Sworddancer
Hârniac
- Registriert
- 1. Mai 2007
- Beiträge
- 523
Hallo Leute!
Wie handhabt ihr eure Rollenspielrunden?
Haltet ihr eine "Satzung" für angebracht und vielleicht sogar der Rollenspielrunde förderlich?
Ich meine, jene von uns, die nicht mehr zur Schule gehen, oder zu viel Zeit ihrer Studiensemester mit Rollenspielrunden verbringen, müssen mitunter ja echt schon planen, wie sie das Hobby im Alltag noch unterbringen...
Denkt ihr, eine Satzung unterstützt das Bestreben, eine regelmäßige Rollenspielrunde hinbekommen?
Ich sage mal so, vielleicht hat man als Spielleiter ja nicht mehr vor, bei einer neuen Rollenspielrunde wieder in alte Muster verfallen zu müssen und allen Spielern hinterhermailen oder telefonieren zu müssen.
Ich denke nämlich, dass eine Verabredung, oder "Satzung" wie beispielsweise die folgende funktionieren kann. Ist im Grunde so, wie man es vielleicht von anderen Verpflichtenden Hobbyterminen, wie beispielsweise Trainingsstunden, sehen kann: Man hat vielleicht nicht immer Bock darauf, da hin zu gehen, aber
ist man erstmal da und dabei, hat man Spaß daran und bereut die Entscheidung nicht.
Hier also mal eine Beispielsatzung:
Hi Leute!
Aufgrund meiner langährigen Erfahrungen mit anderen Spielgruppen, und verbunden mit Tipps anderer erfahrener Spielleiter, ergehen folgende Regeln für unsere Rollenspielrunde, damit wir alle Spaß an einem stimmungsvollen Rollenspiel haben:
* Wir spielen immer Sonntags, alle zwei Wochen (zweiter und vierter Sonntag im Monat), von 15 - 21 Uhr.
* Um ungefähr 18 Uhr wird eine halbstündige Pause eingelegt. In dieser wird ggf. das Essen zubereitet, mal in Ruhe und ausgedehnt eine Zigarette geraucht, etwas geplaudert, oder sonstwas getan. Um 18:30 Uhr wird weiter gespielt.
* Sofern der Spielleiter und mindestens 2 Spieler anwesend sind, wird gespielt.
* Charaktere nicht anwesender Spieler werden als NSCs mitgenommen. Das einzige Versprechen, was diesbezüglich gemacht wird, ist, dass der Spielleiter die Charaktere nicht absichtlich umbringt. Das schützt sie allerdings nicht davor, durch Aktionen der anderen Spieler ("Wir geben unser Versteck auf und stürmen laut brüllend der Orkhorde entgegen!") das Leben zu verlieren. Des Weiteren können Charaktere nicht anwesender Spieler Glück haben und haben ein "ruhiges Leben", also keine Benachteiligungen, sind im Allgemeinen aber eher prädestiniert dafür, von Flüchen getroffen, von Dieben ausgeraubt, im Kampf verkrüppelt, bei der Beute übergangen, oder von anderen Schicksalsschlägen getroffen zu werden.
Die Chancen stehen eigentlich nur dann gut, dass der Charakter von harten Schicksalsschlägen verschont blöeibt, wenn wirklich wichtige Gründe für die Abwesenheit des Spielers verantwortlich sind, wie beispielsweise Geburtstage in der Familie oder im engeren Freundeskreis, Todesfälle in der Familie, Schichtarbeit, Krankheit (schlimme Grippe und ähnliches) oder andere nachvollziehbare wichtige Gründe.
* Wer nicht kommt, sagt rechtzeitig ab, damit sich der Spielleiter ggf. darauf einstellen kann. Rechtzeitig bedeutet bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Wer später (oder gar nicht) absagt, muss damit rechnen, dass die oben geschilderten Schicksalsschläge ihn besonders wahrscheinlich und/oder hart treffen könnten.
* Pünktichkeit! D.h. man ist entweder eine halbe Stunde vor, oder eine halbe Stunde nach 15 Uhr vor Ort! Bis 15:30 Uhr wird noch nett geplaudert, dann startet das Spiel und alles, was da nicht dazu gehört, wird unterlassen!
* Um Rücksicht auf die Nichtraucher in der Gruppe zu nehmen (und ggf. auf die Nichtraucherwohnung des Gastgebers) müssen Raucher draußen rauchen, welches Wetter Mutter Natur dafür auch immer als angemessen erachten mag. Während des Spiels sind "Raucherpausen" zu minimieren, da sie den Spielfluss nicht nur hemmen, sondern erheblich stören. Wer sich auf eine Zigarette verabschiedet, ist für diese Dauer eben nicht anwesend, wird also so lange zum NSC, und kann an den oben geschilderten Folgen leiden.
(Dieser Punkt der Satzung macht in Spielrunden, die ausschließlich aus Rauchern bestehen, natürlich wenig Sinn.)
* Es wird ein Tagebuch geführt! Dieses kann nicht nur auf einer Website veröffentlicht werden (um von anderen Rollenspielern dafür gelobt zu werden, wie es bereits geschah), sondern soll vor allem als Gedächtnishilfe dienen, da man sich nach zwei Wochen sicherlich nicht mehr an alles erinnert. Es wird immer reihum abwechselnd ein Spieler zum Schreiber ernannt. Ein entsprechender Plan kann ggf. vorher festgelegt werden. Der Schreiber wird vom Spielleiter für seine Mühen belohnt werden, abhängig von der Qualität seiner Ausführungen. Das Tagebuch wird dann immer am Spielstart vorgelesen (also um 15:30 Uhr). Dem Spielleiter ist das Tagebuch in elektonischer Form (z.B. per E-Mail) im Vorraus (bis Freitag) zu überreichen.
* Die aufgeführten Regeln sollen keine Spieler nötigen oder schikanieren, sondern für ein stimmungsvolles, konzentriertes Spiel sorgen, dass allen beteiligten Spaß macht. Durch die Regeln ausgeschlossene "Störfaktoren" haben erfahrungsgemäß zu Spielspaßeinbußen geführt!
OK, Leute, sagt mir eure Meinung zu der Thematik und/oder wie ihr eure Spielrunden handhabt.
Cheers
Timo
Wie handhabt ihr eure Rollenspielrunden?
Haltet ihr eine "Satzung" für angebracht und vielleicht sogar der Rollenspielrunde förderlich?
Ich meine, jene von uns, die nicht mehr zur Schule gehen, oder zu viel Zeit ihrer Studiensemester mit Rollenspielrunden verbringen, müssen mitunter ja echt schon planen, wie sie das Hobby im Alltag noch unterbringen...
Denkt ihr, eine Satzung unterstützt das Bestreben, eine regelmäßige Rollenspielrunde hinbekommen?
Ich sage mal so, vielleicht hat man als Spielleiter ja nicht mehr vor, bei einer neuen Rollenspielrunde wieder in alte Muster verfallen zu müssen und allen Spielern hinterhermailen oder telefonieren zu müssen.
Ich denke nämlich, dass eine Verabredung, oder "Satzung" wie beispielsweise die folgende funktionieren kann. Ist im Grunde so, wie man es vielleicht von anderen Verpflichtenden Hobbyterminen, wie beispielsweise Trainingsstunden, sehen kann: Man hat vielleicht nicht immer Bock darauf, da hin zu gehen, aber
ist man erstmal da und dabei, hat man Spaß daran und bereut die Entscheidung nicht.
Hier also mal eine Beispielsatzung:
Hi Leute!
Aufgrund meiner langährigen Erfahrungen mit anderen Spielgruppen, und verbunden mit Tipps anderer erfahrener Spielleiter, ergehen folgende Regeln für unsere Rollenspielrunde, damit wir alle Spaß an einem stimmungsvollen Rollenspiel haben:
* Wir spielen immer Sonntags, alle zwei Wochen (zweiter und vierter Sonntag im Monat), von 15 - 21 Uhr.
* Um ungefähr 18 Uhr wird eine halbstündige Pause eingelegt. In dieser wird ggf. das Essen zubereitet, mal in Ruhe und ausgedehnt eine Zigarette geraucht, etwas geplaudert, oder sonstwas getan. Um 18:30 Uhr wird weiter gespielt.
* Sofern der Spielleiter und mindestens 2 Spieler anwesend sind, wird gespielt.
* Charaktere nicht anwesender Spieler werden als NSCs mitgenommen. Das einzige Versprechen, was diesbezüglich gemacht wird, ist, dass der Spielleiter die Charaktere nicht absichtlich umbringt. Das schützt sie allerdings nicht davor, durch Aktionen der anderen Spieler ("Wir geben unser Versteck auf und stürmen laut brüllend der Orkhorde entgegen!") das Leben zu verlieren. Des Weiteren können Charaktere nicht anwesender Spieler Glück haben und haben ein "ruhiges Leben", also keine Benachteiligungen, sind im Allgemeinen aber eher prädestiniert dafür, von Flüchen getroffen, von Dieben ausgeraubt, im Kampf verkrüppelt, bei der Beute übergangen, oder von anderen Schicksalsschlägen getroffen zu werden.
Die Chancen stehen eigentlich nur dann gut, dass der Charakter von harten Schicksalsschlägen verschont blöeibt, wenn wirklich wichtige Gründe für die Abwesenheit des Spielers verantwortlich sind, wie beispielsweise Geburtstage in der Familie oder im engeren Freundeskreis, Todesfälle in der Familie, Schichtarbeit, Krankheit (schlimme Grippe und ähnliches) oder andere nachvollziehbare wichtige Gründe.
* Wer nicht kommt, sagt rechtzeitig ab, damit sich der Spielleiter ggf. darauf einstellen kann. Rechtzeitig bedeutet bis spätestens Mittwoch vor dem Termin.
Wer später (oder gar nicht) absagt, muss damit rechnen, dass die oben geschilderten Schicksalsschläge ihn besonders wahrscheinlich und/oder hart treffen könnten.
* Pünktichkeit! D.h. man ist entweder eine halbe Stunde vor, oder eine halbe Stunde nach 15 Uhr vor Ort! Bis 15:30 Uhr wird noch nett geplaudert, dann startet das Spiel und alles, was da nicht dazu gehört, wird unterlassen!
* Um Rücksicht auf die Nichtraucher in der Gruppe zu nehmen (und ggf. auf die Nichtraucherwohnung des Gastgebers) müssen Raucher draußen rauchen, welches Wetter Mutter Natur dafür auch immer als angemessen erachten mag. Während des Spiels sind "Raucherpausen" zu minimieren, da sie den Spielfluss nicht nur hemmen, sondern erheblich stören. Wer sich auf eine Zigarette verabschiedet, ist für diese Dauer eben nicht anwesend, wird also so lange zum NSC, und kann an den oben geschilderten Folgen leiden.
(Dieser Punkt der Satzung macht in Spielrunden, die ausschließlich aus Rauchern bestehen, natürlich wenig Sinn.)
* Es wird ein Tagebuch geführt! Dieses kann nicht nur auf einer Website veröffentlicht werden (um von anderen Rollenspielern dafür gelobt zu werden, wie es bereits geschah), sondern soll vor allem als Gedächtnishilfe dienen, da man sich nach zwei Wochen sicherlich nicht mehr an alles erinnert. Es wird immer reihum abwechselnd ein Spieler zum Schreiber ernannt. Ein entsprechender Plan kann ggf. vorher festgelegt werden. Der Schreiber wird vom Spielleiter für seine Mühen belohnt werden, abhängig von der Qualität seiner Ausführungen. Das Tagebuch wird dann immer am Spielstart vorgelesen (also um 15:30 Uhr). Dem Spielleiter ist das Tagebuch in elektonischer Form (z.B. per E-Mail) im Vorraus (bis Freitag) zu überreichen.
* Die aufgeführten Regeln sollen keine Spieler nötigen oder schikanieren, sondern für ein stimmungsvolles, konzentriertes Spiel sorgen, dass allen beteiligten Spaß macht. Durch die Regeln ausgeschlossene "Störfaktoren" haben erfahrungsgemäß zu Spielspaßeinbußen geführt!
OK, Leute, sagt mir eure Meinung zu der Thematik und/oder wie ihr eure Spielrunden handhabt.
Cheers
Timo