AW: Erstkontakt mit Rollenspielen heute
Um es ganz klar zu sagen, glaube ich auch, daß es einen Rückstrom von den
MMORPG gibt, die die Grenzen der Computerspiele erkannt haben und anfangen das PnP sehr zu schätzen.
Glaube ich nicht. Mal ganz ehrlich, Hand aufs Herz... wieviele Rollenspieler kennst du die nicht ihre erste Spielsitzung mit jemandem, der bereits Rollenspiele spielte, hatten? Ich kenne niemand der los gegangen wäre, und einfach nur weil er es hört 50 Euro in ein Pen&Paper Regelwerk investiert.
Ich bin damals auch nicht losgerannt und hab mir das Mechwarrior Regelwerk gekauft, obwohl wir dank des Battletech Tabletops von der Existenz eines PnP wusste. Wir haben während des Battletech spielens auch Rollen gespielt... und ausgedacht wie unsere Piloten da in dem Mech hocken und so weiter. Trotzdem hat keiner von uns das Mechwarrior PnP gekauft.
Irgendwann mal meinte einer meine Kumpel er kenne jemand der das PnP hätte und ob er mal vorbei kommen kann. Er kam vorbei, brachte aber Vampire the Masquerade mit... das war meine erste Rollenspiel Runde. 2 Monate später hab ich mir ein eigenes Buch gekauft.
Das Foren- oder Chatspiele nicht so beliebt sind hat andere Gründe.
Ich für meinen Teil könnte nicht behaupten das Foren oder Chatspiele mit Spielrunden, bei denen man live zusammen sitzt vergleichbar sind und wohl auch nie vergleichbar sein werden.
Möglicherweise spielt er/sie damit auf den Umstand an, daß immer noch ein (gefühlter Groß)Teil an Rollenspielern sich dem Einsatz technischer "Errungenschaften" (ob's Hilfsmittel sind, überlasse ich dann der subjektiven Interpretation) am Spieltisch zu verweigern scheint.
Ich kann nicht für andere Sprechen und auch wenn ich die Tablet-PCs wirklich interessant empfinde... schiebe ich die Entscheidung mit ein PDA zu kaufen bereits seit gut und gern 4 Jahren vor mir her. Warum? Weil ich es nicht brauche und 100+ Euro für etwas auszugeben das ich eigentlich nicht brauche, der Mehrwert den ich erhalte ist das Geld einfach nicht wert. Vielleicht bin ich auch einfach nicht reich genug um mir jedes Spielzeug zu kaufen das ich sehe (ich kauf mir so oder so schon zuviele Computergames und so), aber ganz ehrlich...
Die Kosten-Nutzenrechnung geht einfach nicht auf. Als ich noch nen Laptop gehabt habe, wars auch toll den zum Spiel mitzuschleppen. Man konnte tolle Grafiken zeigen und so weiter. Doch letztendlich hab ich mich wieder für nen Desktop entschieden weil ich eigentlich den Laptop nicht brauchte. So oft musste ich ihn dann doch nicht rumschleppen. Und heute Dank USB anschlüssen an so gut wie jedem Gerät... einer 1Terrabyte Externen Festplatte die kleiner ist als mein Geldbeutel... gibts für mich keinen Grund mehr einen Laptop zu kaufen. Eben so sieht es mit anderen Dingen aus. So oft bin ich nicht genötigt am Fenster zu Arbeiten oder mein Computer in der Küche haben zu wollen.
Und andere Errungenschaften? Was gibts denn sonst noch als irgendwelche Ipads und ähnliches, das irgendwie nützlich wäre? Ich meine wenn ich das zeug für was anderes brauchen würde, als fürs Rollenspielen... dann würde ich es mir schon überlegen. Gerade weil ich auch viele Regelwerke bei DT als PDF erstanden habe und es schon praktisch ist auf die Zugreifen zu können. Aber wie gesagt.. ich hab ne riesige Externe Festplatte die per USB Plug&Play in windeseile überall angeschlossen werden kann... und jeder den ich kenne hat einen PC irgendwo stehen (meist sogar im Raum in dem gespielt wird).
Auch hier stellt sich mir die Frage, wie du zu dieser Erkenntnis gelangst. Vielmehr beobachte ich nämlich das Gegenteil - während früher (d.h. vor einem Jahrzehnt) in meinem Heimatort eine sehr starke Präsenz an Rollenspielern vorhanden war (das Kaff hatte sogar einen Rollenspielladen - okay mit Comicshop), spielt von denen heute nur noch ein Bruchteil. Ob es einen quantitativ guten Nachwuchs gibt, weiß ich nicht genau, wage ich aber - nach meinem Kenntnisstand - stark zu bezweifeln.
Meiner Ansicht nach liegt das aber auch daran das immer weniger zugang zur Materie haben. Der Rollenspielladen in Freiburg ist tot. Ging kaputt als der Gamesworkshop laden kam. Jetzt gibts afaik keinen Ort mehr an dem man Rollenspielmaterial kaufen kann. Sicher kann man in eine Buchhandlung gehen und es bestellen. Sind ja ganz normale Bücher... aber da stehen keine Geeks hinter dem Thresen mit denen man Fachsimpeln kann und die bescheid wissen wenn man zu ihnen kommt und ihnen erzählt das man da letztens so ein Rollenspiel gespielt hat, aber nicht mehr genau den Titel weiß... oder ob sie einem ein Rollenspiel nennen können das mit Raumschiffen und Laserschwertern was zu tun hat.
Die Frau in der Buchhandlung sieht mich nur dumm an... und auch wenn ich Amazon dank seiner Preise sehr mag... dort gibts auch keinen der mir sagt: Du ließt gern Warhammer40k? Da ist letztens ein PnP dazu erschienen.
Das ist in meinem Dafürhalten eher der Grund für den Rückgang, es lohnt sich einfach nicht mehr nen Rollenspielladen zu betreiben und ohne die... wo soll man als Anfänger das Zeug schon her bekommen? So ganz ohne Beratung aus dem Netz bestellen? Also läufts doch zwangsläufig darauf hinaus das der Typ der mir PnP gezeigt hat letztendlich meine Anlaufstelle bleiben wird und wenn der sein System für das Alpha und Omega hält, wird er mir wohl kaum erzählen können das sein DSA System wohl vielleicht doch nicht das ist was mir gefällt und ich vielleicht mehr in einem WW-Storyteller System hätte.. oder lieber GURPS spiele oder irgendein anderes System das mein "Senior" für den größten Scheiß hält.
Und Googeln? Googeln bringt mehrheitlich Computerspiele (sofern man nicht auf die Idee kommt nach Pen & Paper zu suchen)