Zornhau
Freßt NAPALM!
- Registriert
- 18. März 2004
- Beiträge
- 16.215
Schon in Engel GRW 2.0 hatte mir das krude neue Engel-Logo nicht so recht gefallen. Rein von der Optik her empfand ich es zu grob, zu wenig passend zum bisherigen visuellen Eindruck der Welt der Engel im alten GRW und in den Ordensbüchern.
Nun wird es in Mater Ecclesia unter dem Titel "das Schwingenkreuz" nicht nur in seiner fiktiven Bedeutung im Rahmen des Angelitischen Glaubens "erläutert", sondern zudem auch in den meisten neuen Illustrationen in diesem Buch verwandt. Man sieht es überall statt der früher (im ersten Engel GRW und in den Ordensbüchern) verbreiteten Symbole mit einem Engel des jeweiligen Ordens mit gefalteten Schwingen in einem wappenschildartigen Rahmen. Die meisten der zahlreichen, abgebildeten Menschen der Angelitischen Kirche tragen in der einen oder anderen Form seit den Darstellungen in Engel 2.0 und erst recht seit Mater Ecclesia dieses grobe Symbol.
Im alten GRW war das verbreitete Symbol für die Kirche in ihrer Gesamtheit noch das Kreuz mit einem Reifen (einer Corona? Die Angelitische Kirche hat(te) ja mit Formulierungen wie "das Licht des Herrn" auch immer etwas von einem Sonnenkult.) überall dort verbreitet, wo man gläubige Menschen mit den Symbolen der Kirche zeigen wollte. Dieses "Sonnenkreuz" hatte tatsächlich beim ersten Hinsehen zu einer leichteren Identifikation der Spieler als etwas Kirchlichem (natürlich auf unsere hiesige christliche Kirche bezogen) geführt.
Daneben gab (und gibt es weiterhin?) es die einzelnen Ordenssymbole, die Wappenplaketten mit den Engeln des jeweiligen Ordens darauf. Nur treten diese in Mater Ecclesia deutlich in den Hintergrund und die "generischen" Symbole in den Vordergrund.
Warum mir das neue Engel-Logo nicht gefällt?
Nicht (nur) weil es so krude aussieht.
Es MUSS so krude aussehen, da es ein - wie ich finde für ein solchermaßen künstlerisch durchgestaltetes Rollenspiel wie Engel - zu billiger Griff noch nicht einmal tief in die Plattheiten-Trickkiste aller Endzeit-Rollenspiel-Autoren ist.
Man vergleiche das (hier aus rechtlichen Gründen vorsichtigerweise mal nicht reproduzierte) "Schwingenkreuz" mit dem hier nachfolgenden, bekannten Symbol:
Die allzu direkte Verwandtschaft der beiden Symbole wird aufdringlicherweise auf dem Mater Ecclesia Umschlag durch die Abbildung des "kantigen Engels" in einem Kreis besonders augenfällig.
Da hat sich meines Erachtens jemand seine "Kreativität" ziemlich einfach gemacht. Schade, bei dem ansonsten ja immer als hoch dargestellten Anspruch auf - zumindest optische - Originalität.
Nun wird es in Mater Ecclesia unter dem Titel "das Schwingenkreuz" nicht nur in seiner fiktiven Bedeutung im Rahmen des Angelitischen Glaubens "erläutert", sondern zudem auch in den meisten neuen Illustrationen in diesem Buch verwandt. Man sieht es überall statt der früher (im ersten Engel GRW und in den Ordensbüchern) verbreiteten Symbole mit einem Engel des jeweiligen Ordens mit gefalteten Schwingen in einem wappenschildartigen Rahmen. Die meisten der zahlreichen, abgebildeten Menschen der Angelitischen Kirche tragen in der einen oder anderen Form seit den Darstellungen in Engel 2.0 und erst recht seit Mater Ecclesia dieses grobe Symbol.
Im alten GRW war das verbreitete Symbol für die Kirche in ihrer Gesamtheit noch das Kreuz mit einem Reifen (einer Corona? Die Angelitische Kirche hat(te) ja mit Formulierungen wie "das Licht des Herrn" auch immer etwas von einem Sonnenkult.) überall dort verbreitet, wo man gläubige Menschen mit den Symbolen der Kirche zeigen wollte. Dieses "Sonnenkreuz" hatte tatsächlich beim ersten Hinsehen zu einer leichteren Identifikation der Spieler als etwas Kirchlichem (natürlich auf unsere hiesige christliche Kirche bezogen) geführt.
Daneben gab (und gibt es weiterhin?) es die einzelnen Ordenssymbole, die Wappenplaketten mit den Engeln des jeweiligen Ordens darauf. Nur treten diese in Mater Ecclesia deutlich in den Hintergrund und die "generischen" Symbole in den Vordergrund.
Warum mir das neue Engel-Logo nicht gefällt?
Nicht (nur) weil es so krude aussieht.
Es MUSS so krude aussehen, da es ein - wie ich finde für ein solchermaßen künstlerisch durchgestaltetes Rollenspiel wie Engel - zu billiger Griff noch nicht einmal tief in die Plattheiten-Trickkiste aller Endzeit-Rollenspiel-Autoren ist.
Man vergleiche das (hier aus rechtlichen Gründen vorsichtigerweise mal nicht reproduzierte) "Schwingenkreuz" mit dem hier nachfolgenden, bekannten Symbol:

Die allzu direkte Verwandtschaft der beiden Symbole wird aufdringlicherweise auf dem Mater Ecclesia Umschlag durch die Abbildung des "kantigen Engels" in einem Kreis besonders augenfällig.
Da hat sich meines Erachtens jemand seine "Kreativität" ziemlich einfach gemacht. Schade, bei dem ansonsten ja immer als hoch dargestellten Anspruch auf - zumindest optische - Originalität.