AW: Con-Gruppen,..?!
Lass Dich nicht auf Diskussionen über Charaktere oder Regeln ein. Ich hab schon so oft als SL mitbekommen, dass die Spieler unbedingt ihren eigenen mitgebrachten [Übercharakter] spielen wollten, wenn ich von vornherein ausgeschrieben habe, dass es eine Runde auf niedrigem Powerniveau mit von mir gestellen Charakteren wird.
Ich biete auf Cons inzwischen ausschließlich Szenarien mit für das Szenario passend vorgenerierten Charakteren an. Zum einen dauert eine Charaktergenerierung während des Cons mir zuviel wertvolle Spielzeit, zum anderen kann ich so auch ein höheres Kompetenzniveau der Charaktere anbieten, ohne daß jemand seinen völlig unpassenden, langjährig gespielten Charakter mitbringen muß/soll/kann.
Mitgebrachte Charaktere von Spielern auf Cons kann man ja gerne anschauen und sich über sie unterhalten - wenn man sonst nichts Interessanteres zu tun hat - aber in meine Szenarien kommen die nicht.
Ich kann aber sehr gut verstehen, daß so manch ein Spieler sehr stolz auf seine von ihm erspielten Charaktere ist, so daß ich mir - wenn ich tatsächlich nichts Interessanteres zu tun habe - durchaus von anderer Leute Charakteren erzählen lasse (meine Frau ist da sogar noch viel geduldiger).
Wenn jemand wirklich pampig werden sollte, daß er seinen mitgebrachten Charakter nicht spielen darf, dann kann man es ja mit dem Hinweis darauf versuchen, daß der Charakter durchaus kurz und schmerzhaft umkommen könnte, weil das möglicherweise ja ein wesentlicher Teil des Szenarios ist, daß einer oder mehrere Spielercharaktere den Löffel abgeben (da gibt es so ein klassisches Deadlands-Szenario, was ich NIE mit meinem Lieblings-Charakter spielen würde - es ist zu final...).
Aber eigentlich ist bei einer Vorbereitung eines Szenarios mit einer gewissen Anzahl an vorgenerierten Charakteren das Problem des mitgebrachten Übercharakters keines mehr.
Ein Tip: in der Vorbereitung daran denken möglichst mehr Charaktere als Spieler für die Runde vorgesehen sind, zu erschaffen. Die Spieler sollten durchaus noch Auswahl haben und keiner sollte mit dem letzten Charakter, den niemand sonst wollte, geschlagen sein.
Und noch ein Tip: Charaktere jeglichen, für das Setting relevanten Geschlechts vorbereiten. Wenn es geht, dann halte ich die Charaktere "geschlechtsneutral", d.h. die geschlechtsspezifischen Angaben werden erst auf dem Con von den Spielern eingefügt. Wo das nicht geht, oder wo es für das Szenario wichtig ist, da bereit ich meiste die Charaktere doppelt vor.
Ein Beispiel: unser Necessary Evil Spielleiter hat für einen Con 10 Charaktere vorbereitet (inklusive Figuren). Beide Male, an denen er geleitet hat, hatte er dieselben Charaktere zur Auswahl gestellt, weil sie für beide Szenarien gepaßt haben. So hat man als Spieler immer noch die Auswahl und kann, auch wenn man beide Szenarien spielen will, immer noch einen anderen Charakter ausprobieren.