Serpentis 5 + Diablerie

AW: Serpentis 5 + Diablerie

Also ich finde es etwas overpowered, einem Setiten einen "Unzerstörbarkeit" durch ne Stufe 5 Ritual zu gewähren.
Ich hab das auch wirklich nur in "Reendemtion" gesehn, und da war es Handlungsverlauf, um sich durch den London-Tower durchzufighten.

Und das mit der Waage, das war die Waage der Ma´at, so im Dark Ages Grundregelwerk.

Ich seh das nur als Vorwand einen Krieger-Setiten zu spielen, dessen Mentor das Herz hat... damit hat man einen nicht zerstörbaren Soldaten.

Nicht pflockbar, ok, schwerer in Rasserei zu bringen, auch ok, Diablerie und Vernichtung geht bei mir aber an beidem, am Herz und an der Person. Wenn das damit ne Hausregel von mir ist, dann ist es so...
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Wie schon gesagt, ich spiele gerne Setiten, aber man muß nicht alles haben, was der Clan hergibt, das stimmt.
Ich für meinen Teil würde auch nicht unbedingt Sepentis 5 anwenden (habe ich auch noch nie), aber ich würde auch bei anderen Clans das eine oder andere als overpowered ansehen. Wenn es nämlich nur noch ans Powergamen geht, ist mir jedes Spiel zuwider.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Also das Wiederbelbungsritual ist mir gänzlich unbekannt.

Und Serpentis 5 an sich hat mit Unzerstörbarkeit nur bedingt etwas zu tun. Wenn man abbricht, nachdem die Organe entnommen wurden, macht es immun gegen Pfählen und Diablerie (man sollte dann eben nur auf sein Herz aufpassen). Wenn man nach Annahme der verhüllten Gestalt abbricht, ist man fast unverwundbar, liegt allerdings in Starre und kann nur dann aufwachen, wenn man die eigenen Organe gefüttert bekommt. So zumindest in Dark Ages, hier kann man es auch lediglich am eigenen Körper einsetzen.

In Maskerade gibt es da eine andere Version von (soweit ich mich entsinne), die sich Herz der Finsternis nennt. Die kann man auch bei anderen durchführen und vereinfacht ausserdem den Widerstand gegen Raserei, dafür wird man aber auch nicht immun gegen Diablerie. Unzerstörbar oder ähnliches macht die aber auch nicht.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Burncrow schrieb:
Clanbook definitiv nicht.
Low Clans überprüfe ich.

im Low Clans konnte ich nach intensiver Suche nichts in der Richtung finden.
hast du in beide Clanbücher 2nd & Rev geschaut ?
ansonsten müsste mal einer im Libellus Sanguinis 3 Wolves at door nachschauen, das fehlt mir leider noch als letztes Buch der LS Reihe :[
Ich hab gerade keine Lust die Blood Magic Bücher zu durchforsten, vieleicht steht da noch was dazu drinnen, werd mich bei gelegenheit drum kümmern, falls kein anderer sich findet.

Ansonsten kann ich mich nicht entsinnen je von einem solchen Ritual gehört zu haben.

@Eldaron bitte schreib deine Quellen noch dazu (gerade das mit der "Diablerie unmöglich" ist mir neu und ich würd da gern selber mal ein Blick in entsprechendes Regelwerk werfen), das wäre sehr hilfreich um die Infos nachvollziehen zu können (fehlende Quellenangabn sind sowieso eine Unsitte ;/). Danke. Außerdem sind die Jungens & Mädels auf der Suche nach einem Ritual, von dem Kalanni nicht sicher ist ob es gibt und das fällt wohl eher unter Setiten Hexerei als unter Serpentis.

Gruß der Nachtmensch :)
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Ja, es ist auch Setitenhexerei, klar. Ich fürchte, ich ahbe mich da falsch ausgedrückt, es ist nicht über Serpentis möglich denjenigen zurückzuholen.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Und Serpentis 5 an sich hat mit Unzerstörbarkeit nur bedingt etwas zu tun. Wenn man abbricht, nachdem die Organe entnommen wurden, macht es immun gegen Pfählen und Diablerie (man sollte dann eben nur auf sein Herz aufpassen). Wenn man nach Annahme der verhüllten Gestalt abbricht, ist man fast unverwundbar, liegt allerdings in Starre und kann nur dann aufwachen, wenn man die eigenen Organe gefüttert bekommt. So zumindest in Dark Ages, hier kann man es auch lediglich am eigenen Körper einsetzen.

Nachzulesen im Dark Ages GRW (2nd)

Was Immunität gegen Diablerie angeht, wird das natürlich hinfällig, sobald jemand das Herz des Setiten an sich bringt, da er dann direkt am Herzen eine DIablerie versuchen kann.

In Maskerade gibt es da eine andere Version von (soweit ich mich entsinne), die sich Herz der Finsternis nennt. Die kann man auch bei anderen durchführen und vereinfacht ausserdem den Widerstand gegen Raserei, dafür wird man aber auch nicht immun gegen Diablerie. Unzerstörbar oder ähnliches macht die aber auch nicht.

Nachzulesen im Maskerade GRW (3rd dürfte das sein)
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Kalanni schrieb:
Ja, es ist auch Setitenhexerei, klar. Ich fürchte, ich ahbe mich da falsch ausgedrückt, es ist nicht über Serpentis möglich denjenigen zurückzuholen.
Und welches Ritual soll das sein?
In welchem Buch soll das angäblich stehen?
Das klingt stark nach hörensagen... also her mit den Fakten!
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Also das mit "nicht" Diablerie ist sogar in der WOD Historie genau so verbucht. In der Zeit als Konstantinopel fiel hat ein gewisser Setit namens Sarrasine versucht seinen Sire Kay`tal zu diablerieren, aber er hat ihn nur getötet, nicht aber seine Seele bekommen. Dark Ages Romane.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

äääh, wie gesagt, steht auch genauso im Dark Ages GRW, verweis auf die Romane also eher unnötig :p
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Was soll denn bitte dieser Beitrag? Es gibt vielleicht Spieler die auch eine Inplaykonkruenz der verwendeten Regeln seitens der WOD mögen???
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Caninus schrieb:
Also das mit "nicht" Diablerie ist sogar in der WOD Historie genau so verbucht. In der Zeit als Konstantinopel fiel hat ein gewisser Setit namens Sarrasine versucht seinen Sire Kay`tal zu diablerieren, aber er hat ihn nur getötet, nicht aber seine Seele bekommen. Dark Ages Romane.
Ich würde eher behaupten, dass du da den Roman vielleicht falsch verstanden hast (oder es ist stark künstlerische Freiheit)... den Sarrasine hat sich damals um eine generation gesenkt und lebt in Australien (A WoD 2.). Ein Setit kann auch ohne Herz iableriert werden.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Nach DA 2nd Edition nur dann, wenn man auch das Herz besitzt. Wenn der Setit kein Herz mehr im Körper hat und man am Körper des Setiten Diablerie versucht, scheitert diese.

DA GRW S. 249:
"Zudem kann man das Ritual nach der Entnahme des Herzens beenden. Ein Vampir kann nämlich durchaus ohne sein Herz herumlaufen, ist so aber gegen Pfähle und Diablerie immun."

Weiter hinten dann noch: "Das Herz enthält zwei Blutpunkte und der Vampir, der es zu sich nimmt, versucht Diablerie am Setiten."
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Hab's nachgelesen. Das mit der Diablerie scheint eine Veränderung zu 2. DA - Edition zu sein. Vernichtet ist der Vampir dann aber trotzdem.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Ja, das hat sich in der 2nd geändert.

Vernichtet wird der Vampir natürlich, vorr. der Diablerist patzt dabei nicht.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Unsere Hausregeln:

Jeder, an dem dieses Ritual durchgeführt wurde, ist immun gegen Pfählen. Wird sein Körper auf irgend eine Weise zerstört (durch Schlag-, tödlichen- oder schwer heilbaren Schaden, zerstückelt, geköpft, verbrannt, etc. ) ist mit diesem Ritual eine Wiederbelebung des Körpers möglich.

Zum Ritual: Wir haben abgemacht, dass mit dem Entfernen des Herzens bereits alle notwendigen Vorbereitungen einher gegangen sind. Alles was derjeniger, der über das Herz wacht, zu tun hat: Er braucht es lediglich in eine Wanne voller Blut werfen und der Sethit wird zurückkehren...

*hihi* in einer meiner Chroniken hat unsere Sethiten im Gegenzug für einen WIRKLICH großen Gefallen die "Herzamputation" nicht nur bei sich, sondern auch bei meiner Thaumaturgie-fähigen Tzimisce durchgeführt... wir haben einfach zwei Ghoule mit HOHER Zuverlässigkeit gezeugt, diese mit einer Menge der kleinen Kügelchen, die man durch "Fokus einer Vitae Transfusion" erhält ausgestattet und sie die nächsten 50 Jahre einzeln gut versteckt. Als Absicherung gegen den anderen hat niemand gewusst, wo diese Ghoule sind... nun ja... Ghoule sind allerdings unzuverlässig... ;)

Bei einer Diablerie lasse ich eine Wiederbelebung nicht zu, da dabei ja die "Seele" des betroffenen geraubt wurde und dieser somit nicht wieder auferstehen kann.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

Diese Hausregel öffnet der Disziplin neue Möglichkeiten, da die Fähigkeit an sich ja eher etwas lau ist, und sie die Einsätze ziemlich mit der Geschichte einher gehen müssen.
 
AW: Serpentis 5 + Diablerie

naja... ich habe mir auch schon überlegt, dem "wiedergeborenem" ein paar Nachteile zu verpassen...

Immerhin ersteht sein Körper möglicherweise eine halbe Welt weit entfernt in einer Badewanne voller Blut wieder auf...
Evtl hat er dann die Steigerungen die er an den Körperlichen Attributen vorgenommen hat, nicht mehr und muss sich mit den Startwerten begnügen, oder so...

Auch stylisch: damit der Ghoul weiß, dass sein Meister tot ist, könnte man das amputierte Herz anfangen lassen, laut klopfend zu schlagen ;)
 
Zurück
Oben Unten