Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Damit b_u_g neben Howard auch noch ein Thema bekommt zu dem er viel schreiben kann...
Ich bin nun zeichnerisch wirklich keine Leuchte, und großartig von anderen schnorren ist nun auch nichts was ich tun will - ich bin stolz darauf jeden einzelnen Handstreich an meinen Spielen selbst zu machen, vom System über das Setting über das Layout über das Aufsetzen der Homepage bis hin zu den in der Regel nicht vorhandenen Illustrationen, selbst wenn ich einigen dieser Gebiete nur mäßig interessierter Laie bin.
Nun wird Mazeprowl aber mein erstes ernsthaftes Spiel über 30 Seiten, und so weit ohne jeglichen Eye Candy zu lesen ist kein Spaß (selbst für jemanden wie mich der Chaosium-Cthulhu und Midgard v3 heute noch für grafisch völlig ausreichend halten würde und farbige Vollglanzhardcover mit Farbtafeln für luxuriösen Schnickschnack hält ).
Was mache ich da nun?
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht was für einen Stil ich nehmen könnte, von grobem 80er-Marvelcomic-Stil über grobem Franka-Comic-Nachtleben-Stil bis hin zu den schlichten nackten Konturen von Shinobi und Metal Gear, und immer wieder verworfen - mein Zeichentalent würde alles so furchtbar aussehen lassen dass keine Bilder besser wären als solche.
Jetzt ist mir schließlich eine Idee gekommen
a.) mit der selbst meine Papierquälerei technisch akzeptabel aussieht,
b.) die noch für kein anderes mir bekanntes Rollenspiel verwendet wurde und
c.) die richtig 80er ist.
Ich rede von Pixelart - genauer gesagt Pixelart im Gameboystil. Nur vier Graustufen als Farbe, nur 160*144 Pixel, und das wird so weit vergrößert dass die Pixel gut zu erkennen sind und so den typischen Gameboystil gut anzeigen.
Bei dieser Grobkörnigkeit kann selbst ein parkinsongeschüttelter Affe in Paint akzeptable Ergebnisse hervorbringen, zumal man heute mit Datenbanken wie Mobygames und Emulatoren leicht an Vorlagen für eigene Sprites wie Ziegelwände und Kisten kommt.
(Wobei ich noch nach einem Grafikprogramm Ausschau halte das Hilfsgitter wie die Stempelkreation im alten Mario Paint bietet um das Zeichnen Pixel für Pixel zu erleichtern - wenn da jemand spontan einen Tip hat umso besser, sonst stelle ich mal eine Anfrage im Multimediabereich im Grofafo.)
Dabei ist durchaus spannendes drin - für Bilder die ich mir so gut in Mazeprowl vorstellen könnte empfehle ich einen Blick in die Mobygames-Bildergalerien zu Spiderman, Spiderman 2, Kung Fu Master und Terminator 2.
Ferner habe ich mal was hingeschludert als Beispiel dafür wie ich mir das vorstellen könnte. (Richtige Illus würden natürlich liebevoller und sorgfältiger gemacht und neben mehr Details auch mit einem interessanteren Motiv als "Romantisches Stilleben des lahmarschigsten Werbeplakats der ganzen Stadt an Gehweg mit Mülltonne und weggeworfener Zeitung" versehen )
Generell würde mich interessieren: Fändet ihr solche Illus interessant? Würde die leichte Erstellbarkeit und der Retrostil die Schwächen durch die technischen Schranken wieder wett machen? Oder sollte es besser gar keine Bilder geben als solche Augenverbrenner?
Ich bin nun zeichnerisch wirklich keine Leuchte, und großartig von anderen schnorren ist nun auch nichts was ich tun will - ich bin stolz darauf jeden einzelnen Handstreich an meinen Spielen selbst zu machen, vom System über das Setting über das Layout über das Aufsetzen der Homepage bis hin zu den in der Regel nicht vorhandenen Illustrationen, selbst wenn ich einigen dieser Gebiete nur mäßig interessierter Laie bin.
Nun wird Mazeprowl aber mein erstes ernsthaftes Spiel über 30 Seiten, und so weit ohne jeglichen Eye Candy zu lesen ist kein Spaß (selbst für jemanden wie mich der Chaosium-Cthulhu und Midgard v3 heute noch für grafisch völlig ausreichend halten würde und farbige Vollglanzhardcover mit Farbtafeln für luxuriösen Schnickschnack hält ).
Was mache ich da nun?
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht was für einen Stil ich nehmen könnte, von grobem 80er-Marvelcomic-Stil über grobem Franka-Comic-Nachtleben-Stil bis hin zu den schlichten nackten Konturen von Shinobi und Metal Gear, und immer wieder verworfen - mein Zeichentalent würde alles so furchtbar aussehen lassen dass keine Bilder besser wären als solche.
Jetzt ist mir schließlich eine Idee gekommen
a.) mit der selbst meine Papierquälerei technisch akzeptabel aussieht,
b.) die noch für kein anderes mir bekanntes Rollenspiel verwendet wurde und
c.) die richtig 80er ist.
Ich rede von Pixelart - genauer gesagt Pixelart im Gameboystil. Nur vier Graustufen als Farbe, nur 160*144 Pixel, und das wird so weit vergrößert dass die Pixel gut zu erkennen sind und so den typischen Gameboystil gut anzeigen.
Bei dieser Grobkörnigkeit kann selbst ein parkinsongeschüttelter Affe in Paint akzeptable Ergebnisse hervorbringen, zumal man heute mit Datenbanken wie Mobygames und Emulatoren leicht an Vorlagen für eigene Sprites wie Ziegelwände und Kisten kommt.
(Wobei ich noch nach einem Grafikprogramm Ausschau halte das Hilfsgitter wie die Stempelkreation im alten Mario Paint bietet um das Zeichnen Pixel für Pixel zu erleichtern - wenn da jemand spontan einen Tip hat umso besser, sonst stelle ich mal eine Anfrage im Multimediabereich im Grofafo.)
Dabei ist durchaus spannendes drin - für Bilder die ich mir so gut in Mazeprowl vorstellen könnte empfehle ich einen Blick in die Mobygames-Bildergalerien zu Spiderman, Spiderman 2, Kung Fu Master und Terminator 2.
Ferner habe ich mal was hingeschludert als Beispiel dafür wie ich mir das vorstellen könnte. (Richtige Illus würden natürlich liebevoller und sorgfältiger gemacht und neben mehr Details auch mit einem interessanteren Motiv als "Romantisches Stilleben des lahmarschigsten Werbeplakats der ganzen Stadt an Gehweg mit Mülltonne und weggeworfener Zeitung" versehen )
Generell würde mich interessieren: Fändet ihr solche Illus interessant? Würde die leichte Erstellbarkeit und der Retrostil die Schwächen durch die technischen Schranken wieder wett machen? Oder sollte es besser gar keine Bilder geben als solche Augenverbrenner?