Zornhau
Freßt NAPALM!
- Registriert
- 18. März 2004
- Beiträge
- 16.211
Hier könnten SPOILER enthalten sein!
(In Teilen Cross-Post aus dem Engel-Wiki "Die Ketzer")
Im Engel-Wiki stand ursprünglich auf die Frage:
Wieviele Engel werden jedes Jahr in Roma Aeterna geweiht?
Eine Information des Engel-Autors Oliver Graute aus dem alten (leider
abgerauchten) Feder&Schwert-Forums:
Neuere Informationen dazu gibt es jedoch seit heute (31.04.2005) im Feder&Schwert-Forum auf die Bemerkung von Spell, die sich auf die obigen Angaben mit den 10.000 Engeln pro Jahr bezog:
Mein Kommentar:
Es ist schon komisch, daß die Zahlen aus der "Frühphase" von Engel nun auf ein Dreizehntel (gerade mal 7,5% der bisherigen Angaben des Autors!) geschrumpft wurden.
Wenn die Himmel einigen Tausend Engeln gleichzeitig Platz bieten (jeweils für ca. 1800 Engel sind ja immerhin die Cellae vorhanden) und der angegebene Schwund immer noch unwidersprochen und somit der gleiche ist, dann dürfte es eigentlich bereits seit vielen Generationen KEINE Engel mehr in der Welt der Angelitischen Kirche geben.
Mir kommt das irgendwie wie eine undurchdachte und nicht nachvollziehbare Änderung vor, die meines Erachtens schon SEHR deutlich merkbare Auswirkungen in der Spielwelt haben müßte.
Wenn also Engel früher zwar selten, aber dennoch ein wesentlicher Bestandteil der Streitkräfte der Kirche waren (inklusive der Bereitschaft diese in Schlachten zu opfern), dann ist mit einem Schrumpfen auf ein paar Hundert Engel an "Nachwuchs" pro Jahr die Engels-Streitmacht zu bloßem Zierrat der Kirche verkommen. Da Engel in der Regel maximal 10 Jahre "Dienst" auf Erden leisten können, wird man mit 750 Engeln pro Jahr, und selbst wenn es früher doppelt so viele waren, nie die Engels-Besatzungen auch nur der Himmel halbwegs auf das bislang als Spiel-Wirklichkeit bekannte Maß aufstocken können.
Umso ärgerlicher, daß diese Information, wenn sie denn stimmen kann (siehe unten), NICHT in der neuen,
überarbeiteten(!) Auflage des Grundregelwerkes enthalten ist, sondern eher beiläufig im F&S-Forum geäußert wurde.
Wofür hatte man das GRW denn nun überarbeitet, wenn man nicht mal die aktuelle Lage der Engelszahlen im Europa unter der Angelitischen Kirche mit aufführen kann?
Noch ärgerlicher ist aber, daß es mit 750 neuen Engeln pro Jahr und einem - ebenfalls von Oliver Graute im alten F&S-Forum angegebenen - Schwund von ca. 30% pro Jahr rein rechnerisch knapp über 2200 Engel AUF DER GESAMTEN BEKANNTEN WELT geben kann. Alle zu alten Engel werden heimgeschickt und die neuen Engel beginnen in der Regel mit ca. 8 Jahren, macht ca. 10 Jahre Einsatzzeit. Somit knapp über 2200 Engel verteilt auf alle fünf Ordensländereien macht 440 Engel pro Ordensgebiet. Das hört sich schon nach ziemlich wenig an, oder? Da müßten ja ganze Etagen bei den Engelscellae leerstehen - und zwar seit Jahrzehnten (also noch vor dem Niedergang des Ragueliten-Himmels!).
Zum Vergleich: Ordensbuch Gabrieliten (Stand der Engel-"Schöpfung" 2003) - hier wird von den Engels-Cellae im Himmel mit Platz für 1800 Engel geschrieben. Das wäre dann ja gut 80% ALLER Engel der Welt.
Noch ein Vergleich: Ordensbuch Ramieliten (Stand der Engel-"Schöpfung" 2004 - das aktuellste Buch vor dem neuaufgelegten Grundregelwerk!) - hier wird der Zählstand der am 30. Januar 2657 in Prag aktuell im Himmel stationierten Engel mit 1731 akkurat angegeben. Diese Zahl wäre mit mageren 150 neuen Ramieliten pro Jahr NIE zu schaffen geschweige denn in den vergangenen Jahrhunderten, selbst bei doppelt soviel Neu-Engeln (also 300 pro Jahr) immer noch unmöglich gewesen. - Hinzu kommt, daß im Jahre 2657 ja bereits die Auswirkungen der Verknappung der Tätowierfarbe bemerkbar sein müßten, es also früher wohl noch wesentlich mehr als nur diese 1731 Engel gleichzeitig im Himmel in Prag gegeben haben muß.
Hinzu kommt noch, daß ja auch Klöster, Städte, andere Siedlungen der Kirche in Europa eigene Engelsscharen stationiert bekommen haben.
Wenn man also davon ausgeht, daß selbst im Jahre 2657 ca. 1800 Engel in jedem Himmel verfügbar sind, plus eine "Dunkelziffer" an Engelsscharen, die abseits der Himmel den Klöstern etc. zugeordnet ist, so kommt man auf 9000 + extern stationierte Engel als MINIMUM!
Damit diese sich bei einem angenommenen Schwund von tatsächlich 30% pro Jahr halten kann, müssen mindestens 3000 pro Jahr geweiht werden (und daß auch nur, wenn KEIN EINZIGER Engel in einem Kloster, statt im Himmel stationiert ist).
Somit steht 3000+x gegen 750 nach aktueller und offizieller Information von Bücherwurm, der ja auch sogleich nach seinem finalen Wort den betreffenden Thread geschlossen hatte.
Komisch nur, daß Bücherwurm auch beim Ramieliten-Ordensbuch mitgeschrieben hat. Da hätte er doch die 1731 für das Jahr 2657 lesen müssen und - nach einfacher Rechnung - problemlos merken können, daß 150 Engel pro Jahr pro Orden schlichtweg nicht stimmen kann. Somit auch nicht stimmig ist. - Da das Ordensbuch Ramieliten aus dem Jahre 2004 stammt, kann man auch wohl kaum von Informationen aus einer "Frühphase" des Engel-Entwurfs sprechen, was man bei den 10000 Engeln pro Jahr von Oliver Graute eventuell noch einsehen könnte, da sein damaliger Beitrag im alten F&S-Forum schon eine Weile alt ist.
Somit ist die Inkonsistenz in Bezug auf diese Frage immer noch bestehend, und es bleibt weiterhin offen wieviele Engel es denn nun zu einer Zeit (von mir aus im Jahre 2657 oder ein paar Jahre früher oder später) gibt.
Mir fällt bei solchen Fragestellungen, die ja zu den Grundantworten gehören, die ein Settingband, den ja das Engel 2.0 Grundregelwerk und erst recht die Ordensbücher darstellen, beantworten können sollte. Es geht ja den meisten Spielleitern nicht um exakte Zahlen wie die 1731 (was ja wohl mehr die Pedanterie der Ramieliten darstellen sollte), sondern um die Größenordnung. Und da ist es schon interessant, ob 10000 Paar Engelsschwingen sich gleichzeitig nach der Weihe in die Lüfte erheben, oder (das rechnerische Minimum von) 3000 Paar Engelsschwingen, oder die übersichtlichen 750 armen Engel, die uns heute offiziell verkündet wurden.
Wie seht Ihr das mit den Engels-Zahlen?
(In Teilen Cross-Post aus dem Engel-Wiki "Die Ketzer")
Im Engel-Wiki stand ursprünglich auf die Frage:
Wieviele Engel werden jedes Jahr in Roma Aeterna geweiht?
Eine Information des Engel-Autors Oliver Graute aus dem alten (leider
abgerauchten) Feder&Schwert-Forums:
Dazu ergänzte der auch hier bei den Blutschwerten vertretene Engel-Offizielle Bookworm55/Bücherwurm:Unterschiedlich von Jahrgang zu Jahrgang. Im Schnitt sind es wohl so an die 10.000 Engel im Jahr, die in Æterna geweiht werden. Der Pontifex hat natürlich tatkräftige Unterstützung bei der Weihe, die in seinem Namen die Segnungen durchführen. Die Weihe dauert tatsächlich den ganzen Tag. Niemand hat behauptet, das Leben wäre einfach. ;-)
''[Diese Informationen sind überholt und wird zugegebener Zeit neu dargestellt werden. - Bookworm55]:''
Neuere Informationen dazu gibt es jedoch seit heute (31.04.2005) im Feder&Schwert-Forum auf die Bemerkung von Spell, die sich auf die obigen Angaben mit den 10.000 Engeln pro Jahr bezog:
Die Antwort von Bookworm55/Bücherwurm dazu fiel für mich überraschend aus:Oliver Graute hat mal zu der Menge an Engeln, die jährlich in Roma geweiht werden, Stellung genommen:
Quelle: Diskussion im Feder&Schwert-Forum zur Engelausbildung (inzwischen geschlossen) (Unterstreichungen von mir)Ganz richtig, er "hat mal Stellung genommen". Macht er jetzt aber nicht mehr (erst recht nicht mit der Zahl) und im GRW steht auch nix.
Ich würde davon ausgehen, daß aktuell (2657) maximal 150 Engel pro Jahr und Himmel ausgebildet werden und daher etwa 750 pro Jahr geweiht werden.
Früher mögen es etwas mehr gewesen sein, aber keine 10.000 - diese Zahl stammt soweit mir bekannt, noch aus einer Frühphase des Designs, in der die Engel sehr viel häufiger waren.
Mein Kommentar:
Es ist schon komisch, daß die Zahlen aus der "Frühphase" von Engel nun auf ein Dreizehntel (gerade mal 7,5% der bisherigen Angaben des Autors!) geschrumpft wurden.
Wenn die Himmel einigen Tausend Engeln gleichzeitig Platz bieten (jeweils für ca. 1800 Engel sind ja immerhin die Cellae vorhanden) und der angegebene Schwund immer noch unwidersprochen und somit der gleiche ist, dann dürfte es eigentlich bereits seit vielen Generationen KEINE Engel mehr in der Welt der Angelitischen Kirche geben.
Mir kommt das irgendwie wie eine undurchdachte und nicht nachvollziehbare Änderung vor, die meines Erachtens schon SEHR deutlich merkbare Auswirkungen in der Spielwelt haben müßte.
Wenn also Engel früher zwar selten, aber dennoch ein wesentlicher Bestandteil der Streitkräfte der Kirche waren (inklusive der Bereitschaft diese in Schlachten zu opfern), dann ist mit einem Schrumpfen auf ein paar Hundert Engel an "Nachwuchs" pro Jahr die Engels-Streitmacht zu bloßem Zierrat der Kirche verkommen. Da Engel in der Regel maximal 10 Jahre "Dienst" auf Erden leisten können, wird man mit 750 Engeln pro Jahr, und selbst wenn es früher doppelt so viele waren, nie die Engels-Besatzungen auch nur der Himmel halbwegs auf das bislang als Spiel-Wirklichkeit bekannte Maß aufstocken können.
Umso ärgerlicher, daß diese Information, wenn sie denn stimmen kann (siehe unten), NICHT in der neuen,
überarbeiteten(!) Auflage des Grundregelwerkes enthalten ist, sondern eher beiläufig im F&S-Forum geäußert wurde.
Wofür hatte man das GRW denn nun überarbeitet, wenn man nicht mal die aktuelle Lage der Engelszahlen im Europa unter der Angelitischen Kirche mit aufführen kann?
Noch ärgerlicher ist aber, daß es mit 750 neuen Engeln pro Jahr und einem - ebenfalls von Oliver Graute im alten F&S-Forum angegebenen - Schwund von ca. 30% pro Jahr rein rechnerisch knapp über 2200 Engel AUF DER GESAMTEN BEKANNTEN WELT geben kann. Alle zu alten Engel werden heimgeschickt und die neuen Engel beginnen in der Regel mit ca. 8 Jahren, macht ca. 10 Jahre Einsatzzeit. Somit knapp über 2200 Engel verteilt auf alle fünf Ordensländereien macht 440 Engel pro Ordensgebiet. Das hört sich schon nach ziemlich wenig an, oder? Da müßten ja ganze Etagen bei den Engelscellae leerstehen - und zwar seit Jahrzehnten (also noch vor dem Niedergang des Ragueliten-Himmels!).
Zum Vergleich: Ordensbuch Gabrieliten (Stand der Engel-"Schöpfung" 2003) - hier wird von den Engels-Cellae im Himmel mit Platz für 1800 Engel geschrieben. Das wäre dann ja gut 80% ALLER Engel der Welt.
Noch ein Vergleich: Ordensbuch Ramieliten (Stand der Engel-"Schöpfung" 2004 - das aktuellste Buch vor dem neuaufgelegten Grundregelwerk!) - hier wird der Zählstand der am 30. Januar 2657 in Prag aktuell im Himmel stationierten Engel mit 1731 akkurat angegeben. Diese Zahl wäre mit mageren 150 neuen Ramieliten pro Jahr NIE zu schaffen geschweige denn in den vergangenen Jahrhunderten, selbst bei doppelt soviel Neu-Engeln (also 300 pro Jahr) immer noch unmöglich gewesen. - Hinzu kommt, daß im Jahre 2657 ja bereits die Auswirkungen der Verknappung der Tätowierfarbe bemerkbar sein müßten, es also früher wohl noch wesentlich mehr als nur diese 1731 Engel gleichzeitig im Himmel in Prag gegeben haben muß.
Hinzu kommt noch, daß ja auch Klöster, Städte, andere Siedlungen der Kirche in Europa eigene Engelsscharen stationiert bekommen haben.
Wenn man also davon ausgeht, daß selbst im Jahre 2657 ca. 1800 Engel in jedem Himmel verfügbar sind, plus eine "Dunkelziffer" an Engelsscharen, die abseits der Himmel den Klöstern etc. zugeordnet ist, so kommt man auf 9000 + extern stationierte Engel als MINIMUM!
Damit diese sich bei einem angenommenen Schwund von tatsächlich 30% pro Jahr halten kann, müssen mindestens 3000 pro Jahr geweiht werden (und daß auch nur, wenn KEIN EINZIGER Engel in einem Kloster, statt im Himmel stationiert ist).
Somit steht 3000+x gegen 750 nach aktueller und offizieller Information von Bücherwurm, der ja auch sogleich nach seinem finalen Wort den betreffenden Thread geschlossen hatte.
Komisch nur, daß Bücherwurm auch beim Ramieliten-Ordensbuch mitgeschrieben hat. Da hätte er doch die 1731 für das Jahr 2657 lesen müssen und - nach einfacher Rechnung - problemlos merken können, daß 150 Engel pro Jahr pro Orden schlichtweg nicht stimmen kann. Somit auch nicht stimmig ist. - Da das Ordensbuch Ramieliten aus dem Jahre 2004 stammt, kann man auch wohl kaum von Informationen aus einer "Frühphase" des Engel-Entwurfs sprechen, was man bei den 10000 Engeln pro Jahr von Oliver Graute eventuell noch einsehen könnte, da sein damaliger Beitrag im alten F&S-Forum schon eine Weile alt ist.
Somit ist die Inkonsistenz in Bezug auf diese Frage immer noch bestehend, und es bleibt weiterhin offen wieviele Engel es denn nun zu einer Zeit (von mir aus im Jahre 2657 oder ein paar Jahre früher oder später) gibt.
Mir fällt bei solchen Fragestellungen, die ja zu den Grundantworten gehören, die ein Settingband, den ja das Engel 2.0 Grundregelwerk und erst recht die Ordensbücher darstellen, beantworten können sollte. Es geht ja den meisten Spielleitern nicht um exakte Zahlen wie die 1731 (was ja wohl mehr die Pedanterie der Ramieliten darstellen sollte), sondern um die Größenordnung. Und da ist es schon interessant, ob 10000 Paar Engelsschwingen sich gleichzeitig nach der Weihe in die Lüfte erheben, oder (das rechnerische Minimum von) 3000 Paar Engelsschwingen, oder die übersichtlichen 750 armen Engel, die uns heute offiziell verkündet wurden.
Wie seht Ihr das mit den Engels-Zahlen?