Waffen der Zukunft

AW: Waffen der Zukunft

Okay, du wahrscheinlich nicht.
Israel, Yugoslavien, ganz Sub Sahara-Afrika, eventuell sollte es auch noch welche bei den Russen und den Chinesen geben und darüber wahrscheinlich auch so ziemlich bei jeder Guerilla-Operation in Südamerika und Asien.
 
AW: Waffen der Zukunft

Doch, zugegebenermaßen hat mich China überrascht. Da war doch mal diese Kooperation zwischen Deutschland und China...das ist auch schon eine Weile her. Die müssen die wirklich gut pflegen.
 
AW: Waffen der Zukunft

Wenn sie die noch haben (es gab unter anderem auch ne chinesische Lizenzproduktion) dann eher weil sie nie was wegschmeissen womit man noch schiessen kann... so wie die Russen.
 
AW: Waffen der Zukunft

Da ist ja die Mikrowellenstrahlung einfacher zu steuern. ;>
Schallwaffen werden bereits zur Terrorabwehr eingesetz und zum Sichern von Gebäuden eingesetzt.

Ein Einsatzteam einer Israelischen Sicherheitsfirma hat schon mit einer Schallkanone die auf einem Kreuzfahrtschiff (ich glaube Italienisches Schiff) installiert ist, einen Angriff von Piraten mit Panzerfäusten und Raketen abgewehrt. Das funktioniert sehr gut!

Das sichern von Gebäuden mit überlauten Schallpegeln ist absolut üblich, und nicht ganz ungefährlich.
In unserer Firma wurde trotzt Vollständiger Panzerverglasung (ja kein Witz) mehrmals versucht einzubrechen.
Die Bewegungsmelder haben beim letzen mal zwei Hundertachtzig (oder war es hundertvierzig?)Dezibel Beschallungsvorrichtungen ausgelöst...
190 dB sind tödlich!


Das ist soo laut das man NICHTS mehr hört, nicht sich nicht andere, keinen Wachschutz, keine Schüsse...
Führt zu starken kopfschmerzen...und nun ja es wirkt die sind abgehauen und haben sogar noch Geld da gelassen....(irgendeine Jute Säckchen mit münzen,..)


Für die Zukunft, gibt es keinen Grund warum Personen sich nicht weiter mit Treibladungen getriebenen Projektielen töten sollten, die Funktionieren ohne Sauerstoff in jeder Umgebung und sind billig und Effektiv.

Metallstorm aus Australien ist wohl die!! Weiterentwicklung der Projektielwaffen!YouTube- Metall Storm (1 million schuss)

Wir können aber mit massiver Zunahme von Drohen und Gebäude-Drohnen rechnen. Vorne weg sind da ja die USA mit immer autonomeren Drohnen.
 
AW: Waffen der Zukunft

Das Metallstorm-Konzept ist interessant, verfolgt mMn aber noch den falschen Ansatz. Momentan wirbt man mit der abartig hohen Schußfrequenz aber letzten Endes ist das Munitionsverschwendung und ein Faktor der nie vernachlässigt werden darf ist Nachschub. Schön, ich hab also gerade ein paar Tausend Schuß in ein paar Sekunden verfeuert, wo bleibt jetzt der Nachschublaster?

Was ich mir aber gut vorstellen könnte ist dass das Konzept adaptiert wird, zum Beispiel in Magazine in denen drei bis sechs Kugeln hintereinander (zusätzlich zu übereinander) gestaffelt sind, diese gleichzeitig geladen werden und dann mittels Metalstorm-Mechanismus als Salve abgefeuert werden.

Und grundsätzlich wird die elektrische Zündung vermutlich die mechanische ablösen, da sie zuverlässiger ist.
 
AW: Waffen der Zukunft

Das Metallstorm-Konzept ist interessant, verfolgt mMn aber noch den falschen Ansatz. Momentan wirbt man mit der abartig hohen Schußfrequenz aber letzten Endes ist das Munitionsverschwendung und ein Faktor der nie vernachlässigt werden darf ist Nachschub. Schön, ich hab also gerade ein paar Tausend Schuß in ein paar Sekunden verfeuert, wo bleibt jetzt der Nachschublaster?

Was ich mir aber gut vorstellen könnte ist dass das Konzept adaptiert wird, zum Beispiel in Magazine in denen drei bis sechs Kugeln hintereinander (zusätzlich zu übereinander) gestaffelt sind, diese gleichzeitig geladen werden und dann mittels Metalstorm-Mechanismus als Salve abgefeuert werden.

Und grundsätzlich wird die elektrische Zündung vermutlich die mechanische ablösen, da sie zuverlässiger ist.
Der Wtz ist das du durch Anpassung der Feuerrate eine den Einsatzzweck skalieren kannst...und komm schon mit eine Millionschuss kannst du eine anfliegende Rakete zerschredern!!! Guck mal das Video von der Firma selbst!!!
 
AW: Waffen der Zukunft

...und komm schon mit eine Millionschuss kannst du eine anfliegende Rakete zerschredern!!!

Ja, wenn ich treffe. Und wenn ich treffe kann ich das auch mit weniger Schuß. ;-)

Nein, der Grund warum man auf hohe Feuerraten setzt ist natürlich dass man sich durch die Streueng einen Glückstreffer erhofft. Aber gerade im Bereich der Point Defense-Waffen sehe ich neuartige Konzepte wie Energiewaffen, hochintelligente Abfangflugkörper und vielleicht sogar Schallwaffen besser aufgehoben.

Der Punkt bleibt trotzdem bestehen, eine Metallstorm-Waffe muss auch mit Munition versorgt werden. Und einer der Gründe warum man von 7.62x51 auf 5,56x45 mm umgestellt hat war zum Beispiel, dass man so mehr Munition am Mann aber auch ansonsten mitführen konnte. Wie heisst es so schön: Ein schlechter General studiert Taktik, ein guter Logistik. ;)
 
AW: Waffen der Zukunft

Ja, wenn ich treffe. Und wenn ich treffe kann ich das auch mit weniger Schuß. ;-)

Nein, der Grund warum man auf hohe Feuerraten setzt ist natürlich dass man sich durch die Streueng einen Glückstreffer erhofft. Aber gerade im Bereich der Point Defense-Waffen sehe ich neuartige Konzepte wie Energiewaffen, hochintelligente Abfangflugkörper und vielleicht sogar Schallwaffen besser aufgehoben.

Der Punkt bleibt trotzdem bestehen, eine Metallstorm-Waffe muss auch mit Munition versorgt werden. Und einer der Gründe warum man von 7.62x51 auf 5,56x45 mm umgestellt hat war zum Beispiel, dass man so mehr Munition am Mann aber auch ansonsten mitführen konnte. Wie heisst es so schön: Ein schlechter General studiert Taktik, ein guter Logistik. ;)
Ich sehe da kein Probelm, Ob ich eine Rakete ran schaffe oder ein paar Magazine für Metalstorm.
Metalstorm selbst geht auf die Logistik in seinem eigenen Video ein!
 
AW: Waffen der Zukunft

Metalstorm hat aber auch ein paar unschöne Eigenheiten. Die effektive Lauflänge ist für jeden Schuß aus einem Rohr unterschiedlich, das macht präzises Feuern zwar nicht unmöglich, aber doch deutlich schwerer und zu einen wirklichen Schmerz im Hintern bei Handwaffen. Die Zündung muß elektrisch erfolgen, was ein zusätzlicher Point of Failure gegenüber einem rein mechanischen System ist und die Munition teurer macht, da keine konventionellen (sprich: verbreiteten und billig in Serie produzierbaren) Zünder verwendet werden können. Von Patentkosten ganz zu schweigen. Und dann wäre da noch das Nachladen. Manchmal brauchst Du nicht unbedingt die höchste Kadfenz, sondern anhaltendes Dauerfeuer. Kein Problem mit stinknormalen Munitionsgurten, die man bei Bedarf einfach aneinanderhängen kann und wesentlich längere Feuerstöße erlauben - Du kannst viel frei entscheiden wann und wie lange Du schießt und es gibt keinen Verschnitt, wenn Du vorzeitig nachlädst.

Das Logistikproblem bei Metalstorm liegt nicht im Transport, sondern grundsätzlich in der Anschaffung und in der Vielseitigkeit. Du willst möglichst wenige unterschiedliche Munitionssorten haben; Metalstorm eignet sich aber nur für bestimmte Einsatzbereiche, so daß Du die entsprechende Munition zusätzlich anschaffen, lagern und zusenden mußt.

Ob Metal Storm für die Raketenabwehr so toll ist wage ich zu bezweifeln; wenn Du das anfliegende Geschoss halbwegs genau anvisieren kannst tut es auch eine Revolverkanone - die schießt schnell genug und das mit stinknormaler Munition.

Bis bald;
Darastin
 
AW: Waffen der Zukunft

Schallwaffen werden bereits zur Terrorabwehr eingesetz und zum Sichern von Gebäuden eingesetzt.

Ein Einsatzteam einer Israelischen Sicherheitsfirma hat schon mit einer Schallkanone die auf einem Kreuzfahrtschiff (ich glaube Italienisches Schiff) installiert ist, einen Angriff von Piraten mit Panzerfäusten und Raketen abgewehrt. Das funktioniert sehr gut!

Das sichern von Gebäuden mit überlauten Schallpegeln ist absolut üblich, und nicht ganz ungefährlich.
In unserer Firma wurde trotzt Vollständiger Panzerverglasung (ja kein Witz) mehrmals versucht einzubrechen.
Die Bewegungsmelder haben beim letzen mal zwei Hundertachtzig (oder war es hundertvierzig?)Dezibel Beschallungsvorrichtungen ausgelöst...
190 dB sind tödlich!

Und das ändert was genau an meinem Einwand, dass das Zeug nicht gescheit Steuerbar sondern nur als Flächenwaffe tauglich ist?
 
AW: Waffen der Zukunft

Und das ändert was genau an meinem Einwand, dass das Zeug nicht gescheit Steuerbar sondern nur als Flächenwaffe tauglich ist?
Die Schallkanone ist eine Gerichtete Waffe die hat nur auf ein abgegrenztes ziel einen Effekt. und ja es ist ein kleiner Flöchen effekt...ich würde eine konische Schablone benutzen......
 
AW: Waffen der Zukunft

Ich glaube das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Das Gewehr was der gute Mann hier in den Händen hält wurde vor mehr als 100 Jahren entwickelt.

1272579025296.jpg

Das was dieser Mensch in den Händen hält ist, höchstwahrscheinlich, eine handgemachte Kopie. Von Waffenschmieden in Pakistan gefertigt. Oder Afghanistan.
 
AW: Waffen der Zukunft

Würde ich jetzt nichts drauf wetten, die Originale von vor Wk I schießen auch noch und Handarbeit hält generell besser als Serienfertigung(wenn der Handwerker Qualitätsmaterial verwendet hat. Greif dir einen 1860er Spencer Karabiner, stopf passende Patronen rein und er trifft. Versuch das mal mit einem nur 20 Jahre alten M 16.).

@ Zukunft:
Abgesehen von sprunghaften Entwicklungen, die eh keiner vorhersehen kann, schätze ich das eher eine optimierte Version heutiger Waffen in Gebrauch bleibt.
Auch wenn es Laser gäbe: Neu = unerprobt = nicht fürs Militär
Die US von A haben Vorderlader zu Einzellader-Klappverschluss umbauen lassen, als Winchester bereits die 3te Generation ihres Unterhebelrepetierers(M 1873) eingeführt hat.
 
AW: Waffen der Zukunft

Das G11 war in den 80er auch nichts für die Bundeswehr.

Eigentlich war es in den 80ern schon was für die BW. Gestorben ist es erst als der Iwan plötzlich nicht mehr mitspielen wollte und nach Hause gegangen ist. Da war es dann zu teuer weil:

+ Geringere Produktionszahlen => Machte Waffe pro Stück teurer da Entwicklungskosten umgelegt werden
+ Geringere Munitionsabname => s.o

Die Waffe war ja allgemein teurer als 5.56Nato Systeme und sollte nicht bei allen 495.000 Soldaten eingeführt werden. Geplant war Kampftruppen auf G11 und Versorger etc. auf G41 (Eine der 5.56mm G3-Varianten). Als dann der kalte Krieg vorbei war, wurde sie wie andere Sachen auch eingestampft.

Bis zu dem Zeitpunkt war die BW eine der wenigen Armeen die eine solche Waffe einführen konnte. Denn sie musste den G3-Bestand ersetzen und hat ihre Munition(1) immer im eigenen Lande hergestellt. Ob da dann 4.7mm caseless oder die Nato-Mun rauskommt war egal.

(1) Ausnahem waren die .50BMG und .30-06 für die frühen M16 Flak und die M41 und M47 Panzer
 
Zurück
Oben Unten