Jack Darke
Guys, you're killing me!
- Registriert
- 3. April 2007
- Beiträge
- 900
Am Montag kam mein Päckchen aus UK mit Cannibal Sector One und dem offiziell erst im Juni erscheinenden Hunter Sheets Issue One (vielleicht gibt's noch ein paar auf ebay - geht mal schauen). Nachdem ich mich erstmal vor Freude ausgiebig nassgemacht habe, hier meine persönliche Review:
Cannibal Sector One ist IMHO eine sehr gute Ergänzung zu SLA Industries. Und ganz ehrlich, nach der langen Zeit ohne neues Material ist es ziemlich gut gelungen.
Pros:
- Eine ausführliche Beschreibung einer Gegend auf Mort
- Viel neues Spielzeug (für SL und Spieler)
- Eine Trennung zwischen Spieler- und SL-Teil
- Das Artwork
- Die Gewichtung aufr den IMHO wichtigsten Aspekt der WoP, der z.B. im Contract Directory schändlich vernachlässigt wurde: URBAN HORROR
- Aufdeckung von ein paar Geheimnissen der WoP
Contras:
- Das Material: Das Buchcover hat bereits nach drei Tagen eine Tendenz, sich zu wellen...
- Die ‚Truth’ zu den Scavs passt mir weniger (aber da die angeblich noch von Dave Allsop persönlich stammt.....)
- Der Grit-Stormer hat mich SEHR an einen Gesellen erinnert, den man auf der folgenden Website findet: http://www.fullbleed.com/home.htm
- Die Plotstränge zu Digger (naajaaaa......)
Fazit: Anschaffung durchaus lohnenswert. Jaaaaa KAUFEN! Gerippte Downloads haben den Nachteil, dass Cubicle 7 kein Geld dafür bekommt und ergo keinen Anlass sieht, weitere Bücher rauszubringen.
Hunter Sheets Issue One:
Hunter Sheets ist eine Sammlung eben dieser; mit detaillierter Beschreibung der Gejagten.
Pros:
- Das Layout, in Form einer Datenbank, würde ich direkt als Spieler-Handout übernehmen
- Die NSC sind von Hintergrund und Beweggründen her vielfältig und breit gefächert; ich denke es ist für jeden etwas dabei
- Die vielgelobte Trennung Spieler/SL-Teil ist hier deutlich markiert.
- Unter den NSCs sind auch ein paar Hinweise auf das was noch kommt...(now THAT would be telling
)
- Im SL-Teil sind auch noch zwei neue Spielzeuge (Chi’en-Blood-Cults und die Krell)
- GORNE!!!!!!!
Contras:
- Das Buch ist etwas dünn (74 Seiten); der Preis (9.99 britische Pfund = ~ 15 €) ist zwar angemessen aber nach dieser Durststrecke wäre ich mehr Material nicht abgeneigt gewesen
- Viel zu wenig Hintergrund über Makos (neue Thresher-Rasse)
- Das Schriftbild ist (im SL-Teil) vergleichsweise klein und obendrein auf ca. die Hälfte der Seite beschränkt; der Rest der Seite ist Hintergrund-Layout und kein Artwork .
- Das Material (siehe CS1)
Fazit: Vom Aussehen und der Atmosphäre her ist es in manchen Punkten sogar besser als CS1. Was den Inhalt angeht, hätte ich mir gern mehr zu den einzelnen NSC gewünscht, da viele von denen sehr interessant entworfen sind und bestimmt eine Menge Spaß machen, wenn man sie längerfristig in die Kampagne einbaut.
Fragen, Meinungen, Verrisse ?
Cannibal Sector One ist IMHO eine sehr gute Ergänzung zu SLA Industries. Und ganz ehrlich, nach der langen Zeit ohne neues Material ist es ziemlich gut gelungen.
Pros:
- Eine ausführliche Beschreibung einer Gegend auf Mort
- Viel neues Spielzeug (für SL und Spieler)
- Eine Trennung zwischen Spieler- und SL-Teil
- Das Artwork
- Die Gewichtung aufr den IMHO wichtigsten Aspekt der WoP, der z.B. im Contract Directory schändlich vernachlässigt wurde: URBAN HORROR
- Aufdeckung von ein paar Geheimnissen der WoP
Contras:
- Das Material: Das Buchcover hat bereits nach drei Tagen eine Tendenz, sich zu wellen...
- Die ‚Truth’ zu den Scavs passt mir weniger (aber da die angeblich noch von Dave Allsop persönlich stammt.....)
- Der Grit-Stormer hat mich SEHR an einen Gesellen erinnert, den man auf der folgenden Website findet: http://www.fullbleed.com/home.htm
- Die Plotstränge zu Digger (naajaaaa......)
Fazit: Anschaffung durchaus lohnenswert. Jaaaaa KAUFEN! Gerippte Downloads haben den Nachteil, dass Cubicle 7 kein Geld dafür bekommt und ergo keinen Anlass sieht, weitere Bücher rauszubringen.
Hunter Sheets Issue One:
Hunter Sheets ist eine Sammlung eben dieser; mit detaillierter Beschreibung der Gejagten.
Pros:
- Das Layout, in Form einer Datenbank, würde ich direkt als Spieler-Handout übernehmen
- Die NSC sind von Hintergrund und Beweggründen her vielfältig und breit gefächert; ich denke es ist für jeden etwas dabei
- Die vielgelobte Trennung Spieler/SL-Teil ist hier deutlich markiert.
- Unter den NSCs sind auch ein paar Hinweise auf das was noch kommt...(now THAT would be telling
- Im SL-Teil sind auch noch zwei neue Spielzeuge (Chi’en-Blood-Cults und die Krell)
- GORNE!!!!!!!
Contras:
- Das Buch ist etwas dünn (74 Seiten); der Preis (9.99 britische Pfund = ~ 15 €) ist zwar angemessen aber nach dieser Durststrecke wäre ich mehr Material nicht abgeneigt gewesen
- Viel zu wenig Hintergrund über Makos (neue Thresher-Rasse)
- Das Schriftbild ist (im SL-Teil) vergleichsweise klein und obendrein auf ca. die Hälfte der Seite beschränkt; der Rest der Seite ist Hintergrund-Layout und kein Artwork .
- Das Material (siehe CS1)
Fazit: Vom Aussehen und der Atmosphäre her ist es in manchen Punkten sogar besser als CS1. Was den Inhalt angeht, hätte ich mir gern mehr zu den einzelnen NSC gewünscht, da viele von denen sehr interessant entworfen sind und bestimmt eine Menge Spaß machen, wenn man sie längerfristig in die Kampagne einbaut.
Fragen, Meinungen, Verrisse ?