warum Method Acting??

AW: warum Method Acting??

Kriege ich dann auch meine Hunderttageherrschaft und jubelnde Massen bei meiner Rückkehr?
 
AW: warum Method Acting??

Wie ich bereits mehrfach an anderer Stelle erwähnt habe, bin ich bei weitem nicht so fanatisch in meinen Ansichten, wie man denken mag, oder wie es Skyrock beispielsweise auch immer wieder unterstellt wird. Leider ist es nunmal so, dass man eine extreme Position vertreten muss um gehört zu werden.

Und solange die Legion der Erzähler auf offene Ohren stößt und Generation um Generation von jungen Spielern für vernünftiges miteinander und schönes Rollenspiel verdirbt werde ich auch nicht davon abweichen diese Position zu vertreten.
 
AW: warum Method Acting??

Meinungen haben und vertreten wäre die eine Sache. Sobald aber jemand annimmt, sich unaufgefordert in die Spielweise anderer Leute einmischen zu müssen, hat er die Fanatismusgrenze schon deutlich überschritten.
Und falls er danach noch erwartet, ernst genommen zu werden, hat er ein wirkliches Problem ... :rolleyes:

[Und jetzt bin ich gespannt, wer sich den Schuh anziehen wird ... :D]
 
AW: warum Method Acting??

:Sachja::abgelehnt:Sguck: Lieber Forenbenutzer, sie haben sich durch ihren letzten Beitrag als Teilnehmer zur Wahl des besten Totschlagarguments dieses Forums qualifiziert! :nana:
 
AW: warum Method Acting??

Wie ich bereits mehrfach an anderer Stelle erwähnt habe, bin ich bei weitem nicht so fanatisch in meinen Ansichten, wie man denken mag, oder wie es Skyrock beispielsweise auch immer wieder unterstellt wird. Leider ist es nunmal so, dass man eine extreme Position vertreten muss um gehört zu werden.

Und solange die Legion der Erzähler auf offene Ohren stößt und Generation um Generation von jungen Spielern für vernünftiges miteinander und schönes Rollenspiel verdirbt werde ich auch nicht davon abweichen diese Position zu vertreten.

Deine Aussage, dass DU gar nicht so fanatisch bist, wäre viel glaubwürdiger, wenn Du im nächsten Absatz nicht klingen würdest wie ein Kreuzritter. ;-)
 
AW: warum Method Acting??

Ich bin ein Story teller und ein Game Master - das sind nämlich (So gerne mache das auch sehen würden) KEINE sich ausschließende begriffe
 
AW: warum Method Acting??

Lieber Forenbenutzer, sie haben sich durch ihren letzten Beitrag als Teilnehmer zur Wahl des besten Totschlagarguments dieses Forums qualifiziert!

Falls ich mit dem Argument endlich jede arrogante Überheblichkeit gegenüber den Spielweisen anderer
Rollenspieler totgeschlagen hätte, könnte ich sehr gut damit leben. :D
 
AW: warum Method Acting??

Ich sehe hier wird auch schon wieder eifrig an einem Karussell gebastelt. :D

Davon können wir gar nicht genug haben.

bathora schrieb:
Sobald aber jemand annimmt, sich unaufgefordert in die Spielweise anderer Leute einmischen zu müssen
...wird er dafür sicher einen VERDAMMT GUTEN GRUND haben.
Keinen Fußbreit dem Athmofaschismus! Stimmungsnazis raus aus den Köpfen! Wehret den Anfängen der Story-Demagogie!

Tellurian - intifada antiathmofa!
 
AW: warum Method Acting??

Charles-Maurice "Serafin" de Talleyrand-Périgord, Sie stellen die Neutralität der anderen Mächte wie der k.u.k. Weltsimulation-Donaumonarchie und des osmanischen Storygame-Reiches sicher. Joachim "Tellurian" Murat, Sie greifen mit ihrer Reiterei die Flanke des Gegners an. Ich übernehme die Infanterie und halte die Front wider den Athmofaschismus Alexander Rein•Hagens I., Zar aller Reußen und Erbfeind aller Normalspieler, und seiner immer wieder vorstoßenden und die normalen Bewohner des Kaiserreiches plagenden Kiesow-Kosaken.
General "rust" Kusutov bitte ich als Gefangenen zu nehmen und in die glorreiche Richtigspielerarmee Frankreichs einzugliedern
94.gif
 
AW: warum Method Acting??

Bei meinem Klumpfuss, den ich entgegen anderslautender Äusserungen einzig und allein den Feinden des Kaiserreichs zu verdanken habe! Wer nicht richtiges Rollenspiel kennt, wird niemals wissen können, wie süß das wahre Spielen ist.
 
AW: warum Method Acting??

Kurze persönliche Stellungnahme meinerseits:

Ich liebe es, mit Ki-Kräften, nem Drohnenschwarm und nem guten Infoschieber in Konzerngebäude einzudringen, Zielpersonen gefangen zu nehmen und EPs und ne dicke Belohnung zu kassieren. (Taktisches SR)
Ich liebe es, tragische Geschichten von epischer Bandbreite zu fabulieren, mit überraschenden Storywendungen, Liebe, Herzschmerz und nem guten Schuss Melancholie. (Polaris)
Aber noch mehr liebe ich es, mich in die Hoffnungen und Ängste eines Charakters einzufühlen, Blutorgien zu feiern, paranoid die Gedanken aller Anwesenden zu kontrollieren und wie wild herumzuschreien, während ich mit vampirischer Stärke die Einrichtung zertrümmere. (Vampire: the Method Acting, simulationistisch, also kein Storytelling)
Das Alles geht nicht gleichzeitig, weil es ungeachtet des Systems völlig andere Spielweisen sind. Und natürlich muss sich die Gruppe darauf einigen, was genau sie spielen will, aber wenn ich die Wahl habe (und das habe ich, weil ich mir meine Gruppen aussuchen kann), dann wähle ich die Charaktersimulation. Es ist verdammt interessant, einen Haufen merkwürdiger Charaktere zusammen zu werfen und zu schauen, was passiert. Wenn ich einen Film schaue oder ein Buch lese, dann interessieren mich die erzählerischen Kunstgriffe des Autors nur peripher und die tollen Superkräfte der Protagonisten beeindrucken mich nicht. Ich will mit den Charakteren mitfühlen, mich mit ihnen identifizieren, sie verstehen, fühlen und die Geschehnisse erleben wie sie. Natürlich ist es Realitätsflucht, sich selbst und die eigenen Gedanken vergessen zu wollen, abzuschalten und den Blickwinkel mal völlig zu wechseln, aber genau darum geht es mir ja dabei. Erfolgserlebnisse habe ich beim Frauen Flachlegen oder beim Sport (Klischee, Klischee!) und mir Geschichten zusammenlügen kann ich RL auch genug (zynisch bemerkt: vor dem Frauen Flachlegen)... die Fesseln meines eigenen Lebens werde ich aber nur selten los und es tut so verdammt gut, mal aus dem Alltag auszubrechen und jemand ganz Anderes zu sein.
Klar kann man es auch übertreiben, indem man tagelang an Charakter-Hintergründen statt an seinen Berichtsheften schreibt, aber nicht während des Spiels, denn diese Art von Rollenspiel lebt davon, ganz und gar in dem Charakter aufzugehen und in die Spielwelt einzufließen. Das kann man mit Meditation vergleichen oder mit dem intensiven Genuss von Horrorfilmen oder Romanzen. Auch Filme machen nicht mal halb so viel Spaß, wenn man die ganze Zeit nur auf stilistische Mittel oder Filmfehler achtet, versucht, den Plot voraus zu ahnen oder Vergleiche mit ähnlichen Filmen zieht.
Method Acting hat eindeutig was von Theater, bzw. Impro-Theater, um genau zu sein. Daran ist nichts Schlechtes, denn dafür ist diese Spielweise ja da. Und wer es schafft, sich von seinem eigenen Blickwinkel zu lösen und bereit ist, all die Emotionen und Gedanken aufzunehmen, die sich durch die von eigener Hand geschaffene Figur entwickeln, wird dieses Erlebnis zu schätzen wissen und es nicht mehr missen wollen.
Darum Method Acting.

Charakterhintergründe fallen bei mir übrigens bei der Charaktererschaffung meist eher spärlich aus, weil ich gelernt habe, dass Lebensläufe nichtssagend sind und anschauliche, knappe Diagramme über Gefühle und Denkweise des Charakters deutlich besser zu gebrauchen sind... und weil mir das Darstellen weitaus mehr liegt als das Geschichten Ausdenken.

Guter Punkt, hast Du dafür mal ein beispiel?

Wird wohl ähnlich sein wie mein Vorschlag mit den Stichpunkten, nur "optischer"?

Jo, sowas machen wir auch. Gerade wenn die Charaktere als Gruppe erstellt werden, die schon eine gemeinsame Vergangenheit hat. Dann sollen/müssen/dürfen die Spieler festlegen, wer wen warum mag oder nicht mag.

Ja, Beziehungsdiagramme sind mir bekannt, aber ich wüsste mal gerne, wie er "Gefühle und Denkweisen" umsetzt...

Nunja, auf so einem Zettel stehen im Endeffekt verschiedene Themen und welche Zusammenhänge der Char zwischen ihnen herstellt, z.B. Schwertkampf -> Tapferkeit -> Idealismus -> Anerkennung.
 
AW: warum Method Acting??

Ui wie schön... der Godwin-was-here-Award geht an die 'Entente'... :rolleyes:
Wenn das mal keine 180°-Umdeutung ist. Schließlich sind es die Skyrock-Schergen, die ständig versuchen das pazifistische Stimmungsland zu vernichten. :p
 
AW: warum Method Acting??

Wenn das mal keine 180°-Umdeutung ist. Schließlich sind es die Skyrock-Schergen, die ständig versuchen das pazifistische Stimmungsland zu vernichten. :p
Das hat die Allianz gegen Frankreich auch behauptet, als sie sich wider die große Republik verschworen hatte :)

Ich frage mich nur, warum Sky mich nicht zum feind erklärt hat... ;)
Wenn man ansagen muss, dass der Brite der Feind des echten Franzmannes ist, dann muss man auch ansagen dass Diamanten fest sind.
 
Zurück
Oben Unten