Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Möglichkeit #1: Die Frankes legen Midgard rechtzeitig in die Hände eines Nachfolgers, der weiß wie man das Spiel publikationstechnisch und inhaltlich reformieren muss, um wieder Nachwuchs anzuziehen.Es interessiert mich wirklich, wie solche Dinosaurer in ca. 20-30 Jahren aussehen werden, wenn selbst die Altspieler ZU alt sind.
Sorry, aber ich möchte hier noch eine Kleinigkeit loswerden, die meiner Meinung nach die Aussage "Mit den verschiedenen Möglichkeiten, die vor allem das Internet bietet, [...]" für uns Midgard-Spieler total Lügen straft: unser Wiki ist schon längere Zeit richtig richtig tot. Es fehlt alles mögliche, z.B. Bilder, Links, etc. und hier im Forum ist seit der Umstellung auf die neue Software leider auch das Unterforum für den Wiki weg/nicht auffindbar.
Ich würde gerne irgendwie Leute zusammenbekommen, möglichst erfahrene Wiki-Admins/Nutzer (bei Nutzer zähl ich mich auch dazu), die den Wiki generell überarbeiten und im Hinblick auf einen echt funktionierenden hilfreichen Steinbruch für Midgard-Welt-Informationen aufarbeiten. Ich sehe dort mittlerweile die beste Möglichkeit, eine "Weltbeschreibung" ™ zu erzeugen, seit ich den Wiki zu Splittermond (http://splitterwiki....ki/Splittermond) bestaunt habe. Sowas könnten wir auch! Und durch so prominente Kommentare und festgefügte(re) Informations-Blöcke pro Land/Region könnte man einerseits Einheitlichkeit und Nutzbarkeit, andererseits Abgrenzung "was ist offiziell", "was ist inoffiziell" schaffen.
So wie es aktuell ist, sind wir weit davon entfernt, "Möglichkeiten" zu nutzen, "die vor allem das Internet bietet", und zumindest außerhalb dieses Forums liest man nur noch, dass Midgard M5 zwar ein schönes System, aber nicht nutzbar ist, weil wichtige Weltinformationen fehlen. Was soll man da sagen, wenn bei der Konkurrenz (die auch keine ausgearbeitete Welt hat!) ein so glanzvolles Wiki steht, das über Kommentare auch zum Mitmachen und Fragen an die Länderchefs stellen total animiert?
Tut mir leid für vielleicht ein wenig off-topic, aber wir brauchten den Gildenbrief, weil wir kein anderes sinnvolles Medium haben. (Außer dem Forum)
Daß es bei Splittermond schon so bald ein umfangreiches Wiki gab, liegt meines Erachtens daran, daß sich die Splittermond-Fans stark aus DSA-Fans rekrutieren, die eine solche Wiki-Aufbereitung gewohnt sind und sowohl den Nutzen darin sehen, als auch aktiv mitzuarbeiten gewohnt sind. - Zum anderen liegt es daran, daß bei Splittermond der Reiz des Neuen vorliegt - den Midgard nun wirklich nicht wecken kann. - Der wichtigste Punkt dürfte aber sein, daß es zu Splittermond einen WELTENBAND gibt!
Die Vorlage der gesamten Weltbeschreibung macht das "Füttern" eines Wikis so viel leichter. - Vor allem, wenn die Weltbeschreibung auch noch bereits elektronisch erschlossen ist, volltextsuchbar und nicht - wie bei Midgard - aus uralten, lange vergriffenen Exemplaren in archäologischer Kleinarbeit zusammengetragen werden muß.
So oder so: Midgard BRAUCHT einen Weltenband. - Und den viel nötiger als daß Midgard die 5er-Regelfassung gebraucht hätte!
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.