- Registriert
- 15. Januar 2003
- Beiträge
- 12.825
Kurzbeschreibung
Battletech ist ein Strategie-Spiel der Firma FASA, in dem sich alles um die Schlachten des 4ten Jahrtausends dreht. Im Mittelpunkt dieser Kämpfe stehen die Battlemechs, große, mehr oder weniger humanoide Kampfmaschinen, die von menschlichen Piloten gelenkt werden.
Die Hintergrundwelt des Spiels ist der größte, von Menschen besiedelte Raumsektor, die innere Sphäre, in deren Zentrum sich der Planet Terra befindet. Die Geschichte und die Machtverhältnisse des Battletech-Universums sind viel zu komplex um sie hier zu beschreiben. Auf der Fanpro-Homepage findet sich eine Zusammenfassung im PDF-Format unter dem Titel „Sternenbrand“.
Gespielt wird auf unterschiedlichen Geländekarten mit Hexfeld-Raster, es gibt allerdings auch offizielle Regeln für die Umsetzung als Tabletop. Die Einheiten werden durch Zinn- oder Plastikminiaturen dargestellt, die Werte auf zugehörigen Datenbögen aufgeführt. Die Kampfeinheiten gibt es in unterschiedlichen Varianten, die sich in Geschwindigkeit, Bewaffnung und Gewicht unterscheiden. Außerdem gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Zeitperioden zu spielen, die von 3025 bis 3060 reichen und natürlich technisch große Unterschiede aufweisen. Die Spielregeln sind recht komplex, decken dafür aber so ziemlich alle Eventualitäten ab. Benötigt werden zum Spielen nur zwei W6.
Die Zusatzboxen erweitern das Spiel um Regeln für den Kampf in Gebäuden, den Luft- und Raumkampf und den Einsatz anderer Einheiten wie Infanterie und Panzer. Weiterhin gibt es noch diverse Quellenbücher und Szenarienbände sowie das Rollenspiel Mechwarrior, das im Battletech-Universum angesiedelt ist. Durch alle diese untereinander kompatiblen Erweiterungen hat sich Battletech zu einem Gesamtkunstwerk zur Simulation von Schlachten entwickelt.
Die Produkte die für Battletech auf den Markt gekommen sind zu zahlreich um alle aufzuzählen, die folgende Liste ist also sicher nicht vollständig:
- Battletech 4th Edition Grundbox
- Citytech
- Astrotech
- Battlespace
- Solaris VII
- Battleforce 2
- Geotech (Geländekarten)
- Hardware-Handbücher (2750, 3025, 3026, 3055, 3060, ...)
- Master Rules (Kompendium)
- Szenariobände (Ronin, 4th Succession Wars, First Strike, etc.)
Außerdem gibt es eine Reihe von Romanen die im Battletech-Universum spielen und natürlich die bekannten PC-Umsetzungen wie Mechwarrior und Mechcommander.
Nach der Schließung der Firma FASA gingen die Rechte für Battletech an Wizkids, die zur Zeit ein an Mage Knight angelehntes Sammel-Miniaturenspiel mit dem Battletech-Hintergrund vertreiben. Eine Bewertung dieser Plastik-Sammel-Klicktech-Miniaturenspiele sei jedem selbst überlassen. Das klassische Battletech wird meines Wissens nicht mehr produziert, hat jedoch noch eine sehr aktive Fangemeinde.
Battletech ist ein Strategie-Spiel der Firma FASA, in dem sich alles um die Schlachten des 4ten Jahrtausends dreht. Im Mittelpunkt dieser Kämpfe stehen die Battlemechs, große, mehr oder weniger humanoide Kampfmaschinen, die von menschlichen Piloten gelenkt werden.
Die Hintergrundwelt des Spiels ist der größte, von Menschen besiedelte Raumsektor, die innere Sphäre, in deren Zentrum sich der Planet Terra befindet. Die Geschichte und die Machtverhältnisse des Battletech-Universums sind viel zu komplex um sie hier zu beschreiben. Auf der Fanpro-Homepage findet sich eine Zusammenfassung im PDF-Format unter dem Titel „Sternenbrand“.
Gespielt wird auf unterschiedlichen Geländekarten mit Hexfeld-Raster, es gibt allerdings auch offizielle Regeln für die Umsetzung als Tabletop. Die Einheiten werden durch Zinn- oder Plastikminiaturen dargestellt, die Werte auf zugehörigen Datenbögen aufgeführt. Die Kampfeinheiten gibt es in unterschiedlichen Varianten, die sich in Geschwindigkeit, Bewaffnung und Gewicht unterscheiden. Außerdem gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Zeitperioden zu spielen, die von 3025 bis 3060 reichen und natürlich technisch große Unterschiede aufweisen. Die Spielregeln sind recht komplex, decken dafür aber so ziemlich alle Eventualitäten ab. Benötigt werden zum Spielen nur zwei W6.
Die Zusatzboxen erweitern das Spiel um Regeln für den Kampf in Gebäuden, den Luft- und Raumkampf und den Einsatz anderer Einheiten wie Infanterie und Panzer. Weiterhin gibt es noch diverse Quellenbücher und Szenarienbände sowie das Rollenspiel Mechwarrior, das im Battletech-Universum angesiedelt ist. Durch alle diese untereinander kompatiblen Erweiterungen hat sich Battletech zu einem Gesamtkunstwerk zur Simulation von Schlachten entwickelt.
Die Produkte die für Battletech auf den Markt gekommen sind zu zahlreich um alle aufzuzählen, die folgende Liste ist also sicher nicht vollständig:
- Battletech 4th Edition Grundbox
- Citytech
- Astrotech
- Battlespace
- Solaris VII
- Battleforce 2
- Geotech (Geländekarten)
- Hardware-Handbücher (2750, 3025, 3026, 3055, 3060, ...)
- Master Rules (Kompendium)
- Szenariobände (Ronin, 4th Succession Wars, First Strike, etc.)
Außerdem gibt es eine Reihe von Romanen die im Battletech-Universum spielen und natürlich die bekannten PC-Umsetzungen wie Mechwarrior und Mechcommander.
Nach der Schließung der Firma FASA gingen die Rechte für Battletech an Wizkids, die zur Zeit ein an Mage Knight angelehntes Sammel-Miniaturenspiel mit dem Battletech-Hintergrund vertreiben. Eine Bewertung dieser Plastik-Sammel-Klicktech-Miniaturenspiele sei jedem selbst überlassen. Das klassische Battletech wird meines Wissens nicht mehr produziert, hat jedoch noch eine sehr aktive Fangemeinde.