Welche aktiven Intimes es gibt sieht man doch eigentlich, wenn man die Boards im laufende Forenrollenspielboard anschaut. Da InTimes halbjährlich archiviert werden, sieht man an Hand des Datums des letzten Posts welche noch wirklich aktiv sind. Welche InTimes derzeit noch Spieler suchen sieht man doch mit einem Blick ins Fragen & Koordinationsboard.
Das stimmt natürlich, ich mag lediglich Übersichts-Threads. Deshalb hatte ich ja auch einen zu den Kickstarter Projekten gestartet.
Also einen solchen Thread wo man die Informationen in einigen Posts gesammelt hat und sie damit für Einsteiger leicht zugänglich und komprimiert, mit Links darbietet.
Ich denke das man damit die Einstiegsschwelle senken könnte. Das heißt man muß nicht mehr das Forum finden, oder Threads zu neuen Intimes, sich einlesen und so, sondern könnte gleich sehen was, wo Sache ist.
Jenachdem könnte man den Thread auch auf weitere Foren ausdehnen, aber es geht ja darum erstmal die Intimes hier ggf. etwas zu beleben.
So einen Thread könnte man dann in anderen Foren auch in die Signatur packen, oder mal anpreisen, ohne das es gleich auf den Deckel gibt.
Wobei ich hierbei der Ansicht bin das ein InTime das Potenzial bietet dem Forum mehr Schreiber zu bringen als wegzunehmen.
Das heißt für Alteingessene ist es ein Motivator dabei zu bleiben, ggf. wie man sich fetzte, mitunter gar der letzte.
Neudazugekommene werden vielleicht mal abseits des Intimes gucken und mitposten.
Das wer vollkommen in einem InTime aufgeht, und weniger postet, glaube ich nicht. Dafür ist da überhaupt zu wenig los ^^;
Dank der Unsitte einiger Spieler Forenrollenspiele einfach ohne ein Wort zu verlassen und nicht wieder aufzutauchen haben länger laufende oft ein paar Fertige Charaktere. Ich glaube einen Charaker in Regeln zu gießen ist ein geringes Problem. Wenn es nicht gerade um eine D&D Hack ´n Slay/Dungeoncrawl Runde geht, wird in den Runden eher selten auf etwas gewürfelt. Spieler zu finden, die Zeit und Motivation haben ist ein viel größeres Problem.
Vielleicht ist dafür
dieser Thread interessant. A! ist in Sachen Forenrollenspiel sicher nicht führend. Wenn ich auf englisch leiten oder spielen wollte, würde ich es auf
Myth-Weavers versuchen.
Ich würde da nicht zu tiefstapeln und einmal den Blick auf den deutschsprachigen Raum fockussieren [Viele haben Angst ihr englisch in entsprechenden Forenrollenspielen anzuwenden]. Nun ist es so das im deutschsprachigen Raum, gerade wenn man Rollenspiele mit "richtigen" Rollenspielsystem als Grundlage nimmt, Aktion Abenteuer durchaus führend ist.
Wenn man als Beispiel nun Ahnenblut nimmt, ja im Moment ist es eher ruhig, aber es ist eine der letzten, deutschsprachigen, V:tM Forenchroniken die weiterhin noch spielen.