Und genau das hab ich auch gemeint und für DS9 gestimmt. Da sind wir uns absolut einig. Kann mir auch vorstellen, das auf solchen Missionen, die nicht im Föderationsraum stattfinden, die Leute eine gemischte Kompensation für ihren Dienst erhalten. Nicht nur ihre Offiziersehre, sondern eben auch die Energiekreditwährung der Föderation, ist halt wie Ostgeld und nur da gültig, und einen Teil in Gold/Latinum.
Jeder Sternenflottenoffizier auf DS9 und auch Commander Riker, der echte, nicht sein Transporterzwilling aus einer Folge, ist irgendwann mal ins Quark's gegangen. Das muß ja irgendwie bezahlt worden sein. Ich weiß aus Erfahrung, das auch DDR Auslandsbeauftragte, sei es für die Botschaft oder die HPA (Handelspolitische Abteilung), einen Teil ihres Gehaltes in der jeweiligen Landeswährung erhielten und teilweise sogar einen Valuta-Spesenbetrag. Wird die Föderation auch machen.
Für alle RPG-Belange würde ich ebenfalls zu Latinum greifen. Der Ferengi, der keinen Preis für etwas findet, muß wohl erst noch erfunden werden. Der große Vorteil von Latinum ist, das er auf keine Lokale Wirtschaft und virtuelle Geldeinheiten angewiesen ist. Du kriegst was du siehst und hast es dann in der Hand. Slips, Streifen, Barren oder Blocks. Härter kann Währung nicht werden.
Aber mal davon ab, die Borg benutzen kein Geld. Das Dominion auch nicht, das nimmt sich, was es will und läßt dann die lokale Bevölkerung höchstens ihre Geldspielchen machen, solange die Steuern bezahlt werden. Das beruht natürlich auf dem, was der Planet an Ressourcen zu bieten hat. Wenn ich mich recht erinnere, dann hab ich eigentlich auch noch keinen Romulaner Geld oder Latinum benutzen sehen. Die Voyager ist auch vielen Völkern begegnet, denen ein Geldkonzept erfolgreich abgeht.
So gesehen ist es garnicht so unwahrscheinlich im RPG unserer Star Trek Galaxie auf Rassen zu treffen, die aus irgendeinem Grund nach etwas anderem gieren als nach einem überflüssigen Währungskonzept. Nach deinen Organen z. B. .
Viele haben aber Geld und technisch weniger weite Völker, gar Präwarpkulturen, können mit replizierbaren Zeug beeindruckt werden.
Bei der Sternenflotte sind ja sogar die Kommunikatorn aus Gold und können notfalls mal bei einem Glücksspiel eingesetzt werden. Und Waffen oder Technologie ziehen auch oft.
Kommt immer drauf an, was man im Rollenspiel machen möchte.
Nausikanischer Kopfgeldjäger, der einen flüchtigen Verbrecher durchs Wurmloch verfolgt ? Klar möchte der Latinum, darauf deutet ja das Geld in seiner Berufsbezeichnung hin, sonst würde man ihn Sicherheitsmann oder Polizist nennen.
Föderationsforschungsschiff, das durchs Wurmloch geschickt wird, um die andere Seite zu erkunden ? Denen ist Kohle völlig wurscht und bietet auch ein schönes Angebot an spielbaren Rassen. Weder Enterprise noch Voyager hatten Latinum an Bord, oder ?
Ferengi Handelsaufklärer, der lukrative Geschäftsmöglichkeiten im Auftrag des Großen Nagus auskundschaften soll ? Na aber der ist ja sowas von hinter der Kohle her.
Ein Forschungsschiff mit bajoranischer und Dominion-Besatzung, was auf den Einfluss von Odo zurückzuführen ist ? Hmm, da könnte Geld wieder keine Rolle spielen. Bajoraner, Jem Hardar, Vorta und vielleicht ein paar Vulkanier, weil die immer gute Wissenschaftler abgeben und einen großartigen Geheimdienst haben.
Man kann es sich aussuchen, je nach dem, was man spielen möchte. Find ich gut.
LG Sam