Jamin
lebhafter Bücherwurm ;)
- Registriert
- 11. März 2004
- Beiträge
- 28.464
Hallöle!
Mich würde mal eure Einschätzung interessieren wie ihr denkt, dass die Werte bei Menschen ind er WoD prozentual verteilt sind (leider gibt es eine Tabelle nur für die Willenskraft...).
Wäre nett gewesen, wenn man die IQ-Verteilung zu Grunde legen könnte, aber leider hat WW bewiesen, dass die von der Normalerverteilung und deren Übertragung auf den IQ keine Ahnung haben.
So wird in der Wod bei Intelligenz 5 ein IQ 160 angegeben, aber bei Trinity 200; damit wollten sie wohl zeigen, dass die Leute intelligenter sind als heute, aber da die Tests immer neu skaliert werden, erreichen dann genau so viel Prozent einen Wert von 160 wie 100 jahre davor...
Im übrigen wurde die Werte einfach ins Deutsche übernommen obwohl die Deutschland normalerweise den selben Mittelwert, aber andere Skalierungen - sprich Standartabweichung - benutzt werden (und selbst da gibt es keine einheitliche). Der Normalfall wäre ein Mittelwert von 100 und eine Standartabweichung von 15. Bei diesem Modell wäre 160 besser als 99,9968, was heißt, dass bei 6 Millarden Menschen nur 192.000 weltweit (ohne zu Berücksichtigen, dass Test auf Kultur- und Sprachkreise geeicht werden) [mehr als 200 kann rechnerich nicht erreicht werden], was doch ein bißchen weng ist, vorl allem wenn man bedenkt, dass kaum Werte über 145 sinnvoll meßbar sind, also meistens dort Test mit den oben erwähnten Bedingungen nicht über 145 messen.
Da als angabe anerkanntes Genie steht, wäre ich dafür ein hochbegabtenkriterium anzulegen. Die untersten mir bekannten Kriterien sind ungefähr die intelligenteren 5%, was mit obiggen Bedingungen 125 wäre. Geläufig ist auch die oberen 2%, was um 130 entsprechen würde (kleiner als 1% muss man wohl nicht gehen
- das wäre 135.
Da 2 menschlicher Schnitt ist, düfte das die 50%-Teilung sein...
Eure Meinung dazu?
Mich würde mal eure Einschätzung interessieren wie ihr denkt, dass die Werte bei Menschen ind er WoD prozentual verteilt sind (leider gibt es eine Tabelle nur für die Willenskraft...).
Wäre nett gewesen, wenn man die IQ-Verteilung zu Grunde legen könnte, aber leider hat WW bewiesen, dass die von der Normalerverteilung und deren Übertragung auf den IQ keine Ahnung haben.
So wird in der Wod bei Intelligenz 5 ein IQ 160 angegeben, aber bei Trinity 200; damit wollten sie wohl zeigen, dass die Leute intelligenter sind als heute, aber da die Tests immer neu skaliert werden, erreichen dann genau so viel Prozent einen Wert von 160 wie 100 jahre davor...
Im übrigen wurde die Werte einfach ins Deutsche übernommen obwohl die Deutschland normalerweise den selben Mittelwert, aber andere Skalierungen - sprich Standartabweichung - benutzt werden (und selbst da gibt es keine einheitliche). Der Normalfall wäre ein Mittelwert von 100 und eine Standartabweichung von 15. Bei diesem Modell wäre 160 besser als 99,9968, was heißt, dass bei 6 Millarden Menschen nur 192.000 weltweit (ohne zu Berücksichtigen, dass Test auf Kultur- und Sprachkreise geeicht werden) [mehr als 200 kann rechnerich nicht erreicht werden], was doch ein bißchen weng ist, vorl allem wenn man bedenkt, dass kaum Werte über 145 sinnvoll meßbar sind, also meistens dort Test mit den oben erwähnten Bedingungen nicht über 145 messen.
Da als angabe anerkanntes Genie steht, wäre ich dafür ein hochbegabtenkriterium anzulegen. Die untersten mir bekannten Kriterien sind ungefähr die intelligenteren 5%, was mit obiggen Bedingungen 125 wäre. Geläufig ist auch die oberen 2%, was um 130 entsprechen würde (kleiner als 1% muss man wohl nicht gehen
Da 2 menschlicher Schnitt ist, düfte das die 50%-Teilung sein...
Eure Meinung dazu?