AW: Maskerade vs. Requiem

Darauf wollte ich hinaus. Ist bei Vampire ähnlich.
Nur nicht ganz so offensichtlich.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Eigentlich hat Shubbie ja nicht gesagt, dass man einen an der Marmel hat, wenn man das Spiel (mit den Regeln dafür) spielt. Man könnte das Gesagte auch so deuten, dass man einen an der Marmel hat, wenn man sich das (Regel)system aus alten Zeiten zurückwünscht. Das ist keine Kritik an denen, die die ollen Regeln benutzen, sondern eher an denen, die sie besser finden, als die neuen.

Und im Falle von den Masquerade Regeln stimmt das schon irgendwie. Die Zeiten, als 1er noch Erfolge gefressen haben, haben jedenfalls für die schlimmsten Slapstick Momente in meiner Rollenspiellaufbahn gesorgt.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Darauf wollte ich hinaus. Ist bei Vampire ähnlich.
Das ist falsch, Requiem ist ein aufgebohrtes Masquerade; Awakening ist kein aufgebohrtes Ascension (und Revised eigentlich auch nicht).

Nightwind zeigt nur mal wieder, dass er beim Versuch, über den Tellerrand zu blicken, in der eigenen Suppe ersoffen ist. Tragisch aber trotzdem irgendwie peinlich.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Masquerade altert nicht, Masquerade ist tot. Wer Maskerade spielt, treibt quasi Nekrophilie. Ihr buddelt die Leiche der toten Oma aus und vergeht euch an ihr, obwohl ihr auch diese knackige 18jährige ... naja, jeder wie er will, wie Nightwind jetzt sagen würde.
Also eigentlich buddelt man die immer noch recht knackige 30jährige aus, die damals lebendig begraben wurde.
Nur weil der Hersteller (verständlicherweise) das alte Produkt als tot deklariert und das neue anpreist, heißt das doch noch lange nicht, dass es auch so sein muss. Ich finde auch die Argumentation "Gehenna ist passiert, deshalb gibt es die alte WoD nicht mehr! Dafür haben wir jetzt eine neue ohne doofen Metaplot!" recht lustig.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Man könnte das Gesagte auch so deuten, dass man einen an der Marmel hat, wenn man sich das (Regel)system aus alten Zeiten zurückwünscht
Dem würde ich zustimmen.

Requiem ist ein aufgebohrtes Masquerade
Dem nicht.
Allerdings würde ich dir insofern Recht geben, dass es deutlich schwerer wäre, mit Awakening Ascension zu spielen, als Maskerade mit Requiem.

Ich finde auch die Argumentation "Gehenna ist passiert, deshalb gibt es die alte WoD nicht mehr! Dafür haben wir jetzt eine neue ohne doofen Metaplot!" recht lustig.
Hat DAS ernsthaft schonmal jemand so gesagt? Das kann ich mir ja überhaupt nicht vorstellen. Es wird doch wohl niemand ernsthaft Gehenna als Grund für das Ende der oWoD sehen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ganz unabhängig vom B!-Forum erinnere ich mich daran, dass Vampire: Requiem zuallererst als Nachfolger nach dem apokalyptischen Gehenna gehandelt wurde

Hier im B! Maskerade Forum vielleicht, das weiß ich nicht. Ich weiß allerdings ebenfalls nicht, wie man Achillis Worte und Ankündigungen damals – schon zu Gehennazeiten – missverstehen konnte. Er sagte dass die Welt der Dunkelheit ENDET. Und dann, als ein neues Vampirspiel angedeutet wurde, dass dieses ein NEUES Spiel sein würde.

Dass Maskeradefans hier und auch auf den WW Boards sich verzweifelt an den Gedanken klammerten, es könne gar nichts anderes auf der Welt geben als Kain, Gehenna, Dschihad und Co. habe ich weder damals verstanden noch verstehe ich es heute.

Einen umfassenden Rückblick auf jene Anfangszeit jedenfalls – inklusive den Originalposts des alten WW Boards (bzw. RPG Net) und Auszügen der "Gehenna Ingame Newsartikel" – findet man hier (ab Post #2):
5 Jahre Requiem - Seite 1 - MIDNIGHT DANCE | Vampire LARP Berlin
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Chicago ist scheinbar immer die Antwort auf jede meiner Fragen...ich muss es mir wohl wirklich mal zulegen...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Aber auf diese Frage eben ganz besonders.^^

Schon mal durchgetestet? Also Konkret Chicago in Chicago...Weil wir haben da zwar Splats die zwar gegeneinander gebalanced sind und nicht im Dauerkrieg liegen müssen, aber auch Spiele mit unterschiedlichem "Focus" (oh böses Wortspiel) . Wie löst Chicago das? Hat chicago seine ganz eigene Core Story oder bleibt jedem Spieler egal welchem Splat sein Charakter entstammt die spezielle Core Story erhalten? Oder muss man sich auf eine Core Story einigen?

Oder muss man sich um diese Detail selbst kümmern?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich habe es nur sehr oberflächlich durchgeblättert, da es mir bei meinen konkreten Bedürfnissen (namentlich Mage Chicago 1871) nicht viel weiterhilft. Aber soweit ich das sehe, behandelt es jeden der drei Majorsplats und seine Rolle in der Stadt sehr ausführlich. Natürlich mit reichlich Plotideen gesprickt. Dazu gibt es dann noch etwas (leider sehr oberflächliche) Geschichte und ein paar Infos über die Stadt.
Eine vorgegebene Core Story gibt es natürlich, wie in der WoD üblich, in der Form nicht. Aber wie gesagt genug Material, um alles von allein laufen zu lassen. Je nach Interessenlage von SL und Spielern.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ja ja , Jamin...Erinnerung ist immer sehr subjektiv... Es gab damals kaum Requiemler und des nahezu jungfräuliche Forum wurde von den Kasperadlern und ihren hate-rape-Ergüssen nahezu überschwemmt...du erinnerst dich???
Ich habe im Requiem-Forum nicht groß gelesen (daher also keine fehlende Erinnerung), ich kann nur sagen, was ich hier lesen konnte. Soll ich jetzt die ganze Beiträge heraussuchen, damit du mit glaubst?

Masquerade altert nicht, Masquerade ist tot. Wer Maskerade spielt, treibt quasi Nekrophilie. Ihr buddelt die Leiche der toten Oma aus und vergeht euch an ihr, obwohl ihr auch diese knackige 18jährige ... naja, jeder wie er will, wie Nightwind jetzt sagen würde.

Kasperade ist so überholt wie die Halsgerichtsordnung Karls V. verglichen mit dem StGB. Klar war das damals ein großer Schritt ... daraus resultiert trotzdem erstmal nur, das jeder, der sich dieses Rechtssystem zurückwünscht, amtlich einen an der Marmel hat.
Man, da greifst du tief in die Kiste für solche Klischees. Alles was alt ist, muss sofort tot sein,wenn du es nicht mehr magst? Hörst du auch nicht mehr deine Musik aus Jugendtagen?
An sonsten hinkt der Vergleich der Gesetztesgebungen - dass man dir das als jemandem, der Geschichte studiert hat, sagen muss, ist schon seltsam...
Und wer sagt, dass die neue wirklich knackig ist? Und was ist daran schlimm wenn der alte Herr mit seiner alten Damen alt wird, anstatt immer auf den neusten Zug aufzuspringen? :p ;)

Btw.: Man könnte ja wieder ein bißchen überspitzen und ein wenig gemein sein und folgendes sagen: Maskeradlern wird immer der Mteaplot angekreidet (den je Gruppe ignorieren konnte und die meisten haben das meiner Erfahrung nach auch) und die Regelbuchhörigkeit, aber wenn man so vehement vertritt, dass man nur noch das neue Spiel spielen soll, ist man da WW-hörig? ;) :p

Btw. [2]: Die größte Änderung bei den Regeln war das mit der immer feststehenden Schwierigkeit, die sich nicht ändert. Der erhöte Schwierigkeitsgrad wird dann halt über die Anzahl der Erfolge festgemacht, die man erreichen muss. Ist soweit OK, ich mag aber Zahlen und passe daher die Schwierigkeit lieber der Situation an und mache an der Anzahl der Erfolge fest, wie gut es gelingt.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Btw. [2]: Die größte Änderung bei den Regeln war das mit der immer feststehenden Schwierigkeit, die sich nicht ändert.
Naja... eigentlich nicht. Die größte (wichtigste) Änderung ist mMn die Entschlackung des Kampfsystems. Dann kommt die feste Schwierigkeit. Dann die Blutmacht. Dann der Wegfall der Munchkinpfade. Dann erst der Rest. Aber ich gebe zu, dass das Geschmackssache ist. Solltest du auch tun.
Der erhöte Schwierigkeitsgrad wird dann halt über die Anzahl der Erfolge festgemacht, die man erreichen muss.
Eigentlich auch nicht.
Ein erhöhter Schwierigkeit wird durch eine Erhöhung und Absenkung des Würfelpools dargestellt. Die nötige Anzahl der Erfolge ist konstant. Nämlich einer bzw. fünf für einen außergewöhnlichen Erfolg bzw. das vom Gegner vorgelegte bei einem vergleichenden Wurf.


Rocky Raccon
- immer hilfsbereit
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Naja... eigentlich nicht. Die größte (wichtigste) Änderung ist mMn die Entschlackung des Kampfsystems.
Vampire ist ja an sich nicht so das Kampfsystem, also fand ich das nicht so schlimm.

Dann die Blutmacht.
Ja, das war einer der Punkte, die ich nicht mochte.

Aber ich gebe zu, dass das Geschmackssache ist. Solltest du auch tun.
Habe ich doch schon mehrfach - das erste mal vor vielen Monaten. Habe damals wegen mein Bezug auf das Geschmacksurteil bei Kant auch Negativkarma für diese Relativierung bekommen. ;)

Eigentlich auch nicht.
Ein erhöhter Schwierigkeit wird durch eine Erhöhung und Absenkung des Würfelpools dargestellt. Die nötige Anzahl der Erfolge ist konstant. Nämlich einer bzw. fünf für einen außergewöhnlichen Erfolg bzw. das vom Gegner vorgelegte bei einem vergleichenden Wurf.
OK, das mit der Veränderung des Würfelnpools ist mir entfallen. Ist schon ein bißchen her, dass ich das gelesen habe und ich habe mich da eher nicht so viel mit den Regeln auseinandergesetzt, sondern mehr mit der Konzeption und den Ideen.

Das kommt sehr darauf an, ob man oft auf Cons spielt oder nicht.
Einfache Regel: Mein Tisch, meine Regeln. ^_^ Und wenn du nach dem Regeln spieltest, sind die ganzen Pfade für Anfängercharaktere sowieso nicht erreichbar gewesen.
An sonsten können die ganzen Pfade wieder in Requiem auftauchen, denn dafür gibt es den Baukasten - sprich es liegt an den Spielern, ob diese Pfade problematisch sind. An sonsten ist meine Erfahrung, dass Spieler dazu neigen selbstentwickelte Pfade zu mächtig zu konzipieren.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Vampire ist ja an sich nicht so das Kampfsystem, also fand ich das nicht so schlimm.

Gerade eben wieder festgestellt: Doch, ist es! Wenn man es richtig anstellt ist nichts cooler als sich mit Schwertern den Kopf abzuhacken und das Blut seiner Feinde zu trinken. Und nichts hindert dabei mehr als das Masquerade Kampfsystem, so das mich ehrlich gesagt wurmt das sie die Conversion Documents noch immer nicht fertig haben für meine Transsyvlanischen Chroniken.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich habe im Requiem-Forum nicht groß gelesen (daher also keine fehlende Erinnerung), ich kann nur sagen, was ich hier lesen konnte. Soll ich jetzt die ganze Beiträge heraussuchen, damit du mit glaubst?

Das könntest Du in der Tat gerne tun. Denn das Requiem-Bashing fing lange vor der Existenz eines Requiem-Forums an, folglich hat diese im Maskerade-Forum stattgefunden. Es ist zwar möglich/wahrscheinlich dass bei Entstehen des requiem-Forums einige threads dorthin umgeparkt wurden, aber auch diese sind im Maskerade-Forum gestartet, und das müsste sich eigentlich auch nachvollziehen lassen, z.B. der hier http://www.blutschwerter.de/f55-wod-2-vampire-requiem/t5007-harte-worte.html

Zugegeben: Die wirklich, wirklich, WIRKLICH derben Flamewars gingen damals im F&S Forum ab, weshalb das dann ja auch abgeschaltet wurde. Aber "die bösen arroganten Requidämler" haben von "den ignoranten superheldenvampi Kasperadlern" ganz ordentlich auf Glocke bekommen, ehe dieser Thread hier zur Demarkationslinie hochgeputscht wurde.
 
Zurück
Oben Unten