Merimac
Als Schriftgelehrter
- Registriert
- 25. April 2006
- Beiträge
- 159
Da der hiesige MageStore in Düsseldorf inzwischen überlegt, monatlich ein Munchkin-Turnier zu veranstalten, habe ich mir ein wenig den Kopf zerbrochen, wie man in einen solchen Turnus etwas Abwechslung bringen kann. Einfach nur im Monatrhytmus zwischen Fantasy, Star, Fu, Mixer etc. zu alternieren ist zwar naheliegend, aber nicht eben originell.
Darum kam mir in Hinblick auf "übliche" Kartenturniere der absurde Gedanke, das üblichste derer Formate auf Munchkin zu übertragen: Das Resultat wäre Munchkin Constructed.
Wie bei regulären Sammelkartenspielen wäre also jeder Spieler aufgefordert, sich aus seinen privaten Munchkinsets ein "Deck" zusammenzubasteln und damit gegen die anderen Spieler und deren Decks anzutreten.
Dass dies ein völlig anderes Spielgefühl mit etlichen Vor- und Nachteilen mit sich brächte als das übliche Munchkin, steht ausser Frage. Genauso, dass man stringente und kompakte Regeln für den "Deckbau" benötigt.
Vorteile
Nachteile
Deckbau
Und zuguterletzt:
Turnierregeln
So könnte man beispielsweise in seinen Türenstapel drei Krieger und drei Elfen hineintun, dazu jede Menge Ausrüstung, die nur diesen beiden etwas nützt. So muss sich niemand über als Dieb über die "Käsereibe des Friedens" oder als Zwerg über das "Coole Tuch für harte Kerle" ärgern.
Natürlich würde dadurch wesentlich weniger verkauft, um dadurch Stufen zu erhalten; aber andererseits wird das Spiel dadurch wieder auf seinen Kern reduziert: Monster schlachten!!!
Haltet ihr diese Idee ein paar Probespielchen für würdig, oder sind dies vielleicht doch nur die wilden Fieberphantasien eines übereifrigen Supporters...?
Darum kam mir in Hinblick auf "übliche" Kartenturniere der absurde Gedanke, das üblichste derer Formate auf Munchkin zu übertragen: Das Resultat wäre Munchkin Constructed.
Wie bei regulären Sammelkartenspielen wäre also jeder Spieler aufgefordert, sich aus seinen privaten Munchkinsets ein "Deck" zusammenzubasteln und damit gegen die anderen Spieler und deren Decks anzutreten.
Dass dies ein völlig anderes Spielgefühl mit etlichen Vor- und Nachteilen mit sich brächte als das übliche Munchkin, steht ausser Frage. Genauso, dass man stringente und kompakte Regeln für den "Deckbau" benötigt.
Vorteile
- Mehr Taktik
- Schnelleres Spiel
Nachteile
- Viel weniger spassiges Chaos
- Wenig Abwechslung, wenn einige Karten in jedem Deck zu finden sind
Deckbau
- Insgesamt 60 Karten: 40 Türen, 20 Schätze
- *Keine* Level-Up Karten irgendeiner Art - vor allem nicht die Göttliche Einmischung...
- Jede Karte nur so oft, wie sie in einem Set enthalten ist - z. B. bis zu dreimal den "Mutant", aber nur einmal die "Knieschoner der Verlockung"
- Alle Karten nur von einem Thema (also nur Fantasy/Star/Fu etc.). Wobei ich mir über diesen Punkt nicht sicher bin...
- Mindestens X Flüche (X = Zahl auf die man sich einigen müsste)
- Mindestens X Monster (Auch auf X müsste man sich einigen, eine schöne Idee wäre genau 20, mit jeder Stärke von 1-20 genau einmal vertreten)
- Evtl. - die Zeit würde es zeigen - komplett verbotene Einzelkarten wie die oben erwähnten Knieschoner
Und zuguterletzt:
Turnierregeln
- Jeder Spieler zieht nur von seinen Stapeln
- Gespielte Karten werden auf den eigenen Ablagestapel gelegt
- Ist ein Stapel leer, wird dieser neu gemischt.
- Natürlich bringt dies schon die erste Regelfrage mit sich: Darf ich mit der entsprechenden Karte eine Karte aus dem Ablagestapel meiner Gegner nehmen...?
So könnte man beispielsweise in seinen Türenstapel drei Krieger und drei Elfen hineintun, dazu jede Menge Ausrüstung, die nur diesen beiden etwas nützt. So muss sich niemand über als Dieb über die "Käsereibe des Friedens" oder als Zwerg über das "Coole Tuch für harte Kerle" ärgern.
Natürlich würde dadurch wesentlich weniger verkauft, um dadurch Stufen zu erhalten; aber andererseits wird das Spiel dadurch wieder auf seinen Kern reduziert: Monster schlachten!!!
Haltet ihr diese Idee ein paar Probespielchen für würdig, oder sind dies vielleicht doch nur die wilden Fieberphantasien eines übereifrigen Supporters...?