Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Aus dem Elyrion-Thread:
Gerne flankiert werden solche Werbesprüche auch mit Buzzwords wie "schnell", "einfach", "cinematisch" oder "realistisch". 1of3 hat das ja schon mal aufs Korn genommen.
Was treibt Rollenspielautoren dazu mit solchen besonderheiten und innovationen (beides bewußt klein geschrieben) zu werben? Dass diesen Autoren diese Neuerungen unbekannt sind kann kaum sein, dazu sind schon zu lange in zu verbreiteten Systemen wie oWoD und Shadowrun in Umlauf. Haben diese Spiele vielleicht gar nichts besonderes, und man wirbt halt mit etwas das modern und positiv wirkt? Sind Rollenspielautoren unfähig ihre eigentlichen Neuerungen als solche zu erkennen und gut ins Licht zu setzen? Oder ist die Realität da draußen ganz anders?
Rollenspiel: Jetzt ohne Klassen!
Rollenspiel: Jetzt mit Würfeln!
Rollenspiel: Jetzt ohne Alignments!
Rollenspiel: Jetzt sind auch Evil-Runden zulässig.
Rollenspiel: Jetzt ohne Hitpoints.
Rollenspiel: Jetzt mit detaillierten Trefferlokationen.
Natürlich sind diese Aussagen überspitzt, aber man findet immer wieder freie Rollenspiele die mit solchen steinalten Innovationen werben. (Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: Klassenlosigkeit gab es bei den großen Systemen schon '79 mit RuneQuest, Dungeonlosigkeit schon bei Cthulhu von '81, Punktekaufsystem schon mit GURPS von '87, etc. pp.)Rollenspiel: Jetzt mit aktiver Verteidigung!
Rollenspiel: Jetzt mit Rüstung die Schaden reduziert statt Trefferchancen zu senken!
Rollenspiel: Jetzt ohne Stufen!
Rollenspiel: Jetzt ohne Dungeons!
Gerne flankiert werden solche Werbesprüche auch mit Buzzwords wie "schnell", "einfach", "cinematisch" oder "realistisch". 1of3 hat das ja schon mal aufs Korn genommen.
Was treibt Rollenspielautoren dazu mit solchen besonderheiten und innovationen (beides bewußt klein geschrieben) zu werben? Dass diesen Autoren diese Neuerungen unbekannt sind kann kaum sein, dazu sind schon zu lange in zu verbreiteten Systemen wie oWoD und Shadowrun in Umlauf. Haben diese Spiele vielleicht gar nichts besonderes, und man wirbt halt mit etwas das modern und positiv wirkt? Sind Rollenspielautoren unfähig ihre eigentlichen Neuerungen als solche zu erkennen und gut ins Licht zu setzen? Oder ist die Realität da draußen ganz anders?