaaaa da schau her...ich glaube nicht das ich behauptet habe es zu tun. und wenn doch...ja und???..
Eben. EBEN!
Der SC quält sich über lange Zeit hinweg und der Spieler spart seine Punkte an, bis er dann Stärke auf 6 erhöhen kann.
Und was machst du? Gibst den neuen Gegnern Stärke+1.
Wenn der SC sich mit stärkeren anlegen will - nur zu, jetzt kann er es
[/QUOTE].[/QUOTE]
ja das konnte er auch schon vorher....außerdem wissen das die spieler vorher ja nicht und deren chars erst recht nicht...guten morgen!
oder sag mir mal bitte, wo "das Hauptproblem" oder "der rote faden" in deinem Leben ist

mein roter faden: essen schlafen arbeiten
mein Hauptproblem: das unverständniss anderer menschen...wie z.B. deiner Person

ich huldige dir! oh sachlicher gesprächspartner!!!!

warte ich komm kurz runter auf deine ebene........
mein problem ist das ich scheinbar erfahrenen rollenspielern in einem forum über diziplinen erklären muss
wie man eine chronik leitet....und das es dabei einen roten faden gibt den man nach belieben mit anderen fäden verknüpfen kann...das man panzerfäuste nicht unterschlagen muß weil es andere und spannendere wege gibt sie los zu werden usw.dafür das du das nicht verstehst kann ich natürlich nix... :fool:
siehe:
Warum schießt der Scharfschütze auf die? Warum kommt da ein Panzer? Warum ein Schaf? Wer ist der Panzerfahrer? Wer ist der Schafschütze (muhahaaa)?
[/QUOTE]

nochmal für dich:spielerchar hat Panzerfaust
SL ist davon net so begeistert.
Panzer taucht im spiel auf
Panzer= grund Panzerfaust zu benutzen
panzerfaust wird benutzt
panzer evtl weg
wenn panzer nicht weg- einziger schuß für panzerfaust weg
panzerfaust unbrauchbar...

kürzere variante:
panzerfaust wird geklaut= panzerfaust weg

nächste idee: panzerfaust funktioniert nicht...muß ich net erklären oder?

scharfschützen legen den PF-schützen um oder schießen auf den sprengkörper = beides weg (kann vorkommen wir sind ja nicht auf dem ponyhof....ich weiß ja net wie´s bei dir is...bei mir ist es die WoD bei dir scheinbar die WoS... world of sunflowers..

ich kann dir unmöglich alle möglichkeiten aufzählen...

quote]oder sag mir mal bitte, wo "das Hauptproblem" oder "der rote faden" in deinem Leben ist[/quote
so *wieder auf meinen Berg kletter* da ich schonmal ähnliche probleme mit einem anderen user hatte(damals lag es an mir aber mir wurden die augen geöffnet...)
sag ich ez schön brav entschuldigung für alle bösen worte und lass mich am ars..lecken. weil´s nix bringt sich über leute wie dich aufzuregen...man kann ihnen eigentlich nur wünschen
das sie an ihrer eigenen dummheit bzw. ihrem eigenen hochmut ersticken...
wenn ich vernünftig mit dir rede kann ich erwarten das du das selbe auch mit mir tust...mal schauen ob es fruchtet.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

nochmal für dich:spielerchar hat Panzerfaust
SL ist davon net so begeistert.
Panzer taucht im spiel auf
Panzer= grund Panzerfaust zu benutzen
panzerfaust wird benutzt
panzer evtl weg
wenn panzer nicht weg- einziger schuß für panzerfaust weg
panzerfaust unbrauchbar...
Das meinte ich nicht. Mir ist klar, wozu du da einen Panzer auftauchen lassen willst.

Aber welchen grund hat das Auftauchen des Panzers innerhalb der Spielwelt?
Gibt es einen Hobbypanzerfahrer der ständig den illegalen Waffenmarkt überwacht und wenn er mitbekommt, dass jemand ne PzFst kauft fährt er da auf der Stelle hin, weil er davon träumt in seinem Panzer zu sterben? Gibt es einen Grund warum er kommt oder spielt dass gar keine Rolle, weil es lediglich darum geht, dass er seine Spiel-Funktion erfüllt - nämlich die Beseitigung der PzFst?
Und wenn ja: Bin ich der einzige der findet, dass derart unmotiviert handelnde NSCs der Stimmung schaden?

kürzere variante:
panzerfaust wird geklaut= panzerfaust weg
Von wem? Woher weiß derjenige, dass die SCs eine PzFst haben?

nächste idee: panzerfaust funktioniert nicht...muß ich net erklären oder?
Warum nicht? Ist es so schwer an eine funktionierende zu kommen? Was ist, wenn die SCs sie reparieren können?

Was ist denn eigentlich so schlimm daran sie das Drecksding einfach benutzen zu lassen? Und wenn sie damit das Elysium hochjagen, dann spielt man halt ab jetzt Survival-Horror, weil der Prinz die Blutjagd ausruft... ;)
Was ist daran so schlimm, dass ihr es unbedingt verhindern wollt?

scharfschützen legen den PF-schützen um oder schießen auf den sprengkörper = beides weg (kann vorkommen wir sind ja nicht auf dem ponyhof....ich weiß ja net wie´s bei dir is...bei mir ist es die WoD bei dir scheinbar die WoS... world of sunflowers..
Warum schießen Scharfschützen auf den? Wer hat die beautragt - woher wissen die Auftraggeber von der PzFst?

NSCs sind doch auch nicht allwissend - oder sollten es zumindest nicht sein.


so *wieder auf meinen Berg kletter* da ich schonmal ähnliche probleme mit einem anderen user hatte(damals lag es an mir aber mir wurden die augen geöffnet...)
sag ich ez schön brav entschuldigung für alle bösen worte und lass mich am ars..lecken. weil´s nix bringt sich über leute wie dich aufzuregen...man kann ihnen eigentlich nur wünschen
das sie an ihrer eigenen dummheit bzw. ihrem eigenen hochmut ersticken...
wenn ich vernünftig mit dir rede kann ich erwarten das du das selbe auch mit mir tust...mal schauen ob es fruchtet.
Ähm?
Was hab ich dir eigentlich getan?
Ich frag doch nur, ob es für die Anti-PzFst-Aktionen logische Erklärung gibt oder ob sie reine SL-Willkür sind.
Hab ich dich da jetzt irgendwo persönlich angegriffen?

Nochmal zum roten Faden:
Ich sehe das Ziel eines Roten Fadens eben absolut nicht als notwendig an. Da kannst du mir gerne erklären, wie man eine Chronik leitet.
Also, statt zu jammern, erklär es mir doch bitte einfach:
Warum braucht man einen vom SL geführten roten Faden in der Chronik (ich hoffe ich hab das richtig verstanden)? Warum kann man nicht einfach die Chronik sich selbst entwickeln lassen?

Ich habe nun einmal eine andere Meinung als Vision und du - und darf mir immer irgendwelche Phrasen anhören von wegen "man braucht ja natürlich einen roten Faden" oder "ohne Balancing gibt es keine Spannung", die einfach so unbegründet als Wahrheiten hingestellt werden.

Und ich sage eben "Nein. Das muss nicht so sein. Bei mir z.B. klappt das auch anders."

Ich wäre sehr froh, wenn ihr, statt mich wegen meiner "Weisheiten" zu kritisieren, euch auch einmal die Mühe machen würdet eure eigenen zu begründen.


Und nochmal zum Abschluss:
Was war denn bitte an dieser Aussage unsachlich:
Ioelet schrieb:
oder sag mir mal bitte, wo "das Hauptproblem" oder "der rote faden" in deinem Leben ist
Das soll doch nur heißen, dass man die SCs eben nicht nur als Hauptfigur einer Geschichte an sehen kann, die in dieser funktionieren müssen und dementsprechend dem Hauptthema zu folgen haben, sondern eben auch so:
Die Spieler übernehmen die Rollen von SCs. Diese SCs leben in der WoD - genauer gesagt darin, was ich mir darunter vorstelle.
Die Spieler spielen die SCs so, wie sie sich vorstellen, dass sich z.B. eine Torador-Sängerin oder ein Ventrue-Millionärssohn verhalten würden. Jeder SC hat hier einen eigenen Roten Faden, manche ändern diesen auch einma und manche haben gar keinen, sondern leben von Party zu Party einfach vor sich hin - bis sie sich eines Nachts mit dem falschen anlegen oder auch mit dem richtigen oder eine Idee haben wie sie an Macht gelangen können, oder oder oder...

Der rote Faden ist, was du daraus machst - und SCs können diesbezüglich gleichermaßen aufgebaut sein wie echte Menschen. SCs sollen in meiner WoD genau so selbst einen Platz in der Welt suchen können/müssen wie wir in der Realität. Die Ziele sind nicht vorgegeben, sondern jeder setzt sie sich selbst.

Ich weiß nicht, was du da unsachliches hineingelesen hast.


Wie schon vorher geschrieben:
Mir geht es in erster Linie darum eine in sich schlüssige Spielwelt zu präsentieren in der die SCs nicht nur Abenteuer bestehen, sondern "leben" (was nicht bedeutet, dass man langweilige Teile nicht auch weglassen oder zumindest abkürzen kann). Ich möchte, dass die direkte Umwelt der SCs von diesen aktiv mitgestaltet wird, genau so wie sich ein realer Mensch selbst aussuchen kann, mit wem er befreundet ist oder welchem Beruf er nachgeht.
Das selbe gilt auch für die NSCs.
Ziel des ganzen ist eine sehr lebendige* Spielwelt mit einer starken Eigendynamik aus der sich ständig neue Ziele, Motive, Ideen und Abenteuer aus dem Spiel heraus entwickeln.

Ich finde das toll - ihr könnt das gerne anders sehen.
Aber statt ständig nur an meinem Konzept herumzunörgeln, wäre es doch einmal ganz interessant euer Konzept als ganzes zu sehen.

Also nicht nur "Warum braucht man Balancing? - Weils sonst langweilig ist..." sondern: "Weil ich/meine Spieler total auf spannende Kämpfe stehen. Es gibt für uns wichtigere Dinge als ständig auf die Logik zu achten. Es geht um Action und Spaß. Das ist es was wir von Rollenspiel erwarten."
Eine solche Aussage könnte ich verstehen.
Ihr schreibt immer, was ihr nicht wollt - Panzerfäuste zum Beispiel - schreibt doch mal was ihr wollt.

Genau deshalb kommen doch von mir auch immer irgendwelche Beispiele: Ich will zeigen, wie gut das was ich sage in der praktischen Umsetzung funktionieren kann.

Das Ausgangsthema war doch keine ja/nein-Regelfrage, sondern eben Geschmackssache.
Wenn ihr antwortet, wäre es also ganz sinnvoll dezu zu sagen, von welcher Geschmacksrichtung ihr redet.

Und dass ich das tue hat nichts damit zu tun, dass ich euch diese als einzig wahre Spielform aufdrängen will. Ich will nur, dass ihr wisst wovon ich rede.
Und ich wüsste auch sehr gerne mal, wovon ihr redet.




*bzw. "untote" ;)
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Es geht um Balancing. Statt Karate im realen Leben, kannst du auch Stärke in der WoD einsetzen.

Das ist für dich gleichzusetzen? Karate und eine Fähigkeit die jemanden mit "berührung" töten kann? Stärke macht Automatische Erfolge, keine zusatzwürfel, sondern automatische Erfolge, beim Schadenswurf. Addiert man dazu dann noch die besondere Möglichkeit durch eine einfache Berührung diesen Schaden zu übertragen, dann hat man einen Charakter der unangreifbar wird. Denn alles was er tun muss ist einmal berühren um jemandem von vollkommen unbeschadet runter auf Verkrüppelt zu bringen.

Das ist für dich Karate? Du scheinst entweder Karate maßlos zu überschätzen oder du versuchst gerade meine Annahme zu erhärten das du nichtmal den Thread gelesen hast, sondern nur irgendwas vor dich hin schreibst um was geschrieben zu haben.

Es geht darum, ob man stärker ist als da Umfeld.

Dazu brauchts keine Stufe 6+ Disziplinen und mir kann KEINER erzählen das man das dazu braucht.

Da beides nicht bei mir zutrifft, darf jeder gerne Karate lernen und damit das Banlancing in Stücke hauen.

Freut mich für deine 2 Spieler,aber ich denke damit ist das Thema dann auch schon beendet, oder?

Verharmlosende Beispiele wie Karate mit Disziplinen 6+ gleichzusetzen, ist keine Basis auf der ich mich weiter mit dir unterhalten werde.

Warum raten den Pädagogen dazu das Kinder Kampfsport lernen sollen?

Tun die das? Das sind in meinen Augen extrem inkompetente Pädagogen wenn ihre antwort ist: Lerne wie du andere Leute fertig machen kannst um dein Selbstbewusstsein zu stärken. Ich glaube eher die Antwort wäre: Trete in einen Sportverein bei und lerne so selbstvertrauen.

Aber ich werde auf keines deiner Karatebeispiele mehr eingehen, weil ich das Beispiel extrem unpassend finde und glaube das du nur mit diesem Beispiel daher kommst um mit der Brechstange doch noch ein Situation herbei zu führen mit der du rechtbehalten könntest.

Spielleiter die das Konzept von Charakteren ignorieren und es nie berücksichtigen.

Es geht nicht darum einem Spieler zu verbieten das er einen Charakter mit Stärke oder Stufe 5 Disziplinen zu haben. Es geht um Disziplinen der Stufe 6+ und das einige von uns, mich eingeschlossen, sagen: Gibts nicht.

Wenn das Charakterkonzept eines Spielers ist Disziplin XY auf Stufe Z zu haben, dann ist er in meiner Spielrunde falsch. Charaktere die sich über ihre Disziplinen definieren sind mir nicht willkommen.


Ein in sich ruhender selbstbewusster Kampfsportler wird sicher nicht öfter angegriffen, als ein menschenscheuer Obdachloser.

Aber auch nicht weniger häufig, wenn sie sich im gleichen Umfeld bewegen. (Der Obdachlose wird öfter angegriffen weil er keine kuschlige Wohung hat in die er sich ein großteil des Tages zurückziehen kann)

Jemand der wie Mike Tyson aussieht wird vermutlich seltener zu hören bekommen "Der Klan duldet hier keine Nigger" als ein schmächtiger Kerl...

Mike Tyson hört das von Klansmitgliedern genauso oft wie jeder andere Schwarze auch. Richtige Rassisten machen ihre Einstellung bekannt und die schlucken diese nicht runter weil da Mike Tyson steht. Denen wäre es sogar noch recht angegriffen zu werden.


Muhaaahaaaa... jetzt freuen wir uns wieder wenn der andere eine aufs Maul bekommt und nicht wir selbst.

Komisch. Ich bin mir fast sicher du versuchst mich damit zu treffen. Dabei ist doch die Aussage von dir gekommen das die schwächeren aufs Maul bekommen sollen und meine war ich bevorzuge keine Spieler und der Spieler eines schwachen Charakters bekommts genauso oft aufs maul wie der eines starken.

Aber okay. Wenn du dich darüber freust, wer bin ich denn jemandem seinen Spass zu verderben?


Wenn der Mädchen-Spieler seinen SC ständig leicht bekleidet durch die Gegenden mit höchster Verbrecherrate laufen lässt, willst du doch nicht ernsthaft von mangelnder Fairness sprechen, wenn man lieber sie überfällt als Mike Tyson oder?

Dieses Mädchen wäre in solch einer Gegend sicherer als Mike Tyson. Denn anders als Mike, der mit seiner Rolex und seinen Goldkettchen aus seinem Sportwagen steigt und mit den Teuren Designer klamotten die Straße runter geht, ist das mädchen wohl die Straßennutte irgendeines Zuhälters. Die hat nichts zu holen und sie anzufassen bedeutet ärger mit einem Zuhälter. Mike Tyson hingegen? Der sieht so aus als ob es da ne Menge zu holen gibt.

Ich stell mir gerade deine Welt vor:

Ich wünschte du hättest uns das erspaart, aber arbeite nur weiter mit deiner Brechstange in dem Versuch zu beweisen das du der wesentlich bessere Spielleiter bist.

Typ1: "Du schau mal... die da drüben... die ist nicht von hier... auf der Tasche steht "prada". Da ist bestimmt auch ordentlich was drin... was meinst du?

Typ2: Die ist entweder ein Cop oder ihr Spieler ist so saudämlich das er nicht in der Runde unseres SLs spielen würde.

Typ1: "Du meinst den, der da gerade seine Schrotflinte spazieren trägt

Der wäre nach 5-10 Minuten von der Polizeistreife verhaftet.

In meiner derzeitigen Runde [...] Eine Torri, ein Ventrue.

Ich rate mal, die Torri ist deine Freundin und der Ventrue dein oder ihr bester Freund oder Mitbewohner.

wann genau haben wir damit angefangen unsere konkreten aktuellen Runden zu vergleichen.

Weiß ich nicht, ich müsste nachsehen wann du hier in den Thread eingesteigen bist und wie üblich uns andere Spielleiter als unerleuchtete und unfähige Deppen hinstellst.

Es geht um Beispiele, die erklären sollen, was ich unter einer in sich schlüssigen Spielwelt verstehe.

Und dafür musst du permanent auf den Spielweisen anderer rumhacken um irgendwie zu beweisen das deine Spielweise so viel besser ist? Ist der gedanke so weltfremd für dich, das deine Spielweise eigentlich vollkommen egal ist? Wenn ihr Spass habt, ist das doch wunderbar für euch. Warum du die Notwendigkeit eines Missionierungsauftrags verstehst ist mir irgendwie nicht klar. Mangelndes Selbstbewusstsein? Vielleicht bist du auch Insgeheim nicht zufrieden mit der Art wie du Leitest oder glaubst das du etwas falsch machst. Ich weiß es nicht, aber warum du hier meinst deinen Alphastatus als Spielleiter durchsetzen zu müssen, ist mir absolut nicht klar.

Und dieses Gerede von wegen "der Brujah, also grundsätzlich jeder, ist soundso" kannst du gleich wieder wegpacken.Auch Brujahs können eine Herde haben. Auch Brujahs können Ghule haben.

Was hat das damit zu tun, das ich sage: in meiner WoD welt wissen Brujah das sie keine Aufmerksamkeit erregen dürfen?

Was hat Herde und Ghule damit zu tun das Brujahs in meiner WoD keine Bars oder Rockerbanden anführen?

Und nö, ich packe garnichts weg. Ich kann pauschale Aussagen für meine WoD Treffen solange ich lustig bin. Denn mir ist das scheiß egal, wie du es handhabst.

Beispiele... das sind Beispiele.
Und mir ist gerade keine andere Idee eingefallen, was man mit ner Panzerfaust tatsächlich machen könnte. Also ich hätte dafür keine Verwendung.

Achso, also nur weil ich und andere uns vorstellen können was man alles für Schaden mit einer Panzerfaust (Stellvertretend für alle Disziplinen 6+) anrichten kann, musst du dagegen reden um des dagegenredens willen?

Aber einige hier spielen scheinbar Runden, bei denen die Spieler den Erhalt einer Waffe sofort als Aufforderung sehen möglichst viele Leute umzulegen, die ihnen nicht passen.

Ich spiele in Runden in denen keiner solche Waffen haben will und die die wollen, wollen es um genau das zu tun. Das zeigt mir meine Erfahrung als SL. Leute wollen so sachen nicht um sie zu haben. Sie wollen sie um sie einzusetzen.

Und deshalb muss dann der SL der Armee der 6 Mrd Feinde, auch als "Menschheit" bekannt, unbedingt ein paar zusätzliche Panzer hinzufügen.

Nö. Die Menschheit hat schon genug Panzer, auch ohne mein Zutun als SL.

Vision schrieb:
Erstere wohl aus irgendeinem Nationalgarde Depo oder Blutmagie, letztere... höchstwahrscheinlich aus irgendeinem Schlachthaus.
Und warum?

Warum nicht?

Warum balancen die Gegner?

Weil auf jede Kraft eine gleiche Kraft entgegenwirkt. Wenn Seite 1 mit Knüppeln und Steinen kommt, bewaffnet sich Seite 2 auch mit Knüppeln und Steinen. So wie einer dann meint er müsste jetzt Messer benutzen, werden auch Messer benutzt und wenn das nicht mehr aussreicht, wird Leute mit Schreckschusswaffen ins Gesicht geschossen.

So läufts halt nun mal in der Realität. Nennt sich Wettrüsten.

Lies meine Signatur, dann weißt do was für mich Rollenspiel ist.

Ich gehe absichtlich nicht darauf ein.

Ihr sagt: Wenn da auf einmal ne Panzerfaust ist, dann erfinde ich schnell was neues um die loszuwerden oder mach sonst irgendwas das das Balancing wieder herstellt oder?

[...]sondern unfair ggü. den Spielern, die sich die Mühe gemacht haben eine solche Waffe aufzutreiben.

Und diese Waffe will er haben um sie auf das Regal zu stellen und nie zu benutzen? Wenn er sich so viel Mühe gemacht hat und ich sie ihm deshalb gebe, dann ja... dann suche ich mit eine logische Möglichkeit für ihn um sich mit dieser ganzen Arbeit einen Vorteil zu schaffen, etwas das ihn für seine ganze Arbeit entlohnt und einen denkwürdigen Moment darstellt.Statt einfach nur eine Panzerfaust auf einem Regal zu sein.

Wenn mir die PzFst nicht passt muss ich das außerhalb des Spiels mit den Spielern klären

Warum? Wenn mir die Panzerfaust absolut nicht passt, dann bekommen sie auch keine. Da muss ich nichts klären. Wer damit nicht Spielen will, brauch das nicht tun.

Und meine Spieler sind wohl leider zu intelligent [...] Die Welt verliert an Wert. Alles wird austauschbar.

Hmm...ich zweifel gerade an deinen Spielern. Ich würde erwarten das sie es sofort wissen. Und... alles ist austauschbar. Warum du glaubst das die Welt an wertverliert ist mir zwar nicht klar, aber diese verworrene Theorie interessiert mich auch nicht.

Tatsache ist, das Leute die sich Panzerfäuste zulegen diese auch einsetzen wollen. Leute die keine Panzerfaust einsetzen wollen, legen sich keine Panzerfaust zu.

Dann erkläre mir doch bitte, anhand irgendeines selbstgewählten Beispieles, warum das Mitführen einer PzFst seitens der SCs dazu führen sollte, dass da ein Panzer auftaucht, der da vorher nicht sein sollte.

Woher weißt du das da kein Panzer sein sollte? Railroadest du so sehr? Und ich glaube ich sage das mindestens schon zum 2ten mal. Der Panzer (als Synonym für einen grund zu nutzung der Panzerfaust) ist da damit der Einsatz der Panzerfaust (als synonym für irgendeine Overkillmöglichkeit) nicht einfach verschwendet wird sondern um ihren Einsatz zu einer Erinnerungswürdigen Situation werden zu lassen und nicht zu einer Trivialität marke "Höhö, wir haben 5 Bettler mit ner Panzerfaust zerlegt".

Eine "und als der Panzer um die Ecke kam, dachte ich wir sind gearscht und dann... kapauw! Trifft Xy mit seiner Panzerfaust!"- Situation ist mir sowohl als SL als auch als Spieler lieber.

Gibt es eine logische Verknüpfung innerhalb der Spielwelt

Und du gehst per Default davon aus das es die nicht gibt.

Wenn euch das Spaß macht, dann tut es.

Danke, Meister. Ich bin froh deine Erlaubnis zu haben.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man damit die Spieler einschränkt.

Ach, das ist dein einziges Anliegen? So kommt es absolut nicht rüber.

Wenn Spielerfreiheit im Vordergrund steht, dann sollte man auf mich hören, wenn "die Geschichte" im Vordergrund steht auf dich.

Auf "mich" sollte man überhaupt nicht hören. Man sollte das tun was für seine eigene Spielrunde am besten ist. Ich bin kein Guru und will auch keiner sein. Ich will lediglich meine Ruhe haben vor den ganzen Seifenkisten Predigern die glauben sie hätten den Stein der Weisen gefunden was Rollenspiel angeht.

Aber wenn ein SL-Neuling (oder auch gernerfahrene SLs) das hier liest, kann er sich bewusst entscheiden.

Dann lass mich dir sagen... wenn das dein Anliegen war, dann hast du das absolut nicht rüber gebracht.

Was sind die Vor- und Nachteile deiner Vorgehensweise.

Ich hab keine Kopfschmerzen nach der Spielrunde und meine Spieler hatten, hoffentlich, ihren Spass und mit etwas Glück eine Szene von der sie noch nach 6 Jahren erzählen. Denn ich spiel mit meiner Runde um Spass zu haben.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

das kann man machen jaaaaaaa da schau her...ich glaube nicht das ich behauptet habe es zu tun. und wenn doch...ja und???..

Dann sind die Geschehenisse der Welt an sich nicht unabhängig von den SCs. Das nicht im Nachhinein, sondern im Vorhinein schon.

Zufälle in der Welt werden konzipiert durch den Spielleiter. Damit verlieren Überraschungen den Überraschungseffekt.


Es ist eine Möglichkeit den Roten Faden und Storyplot auszuarbeiten. Es gibt eben auch andere Methoden des Spielleitens.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Zufälle in der Welt werden konzipiert durch den Spielleiter. Damit verlieren Überraschungen den Überraschungseffekt.

Abgesehen von Zufallstabellen und ähnlichen Ereignisswürfen (wobei ich selbst einen Spezialwürfel für solche Sachen) wie willst du denn Zufälle in einer Welt schaffen die nicht durch den Spielleiter konzipiert wurden? Letztendlich ist er doch der "Zufall".
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Und jetzt mal bitte tief durchatmen und den Kampfmodus wieder ausschalten...

Um es nicht ganz so unübersichtlich zu machen, lasse ich ein paar Zitate weg:

Zum Thema Karate:
Wenn ein wirklich guter Kampfsportler dir einen Schlag verpasst denke ich tatsächlich, dass dies äußerst ungesund ist, während es in der WoD durchaus auch Gegner geben kann, die dank Seelenstärke zumindest einen Teil wieder absorbieren können.
Persönlich denke ich, dass Geschwindigkeit weit mehr overpowered ist, da man es offensiv/defensiv im Nah-und Fernkampf verwenden kann.
Aber warum genau bei 5 einen Schnitt machen? Ein Brujah mit Geschw. 5, Präsenz 5 und Stärke 5 ist doch weit mehr overpowered als einer mit Stärke 6 und beide anderen Werte auf 0. Der Sprung von 5 auf 6 ist doch gerade bei Stärke nicht so extrem oder?
Wenn es grundsätzlich um das Machtlevel geht, dann sollte man vielleicht weniger EP vergeben. Wenn es konkret um Disziplinen geht, dann kann man immer sagen "Auf die schnelle findest du niemanden, der dir diese beibringt - und selbst beibringen klappt nicht."

Aber wenn der SC über Jahre hinweg danach strebt seine Disziplinen zu verbessern und dies zum Hauptthema seiner Chronik macht - dann bin ich der letzte der ihn daran hindert.


Beitrag anzeigen
Es geht darum, ob man stärker ist als da Umfeld.
Dazu brauchts keine Stufe 6+ Disziplinen und mir kann KEINER erzählen das man das dazu braucht.
Damit widersprichst du dir doch selbst oder? Wenn man keine 6+ Disziplin braucht um stärker zu sein als die anderen, warum ist dann gerade die 6+ Disziplin etwas schlimmes - ob ich einen Gegner, der schon bei Stärke 3 keine Chance hat nun mit St3 oder St6 verprügel ist doch absolut unbedeutend.
Welchen Wert ich bei Stärke habe spielt doch nur dann eine Rolle, wenn es mir ggü meinem Gegner einen Vorteil verschafft, den ich mit einem niedrigeren Wert nicht hätte.

Verharmlosende Beispiele wie Karate mit Disziplinen 6+ gleichzusetzen, ist keine Basis auf der ich mich weiter mit dir unterhalten werde.
Es kommt doch immer darauf an womit man vergleicht. ich sag doch nicht, dass Karate 5 genau wie Stärke 6 ist. Aber ein Mensch mit Handgemenge 5 und Ausweichen 4 (und hohen Attributen) ist dem Durchschnittsmenschen doch wohl ähnlich überlegen, wie ein St6-Brujah dem Durchschnittsvampir.

Es geht nicht darum einem Spieler zu verbieten das er einen Charakter mit Stärke oder Stufe 5 Disziplinen zu haben. Es geht um Disziplinen der Stufe 6+ und das einige von uns, mich eingeschlossen, sagen: Gibts nicht.
Aber da diese Frage eh nur bei Spielern mit extrem niedrigen Generationen auftritt, verstehe ich nicht, warum man dann nicht einfach vorher sagt "Ihr müsst mindestens Generation 8 spielen." Nach GRW ist ja eh nichts anderes vorgesehen.
Warum lässt man die Spieler Ahnen spielen, wenn man ihnen dann jene Kräfte verbietet die eigentlich eben genau Kainiten ihrer Generation vorbehalten ist?

Vielleicht unterschätze ich da auch die Diablerie-Begeisterung deiner Spieler...

Wenn das Charakterkonzept eines Spielers ist Disziplin XY auf Stufe Z zu haben, dann ist er in meiner Spielrunde falsch. Charaktere die sich über ihre Disziplinen definieren sind mir nicht willkommen.
In meiner auch nicht.
Aber ein kriegerischer Ahn, der ständig hart an sich selbst arbeitet ist durchaus denkbar - und ein solcher SC wird konsequent auf Stärke 6 hinarbeiten. Also geb ich es ihm auch irgendwann. Oder rede dem Spieler das Konzept schon vorher aus.
Punkte gibt es bei mir grundsätzlich nicht geschenkt, sondern müssen neben den EP auch im Spiel erarbeitet werden.
Stärke 6 ist absolut überirdisch. Dafür muss der SC mindestens 100 Jahre konsequent an sich arbeiten.
Wenn er das tut, dann bekommt er den Punkt. Wenn nicht - nicht.
Die meisten werden ihn also nicht bekommen - aber die meisten kommen auch nicht auf Stärke 5.

Typ2: Die ist entweder ein Cop oder ihr Spieler ist so saudämlich das er nicht in der Runde unseres SLs spielen würde.
Der Typ denkt "ihr Spieler ist saudämlich"?
Das hast du vermutlich nicht so gemeint, also reite ich da jetzt nicht drauf rum. Aber ja, genau darum geht es:
Der Spieler ist entweder wirklich saudämlich oder sich einfach bewusst, dass körperliche Mängel bei Vampiren im Kampf mit Menschen unbedeutend werden. Schlagschaden wird halbiert, tödlicher absorbiert, Attribute können bis ins übermenschliche erhöht werden - und einem Vampir sieht man die Kraft nicht unbedingt an.
So dämlich ist der Spieler also nicht.

Aber dass es dämlich wäre eine schwache Frau, die aussieht als hätte sie Geld in das Gang-Viertel zu schicken, war doch gerade mein Punkt, den du vorher noch abgestritten hast.

Gerade die würde man nämlich überfallen - nicht den Kerl der sich wehren kann. Und keine Angst: Die schlagen sie ja nicht tot. Die wollen nur ihr Geld - und wenn sie sich wehrt, dann nimmt man sichs halt mit Gewalt.

"Mike Tyson" war übrigens nicht auf exakt diese Person bezogen, sondern eine Metapher wie "Rambo", "Hulk", "Schwarzenegger" - es geht also um nen muskelbepackten Kerl, der sich sein Gesicht tätowiert und dafür bekannt ist 1. richtig übel zuschlagen zu können und 2. regelmäßig auszurasten.
Wenn ich jemanden überfallen will, würde ein solcher Typ ganz hinten auf meiner Liste stehen.

Der wäre nach 5-10 Minuten von der Polizeistreife verhaftet.
Sagt dir der Begriff "Satire" etwas?

und wie üblich uns andere Spielleiter als unerleuchtete und unfähige Deppen hinstellst.
Wo denn?
Ich sage, was ich gut finde und was ich schlecht finde. Also: Meine Meinung.
Dazu ist doch ein Forum da oder? Wissens- und Meinungs-Austausch.
Wenn jedes Widersprechen gegen deine Aussagen für dich heißt, dass ich dich als Depp hinstelle, solltest du dringend an deiner Kritikfähigkeit arbeiten.


Und dafür musst du permanent auf den Spielweisen anderer rumhacken um irgendwie zu beweisen das deine Spielweise so viel besser ist? Ist der gedanke so weltfremd für dich, das deine Spielweise eigentlich vollkommen egal ist? Wenn ihr Spass habt, ist das doch wunderbar für euch. Warum du die Notwendigkeit eines Missionierungsauftrags verstehst ist mir irgendwie nicht klar. Mangelndes Selbstbewusstsein? Vielleicht bist du auch Insgeheim nicht zufrieden mit der Art wie du Leitest oder glaubst das du etwas falsch machst. Ich weiß es nicht, aber warum du hier meinst deinen Alphastatus als Spielleiter durchsetzen zu müssen, ist mir absolut nicht klar.
Und mir nicht, wie du darauf kommst.
Irgendwer schreibt was. Ich sag: "Das kann man mMn nicht grundsätzlich so sagen/machen. Es hat auch Nachteile, nämlich XY. Diese kann man vermeiden indem man YZ macht."
Deswegen muss das doch keiner machen. Und deswegen ist XY auch nicht schlecht.

Aber es wird mir doch wohl gestatten sein darauf hinzuweisen, dass es nicht das einzig wahre ist - und dann selbst einen Alternativvorschlag zu machen.


Was hat das damit zu tun, das ich sage: in meiner WoD welt wissen Brujah das sie keine Aufmerksamkeit erregen dürfen?
[...]
Und nö, ich packe garnichts weg. Ich kann pauschale Aussagen für meine WoD Treffen solange ich lustig bin. Denn mir ist das scheiß egal, wie du es handhabst.
Mein Beispiel erhebt sicherlich nicht Anspruch darauf in deine WoD zu passen. Und deswegen ist es nicht gerechtfertigt, das komplette Beispiel mit "aber meine Brujah sind anders" zu entwerten.
Meine sind es auch.
Aber wäre meine Welt wie die beschriebene, wäre der Einsatz der PzFst etwas, dass kein plötzliches Auftreten von Panzern oder riesigen Monstern rechtfertigen würde.

Panzer oder Riesenmonster sind also kein Allheilmittel. Was tut ihr, wenn ihr diese also nicht zur Verfügung habt?

Ich würde ebenfalls auf solche Fragen von euch antworten - ihr stellt sie nur nicht.

Achso, also nur weil ich und andere uns vorstellen können was man alles für Schaden mit einer Panzerfaust (Stellvertretend für alle Disziplinen 6+) anrichten kann, musst du dagegen reden um des dagegenredens willen?
Die Aussage ist relativ nah an der Wahrheit, aber von der Idee eine andere.
Ich widerspreche nicht, weil ihr es euch vorstellen könnt, sondern weil ihr dies grundsätzlich als "schlecht" bezeichnet.
Ich dagegen bin der Meinung, dass das Ausspielen der gemeinsam festgelegten Charakter (bei der auch der SL mitbestimmen kann, was für Gestalten er zulässt) der vom SL geplanten Handlung, dem Balancing usw. übergeordnet sein sollte. Für mich ist es nämlich das, was Rollenspiel ausmacht - das spielen der Rollen.

Natürlich könnt ihr das anders sehen und eure Schwerpunkte anders legen und daraus folgend andere Vorgehensweisen vorziehen, aber die Selbstverständlichkeit mit der ihr das Balancing zum heiligen Gral ernennt, kann ich nicht nachvollziehen und deshalb frage ich eben nach, warum ihr das für so wichtig haltet, dass ihr die Spielweltlogik diesem unterordnet.

Wenn du wissen willst, warum ich die Spielweltlogik zum heiligen Gral ernenne, kann ich dir das gerne erklären.
Ich will dich nicht missionieren. Ich bin nur ein neugieriger Mensch, der Dinge gerne hinterfragt.

Und wie du selbst erkannt hast. Und ja: Ich rede dagegen, weil ich es kann - weil einige deiner Aussagen widersprüchlich, verallgemeinernd oder unlogisch waren.*
Wenn sie das nicht wären würde ich auch nichts dagegen sagen.
Wenn jemand sagt "1+1=3" widerspreche ich ihm, wenn er sagt "1+1 ist immer 2" widerspreche ich ihm ebenfalls. Denn beide Aussagen sind so nicht richtig und ich kann sie korrigieren. Und in einem Forum, also einem Platz zu Wissens- und Meinungsaustausch tue ich das eben auch.

Weil Panzerfahrer nicht allwissend sind und demnach nicht unbedingt wissen wann und wo ein SC mit einer PzFst rumläuft.
Warum weiß er es doch. Mir fällt keine einzige Situation ein bei der ein auftauchender Panzer logisch zu erklären wäre, außer der SC trägt die Waffe eine Stunde lang offen durch die Stadt oder befinden sich im Kriegsgebiet.

Weil auf jede Kraft eine gleiche Kraft entgegenwirkt. Wenn Seite 1 mit Knüppeln und Steinen kommt, bewaffnet sich Seite 2 auch mit Knüppeln und Steinen. So wie einer dann meint er müsste jetzt Messer benutzen, werden auch Messer benutzt und wenn das nicht mehr aussreicht, wird Leute mit Schreckschusswaffen ins Gesicht geschossen.

So läufts halt nun mal in der Realität. Nennt sich Wettrüsten.
Fast. Denn:

Wettrüsten ist nur die Beschleunigung eines Vorganges, der auch so vorhanden ist, nämlich das "Rüsten". Demnach sollten die NSCs entweder (als Aggressor) auch dann aufrüsten, wenn es die SCs nicht tun oder (passiv) erst dann aufrüsten, wenn sie sich der wachsenden Gefahr bewusst werden. Also: Wenn die SCs eine PzFst benutzen, kommen die NSCs am nächsten Tag mit einem Panzer. Nicht am selben.
Am übernächsten haben die SCs auch einen Panzer. Oder sogar zwei. Offensichtlich ist es in der Welt ja nicht so schwer auf die schnelle an Panzer zu kommen.
Es heißt "Wettrüsten" nicht "Parallelrüsten" - das ist ein ständiges "agieren - reagieren". Warum sollten die NSCs daruf verzichten den Panzer zu holen, wenn die SCs keine Panzerfaust hätten? Sie könnten so die Überhand gewinnen.

Und diese Waffe will er haben um sie auf das Regal zu stellen und nie zu benutzen? Wenn er sich so viel Mühe gemacht hat und ich sie ihm deshalb gebe, dann ja... dann suche ich mit eine logische Möglichkeit für ihn um sich mit dieser ganzen Arbeit einen Vorteil zu schaffen, etwas das ihn für seine ganze Arbeit entlohnt und einen denkwürdigen Moment darstellt.Statt einfach nur eine Panzerfaust auf einem Regal zu sein.
Wenn er sich so viel Mühe gemacht hat, sich die Waffe zu besorgen, sollte er doch bereits selbst einen Plan haben, was er damit macht. Warum sollte er sich sonst die Mühe machen sie zu holen?
Und falls es eher zufällig war (lag auf dem Schlachtfeld rum) oder der SC wirklich einfach nur vorsorgen wollte:
Was spricht dagegen sie erst einmal ins Regal zu stellen, bis der passende Moment kommt, sie zu benutzen?
Was spricht dagegen, dass niemals ein passender Moment kommt?

Wer kennt das nicht:
Vor Weihnachten quengeln die Kinder wochenlang, dass sie eine Panzerfaust wollen. Und wenn sie die dann unter dem Christbaum liegen sehen, dann landet sie spätestens nach einer Woche im Schrank bei den anderen Spielsachen... :D


Warum du glaubst das die Welt an wertverliert ist mir zwar nicht klar, aber diese verworrene Theorie interessiert mich auch nicht.
Falls es dich doch irgendwann einmal interessiert: Georgios hat es in seinem Podcast recht gut erklärt.

Tatsache ist, das Leute die sich Panzerfäuste zulegen diese auch einsetzen wollen. Leute die keine Panzerfaust einsetzen wollen, legen sich keine Panzerfaust zu.
1. Falsch. Bitte nicht immer verallgemeinern. Es gibt auch Waffensammler.
2. Wenn du das allerdings annimmst, dann brauchst ihm doch kein Anwendungsziel vorzuschreiben. Er hat doch scheinbar selbst eins.
Die einzigen SCs die dann noch übrig bleiben sind welche, die eine PzFst wollen, weil sie diese benutzen wollen, aber nicht wissen wann und wo. Und ein solcher SC würde bei mir die frustrierende Erfahrung machen, dass Panzerfäuste nichts sind, was man im Alltag gebrauchen kann, wenn man nicht aktiv nach einem ziel sucht oder aus irgendeinem Grund auf einmal auf einen Panzer trifft.
Und: Weil der SC eine Panzerfaust hat, ist mMn absolut kein Grund, warum da ein Panzer kommen sollte. Ganz im Gegenteil. Wenn das ein verfeindeter NSC erfährt, wäre ein Panzer wohl so ziemlich das letzte, was der dort hinschickt.

Woher weißt du das da kein Panzer sein sollte?
Weil ich mir die Welt ausgedacht habe. Und als die SCs gestern dort waren, dort noch kein Panzer war. Wenn in Zwischenzeit einer auftaucht sollte das einen Grund haben.
Railroadest du so sehr?
Oh mein Gott, war das schlecht...
Wenn du mir schon eins reinwürgen willst, denk bitte 2 Sekunden darüber nach.
"Railroading" bedeutet, dass die Spieler nicht von vorüberlegten Gleisen abweichen dürfen.
Meine Spieler dürfen jedoch tun was sie wollen.
Insofern könntest du mir eine Art "Spielwelt-Railroading" vorwerfen, bei dem die Spielwelt sich nicht verändern darf.
Das ist ebenfalls Unsinn - wie du wissen solltest: Die Welt wird sich durch den Einsatz der PzFst ganz sicher verändern. Das habe ich bereits gesagt.
Du willst doch nicht ernsthaft sagen, dass jede logische Folgerung mit "Railroading" gleichzusetzen ist oder?


Gibt es eine logische Verknüpfung innerhalb der Spielwelt
Und du gehst per Default davon aus das es die nicht gibt.
Warum antwortest du nicht auf meine Frage?
Du musst mir auch nicht erklären, welche. Einfach ja oder nein:
Gibt es immer eine logische Erklärung dafür, dass dort wo der SC mit der Panzerfaust ist, irgendein Panzer, Riesenvieh oder sonstwas auftaucht, dass ein lohnenswertes Ziel wäre.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass eine solche allgemeine Aussage nicht möglich ist.
Täusche ich mich?
Und dann die weitergehende Frage: Wenn du also eine solche Situation hast wo das nicht logisch zu erklären ist:
Tauchen die dann dennoch auf, verbietest du dann dem Spieler die Nutzung der Waffe - oder lässt du ihn eben doch die 5 Penner damit abknallen?


Ich hab keine Kopfschmerzen nach der Spielrunde und meine Spieler hatten, hoffentlich, ihren Spass und mit etwas Glück eine Szene von der sie noch nach 6 Jahren erzählen. Denn ich spiel mit meiner Runde um Spass zu haben.
Was soll das heißen? Kopfschmerzen? Meinst du damit, dass du ungern so viel nachdenken willst um die Logik zu erhalten, sondern lieber ein entspanntes Spiel geniest?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das jetzt fast unmöglich ist - aber bitte verstehe das folgende nicht als Selbtverliebtheit, sondern einfach nur so als Tatsache:

Mir fällt logisches Denken ziemlich leicht. ich empfinde das Beachten der Logik nicht als Be- sondern als Entlastung. Ich muss mir keine Gedanken um den Aufbau einer Geschichte machen. Ich überlege mir in sich schlüssige NSCs, die in einer in sich schlüssigen Welt leben und dort Dinge tun, die sicherlich auch teilweise dumm und unlogisch sind, aber in dem jeweiligen Konzept des NSCs begründet liegen. Dazu kommt noch ein Zufallsfaktor, für all die kleinen Dinge, die zu aufwändig zu berücksichtigen wären - und fertig ist die Welt.
Und wenn ein SC dann mit einem NSC redet, dann fällt diesem und mir wirklich erst spontan in dieser Situation auf, dass der SC bei irgendetwas nützlich sein könnte.
So ensteht die Geschichte.

Ich will hier keinen missionieren - ich sage nur: Es geht auch anders.





*Falls notwendig kann ich dir Beispiele nennen.
 
AW: Hochstufige Disziplinen?

Weil auf jede Kraft eine gleiche Kraft entgegenwirkt. Wenn Seite 1 mit Knüppeln und Steinen kommt, bewaffnet sich Seite 2 auch mit Knüppeln und Steinen. So wie einer dann meint er müsste jetzt Messer benutzen, werden auch Messer benutzt und wenn das nicht mehr aussreicht, wird Leute mit Schreckschusswaffen ins Gesicht geschossen.

So läufts halt nun mal in der Realität. Nennt sich Wettrüsten.

Unsinn. So läuft es nicht in der Realität ab.
Wettrüsten braucht Geld und Technik. Wettrüsten tut nur der, der die Möglichkeit hat. In anderen Ländern werden einfach einmarschiert.

Wo die Japaner USA auf Pearl Harbor angriff, haben sich die Amerikaner nicht um das Balancing geschert. Sie haben anstatt mit vergleichbaren Waffen zu antworten, die Atombombe bevorzugt.

Die Realität ist nicht fair. In der Realität gibt es kein Balancing. Nicht auf Ebene der Nationen und auch nicht auf Ebene des Einzelnen.
 
Zurück
Oben Unten