Ioelet
I am Iron Man!
- Registriert
- 10. Oktober 2009
- Beiträge
- 5.506
Im Vampire-Bereich kam es zu einer Frage, die ich hier gerne allgemein klären würde. Nach folgender Aussage:
hatte ich aufgrund vorausgegangener Äußerungen gegen Serienkiller-Vampire als SCs u.a. folgende These aufgestellt:
Die eigentlich rhethorisch gemeinte Frage wurde mir auch prompt mit "ja" beantwortet.
Dieser Thread dient nun zwei Dingen:
1. Meine ich zu verstehen, dass es hierbei um die Wahl der Opfer (Menschen oder Vampire geht) und würde diese Vermutung gerne bestätigen oder beseitigen (dieser Teil des threads richtet sich also primär an The Saint).
und
2. Mal ganz unabhängig davon ob ich konkret Saints Problem richtig verstanden habe:
Spielt es in eurer Runde bei einem zweiseitigen Konflikt zwischen verschiedenen Parteien eine Rolle auf welcher der beiden Seiten die SCs stehen - hinsichtlich ihres Verhaltens.
Beispiel 1:
Vampire gegen Menschen.
Menschen-SCs dürfen Vampire töten, weil Vampire Monster sind. Vampir-SCs dürfe nur Menschen töten, die böse sind.
Man spielt sozusagen zwar Mitglieder einer bösen Gemeinschaft, aber die guten unter ihnen.
Beispiel 2:
2. Weltkrieg, Kriegsgebiet Westfront
Mögliche SCs: Alliierte, die die verdammten Nazis zerlegen, deutsche Überläufer, die die verdammten Nazis zerlegen oder deutsche Soldaten, die zumindest keine überzeugten Nazis sind.
"Inglourious Basterds" die Nazis skalpiere sind natürlich spielbar.
Kurz:
Gelten für euch für überhaupt moralische Regeln bei der Auswahl von SCs (schon zigmal diskutiert, also falls "nein", müsst ihr es nicht lang und breit wieder erklären)?
Hängen diese moralische Vorgaben davon ab, wer im Spiel gegen wen kämpft und auf welcher Seite die SCs stehen?
(Die Verwendung der schwarz-weiß-Begriffe "gut" und "böse" geschah bewusst - wenn ihr euch darüber beschweren wollt, rent ihr bei mir offene Türen ein)
The Saint schrieb:Aber ICH hätte jetzt zumindest Lust auf einen komplett Irren der eines Morgens aufwacht und beschließt das er seinen Job als Versicherungsvertreter kündigt und jetzt Vampire jagen will. Ohne Rachestory, ohne Grund - einfach so.
hatte ich aufgrund vorausgegangener Äußerungen gegen Serienkiller-Vampire als SCs u.a. folgende These aufgestellt:
Ich schrieb:... oder besteht tatsächlich so ein Unterschied zwischen psychopathischen vampirischen Serienkillern die wahllos Menschen töten und psychopathischen menschlichen Serienkillern die wahllos Vampire töten.
Ist doch alles nur ne Frage der Perspektive.
Die eigentlich rhethorisch gemeinte Frage wurde mir auch prompt mit "ja" beantwortet.
Dieser Thread dient nun zwei Dingen:
1. Meine ich zu verstehen, dass es hierbei um die Wahl der Opfer (Menschen oder Vampire geht) und würde diese Vermutung gerne bestätigen oder beseitigen (dieser Teil des threads richtet sich also primär an The Saint).
und
2. Mal ganz unabhängig davon ob ich konkret Saints Problem richtig verstanden habe:
Spielt es in eurer Runde bei einem zweiseitigen Konflikt zwischen verschiedenen Parteien eine Rolle auf welcher der beiden Seiten die SCs stehen - hinsichtlich ihres Verhaltens.
Beispiel 1:
Vampire gegen Menschen.
Menschen-SCs dürfen Vampire töten, weil Vampire Monster sind. Vampir-SCs dürfe nur Menschen töten, die böse sind.
Man spielt sozusagen zwar Mitglieder einer bösen Gemeinschaft, aber die guten unter ihnen.
Beispiel 2:
2. Weltkrieg, Kriegsgebiet Westfront
Mögliche SCs: Alliierte, die die verdammten Nazis zerlegen, deutsche Überläufer, die die verdammten Nazis zerlegen oder deutsche Soldaten, die zumindest keine überzeugten Nazis sind.
"Inglourious Basterds" die Nazis skalpiere sind natürlich spielbar.
Kurz:
Gelten für euch für überhaupt moralische Regeln bei der Auswahl von SCs (schon zigmal diskutiert, also falls "nein", müsst ihr es nicht lang und breit wieder erklären)?
Hängen diese moralische Vorgaben davon ab, wer im Spiel gegen wen kämpft und auf welcher Seite die SCs stehen?
(Die Verwendung der schwarz-weiß-Begriffe "gut" und "böse" geschah bewusst - wenn ihr euch darüber beschweren wollt, rent ihr bei mir offene Türen ein)