Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Khorne, Tzeench, Nurgle, Slaanesh. Die vier Chaosgötter! Ich bezog mich damit auf Raphaels letzten Beitrag.Skar schrieb:Welche großen Vier?
Man kann! Muß aber nicht...Skar schrieb:Und man kann natürlich auch klein(er) anfangen.![]()
Stimmt! Allerdings sollte man erwähnen dass das nicht am Fluff selbst liegt, sondern einfach eine Fehleinschätzung der meisten Tabletopler ist.Agroschim schrieb:Durch das Tabletop sind sie viel zu überepräsentiert...
Das ändert nichts an der Tatsache das der gewöhnliche Mensch der alten Welt nichts über die Existenz eines Rattenvolks, das unter der Erde lebt weiß oder sie höchstens für eine Legende oder ein Märchen hält. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass das Imperium sein Bevölkerung recht konsequent belügt!Raphael Noré schrieb:Jain! Skaven waren früher eine eher unbekannte größe, die im Verborgenen agierte und nur den Wenigsten bekannt war. Nach dem aktuellen GW-Kanon ziehen sie nun mit Heeren durch die Lande, belagern offen Städte und benehmen sich (auf den 'Inhalt' nicht auf die Werte reduziert) ganz generell kaum anders als der dröge Standard-Tiermensch.
Klar. das TT braucht große Schlachten und für die müssen große Heere marschieren, aber ganz generell finde ich diese Entwicklung eher schade. Im RPG sollte man das m. E. eher wie 'früher' halten!
Das ändert nichts an der Tatsache das der gewöhnliche Mensch der alten Welt nichts über die Existenz eines Rattenvolks, das unter der Erde lebt weiß oder sie höchstens für eine Legende oder ein Märchen hält. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass das Imperium sein Bevölkerung recht konsequent belügt!
Ich denke das kann ich unterschreiben.Mir persönlich gefällt es schlicht besser, wenn die Skaven nicht so offen agieren und z.B. nicht (wie im Roman Skavenslayer) fröhlich durch die Stadt Nuln toben und mal eben die Technikus-Akademie erobern. Die 'modernen' GW-Skaven sind mir zu unsubtil und auch oft zu albern. Die miesen Ratten von früher fand ich eben irgendwie deutlich origineller.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.