Das der "ewige" Konflikt bei ihm nicht Gut vs Böse sondern Ordnung vs Chaos ist und das das halt ein großer Unterschied ist.
Das Prinzip wurde genau so auch für Warhammer übernommen. Es gibt in Warhammer auch die Götter der Ordnung, die starre System, Polizeistaaten usw. lieben und im Übergewicht für die Menschen genau so wenig gut sind wie die Götter des Chaos. In alten Büchern tauchen die noch auf, wurden dann aber ziemlich fallen gelassen als das Chaos immer mehr als Böse definiert wurde und auf der guten Seite Sigmar, Ulric, Shalya usw. entwickelt wurden.
http://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Götter_der_Ordnung
Übrigens gibt es in Warhammer auch einen nicht besonders offiziellen Chaosgott, der so chaotisch ist, dass er nur gegen die anderen Chaosgötter kämpft.
Das ist für mich Entropie. Chaos ist da in meiner Gedankenwelt schon etwas personifiziertes, etwas absichtlich in die Welt gerufenes.
Entropie ist für mich eine physikalische Größe, die man auch berechnen und (theoretisch) messen kann. Wie das früher aussah als der Begriff gebildet wurde weiß ich nicht, aber ich nehme an die Entropie aus Mage hat wenig damit zu tun

Chaotisch ist für mich ein System, das (1) nicht begriffen wird und deswegen nicht vorhersehbar ist und (2) von dem angenommen wird, es sei prinzipiell nicht vorhersehbar. ZB. die Planetenbahnen - die sind für einen Frühsteinzeitmenschen chaotisch, da nicht vorher zu sehen, mit genug Wissen schwindet das Chaos und sie werden zunehmend einfacher berechenbar. Bewegungen an der Börse erscheinen uns heute zum großen Teil als prinzipiell nicht vorhersehbar und damit chaotisch. Das kann sich in 200 Jahren auch geändert haben (muss es aber nicht).
Chaos im Fantasybereich, gerade im neueren Warhammer, zeichnet sich oft dadurch aus, dass es unvorhersehbar ist, selbst man alle Informationen darüber hat. Selbst in Warhammer 40k ist das Chaos nicht im geringsten vorhersehbar. Etwas anders ist es bei Lovecraft, wo grundsätzlich nichts wirklich vorhersehbar ist, da die Grundprinzipien des Weltalls verrückte Götter sind und die Berechenbarkeit von Systemen nur auf die vereinfachte Wirklichkeit zutrifft die für uns Stand der Wissenschaft ist.
Um mal zum Ursprungspost zurück zu kommen ... Das moderne Warhammer-chaos ist das, woran ich als erstes bei Fantasy-chaos denke, obwohl ich es gar nicht sehr mag, da ich die Gleichsetzung von Chaos und Böse doof finde. Deswegen finde ich die Lovecraftversion sehr viel spannender, wo das Böse eigentlich keine Rolle spielt.
Allgemein mag ich Welten in denen solche Prinzipien wie Chaos oder Böse allgemein gültig definiert sind weniger.