Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
So, bei Connections und Fraktionen bin ich jetzt nur noch an der Fleißarbeit einer Liste mit möglichen Insideraktionen sowie Geschäftsbereichen für Fraktionen.
Das gibt mir erst einmal Raum mich um eine andere Sache zu kümmern: Mehrere Charaktere für jeden Spieler.
Wie ich vor längerem im GFF bei meiner damaligen Kampagnenbaumethode "Der Schneeball rollt von Job der Woche zu Job der Woche" ausgeführt habe war es in meiner goldenen SR-Zeit Usus mehrere Charaktere zu haben, aber immer nur einen von denen im Job der Woche zu spielen.
Das Problem ist: Das Reputationssystem wird da zerhauen, da Repu für das ganze Team festgehalten wird und keine Regel erzählt was passiert wenn ein Charakter ausfällt, ein Charakter ausgetauscht wird oder das Team sonst wie geändert wird.
Was mache ich also? Individuelle Repu für jeden Charakter. Die Abenteuerschwierigkeit hängt dann am Mittelwert aller beteiligten Charaktere, während Bezahlung individuell läuft.
Damit haben zusätzliche Charaktere auch gleich mehrere sinnvolle Anwendungen:
- Flexibilität: Man kann sich anschauen in welche Richtung ein Prowl geht und so spontan schauen was für Fähigkeiten da am ehesten gebraucht werden.
- Reserve: Man hat Charaktere in Reserve die schon etwas Verbesserung durchlaufen haben, so dass man bei Ausfall eines SCs durch Tod oder längerwährender Verletzung bessere Karten im Stufe-7-Haifischbecken hat als wenn man einen völligen Frischling auffahren würde.
Ferner werden so Conabenteuer unterstützt wo man noch gar nicht weiß was für Charaktere so aufkreuzen. Natürlich muss es dann auch, sobald die Erwartungswerte für den Abenteuerbau stehen, einen schnellen Weg geben um Abenteuer schnell an eine geänderte Repu anzupassen indem man Herausforderungen rauswirft/Prowlattribute senkt oder umgekehrt Herausforderungen reinwirft/Prowlattribute erhöht, ohne das ganze Dungeonlayout, die grundlegende Verteilung der Sicherheitsmaßnahmen etc. umzuschmeißen.
Um das ganze dann mal noch weiter mit Regeln zu unterfüttern und zu verstärken:
Eigentumsrechte an Charakteren
Der Erschaffer eines Charakters hat zunächst einmal das alleinige Recht, diesen zu spielen. Andere Spieler die diesen Charakter spielen wollen benötigen dazu die Erlaubnis des Erschaffers und müssen sich gegebenenfalls an Auflagen halten die dieser stellt. Übliche Auflagen umfassen:
- keine Änderung an den Impulsen
- keine Ausgabe von Egopunkten für Edgeauffrischung, oder nur bis zu einem bestimmten Budget (z.B. nur vom Leihenden erspielte EP, oder nur eine Auffrischung)
- keine Ausgabe von Egopunkten für Connectionerwerb, oder nur bis zu einem bestimmten Budget (z.B. nur vom Leihenden erspielte EP, oder nur bis 6EP)
- keine Auflösung von Connections
- keine Umwandlung von Connections in SCs
- keine Ausgabe von XP, oder nur bis zu einem bestimmten Budget
- keine Ausgabe von Geld, oder nur bis zu einem bestimmten Budget
Diese Auflagen sind bindend, können aber vom Erschaffer in Sonderfällen einmalig gelockert werden (etwa eine Edgeauffrischung wenn es der einzige Weg ist um den Charakter noch am Leben zu erhalten, oder die Ausgabe von Geld für eine notwendige Spezialausrüstung, für die der geliehene Charakter als einziger genug Geld hat).
Der Erschaffer eines Charakters kann einen Charakter permanent an einen anderen Spieler übertragen. Das geschieht üblicherweise nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Erschaffer sein Interesse am Charakter verloren hat und sich ein anderer Spieler als interessiert zeigt, oder wenn der Erschaffer aus der Runde ausscheidet und einer der verbleibenden Spieler noch Interesse am Charakter hat.
Lebensstil von inaktiven Charakteren
Es wird angenommen dass gerade inaktive Charaktere gerade anderweitig eine Beschäftiugung mit der sie sich über Wasser halten können. Sie haben in diesem Zeitraum keine Lebensstilkosten, machen aber auch keinen Gewinn.
Connections von inaktiven Charakteren
Es wird angenommen dass inaktive Charaktere für die Dauer des Prowls nicht verfügbar sind und damit auch nicht an ihre Connections wenden können.
Anmerkungen so weit?
Das gibt mir erst einmal Raum mich um eine andere Sache zu kümmern: Mehrere Charaktere für jeden Spieler.
Wie ich vor längerem im GFF bei meiner damaligen Kampagnenbaumethode "Der Schneeball rollt von Job der Woche zu Job der Woche" ausgeführt habe war es in meiner goldenen SR-Zeit Usus mehrere Charaktere zu haben, aber immer nur einen von denen im Job der Woche zu spielen.
Das Problem ist: Das Reputationssystem wird da zerhauen, da Repu für das ganze Team festgehalten wird und keine Regel erzählt was passiert wenn ein Charakter ausfällt, ein Charakter ausgetauscht wird oder das Team sonst wie geändert wird.
Was mache ich also? Individuelle Repu für jeden Charakter. Die Abenteuerschwierigkeit hängt dann am Mittelwert aller beteiligten Charaktere, während Bezahlung individuell läuft.
Damit haben zusätzliche Charaktere auch gleich mehrere sinnvolle Anwendungen:
- Flexibilität: Man kann sich anschauen in welche Richtung ein Prowl geht und so spontan schauen was für Fähigkeiten da am ehesten gebraucht werden.
- Reserve: Man hat Charaktere in Reserve die schon etwas Verbesserung durchlaufen haben, so dass man bei Ausfall eines SCs durch Tod oder längerwährender Verletzung bessere Karten im Stufe-7-Haifischbecken hat als wenn man einen völligen Frischling auffahren würde.
Ferner werden so Conabenteuer unterstützt wo man noch gar nicht weiß was für Charaktere so aufkreuzen. Natürlich muss es dann auch, sobald die Erwartungswerte für den Abenteuerbau stehen, einen schnellen Weg geben um Abenteuer schnell an eine geänderte Repu anzupassen indem man Herausforderungen rauswirft/Prowlattribute senkt oder umgekehrt Herausforderungen reinwirft/Prowlattribute erhöht, ohne das ganze Dungeonlayout, die grundlegende Verteilung der Sicherheitsmaßnahmen etc. umzuschmeißen.
Um das ganze dann mal noch weiter mit Regeln zu unterfüttern und zu verstärken:
Eigentumsrechte an Charakteren
Der Erschaffer eines Charakters hat zunächst einmal das alleinige Recht, diesen zu spielen. Andere Spieler die diesen Charakter spielen wollen benötigen dazu die Erlaubnis des Erschaffers und müssen sich gegebenenfalls an Auflagen halten die dieser stellt. Übliche Auflagen umfassen:
- keine Änderung an den Impulsen
- keine Ausgabe von Egopunkten für Edgeauffrischung, oder nur bis zu einem bestimmten Budget (z.B. nur vom Leihenden erspielte EP, oder nur eine Auffrischung)
- keine Ausgabe von Egopunkten für Connectionerwerb, oder nur bis zu einem bestimmten Budget (z.B. nur vom Leihenden erspielte EP, oder nur bis 6EP)
- keine Auflösung von Connections
- keine Umwandlung von Connections in SCs
- keine Ausgabe von XP, oder nur bis zu einem bestimmten Budget
- keine Ausgabe von Geld, oder nur bis zu einem bestimmten Budget
Diese Auflagen sind bindend, können aber vom Erschaffer in Sonderfällen einmalig gelockert werden (etwa eine Edgeauffrischung wenn es der einzige Weg ist um den Charakter noch am Leben zu erhalten, oder die Ausgabe von Geld für eine notwendige Spezialausrüstung, für die der geliehene Charakter als einziger genug Geld hat).
Der Erschaffer eines Charakters kann einen Charakter permanent an einen anderen Spieler übertragen. Das geschieht üblicherweise nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Erschaffer sein Interesse am Charakter verloren hat und sich ein anderer Spieler als interessiert zeigt, oder wenn der Erschaffer aus der Runde ausscheidet und einer der verbleibenden Spieler noch Interesse am Charakter hat.
Lebensstil von inaktiven Charakteren
Es wird angenommen dass gerade inaktive Charaktere gerade anderweitig eine Beschäftiugung mit der sie sich über Wasser halten können. Sie haben in diesem Zeitraum keine Lebensstilkosten, machen aber auch keinen Gewinn.
Connections von inaktiven Charakteren
Es wird angenommen dass inaktive Charaktere für die Dauer des Prowls nicht verfügbar sind und damit auch nicht an ihre Connections wenden können.
Anmerkungen so weit?