AW: Musikuntermalung
Mittelalterliche Musik:
Wenn´s eher fröhlich und möglichst authentisch sein soll empfehlen sich u.a.
Spectaculatius, Die Streuner, Nimmerselich, Dulamans Vröudenton,
Airim, Trinovox, The Tors of Dartmoor, Filia Irata, Wolfenmond, Schelmish, Potentia Animi, Poeta Magicka, Sol Invictus, Cultus Ferox...
Etwas düsterer/mystischer wird´s dann bei
Woijchech Kilar, Orplid, Hekate, Helium Vola, Lesiem, Hagalaz´ Runedance,
Cumulo Nimbus, Osiris Taurus, (elend), Die Verbannten Kinder Evas,
Enigma, Angels of Venice, Stoa, Coph Nia, Dargaard, Gregorian, Engelsstaub,
Kirlian Camera, Dead can Dance...
Man kann auch eher elektrische Musik verwenden, besonders für "mysteriöses", wie z.B.
Dismantled, Efterklang, Haujobb, rotersand, System der Dinge oder sogar Yendri
Für die Kolonialzeit kann ich nur auf klassischen Folk der entsprechenden Besatzermacht verweisen, sowie auf eher neutralen Ambient,
z.B. Ataraxia, Amon Düül, Art of Fighting, Mila Mar oder Tenhi.
Wild West ist alles, wo "ragtime" draufsteht,
und für die 20er eignet sich bebop und cool jazz.
In der moderne benutze ich so ziemlich alle Arten von Musik, je nachdem, was sich für die Szene gerade anbietet. D.H. Treibender Elektro bei Verfolgungsjagden, Nu Metal bei Schießereien, Minimal für Seekings oder Quiets,...
Was auch immer gut kommt ist einem NSC oder Antagonisten eine spezielle Musik zuzuweisen, ähnlich wie das in Filmen häufig gemacht wird.
Irgendwann verbinden die Spieler dann den Oberbösewicht mit "O Fortuna" von Therion (z.B.), und man braucht nur noch diesen Track einzulegen, schon werden sie nervös :vamp: