- Registriert
- 12. September 2003
- Beiträge
- 17.601
Hey Leute,
habe mir die Tage ein paar Gedanken gemacht über das Techniklevel in Shadowrun.
Das lustige am SR-Universum ist nämlich, dass es dort schon viele bahnbrechende Erfindungen gibt, deren Anwendung aber meist extrem spartenhaft bleibt.
Es gibt Cybergliedmaßen (inklusive lang anhaltender Energieversorgung, die auch noch unheimlich leicht transportabel ist, oder hat einer schon mal gelesen, dass der Cyberarm von Streetsam Karlheinz nicht geht weil der Sprit oder die Brennstoffzelle alle ist?
), allem Anschein nach Nervenanbindung (sonst würden die Gliedmaßen nicht funktionieren) und VR bzw. AR, vom Rigging ganz zu schweigen.
Auf die Idee von einem Cyberzombie sind die Autoren ja bereits gekommen. Jedoch stellt sich mir die Frage, warum nicht bereits konsequent weitergedacht wurde an wesentlich effektivere Kampfmittel.
Als Beispiel möchte ich eine Idee für einen recht harten Gegner vorstellen:
Es handelt sich hierbei um eine Kampfrüstung, ähnlich wie die Kröten bzw. Elementare aus dem Battletechuniversum:
- Die Rüstung ist in etwa 3 bis 3,5 Meter groß, damit ist ein Gewicht von 800 bis 2500kg realistisch (ich würd mal wegen Science-Fiction Leichtbau 850 bis 900 kg vorschlagen)
- in ihr sitzt ein Rigger
- sie besteht aus überdimensionalen Cybergliedmaßen + Torso + Kopf
- die Cybergliedmaßen sind aufs Maximum gepanzert + verbessert
- wegen der Größe der Gliedmaßen könnte man auch die Slotanzahl vergrößern um noch mehr pimpen zu können, ich denke aber das sollte reichen
- der Rigger ist aus Sicherheitsgründen nicht über WiFi sondern über Glasfaserkabel eingeklinkt (Rüstung kann nicht "gehackt" werden)
- die Rüstung könnte entweder mit eingebauten Waffen ausgerüstet werden, oder ganz konventionelle Waffen "in den Händen halten"
- dadurch, dass das Teil von einem Rigger gesteuert wird, kommt man relativ leicht an sehr viele Ini-Durchgänge
Damit ist das ein extrem krasser (körperlicher) Gegner. Die Rüstung würde keinen geistigen Schaden bekommen, weil sie effektiv wie ein Fahrzeug zählt. Die Hitpoints könnte man berechnen wie für Cybergliedmaßen angegeben, nur dass eben der ganze Körper aus Cybergliedmaßen bestehen würde.
Einzige "Schwachstelle" die ich sehe wäre, dass der Rigger im Innern von einem Magier direkt angegriffen werden könnte... und das kann man mit Schutzzaubern erschweren.
Rein technisch würde das jedenfalls mehr Sinn machen, als einen Cyberzombier zu erschaffen (weil die ganze magische Komponente wegfällt und das somit viel billiger ist, geschweige denn, dass sich wohl wesentlich einfacher "Freiwillige" finden lassen)
Versteht mich nicht falsch: Nicht, dass es nötig wäre, das Powerniveau in SR noch höher zu schrauben. Aber rein von der ingame-Logik müsste es machbar sein und zumindest bei den Megakons wäre so ein Projekt auch finanzierbar.
Und es wäre natürlich ein netter Brocken von "Übergegner" für eine Runnergruppe, die das Teil vielleicht sicherstellen/bergen/entführen soll und sich plötzlich einem einsatzfähigen Teil davon gegenübersieht![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
So, meine Fragen:
1. Was haltet ihr von der Idee?
2. Habt ihr eigene Ideen diesbezüglich? Was ist in SR4 technisch möglich aber noch nicht im "Kanon" abgedeckt/eingeführt/erfunden?
habe mir die Tage ein paar Gedanken gemacht über das Techniklevel in Shadowrun.
Das lustige am SR-Universum ist nämlich, dass es dort schon viele bahnbrechende Erfindungen gibt, deren Anwendung aber meist extrem spartenhaft bleibt.
Es gibt Cybergliedmaßen (inklusive lang anhaltender Energieversorgung, die auch noch unheimlich leicht transportabel ist, oder hat einer schon mal gelesen, dass der Cyberarm von Streetsam Karlheinz nicht geht weil der Sprit oder die Brennstoffzelle alle ist?
Auf die Idee von einem Cyberzombie sind die Autoren ja bereits gekommen. Jedoch stellt sich mir die Frage, warum nicht bereits konsequent weitergedacht wurde an wesentlich effektivere Kampfmittel.
Als Beispiel möchte ich eine Idee für einen recht harten Gegner vorstellen:
Es handelt sich hierbei um eine Kampfrüstung, ähnlich wie die Kröten bzw. Elementare aus dem Battletechuniversum:
- Die Rüstung ist in etwa 3 bis 3,5 Meter groß, damit ist ein Gewicht von 800 bis 2500kg realistisch (ich würd mal wegen Science-Fiction Leichtbau 850 bis 900 kg vorschlagen)
- in ihr sitzt ein Rigger
- sie besteht aus überdimensionalen Cybergliedmaßen + Torso + Kopf
- die Cybergliedmaßen sind aufs Maximum gepanzert + verbessert
- wegen der Größe der Gliedmaßen könnte man auch die Slotanzahl vergrößern um noch mehr pimpen zu können, ich denke aber das sollte reichen
- der Rigger ist aus Sicherheitsgründen nicht über WiFi sondern über Glasfaserkabel eingeklinkt (Rüstung kann nicht "gehackt" werden)
- die Rüstung könnte entweder mit eingebauten Waffen ausgerüstet werden, oder ganz konventionelle Waffen "in den Händen halten"
- dadurch, dass das Teil von einem Rigger gesteuert wird, kommt man relativ leicht an sehr viele Ini-Durchgänge
Damit ist das ein extrem krasser (körperlicher) Gegner. Die Rüstung würde keinen geistigen Schaden bekommen, weil sie effektiv wie ein Fahrzeug zählt. Die Hitpoints könnte man berechnen wie für Cybergliedmaßen angegeben, nur dass eben der ganze Körper aus Cybergliedmaßen bestehen würde.
Einzige "Schwachstelle" die ich sehe wäre, dass der Rigger im Innern von einem Magier direkt angegriffen werden könnte... und das kann man mit Schutzzaubern erschweren.
Rein technisch würde das jedenfalls mehr Sinn machen, als einen Cyberzombier zu erschaffen (weil die ganze magische Komponente wegfällt und das somit viel billiger ist, geschweige denn, dass sich wohl wesentlich einfacher "Freiwillige" finden lassen)
Versteht mich nicht falsch: Nicht, dass es nötig wäre, das Powerniveau in SR noch höher zu schrauben. Aber rein von der ingame-Logik müsste es machbar sein und zumindest bei den Megakons wäre so ein Projekt auch finanzierbar.
Und es wäre natürlich ein netter Brocken von "Übergegner" für eine Runnergruppe, die das Teil vielleicht sicherstellen/bergen/entführen soll und sich plötzlich einem einsatzfähigen Teil davon gegenübersieht
So, meine Fragen:
1. Was haltet ihr von der Idee?
2. Habt ihr eigene Ideen diesbezüglich? Was ist in SR4 technisch möglich aber noch nicht im "Kanon" abgedeckt/eingeführt/erfunden?