Brannalbin
Neuling
- Registriert
- 20. September 2007
- Beiträge
- 35
Hallo zusammen!
Da einige in anderen Threads mal danach gefragt haben, wie es dazu kam, dass Bastei zum Maddrax-Band 200 ein Rollenspiel veröffentlicht hat, würde ich gerne meinen Teil der Geschichte mal kurz erzählen:
Kurz zu mir: Ich spiele seit ca. 1982 Rollenspiele (die rote D&D-Box von FSV war der Einstieg), interessiere mich seit ca. 1986 aktiv für die Theorie hinter (Rollen)spieldesign, besitze mittlerweile ca. 400+ verschiedene Rollenspielsysteme und sammle "alte Schätze" aus der Anfangszeit, lese Maddrax seit Band 1 und wollte immer mal als Rollenspielautor veröffenlicht sein ;-) In der Vergangenheit war ich schon mal Hilskorrekturleser für das deutsche GURPS, Tester für Hero Light, Autor für ein NUELOW-Modul, Hoster der Gamma World- und Chivalry & Sorcery-Mailinglisten und anderes.
Seitdem ich Maddrax lese, hat mich der reiche Hintergrund, die nicht ganz so ernste Sichtweise der Welt und die Kreativität der verschiedenen Heftautoren fasziniert. Meine Begeisterung für das Gamma World Rollenspiel von TSR / Wizards of the Coast (in jeder der 6+ Auflagen) hat da sicherlich seinen Teil zu beigetragen. Vor einigen Jahren erschien dann ja das erste Maddrax-Rollenspiel von Uwe Simon als PDF, das für mich persönlich leider gar nicht funktioniert hat, da es erheblich regellastiger, viel realistischer und zu sehr DSA/Midgard/Runequest/D&D war, als ich mir gewünscht hätte (ist aber purer persönlicher Geschmack - Hut ab vor Uwe Simons Arbeit, das ist schon eine ganz besondere Leistung, so ein umfangreiches Regelwerk zu schreiben).
Anfang 2007 hatte ich dann mal wieder meine Adobe Indesign Lizenz ausgegraben, weil ich mich (obwohl ich eigentlich Hardcore-Informatiker bin) schon immer für DTP interessiert habe und mir überlegt, dass es angesichts der heranrückenden Maddrax-200-Nummer doch mal Zeit für ein richtig originelles Gimmick wäre. Da meine Interesse halt doch begrenzt sind, fand ich das Thema Rollenspiel weiter sehr interessant und habe mir das ganze mal aus Marketing-Sicht angeschaut. Und da erschien es mir sehr naheliegend, dass das Rollenspiel zu einer Romanserie doch eigentlich zwingend auch im Romanheft-Format erscheinen muss! Und was könnte es Besseres geben, als die existierenden Vertriebsstrukturen des Basteiverlages mit den Kostenstrukturen von Romanheften zu kombinieren, und etwas meines Wissens Einzigartiges für den deutschen Rollenspielmarkt zu versuchen: Nämlich ein Rollenspiel für weniger als 2 EUR in Groschenromanformat rauszubringen... natürlich nicht irgendein abgelutschtes Billigsystem, das gerade mal für eine Einstiegsrunde reicht sondern (hier kommt mein persönlicher Ehrgeiz) ein System, dass die mir wichtigen folgenden Punkte hoffentlich erfüllt:
- Es muss in 66 Seiten passen (mehr hat ein Romanheft nicht), ca. DIN-A5.
- Es sollte leicht zugänglich sein und einfache Regeln bieten, damit auch Romanleser ohne RPG-Vorkenntnisse eine Chance haben, einzusteigen.
- Es sollte so flexibel wie möglich sein und jede Menge "einfacher" Details bieten, damit auch erfahrene Rollenspieler daran Freude haben und auch lange Kampagnen denkbar sind. Zudem ist der Maddrax-Hintergrund so bunt, dass vielfältigste Charaktere leicht zu erschaffen sein müssen.
- Es sollte schnell sein - denn die Action in den Romanen ist ja auch rasant.
- Wann immer Realismus dem Spa im Weg steht, fliegt er raus - ist in den Romanen nicht anders.
- Das System sollte trotz der 64 Seiten vollständig sein, also Attribute, Fertigkeiten, Rassen, Ausrüstung, Kampfsystem, Monster, Erfahrung, Beispiele, viele Bilder, etc.
Mich wurmt seit geraumer Zeit, dass heutige RPG-Autoren scheinbar nicht mehr (oder nur sehr selten) in der Lage sind, ein Erstlingsregelwerk rauszubringen, dass weniger als 300+ Seiten hat... und üblicherweise folgt dann ein Jahr gar nichts mehr. Das solche Versuche betriebswirtschaftlich scheitern müssen, ist so unfassbar naheliegend. Meines Erachtens hat Rollenspiel im Zeitalter von Videospielkonsolen, Pisa-verhärmtem Schulsystem und aufmerksamsarmen Jugendlichen eigentlich nur dann noch eine Chance, wenn es "sexy " ist (gute Grafiken & Co.), leicht zugänglich (kurz und einfach!) und gut unterstützt wird (damit der ich-will-mehr-Effekt befriedigt wird). Das alles wird das Maddrax-RPG wohl auch nicht leisten können (und wollen), aber mir war ein Versuch in der Richtung wichtig.
So genug der Abschweifung zu meiner persönlichen Rollenspielszenentheorie ;-)
Ich setzte mich als an Adobe Indesign mit dem Ziel, einfach mal 66 Seiten so zu füllen, dass sie meinen Ansprüchen genügen und hoffentlich auch für den Bastei-Verlag interessant sind. Nach einigen Wochen harter Arbeit war eine erste Version fertig, die ich dann mit Freunden und Bekannten getestet habe und über die dann ein erstes Lektorat erging. In weiteren Iterationen wurde dann das Regelwerk geschaffen, das mittlerweile veröffentlicht ist.
Der Weg dahin hatte aber noch ein paar Kurven: Die aus meiner Sicht endgültige Version habe ich Michael Schoenenbroecher (Mad Mike, dem Lektor von Maddrax) zukommen lassen und meine Ideen und Ziele eines Maddrax-RPGs vorgestellt. Er fand die Idee gut und hat dann eine Menge Energie aufgebracht, um das Konzept dann finanziell wie auch philosophisch im Verlag durchzubringen (thanks, Mike, you are the greatest!) und irgendwann kam dann von ihm die Nachricht "Ok, wir machen es - kannst du bis Ende nächster Woche die Version für das Endlayout bereitstellen"
Wie immer wurde es dann noch mal hektisch und stressig aber letztlich kam so das Maddrax-RPG zustande.
Ok, ist jetzt etwas länger und ausschweifender geworden als geplant. Ich bin für alle Fragen zu mir, dem System und den Ideen hinter dem Design offen. Auf den Essener Spielertagen werde ich (vermutlich am Samstag) auch einige Stunde für Diskussionen und Fragen verfügbar sein, sollte Interesse bestehen. Den genauen Termin und Ort werde ich hier noch bekanntgeben (auf jedem Fall am Stand des Fantasy En'Counter in Halle 6, http://www.fanen.com).
Gruß,
Thomas
Da einige in anderen Threads mal danach gefragt haben, wie es dazu kam, dass Bastei zum Maddrax-Band 200 ein Rollenspiel veröffentlicht hat, würde ich gerne meinen Teil der Geschichte mal kurz erzählen:
Kurz zu mir: Ich spiele seit ca. 1982 Rollenspiele (die rote D&D-Box von FSV war der Einstieg), interessiere mich seit ca. 1986 aktiv für die Theorie hinter (Rollen)spieldesign, besitze mittlerweile ca. 400+ verschiedene Rollenspielsysteme und sammle "alte Schätze" aus der Anfangszeit, lese Maddrax seit Band 1 und wollte immer mal als Rollenspielautor veröffenlicht sein ;-) In der Vergangenheit war ich schon mal Hilskorrekturleser für das deutsche GURPS, Tester für Hero Light, Autor für ein NUELOW-Modul, Hoster der Gamma World- und Chivalry & Sorcery-Mailinglisten und anderes.
Seitdem ich Maddrax lese, hat mich der reiche Hintergrund, die nicht ganz so ernste Sichtweise der Welt und die Kreativität der verschiedenen Heftautoren fasziniert. Meine Begeisterung für das Gamma World Rollenspiel von TSR / Wizards of the Coast (in jeder der 6+ Auflagen) hat da sicherlich seinen Teil zu beigetragen. Vor einigen Jahren erschien dann ja das erste Maddrax-Rollenspiel von Uwe Simon als PDF, das für mich persönlich leider gar nicht funktioniert hat, da es erheblich regellastiger, viel realistischer und zu sehr DSA/Midgard/Runequest/D&D war, als ich mir gewünscht hätte (ist aber purer persönlicher Geschmack - Hut ab vor Uwe Simons Arbeit, das ist schon eine ganz besondere Leistung, so ein umfangreiches Regelwerk zu schreiben).
Anfang 2007 hatte ich dann mal wieder meine Adobe Indesign Lizenz ausgegraben, weil ich mich (obwohl ich eigentlich Hardcore-Informatiker bin) schon immer für DTP interessiert habe und mir überlegt, dass es angesichts der heranrückenden Maddrax-200-Nummer doch mal Zeit für ein richtig originelles Gimmick wäre. Da meine Interesse halt doch begrenzt sind, fand ich das Thema Rollenspiel weiter sehr interessant und habe mir das ganze mal aus Marketing-Sicht angeschaut. Und da erschien es mir sehr naheliegend, dass das Rollenspiel zu einer Romanserie doch eigentlich zwingend auch im Romanheft-Format erscheinen muss! Und was könnte es Besseres geben, als die existierenden Vertriebsstrukturen des Basteiverlages mit den Kostenstrukturen von Romanheften zu kombinieren, und etwas meines Wissens Einzigartiges für den deutschen Rollenspielmarkt zu versuchen: Nämlich ein Rollenspiel für weniger als 2 EUR in Groschenromanformat rauszubringen... natürlich nicht irgendein abgelutschtes Billigsystem, das gerade mal für eine Einstiegsrunde reicht sondern (hier kommt mein persönlicher Ehrgeiz) ein System, dass die mir wichtigen folgenden Punkte hoffentlich erfüllt:
- Es muss in 66 Seiten passen (mehr hat ein Romanheft nicht), ca. DIN-A5.
- Es sollte leicht zugänglich sein und einfache Regeln bieten, damit auch Romanleser ohne RPG-Vorkenntnisse eine Chance haben, einzusteigen.
- Es sollte so flexibel wie möglich sein und jede Menge "einfacher" Details bieten, damit auch erfahrene Rollenspieler daran Freude haben und auch lange Kampagnen denkbar sind. Zudem ist der Maddrax-Hintergrund so bunt, dass vielfältigste Charaktere leicht zu erschaffen sein müssen.
- Es sollte schnell sein - denn die Action in den Romanen ist ja auch rasant.
- Wann immer Realismus dem Spa im Weg steht, fliegt er raus - ist in den Romanen nicht anders.
- Das System sollte trotz der 64 Seiten vollständig sein, also Attribute, Fertigkeiten, Rassen, Ausrüstung, Kampfsystem, Monster, Erfahrung, Beispiele, viele Bilder, etc.
Mich wurmt seit geraumer Zeit, dass heutige RPG-Autoren scheinbar nicht mehr (oder nur sehr selten) in der Lage sind, ein Erstlingsregelwerk rauszubringen, dass weniger als 300+ Seiten hat... und üblicherweise folgt dann ein Jahr gar nichts mehr. Das solche Versuche betriebswirtschaftlich scheitern müssen, ist so unfassbar naheliegend. Meines Erachtens hat Rollenspiel im Zeitalter von Videospielkonsolen, Pisa-verhärmtem Schulsystem und aufmerksamsarmen Jugendlichen eigentlich nur dann noch eine Chance, wenn es "sexy " ist (gute Grafiken & Co.), leicht zugänglich (kurz und einfach!) und gut unterstützt wird (damit der ich-will-mehr-Effekt befriedigt wird). Das alles wird das Maddrax-RPG wohl auch nicht leisten können (und wollen), aber mir war ein Versuch in der Richtung wichtig.
So genug der Abschweifung zu meiner persönlichen Rollenspielszenentheorie ;-)
Ich setzte mich als an Adobe Indesign mit dem Ziel, einfach mal 66 Seiten so zu füllen, dass sie meinen Ansprüchen genügen und hoffentlich auch für den Bastei-Verlag interessant sind. Nach einigen Wochen harter Arbeit war eine erste Version fertig, die ich dann mit Freunden und Bekannten getestet habe und über die dann ein erstes Lektorat erging. In weiteren Iterationen wurde dann das Regelwerk geschaffen, das mittlerweile veröffentlicht ist.
Der Weg dahin hatte aber noch ein paar Kurven: Die aus meiner Sicht endgültige Version habe ich Michael Schoenenbroecher (Mad Mike, dem Lektor von Maddrax) zukommen lassen und meine Ideen und Ziele eines Maddrax-RPGs vorgestellt. Er fand die Idee gut und hat dann eine Menge Energie aufgebracht, um das Konzept dann finanziell wie auch philosophisch im Verlag durchzubringen (thanks, Mike, you are the greatest!) und irgendwann kam dann von ihm die Nachricht "Ok, wir machen es - kannst du bis Ende nächster Woche die Version für das Endlayout bereitstellen"
Ok, ist jetzt etwas länger und ausschweifender geworden als geplant. Ich bin für alle Fragen zu mir, dem System und den Ideen hinter dem Design offen. Auf den Essener Spielertagen werde ich (vermutlich am Samstag) auch einige Stunde für Diskussionen und Fragen verfügbar sein, sollte Interesse bestehen. Den genauen Termin und Ort werde ich hier noch bekanntgeben (auf jedem Fall am Stand des Fantasy En'Counter in Halle 6, http://www.fanen.com).
Gruß,
Thomas