Ioelet
I am Iron Man!
- Registriert
- 10. Oktober 2009
- Beiträge
- 5.506
Wampire sind Kaltblüter und somit in der Regel nur unwesentlich wärmer als die Umgebungstemperatur.
Bei Minusgrade kann dies zu Problemen führen.
By the book (Spielerhandbuch) wird das so gelöst:
Der SC kann bei Minusgraden (Widerstandsfähigkeit+Seelenstärke) Stunden überstehen. Anschließend muss er einen Blutpunkt ausgeben um wieder die selbe Dauer aktiv bleiben zu können. Ich schwanke ncoh ein bisschen, wie gut ich den Wert finde, aber angesichts der tatsache, dass wohl nur wenige die ganze Nacht draußen verbringen und diese in der Regel wohl Gangrel mit Seelenstärke und hohem Widerstand sind, sollte es nicht zu hart sein.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die allgemeine Aussage der Minusgrade. Ich denke schon, dass zwischen -1C und -30C ein nicht unwesentlicher Unterschied bestehen sollte. Also wäre mal wieder eine Hausregel angebracht.
Wollte mal anfragen, was ihr so davon haltet, ob ihr die Kälte in euren Runden überhaupt berücksichtigt und wie ihr das regeln würdet.
Meine Vorstellung wäre eine Tabelle nach der letztendlich einerseits die Kälteproblematik bei extremtemperaturen auf jeden Fall eine Rolle spielt, gleichzeitig aber auch ein norwegischer Waldgangrel lebensfähig wäre.
Außerdem würde ich das "ein Blutpunkt" durch "eine Gesundheitsstufe" ersetzen. Bleibt meist bei dem selben Ergebnis, da die SCs sich dann heilen, passt mMn aber besser.
Bei Minusgrade kann dies zu Problemen führen.
By the book (Spielerhandbuch) wird das so gelöst:
Der SC kann bei Minusgraden (Widerstandsfähigkeit+Seelenstärke) Stunden überstehen. Anschließend muss er einen Blutpunkt ausgeben um wieder die selbe Dauer aktiv bleiben zu können. Ich schwanke ncoh ein bisschen, wie gut ich den Wert finde, aber angesichts der tatsache, dass wohl nur wenige die ganze Nacht draußen verbringen und diese in der Regel wohl Gangrel mit Seelenstärke und hohem Widerstand sind, sollte es nicht zu hart sein.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die allgemeine Aussage der Minusgrade. Ich denke schon, dass zwischen -1C und -30C ein nicht unwesentlicher Unterschied bestehen sollte. Also wäre mal wieder eine Hausregel angebracht.
Wollte mal anfragen, was ihr so davon haltet, ob ihr die Kälte in euren Runden überhaupt berücksichtigt und wie ihr das regeln würdet.
Meine Vorstellung wäre eine Tabelle nach der letztendlich einerseits die Kälteproblematik bei extremtemperaturen auf jeden Fall eine Rolle spielt, gleichzeitig aber auch ein norwegischer Waldgangrel lebensfähig wäre.
Außerdem würde ich das "ein Blutpunkt" durch "eine Gesundheitsstufe" ersetzen. Bleibt meist bei dem selben Ergebnis, da die SCs sich dann heilen, passt mMn aber besser.