Ich habe mir die damals von der WW-HP heruntergeladen, aber noch nicht gelesen.
Wenn man das in Reihen Zusammen fassen will:
Changeling:
Es scheint wohl eine Trilogie gegeben zu haben, die auf den Quellenbüchern "Augen der Unsterblichkeit" (hab gerade nicht den englischen Titel parat).
Crossover:
Year of the Scarab-Trilogie (gibt es auch auf Deutsch): Wird je nachdem aus der Sicht einer Jägerin, einer Mumie, eines Vampires und eines Spectres, der in einem Körper steckt, beschrieben. [Mir hat die Trilogie eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn mir der Mumien-Protagonist nicht gefallen hat.]
An sonsten wäre mir nur noch die beiden oben schon erwähnten Bücher bekannt, die einfach verschiedene Geschichten zu der WoD enthalten, auch wenn nicht zwangsweise Crossover-Geschichten.
Natürlich haben einige omane noch Crossover-Ansätze, aber diese Romane lassen sich eigentlich einer Linie zuordnen.
Demon:
Wie gehabt eine Trilogie und ein weiterer Roman.
Hunter:
Neben der schon erwähnten Reihe gab es noch einen weiteren Roman.
Magus:
Die schon erwähnte Ascention-War-Trilogie - daneben gab es noch einige wenige einzelne Romane.
Orpheus:
Es gab nur einen einzelnen Roman.
Vampire:
Da gibt es natürlich einen ganzen Arsch voll Romane:
-Maskerade des Roten Todes - Trilogie (auch dt.) [Recht weit verbreitet, aber nicht unbedingt gut - die ständige Aufzählung von generation und anderen reinen Daten nervt -, wobei der 3. IMO der beste war - spielt auf sehr hohem Power-Level.]
-Gralskonvent-Trilogie (auch dt.) [Fand ich gut zu lesen, auch wenn meine
im 3. Band starb.
Vor allem der Lasombra-Hauptcharakter war in Ordnung, obwohl ich Lasombras nciht so mag - er war halt kein typischer. Kli Kodesch nervte aber tierisch - zum Glück ist der kein Kanon.]
-Blutfluch-Trilogie (auch dt.) [Hab ich auch gerne gelesen - hängt mit dem Gralskonvent zusammen, also erst den Gralskovent lesen - die Hauptfigur hatte interessante Seiten, auch wenn mich die TdK-Szenen nicht so beraucht haben.]
-Clansromane (14 Bände - auch übersetzt) - gibt es auch als vierbändige Clanssaga in chronologischer Reihenfolge. [Habe ich sehr gerne gelesen, auch wenn die Romane recht unterschiedlicher Qualität waren - die Ideen waren in Ordnung. Es war interessant schon gelesene Ereignisse aus ganz anderen Blickwinkeln zu lesen.
]
-Dark-Ages-Clansromane (13 Bände)
-Tremere-Trilogie (auch dt.) [Ich frag mich, wer jemanden einen Roman über Tremere schreiben lässt, der offensichtlich keine Ahnung von dem Clan uns seiner Magie hat und so etwas auch noch veröffentlicht... war wirklich nicht gut.]
-Lasombra-Trilogie
-Brujah-Trilogie
Dazu gesellen sich natürlich noch dutzende einzelne Romane (davon gibt es den Gehenna [Habe ich sehr gerne gelesen und fand ihn richtig gut.] und einen Sonja-Blue-WOD-Crossover-Roman [Hat mir gar nicht gefallen, da Sonja Blue IMO überhaupt nicht in die WoD passt bzw. der Roman IMO WoD-untypisch ist.] auf Deutsch).
Werwolf:
Da gibt es die 7-Bändige Reihe der Tribe-Novels und einige einzelnen Bücher (dt. nur der Apokalypse-Roman).
Wraith:
Neben der Dark-Kongdom-Trilogie gab es noch einige einzelne Bücher.