Ich versuche mal ein konstruktives Feedback.
Wenn du dich selber auf fünf Minuten begrenzt, dann solltest du diese fünf Minuten auch optimal mit den wichtigsten Informationen füllen.
Es ist kein Hintergrundgeräusch oder -knacken zu hören, so dass man sich voll auf deine Stimme konzentrieren kann.
Du schaffst es bei mir aber schon vor Ablauf der fünf Minuten mich zu langweilen. Das liegt nicht an deiner Stimme, denn du hast keine Stimme, der man nicht zuhören möchte, sondern an den Informationen, die über Chaos Universe rüberbringst.
Wenn du dich schon auf fünf Minuten begrenzt, dann fülle diese nur mit den wichtigsten Information. Schreibe diese gegebenenfalls vorher in einem Text zusammen und kürze diesen Text zusammen, das nur das wichtigste drin ist und das ganze in fünf Minuten passt.
Du gibst dir fünf Minuten, es gibt Pitchs, bei denen hast du eine Minute Zeit jemanden von einem Projekt zu überzeugen oder sich in einer Gruppe vorzustellen.
Versuche mal einen Pitch für Chaos Universe zu schreiben. Das ist ein paar Sätze, in dem alle wichtigsten Informationen enthalten sind. Alle Sätze zusammen dauern nur eine Minute.
Warum du mich langweilst?
Du fängst an mit Chaos Universe ist noch in der Planung, etc. Das klingt so, als ab es erst in ferner Zukunft oder gar nie fertig werden wird. Das ist für einen Zuhörer nicht motivierend.
Meinst du wirklich Genres und eine Mischung daraus? Sowas funktioniert eher selten. Ich vermute mal eher Chaos Universe ist ein Science Fiction Rollenspiel. Ob Hard SF, Space Opera, Space Western, oder was sonst für ein SF Genre kann ich noch nicht bestimmen.
"ich habe Ideen genommen, die mir anderswo gut oder mehr oder relativ gut gefallen haben, und diese in ein System komprimiert." Dieser Satz ist eine Banalität. Es ist klar, dass Autoren, wo auch immer Ideen entlehnen, klauen, etc. und diese dann in ihrem Settig verwenden. Die meisten Autoren schreiben nur das, was ihnen gefällt und übernehmen daher auch nur die Ideen, die ihnen gefallen.
Nach der Erklärung was EFOs sind wird es dann nur noch wirr. Begriffe wie Konzentrations- und Arbeitslager lassen bei mir Alarmglocken schrillen.
Als erstes solltest du in deinem Was ist Chaos Universe sagen, was Chaos Universe genau ist. Danach erklären, warum es genau Chaos Universe heisst. Ich dachte bei dem Namen und nachdem du sagtest du klaust von überall, du schreibst ein Rifts Sourcebook.

Oder es ist ein Quellenbuch für Dragonstar in einem neuen Zeitalter. Hat es eine Grund warum du einen rein englischen oder englisch deutschen Namen für ein deutsches Rollenspiel wählst? Warum sollte man genau Chaos Universe spielen? Was macht Chaos Universe anders als andere Rollenspiele?
Chaos Universe ist ein Science Fiction Rollenspiel, in dem man Black Ops Teammitglieder mit Superheldenkräfte spielt, die in einer von Rassismus und Vorurteilen geprägten Welt operieren. Das ganze ist ein taktisches rundenbasiernde System ohne Würfel.
Den Zusammenhang den du zwischen der Evolution und den EFOs herstellt ist mir nicht so ganz logisch. Evolution ist etwas natürliches, das sich anpassen an äußere Umstände. EFOs manifestieren Kräfte, die nichts mit einer Anpassung zu tun haben, sondern sich einfach so manifestieren.
In deinen Aussagen zu EFOs sehe ich gewaltiges Sprengstoffpotenzial.
- EFOs sind deutlich mächtiger als normale Menschen d.h. EFOs sind Superhelden und normale Menschen sind Luschen. Womit will ich dann die EFOs herausfordern? Nur mit anderen EFOs?
- EFOs haben alle Kräfte auf maximaler Stufe, wenn sie sie erhalten d.h. wenn es in Chaos Universe Level geben sollte, kann der Spieler sie nicht verbessern/steigern
- Wenn ein EFO eine Kraft erhält, passieren schlimme Dinge d.h. EFOs sind Zeitbomben, die keine normalen Menschen in ihrer Nähe haben wolllen. Wegen dieser Kräftemanifestation werden EFOs gefürchtet sein.
Den ganzen Gesinnungskram könnte man kurz zusammenfassen zu: Es gibt bei Chaos Universe kein Gesinnungssystem und jeder Charakter und jede Gruppe kann entscheiden, welche Wertevorstellungen sie vertreten wollen.
Ich kann mir ungefähr vorstellen was ein EFO ist, eine Art Superheld mit entsprechenden Kräften. Dafür fünf Minuten zu brauchen finde ich zu lang. Die Informationsdichte dieses Audioblogs ist IMHO zu dünn.
Auf die Frage: Was ist ein EFOs gibt es eine kurze Antwort. Dann könnte man Beispiele von bestimmten EFOs und EFO-Kräften bringen, so dass der Zuhörer sich ausmalen kann, was er bei Chaos Universe alles spielen kann. Im besten Fall inspirert deine Beschreibung den Zuhörer zu einem Charakter in Chaos Universe.
Es gibt Systeme, bei denen man bei bestimmten Würfelergebnissen einen Fehlschlag oder gar einen kritischen Fehlschlag haben kann. Dass der Seal Veteran sich bei einem bestimmten Würfelergbnis die Knarre an den Fuß hält und abdrückt, mag sich als Ergebnis zwar selten dämlich anhören, aber auch solche unwahrscheinlichen Sachen passieren auch. Wenn man nicht will, dass sich ein Seal Veteran sich bei einem bestimmten Würfelergebnis nicht in den Fuß schießt, dann kann man a) diese Tabelle ganz ignorieren b) das ganze umdeuten: Der Seal Veteran kann diese Runde nicht angreifen und erhält durch eine verirrte Kugel X Schaden c) man würfelt ingesamt überhaupt seltener oder ignoriert die Patzer generell.
Ja, es kann passieren, dass sich der Seal Veteran mehr als ein Mal in den Fuß schießt (weil er mehrfach das gleiche gewürfelt hat). Das mag unwahrscheinlich klingen, kann aber auch vorkommen. Die Chance, dass jemand zwei Mal einen Lottogewinn gewinnt ist gering, aber auch das ist schon vorgekommen.
Ich erinnere mich nach über 20 Jahren noch an einen legendären Wurf eines Spielers des Sullusten Händlers. Er fragte den SL, just for fun, ob es ein Mitglied seiner Händlergilde auf diesen entfernten Planten gibt und sein Charakter dieses kennt. Der SL sagte: Ja mit einer 1:1000 Chance. Auch wenn es von der Wahrscheinlichkeit nicht hinkommt, der Spieler sollte vier W10 würfeln und davon sollte ein Würfel eine eins und die drei anderen jeder eine 10 zeigen. Er hat gewürfelt und genau dieses Ergebnis erwürfelt. An den Rest des Abenteuer erinnere ich mich nicht mehr, nur soweit, dass dieses gefundenes Händlergildenmitglied nichts mit dem Abenteuer zu tun hatte und auch nicht im Abenteuer weiterhelfen konnte.
Das Karmasystem erscheint mir überhaupt nicht ausgereift. Jeder Spieler und der SL haben Karma. Wenn sie es einsetzen wechselt es den Besitzer, aber die Gesamtmenge des Karmas bleibt gleich.
Was ist wenn ein Spieler mit einem Karmaeinsatz eine Kraft hervoruft und der SL das dadurch gewonnene Karma nutzt um diese Kraft zu negieren?
Was ist wenn ein Spieler mit seinem Karmaeinsatz etwas bestimmtes erreichen will und der SL mit seinem Karmaeinsatz genau das Gegenteil erreichen will. Was passiert dann, wenn beide beteiligten Konfliktparteien mit dem Karmaeinsatz entgegengesetzte Ziele haben?
Ich kenne den Mechanismus Karma/Glückspunkte/Chips, die jemand ausgibt, bekommt der SL bzw. wenn der SL gegen einen Spieler sowas einsetzt, dann erhält dieser das Karma, aus einem anderen System, aber mir ist gerade der Name entfallen.
Nehmen wir mal folgende Situation in Chaos Universe an:
Der Seal Veteran will mit seiner Waffe einen von mehreren Gegnern erschießen. Mit dem Karma kauft sich der Spieler einen Erfolg beim Schließen. Der SL gibt ebenfalls einen Karma aus und gibt der Aktion des Spielers einen negativen Effekt z.B. Nachdem Schuß klemmt die Waffe oder der Seal leert versehentlich das gesamte Magazin auf diesen einen Gegner oder was auch immer, letztendlich erkauft sich der SL mit seinem Karmaeinsatz, dass der Veteran in der nächsten Runde nicht angreifen kann, während der SL den PCs angreifen kann.
In einem Würfelsystem, würfelt der Veteran, ob er den Gegner trifft. Weil er im Schießen gut ist, hat er sagen wir mal bei den Umständen (Sichtbehinderung, Verletzung, oder was für andere negative Umstände) eine 60% Chance ihn zu treffen. Zu 60% trifft der Veteran den Gegner und kann in der nächsten Runde wieder schießen. Sagen wir mal zu 35% trifft der Veteran nicht, aber er kann es ja in der nächsten Runde wieder versuchen. Lediglich bei sagen wir mal den verbliebenen 5% trifft der Veteran nicht, sondern sein Patzer hat für ihn auch noch negative Konsequenzen, von solchen wie die bei deinem Karmasystem bis hin zu schwerwiegenderen. Die Chance, dass der Veteran in der nächsten Runde wieder schießen kann, liegt bei 95 %.
Für die wenig kreativen SLs gibt es bei den anderen Rollenspielen die Patzertabellen, so dass man auswürfeln kann, was für ein Patzer nun passiert ist. Bei Chaos Universe kann der SL beliebige negative Effekte mit dem Karmaeinsatz hervorrufen. Wenn der SL bei Chaos Universe nicht gerade kreativ ist, dann ist beim Karmaeinsatz des SLs der Effekt oft derselbe z.B. Waffe fallen lassen, Ladehemmung, etc., weil dem SL nichts anderes oder besseres einfällt.
Mich überzeugt dein Karmasystem nicht. Wenn ich weniger Patzer und weniger Versagen haben will, dann lasse ich generell weniger würfeln. Bei Aufgaben, die ein Charakter von seinem Hintergrund her bei normalen Umständen her schaffen sollte, braucht man nicht zu würfeln. Ein Soldat einer Eliteeinheit wird unter normalen Umständen eine Felsenwand hoch klettern können, ohne dass der Spieler dafür würfeln muss. Wenn der Soldat schwer verletzt ist und/oder auch noch unter heftigen Beschluss steht, dann muss der Spieler würfeln, ob der Soldat unter diesen sehr harten Umständen noch cool bleibt.
Mitleid, ob gespielt oder echt, kommt selten gut an.