Sworddancer
Hârniac
- Registriert
- 1. Mai 2007
- Beiträge
- 523
Hallo Leute,
es ist schon eine Weile her, seit ich eine Kampagne selber geleitet habe.
In letzter Zeit war ich "nur" Spieler in der Kampagne von Bill Gant.
Nun habe ich ein paar Interessierte Leute um mich geschart und werde demnächst (wahrscheinlich nächstes Wochenende) die Charaktererschaffung vollenden und die Kampagne beginnen.
Ich erzähle einfach mal, was wir bisher gemacht haben (ist ja noch nicht viel) und wo es hingehen soll.
Und am Ende werde ich einfach mal nach ein paar Ideen eurerseits fragen. ;-)
Ich habe meinen Spielern zunächst einmal den "HârnWorld Spielerwissen" (geschrieben von Christian Düntgen) Dokument zur Lektüre gegeben. Sie sollten mir sagen, was sie gerne spielen würden.
Wie sich herausstellte, waren die Wünsche durchaus entwas unterschiedlich und über die Insel verteilt, was die Zusammenführung der Gruppe etwas schwieriger gestaltete (schließlich kennen viele Menschen die Insel nicht weiter als bis zur nächsten größeren Siedlung/Stadt hinaus). Doch dazu später mehr.
Wir haben diesmal nicht das Punkteverteilungssystem benutzt, sondern haben alles ausgewürfelt. Die Schlüsselattribute wuren mit der 4w6 Methode bestimmt, wobei ich ihnen erlaubte, 7x zu würfeln und entsprechend der Wünsche zu verteilen.
Daniel machte zuerst seine Ansage. Er hat noch niemals Rollenspiele gespielt, kennt aber den Herrn der Ringe. Er entschied sich dazu, einen Khuzdul zu spielen.
Daniel schaffte es, den unglaublichen Wurf bei der Bestimmung seiner Schlüsselattribute hinzulegen. Mit 4w6 würfelte er ein Gesamtergebnis von 3 (also 4x 1, und eine davon ignoriert). Sein Khuzdul hat also nach der Modifikation von -2 die Aura eines Knäckebrots. ;-)
Daniel hat seinen Charakter als Waffenschmied konzipiert - allerdings müssen wir uns da noch einmal in den Hintergrund knien, denn sein Charakter ist bei seinem Clan ausgestoßen und bei Zieheltern groß geworden. Wahrscheinlich ist also, dass er eher bei seinem "Ziehclan" zum Schmied herangezogen wurde. Aber welches Vergehen kann dafür gesogt haben, dass man ihm des Clans verwies? Wo lebt sein Ursprungsclan? Wo lebt er nun? Um diese Fragen müssen wir uns noch kümmern. Wahrscheinlich ist, dass sein Charakter nicht im (unterirdischen) Bergreich von Azadmere lebt. Das würde am besten zu seiner mild ausgeprägten Phobie vor dem Dunklen passen. Vielleicht liegt auch darin der Grund dafür verborgen, dass er ausgestoßen wurde? Hat er in panischem Wahn etwas sehr sehr dummes getan? Etwas unverzeihliches? Was?
Katia äußerte den Wunsch, einen Jarin zu spielen. Da dachte ich mir: Na prima, passt doch bestens, ein Jarin von Azadmere, das läßt sich doch bestens verbinden. In meinem Kopf rückten sich bereits die entstehenden Möglichkeiten zurecht... Khuzanischer Waffenschmied auf Reisen, Die Gargun von Fana...
... doch diese Planungen wurden schnell unterbrochen. Katia war nämlich eher interessiert an den orbaalischen Jarin. Sobald sie im Hintergrundtext über die unterdrückten Jarin gelesen hatte, entstanden in ihrem Kopf bereits die ersten Bilder von Untergrundorganisationen, Aufstand und Rebellion.
Katia entschied sich dazu, einen männlichen Charakter zu spielen. Diese Entscheidung fiel vor allem, um das "Abenteurerdasein" etwas plausibler zu machen, und um dem zu entgehen, dass Frauen eher von der Gesellschaft benachteiligt behandelt werden.
Ein Wurf auf die Geburtsortstabelle aus HârnWorld (wir haben mal automatisch Orbaal genommen) zeigte schnell, dass er in Kjen geboren war - und somit in einem Ort, welcher von den Iviniern beherrscht wird.
Allerdings verstarb sein Vater, und seine Mutter heiratete erneut.
Da sich Katia ihren Charakter so vorstellte, dass er für den jarinischen Widerstand tätigt ist, lies sich hieraus eine nette Hintergrundgeschichte zusammen stellen. Sein Vater war bei der Rebellion der Jarin als Streiter beteiligt, und zahlte für sein Aufbegehren mit seinem Leben. Die Mutter floh mit ihren beiden kleinen Kindern (Katias Charakter ist der Zweitgebohrene), um der Vergeltung der Ivinier zu entgehen. Weiter im Süden Orbaals (da sind wir noch nicht ganz sicher) fand sie nicht nur ein neues Zuhause, sondern darüber hinaus auch einen liebenden Mann, mit dem sie noch 3 weitere Kinder zeugte.
Katias Charakter, Ezrin, wurde zu einem Dachdecker ausgebildet - doch das Blut seines wahren Vaters fließt heiß durch seine Adern. Wie dieser haßt auch er die Ivinier mit Leidenschaft, und führt eine verborgene zweite Identität als Streiter für den jarinischen Widerstand. Dort ist er erst verhältnismäßig kurz dabei. Wie lange wird er das Geheimnis bewahren können? Wird seine Alkoholsucht eines Abends dafür sorgen, dass ihm ein paar Worte zu viel über die Zunge rutschen?
Gianfranco hat entgegen der anderen beiden Spieler noch nicht mit der Charaktergenerierung begonnen (ist aber nicht weiter schlimm, die anderen sind ja noch lange nicht fertig).
Nach der Lektüre des Hintergrundartikels hat er den Gedanken an einen thardischen Legionär lieb gewonnen. Ob dies daran lag, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass er die Serie "Rom" gesehen hat, sei mal dahingestellt.
Seine Vorliebe stellt mich natürlich vor ein Problem. Wie kann ich diesen Charakter einbauen?
Es ist nicht Bedingung, dass dieser Charakter weiterhin für die Legion kämpft. handelt es sich hier also vielleicht um einen ehemaligen Legionär, der nun als Söldner sein täglich Brot verdient? Unter wessen Herrn Kommando stellt er nun seine Klinge?
Hier muss ich noch etwas im Hintergrund wühlen. Vielleicht lebt er ja mittlerweile in Kaldor? Dies wäre schonmal eine ganze Ecke näher.
An dieser Stelle bin ich für Vorschläge sehr offen.
Vielleicht geben die Familien- Medizinischen, und Psychologischen Attribute ja noch etwas Aufschluss, sobald diese generiert sind...
Wie ist also die Planung für die Kampagne?
Wie führe ich die Charaktere zusammen?
Thema der Kampagne wird wohl der jarinische Widerstand in Orbaal werden. Vielleicht greife ich da auch auf die von Roland im HârnForum vorgestellte zukünftige Zeitlinie zurück.
Wird vielleicht ein adliger und/oder reicher kaufmann Kaldors zur Radnabe der Zusammenführung?
Hier mal mein Brainstorming zum Thema:
- Die Jarin werden Unterstützung brauchen, wollen sie diesmal erfolgreich sein. Und während anderenorts auf die Ymodi zugegangen wird, streckt man in Ezrins Clan die Fühler richtung Kaldor aus.
- Ein kaldorischer Adliger/Kaufmann will einen Traum verwirklichen: Ein Seehafen für Kaldor! Da hat er möglicherweise auch starke Verbündete mit gleichen Träumen. Und Orbaals Ostküste sieht da durchaus geeignet aus. Lorkin rutscht in den Blickwinkel. (Zu dieser Thematik gibt es ein paar Artikel auf Lythia.com, die ich mir mal ansehen möchte... keine Ahnung, ob da auch von lorkin die Rede ist).
- Die Jarin Orbaals haben noch immer ihre Vettern aus alten Zeiten weiter im Süden. beispielsweise die Jarin Azadmeres. Werden die Brüder der vergangenheit den Jarin Orbaals diesmal zur Seite stehen? Und wenn sie es tun, bringen sie auch denverlockenden Vorteil einer Freundschaft mit den khuzdul mit sich? Jara wird Waffen benötigen, und kann man sich bessere als die aus Khuzanischen Schmieden vorstellen?
- Wo lebt Daniels Khuzdul Waffenschmied? Lebt er noch immer im Königreich Azadmere, beispielsweise Zerhun? Bekommt er dort die Geschichte mit und fühlt sich zur Hilfe berufen? Oder führen ihn die Handelsbeziehungen seines Clans gar nach Kaldor?
Würde mich freuen, wenn ihr auch etwas von euren Geistesblitzen teilen würdet.
Gruß aus England,
Timo
es ist schon eine Weile her, seit ich eine Kampagne selber geleitet habe.
In letzter Zeit war ich "nur" Spieler in der Kampagne von Bill Gant.
Nun habe ich ein paar Interessierte Leute um mich geschart und werde demnächst (wahrscheinlich nächstes Wochenende) die Charaktererschaffung vollenden und die Kampagne beginnen.
Ich erzähle einfach mal, was wir bisher gemacht haben (ist ja noch nicht viel) und wo es hingehen soll.
Und am Ende werde ich einfach mal nach ein paar Ideen eurerseits fragen. ;-)
Ich habe meinen Spielern zunächst einmal den "HârnWorld Spielerwissen" (geschrieben von Christian Düntgen) Dokument zur Lektüre gegeben. Sie sollten mir sagen, was sie gerne spielen würden.
Wie sich herausstellte, waren die Wünsche durchaus entwas unterschiedlich und über die Insel verteilt, was die Zusammenführung der Gruppe etwas schwieriger gestaltete (schließlich kennen viele Menschen die Insel nicht weiter als bis zur nächsten größeren Siedlung/Stadt hinaus). Doch dazu später mehr.
Wir haben diesmal nicht das Punkteverteilungssystem benutzt, sondern haben alles ausgewürfelt. Die Schlüsselattribute wuren mit der 4w6 Methode bestimmt, wobei ich ihnen erlaubte, 7x zu würfeln und entsprechend der Wünsche zu verteilen.
Daniel machte zuerst seine Ansage. Er hat noch niemals Rollenspiele gespielt, kennt aber den Herrn der Ringe. Er entschied sich dazu, einen Khuzdul zu spielen.
Daniel schaffte es, den unglaublichen Wurf bei der Bestimmung seiner Schlüsselattribute hinzulegen. Mit 4w6 würfelte er ein Gesamtergebnis von 3 (also 4x 1, und eine davon ignoriert). Sein Khuzdul hat also nach der Modifikation von -2 die Aura eines Knäckebrots. ;-)
Daniel hat seinen Charakter als Waffenschmied konzipiert - allerdings müssen wir uns da noch einmal in den Hintergrund knien, denn sein Charakter ist bei seinem Clan ausgestoßen und bei Zieheltern groß geworden. Wahrscheinlich ist also, dass er eher bei seinem "Ziehclan" zum Schmied herangezogen wurde. Aber welches Vergehen kann dafür gesogt haben, dass man ihm des Clans verwies? Wo lebt sein Ursprungsclan? Wo lebt er nun? Um diese Fragen müssen wir uns noch kümmern. Wahrscheinlich ist, dass sein Charakter nicht im (unterirdischen) Bergreich von Azadmere lebt. Das würde am besten zu seiner mild ausgeprägten Phobie vor dem Dunklen passen. Vielleicht liegt auch darin der Grund dafür verborgen, dass er ausgestoßen wurde? Hat er in panischem Wahn etwas sehr sehr dummes getan? Etwas unverzeihliches? Was?
Katia äußerte den Wunsch, einen Jarin zu spielen. Da dachte ich mir: Na prima, passt doch bestens, ein Jarin von Azadmere, das läßt sich doch bestens verbinden. In meinem Kopf rückten sich bereits die entstehenden Möglichkeiten zurecht... Khuzanischer Waffenschmied auf Reisen, Die Gargun von Fana...
... doch diese Planungen wurden schnell unterbrochen. Katia war nämlich eher interessiert an den orbaalischen Jarin. Sobald sie im Hintergrundtext über die unterdrückten Jarin gelesen hatte, entstanden in ihrem Kopf bereits die ersten Bilder von Untergrundorganisationen, Aufstand und Rebellion.
Katia entschied sich dazu, einen männlichen Charakter zu spielen. Diese Entscheidung fiel vor allem, um das "Abenteurerdasein" etwas plausibler zu machen, und um dem zu entgehen, dass Frauen eher von der Gesellschaft benachteiligt behandelt werden.
Ein Wurf auf die Geburtsortstabelle aus HârnWorld (wir haben mal automatisch Orbaal genommen) zeigte schnell, dass er in Kjen geboren war - und somit in einem Ort, welcher von den Iviniern beherrscht wird.
Allerdings verstarb sein Vater, und seine Mutter heiratete erneut.
Da sich Katia ihren Charakter so vorstellte, dass er für den jarinischen Widerstand tätigt ist, lies sich hieraus eine nette Hintergrundgeschichte zusammen stellen. Sein Vater war bei der Rebellion der Jarin als Streiter beteiligt, und zahlte für sein Aufbegehren mit seinem Leben. Die Mutter floh mit ihren beiden kleinen Kindern (Katias Charakter ist der Zweitgebohrene), um der Vergeltung der Ivinier zu entgehen. Weiter im Süden Orbaals (da sind wir noch nicht ganz sicher) fand sie nicht nur ein neues Zuhause, sondern darüber hinaus auch einen liebenden Mann, mit dem sie noch 3 weitere Kinder zeugte.
Katias Charakter, Ezrin, wurde zu einem Dachdecker ausgebildet - doch das Blut seines wahren Vaters fließt heiß durch seine Adern. Wie dieser haßt auch er die Ivinier mit Leidenschaft, und führt eine verborgene zweite Identität als Streiter für den jarinischen Widerstand. Dort ist er erst verhältnismäßig kurz dabei. Wie lange wird er das Geheimnis bewahren können? Wird seine Alkoholsucht eines Abends dafür sorgen, dass ihm ein paar Worte zu viel über die Zunge rutschen?
Gianfranco hat entgegen der anderen beiden Spieler noch nicht mit der Charaktergenerierung begonnen (ist aber nicht weiter schlimm, die anderen sind ja noch lange nicht fertig).
Nach der Lektüre des Hintergrundartikels hat er den Gedanken an einen thardischen Legionär lieb gewonnen. Ob dies daran lag, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass er die Serie "Rom" gesehen hat, sei mal dahingestellt.
Seine Vorliebe stellt mich natürlich vor ein Problem. Wie kann ich diesen Charakter einbauen?
Es ist nicht Bedingung, dass dieser Charakter weiterhin für die Legion kämpft. handelt es sich hier also vielleicht um einen ehemaligen Legionär, der nun als Söldner sein täglich Brot verdient? Unter wessen Herrn Kommando stellt er nun seine Klinge?
Hier muss ich noch etwas im Hintergrund wühlen. Vielleicht lebt er ja mittlerweile in Kaldor? Dies wäre schonmal eine ganze Ecke näher.
An dieser Stelle bin ich für Vorschläge sehr offen.
Vielleicht geben die Familien- Medizinischen, und Psychologischen Attribute ja noch etwas Aufschluss, sobald diese generiert sind...
Wie ist also die Planung für die Kampagne?
Wie führe ich die Charaktere zusammen?
Thema der Kampagne wird wohl der jarinische Widerstand in Orbaal werden. Vielleicht greife ich da auch auf die von Roland im HârnForum vorgestellte zukünftige Zeitlinie zurück.
Wird vielleicht ein adliger und/oder reicher kaufmann Kaldors zur Radnabe der Zusammenführung?
Hier mal mein Brainstorming zum Thema:
- Die Jarin werden Unterstützung brauchen, wollen sie diesmal erfolgreich sein. Und während anderenorts auf die Ymodi zugegangen wird, streckt man in Ezrins Clan die Fühler richtung Kaldor aus.
- Ein kaldorischer Adliger/Kaufmann will einen Traum verwirklichen: Ein Seehafen für Kaldor! Da hat er möglicherweise auch starke Verbündete mit gleichen Träumen. Und Orbaals Ostküste sieht da durchaus geeignet aus. Lorkin rutscht in den Blickwinkel. (Zu dieser Thematik gibt es ein paar Artikel auf Lythia.com, die ich mir mal ansehen möchte... keine Ahnung, ob da auch von lorkin die Rede ist).
- Die Jarin Orbaals haben noch immer ihre Vettern aus alten Zeiten weiter im Süden. beispielsweise die Jarin Azadmeres. Werden die Brüder der vergangenheit den Jarin Orbaals diesmal zur Seite stehen? Und wenn sie es tun, bringen sie auch denverlockenden Vorteil einer Freundschaft mit den khuzdul mit sich? Jara wird Waffen benötigen, und kann man sich bessere als die aus Khuzanischen Schmieden vorstellen?
- Wo lebt Daniels Khuzdul Waffenschmied? Lebt er noch immer im Königreich Azadmere, beispielsweise Zerhun? Bekommt er dort die Geschichte mit und fühlt sich zur Hilfe berufen? Oder führen ihn die Handelsbeziehungen seines Clans gar nach Kaldor?
Würde mich freuen, wenn ihr auch etwas von euren Geistesblitzen teilen würdet.
Gruß aus England,
Timo