- Registriert
- 29. Juli 2006
- Beiträge
- 875
Mahlzeit,
nachdem ich am Freitag eine schicke Runde Terminator mit nWod-Regeln geleitet habe und die Beteiligten es ausreichend geil fanden, um es wiederholen zu wollen, will ich mich mal an eine vollständige Conversion machen, damit ein paar Dinge etwas "handfester" sind, als im just vergangenen Spiel.
Setting
Irgendwas kurz vor 2029. Hauptaspekt der Stimmung ist blanke Paranoia: Man kann nicht vor die Tür gehen, ohne Angst vor Jäger-Killern zu haben und jeder Fremde, der einen Unterschlupf betritt, könnte eine Maschine in Menschengestalt sein.
Spielercharaktere sind Soldaten der Résistance.
Anpassungen
An den Skills muss da minimal gekittet werden: Occult ist völlig für den Podex und fliegt raus. Politics macht auch nur noch bedingt Sinn. Allerdings fügen wir bei den Mentalen Skills mal Tactics ein, das könnte nützlicher sein.
Bei den Physical Skills sagen wir Goodbye zu Weaponry, bei den Socials fliegt Streetwise raus (so differenziert ist die Gesellschaft einfach nicht mehr).
Diese Überlegungen im Hinterkopf bauen wir uns einen Charakterbogen.
Merits - Sollten mit Blick aufs Setting gewählt werden. Ressources z.B. können ersatzlos gestrichen werden.
Allerdings sollte bei der Merit-Wahl der Griff zum Armory und zum Dogs of War gehen. Da ist viel Gutes für dieses Setting drin.
Terminator
Grundsätzlich bauen wir einen Terminator wie einen normalen Charakter auf, geben ihm aber kein Stamina. Stattdessen wird das Kampfchassis mit Durability und Armor ausgestattet. Diese beiden Werte auf 3 sollten dafür sorgen, dass das Ding angemessen schwer zu knacken ist.
Ein Terminator hat natürlich kein Health sondern Structure. Zur Ermittlung gilt, wie bei Objekten gewohnt, Durability+Size.
Was Abzüge durch hohe Beschädigung betrifft, würden die Objekt-Regeln den Terminator allerdings zu früh untauglich machen, wir verwenden daher stattdessen die "normalen" Regeln mit -1/-2/-3 in den letzten drei Kästchen.
Willpower und Morality entfallen bei Terminatoren komplett.
Beim Festlegen der Werte wäre zu beachten, dass ein Terminator den Combat-Marksmanship-Merit wahrscheinlich am Anschlag hat, alles andere wäre mieses Design.
Bei der Planung für konkrete Szenarios sollten wir außerdem im Hinterkopf haben, dass bereits ein einzelner Terminator eine wirklich harte Nuss für die ganze Gruppe sein sollte (schließlich bietet uns ja auch im Kino der verzweifelte Versuch, nur einen einzigen dieser Drecksäcke loszuwerden, schon abendfüllendes Programm).
Terminatoren, die versuchen, als Menschen durchzugehen, bekommen dies üblicherweise für kurze Zeit hin, machen sich aber durch ihr Auftreten relativ schnell verdächtig.
Die 600er-Serie hat eine Gummihaut und ist nur auf einige Entfernung mit einem Menschen zu verwechseln.
Hunde sind in der Lage einen Terminator zu erkennen (Wits+Composure), weswegen man sich üblicherweise von ihnen beschnüffeln lassen muss, bevor man eine Zuflucht betreten darf.
Szenarios
Das Setting ist hart militärisch, von daher dürfte die übliche Spielsitzung daraus bestehen, dass die Charaktere mit einer konkreten Mission nach draußen geschickt werden.
Das Ganze würzen wir mit einer Prise Komplikationen, der Rest läuft wie von selbst.
Bis dahin,
Myrmidon
nachdem ich am Freitag eine schicke Runde Terminator mit nWod-Regeln geleitet habe und die Beteiligten es ausreichend geil fanden, um es wiederholen zu wollen, will ich mich mal an eine vollständige Conversion machen, damit ein paar Dinge etwas "handfester" sind, als im just vergangenen Spiel.
Setting
Irgendwas kurz vor 2029. Hauptaspekt der Stimmung ist blanke Paranoia: Man kann nicht vor die Tür gehen, ohne Angst vor Jäger-Killern zu haben und jeder Fremde, der einen Unterschlupf betritt, könnte eine Maschine in Menschengestalt sein.
Spielercharaktere sind Soldaten der Résistance.
Anpassungen
An den Skills muss da minimal gekittet werden: Occult ist völlig für den Podex und fliegt raus. Politics macht auch nur noch bedingt Sinn. Allerdings fügen wir bei den Mentalen Skills mal Tactics ein, das könnte nützlicher sein.
Bei den Physical Skills sagen wir Goodbye zu Weaponry, bei den Socials fliegt Streetwise raus (so differenziert ist die Gesellschaft einfach nicht mehr).
Diese Überlegungen im Hinterkopf bauen wir uns einen Charakterbogen.
Merits - Sollten mit Blick aufs Setting gewählt werden. Ressources z.B. können ersatzlos gestrichen werden.
Allerdings sollte bei der Merit-Wahl der Griff zum Armory und zum Dogs of War gehen. Da ist viel Gutes für dieses Setting drin.
Terminator
Grundsätzlich bauen wir einen Terminator wie einen normalen Charakter auf, geben ihm aber kein Stamina. Stattdessen wird das Kampfchassis mit Durability und Armor ausgestattet. Diese beiden Werte auf 3 sollten dafür sorgen, dass das Ding angemessen schwer zu knacken ist.
Ein Terminator hat natürlich kein Health sondern Structure. Zur Ermittlung gilt, wie bei Objekten gewohnt, Durability+Size.
Was Abzüge durch hohe Beschädigung betrifft, würden die Objekt-Regeln den Terminator allerdings zu früh untauglich machen, wir verwenden daher stattdessen die "normalen" Regeln mit -1/-2/-3 in den letzten drei Kästchen.
Willpower und Morality entfallen bei Terminatoren komplett.
Beim Festlegen der Werte wäre zu beachten, dass ein Terminator den Combat-Marksmanship-Merit wahrscheinlich am Anschlag hat, alles andere wäre mieses Design.
Bei der Planung für konkrete Szenarios sollten wir außerdem im Hinterkopf haben, dass bereits ein einzelner Terminator eine wirklich harte Nuss für die ganze Gruppe sein sollte (schließlich bietet uns ja auch im Kino der verzweifelte Versuch, nur einen einzigen dieser Drecksäcke loszuwerden, schon abendfüllendes Programm).
Terminatoren, die versuchen, als Menschen durchzugehen, bekommen dies üblicherweise für kurze Zeit hin, machen sich aber durch ihr Auftreten relativ schnell verdächtig.
Die 600er-Serie hat eine Gummihaut und ist nur auf einige Entfernung mit einem Menschen zu verwechseln.
Hunde sind in der Lage einen Terminator zu erkennen (Wits+Composure), weswegen man sich üblicherweise von ihnen beschnüffeln lassen muss, bevor man eine Zuflucht betreten darf.
Szenarios
Das Setting ist hart militärisch, von daher dürfte die übliche Spielsitzung daraus bestehen, dass die Charaktere mit einer konkreten Mission nach draußen geschickt werden.
Das Ganze würzen wir mit einer Prise Komplikationen, der Rest läuft wie von selbst.
Bis dahin,
Myrmidon