Deswegen habe ich soviele Likes von dir zu meinen Posts das Endtäuscht mich jetzt schon ein Bisschen

.
Ah, Hilfe. Ich glaube da habe ich mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt!
Zu Deiner Beruhigung: Nicht jede Betätigung des "Gefällt mir" Knopfes habe ich ausschließlich zu dem genannten Zweck unternommen.
Es sind also durchaus auch "Likes" mit der Bedeutung "Gefällt mir" dabei.
Von den als "habe ich bereits gelesen" Markierung abgesetzten "Likes" sind sie nur leider überhaupt nicht zu unterscheiden.
... oder wäre das nur nicht wieder ein reines Kosmetisches Gimmick ohne Speziellen nutzen?
Genau diese Frage hatte auch ich mir gestellt.
Unterscheidbarkeit der beiden Interpretationen "Gefällt mir" und "schreibt ruhig schon Mal weiter" könnte ein Beispiel für einen (Sonder?)Fall sein, in dem es durchaus Sinn machen könnte Posts mit unterschiedlichen Markierungen versehen zu können.
Aus diesem Grund hatte ich das Beispiel genannt, nicht um Dich zum Weinen zu bringen.
Und ich habe die Befürchtung, dass ähnlich wie bei Facebook die Emojis für Wut / Lachen beide auch genutzt werden, um zu signalisieren "Ich find deinen Post scheiße / lächerlich / Bullshit" etc.
Oha - An diese (Missbrauchs?)Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht.
Bei diesem Einsatz-Szenario hätte ich sogar ernsthafte Bedenken!
Ein "Gefällt mir" Knopf im Sinne von Zustimmung macht in einem Diskussions-Forum durchaus Sinn.
Spart man sich in diesem Fall doch die ganzen "ich auch", "sehe ich genauso", etc. Posts, die nichts neues zur Diskussion beitragen und schlimmer noch den Diskussionsfaden unnötig unübersichtlich machen.
Ganz anders hingegen sieht die Lage bei einem "Dein Post ist scheiße" bzw. "Bullshit" Knopf aus.
Ohne nähere Angabe zu den genauen Gründen trägt eine Rückmeldung dieser Form überhaupt nichts sinnvolles zur Diskussion bei und steigert schlimmstenfalls höchstens die Frustration des Autors des zugehörigen Posts.
Durch das Einbetten von Zitaten gibt es bereits jetzt eine sehr viel geeignetere Möglichkeit gezielt
konstruktive Kritik zu ausgewählten Passagen in die Diskussion einzubringen.
Ein rein
destruktiver "ich nicht" Button als vermeintliche Alternative könnte sich hier sehr negativ auf den Verlauf von Diskussionen auswirken.