Vermutlich definieren wir "Taktik" einfach unterschiedlich. Und ja, Du irrst Dich. BT hat nur eine Möglichkeit, aber bei L5R gabs den Ehrsieg, den Militärischen Sieg, den Ringsieg, den Sieg durch Entehrung der Gegner und den Sieg durch besondere Karten (z.B. alle Mauern oder Stadtteile der Hauptstadt im Spiel haben).
Aber wie schon gesagt: für mich macht es keinen Unterschied ob ein Spiel nun eine (Sieg)möglichkeit oder zig davon hat. Wichtiger sind mir Entscheidungen die ich im Spiel mit den vorhandenen Einheiten/Kreaturen oder was auch immer treffe. Wenn diese Entscheidungen von Bedeutung sind (also, wo greife ich mit wem an, was beschütze ich mit wem) dann ist das für mich taktischer Tiefgang. Ich denke wir haben da einfach andere Prioritäten.
Nicht zum Thema: Magic hat mMn einige Probleme die davon herrühren das es eines der ersten Spiele seiner Art war. Nachfolgende Spiele konnten daraus lernen und es von vorneherein besser machen. Magic konnte halt bestenfalls noch nachbessern was das Spiel nicht gerade flüssiger macht. Magic ist zweifellos immer noch das Spiel bei dem man am ehesten Mitspieler findet, und vermutlich auch dasjenige welches die besten Zukunfstaussichten hat. Ändert nichts daran das ich andere Spiele deutlich bevorzuge. Was mich bei Magic abseits des eigentlichen Spiels stört, ist das Welt für mich keine Atmosphäre hat. Sein wir mal ehrlich, Magic hat eigentlich gar keine Welt. Die wurde erst später drumherumgeschrieben als es erfolgreich wurde. Bei L5R, Battletech oder auch Warhammer Invasion hingegen merkt man deutlich das man sich in einer stimmigen Welt befindet. Das spricht mich einfach mehr an.