Hm ich denke mal das muss jeder selber entscheiden. Wir haben auf jeden Fall einen Heidenspaß und um das Mal ein wenig zu entschärfen.
1.Kampfpläne nutzen wir nur in Gebäuden, das hatte ich vergessen zu erwähnen, mein Fehler. Da ist übersichtlichkeit durchaus drin.
2. Sind unsere Skizzen grob gehalten. D.h. wenn ein Spieler schön erklärt lassen wir es als Meister (wechseln uns ab) es niemals an einem Plan scheitern. Wenn der Charakter mit einem letzten heldenhaften Sprung sich vor den am Boden liegenden Kameraden wirft, dann schafft er das auch wenn er nicht grade 20m weit weg steht. Und wenn ein Spieler schön beschreibt wie er sich hinter den Tisch wirft ist der Tisch halt nach links gepoltert statt nach hinten. Wir sind da sehr flexibel. Andererseits wollen wir auhc ein kleines Maß an "bremse" in unseren Kämpfen - immer alles schaffen finden wir nich so pralle, dann machts nich mehr soviel Spaß
3. Pläne sollen unterstützen nicht ersetzten - aber du hast recht, sehr, sehr subjektiv, belassen wirs dabei
4. Wir zählen als Meister ab, wir setzten die Spieler unter Druck...entscheidet er sich nicht schnell genug, verstreicht seine Aktion. Das erzeugt eien wunderbare Dramatik und hat wirklich spontane Aktionen parat, nur erfahre Kämpfer haben halt auf begrenzter Kampffläche bestimmte Übersicht.
5. Setzten wir Pläne nciht immer ein, nur ab und zu. Es ist bei uns nichts alltägliches, deswegen sind die nachteile nicht so wirsam weil es halt von diesem Gefühl des "Andere, Neue" überlagert wird
@Sleipnir
Da gabs keine große Taktik, du stellst einen KK-23 Barbaren mit 2.16 in die Tür, nen kleinen 1.80 Magier dahinter und lässt den kleinen Magier so lustige Sachen wie Axxeleratus, Armatrutz, Attributo,... zaubern, während der Barbar mit ner Barbarenstreitaxt (hochgeschmiedet, schon von sich aus macht die Waffe mit KK Bonus 2w+14 ^^" Dafür hat der Charakter Klugheit 6...ein echtes Unikat, der Spieler favorisiert von Wiesers "Crush" als Vorlage)..........
.........ok ja ich gebs zu wir hatten phexverfluchtes Würfelglück ^^ Der Meister hat den Dämon ebenfalls offen gewürfelt, deshalb kamen wir mit "geringen" Verlusten (Hand weg, mit LE gezauber (bei DSA3 AE!), geschrotte Waffen, kaputte Psyche...etc etc) davon ^^
Aber lustig wars allemal...und besser als wenn wir die Unschuldige da drinnen einfach verrecken lassen (bei DSA sinds immer noch HELDEN)
So Far
Valderag