Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
FtA! ist nicht nur die Abkürzung von Forward... to Adventure!, sondern auch...
- Retro: Es geht darum, sich einen Charakter auszuwürfeln, mit einer Tingel-Tangel-Truppe von anderen Abenteurern durch die Wildnis zu wandern, Dungeons zu plündern, Monster zu erschlagen, Stufen aufzusteigen und Schätze einzusacken.
Natürlich sage ich nicht die ganze Wahrheit. Es gibt auch Point-Buy. Und man kann damit auch anderes und anspruchsvolleres machen, aber das ist erst mal, worum sich das Spiel per default dreht und wofür es gedacht ist.
- Modern: Dabei ist FtA! kein einfach aus St. Garys Grabbelkiste zusammengeklauter Retroklon, sondern wurde von grundauf neu und gestreamlinet durchdesignt und bedient sich dabei moderner Ideen. Ganz im Stil von True20 sind etwa Klassen nur ganz abstrakt auf drei Kernrollen zusammengekürzt: Kämpfer, Zauberer und Skillfuzzi. Daneben gibt es auch Mischungen aus zweien von dreien (Kämpfer/Zauberer, Kämpfer/Skillfuzzi, Skillfuzzi/Zauberer), aber es liegt am Spieler die Details zu seinem Charakter zu definieren und ihn zu mehr zu machen als zum Kernklischee.
Ebenso wurde von True20 gelernt, dass Attributswerte irrelevant sind, wenn eh nur die Attributsboni eine Rolle spielen, so dass man einfach nur diese direkt festhält.
Von der CInematikwelle wurde unterdessen gelernt, dass es sinnvoll und schlank ist, Waffen in abstrakten Klassen festzuhalten und den Spieler rein nach Style definieren zu lassen ob es jetzt ein Streitkolben oder ein Langschwert ist.
Und: Es gibt Stunts, um mundane Fertigkeiten kreativ im Kampf einzubringen und auch dem Skillfuzzi was sinnvolles zu tun zu geben, ohne ihn bei anderen Klassen das Wasser abgraben zu lassen.
- Taktisch, nicht strategisch: FtA! bemüht sich, von den strategisch gedachten "Builds" wegzukommen, wo ein Spieler im stillen Kämmerchen mit Excel die nächsten 20 Stufenaufstiege vorplant, kaufbare Vor- und Nachteile rumschiebt und sich dann die nächsten drei Jahre der Kampagne auf dieser Vorarbeit ausruht.
FtA! streicht rigoros die Kauf- und Verbesserungsoptionen zusammen und öffnet dafür im tatsächlichen Spiel Kanäle, um von Kampfrunde zu Kampfrunde umzudenken und kurzfristig was zu reißen.
Zum einen ist da der Gruppennahkampf, bei der jede Seite mit allen beteiligten Nahkämpfern ihr Ergebnis zusammenzählt und mit dem Gesamtergebnis der Gegenseite vergleicht, um den Schaden auf die Gegenseite zu verteilen. Positionierung, Geländenutzung und Teamwork sind das A&O um hier zu bestehen und günstige Frontlinien zu erzeugen.
Ebenso ist da die Rolemaster-artige Kampfrundenstruktur, wo bestimmte Aktionen immer früher starten als andere. So kommt etwa Fernkampf vor Nahkampf, so dass es manchmal sinnvoll sein kann sich aus dem Nahkampf zu drücken und einen besonders wichtigen Gegner auszuknipsen, um ihn davon abzuhalten zum Nahkampf beizutragen.
Zauberer müssen unterdessen abwägen, ob sie normal oder schnell zaubern. Normales Zaubern erfordert nur einen Wurf, beginnt aber erst am Ende der Runde. Schnellzaubern wirkt gleich als erstes nach der Bewegungsphase, erfordert aber zwei Würfe die gelingen müssen, da sonst der Effekt wirkungslos verpufft - oder auch, wenn der Zauberer in seiner Konzentration gestört wird, was normales Zaubern nicht immer sicherer macht.
- Für Einsteiger in der dritten Welt: FtA! ist als Einsteigerrollenspiel für die dritte Welt gedacht, das auf spanisch über südamerikanische Kioske verkauft werden soll. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind Übersetzung und Distribution noch nicht abgeschlossen, aber es ist immer noch auf der Agenda.
Zu dem Zweck ist es nicht nur einfach gehalten und gestreamlinet, und es bedient sich nicht nur leicht erfassbarer und erfolgreicher Konzepte - es verwendet auch ausschließlich W6, da Spezialwürfel in Südamerika schwierig zu erhalten sind.
- Immer noch nicht ausreichend beschrieben worden in diesem Thread: *Jean-Pütz-Schnurrbart zwiebel* Ich habe da mal was vorbereitet...
- Mit den Links da oben immer noch nicht erschöpfend behandelt: Es gibt also noch FTA!GN!? Dann FTA!GN! Sie bitte!