DC The Flash

Gerade gelesen. Nach Arrow und Flash kommt ein weiterer DC-Held zu CW:
Vixen.jpg


Es ist zwar eine Animationsserie, allerdings soll es trotzdem Crossover mit "Flash" und "Arrow" geben. Stephen Amell und Grant Gustin leihen ihren Cartoon-Gegenstücken die Stimmen und das Ganze spielt im selben Universum. Bei Erfolg des Projekts könnte der Charakter auch Gastauftritte in den beiden Realserien haben (sofern bis dahin eine dafür geeignete Schauspielerin gefunden wird, selbstverständlich).
 
ist immer noch nix besonderes (und der Teilchenbeschleuniger lässt mir nach wie vor die Haare zu Berge stehen....^^).
Aber auch nicht schlecht, und zeitgleich läuft Dienstag nix Gutes, also erstmal weitergucken.
 
Schon etwas besser als der Pilot. Aber noch immer kein Highlight.

Und ja, der Teilchenbeschleuniger ist... süss? Der dürfte von den Bildern her auch locker bis Starling City gehen. :D
 
Ich find Flash nicht besser oder schlechter als Arrow. Ist mehr so Junk Food, treffen aber beide meinen Geschmack.
 
Wäre die einzige sinnige Option. "Wichsen hat ihn in den Knast gebracht!" geht jedenfalls nicht. :D

Warum? Nerds verstehen was Vixen heißt, und Nichtnerds verstehen warum Wichsen leute ind en Knast bringt, passt doch?




Ernster:
Muss eben nur EXTRAgut betont werden (nicht von nem Rheinländer oder Bayer/Schwaben, ergo nicht mit weicher Aussprache) dann gehts.
 
Oder sie bringen die Serie auf Sat.1, nennen den Charakter "Die WixxerIN" und synchronisieren den Charakter mit Oliver Kalkofe. :whistle:

Ersthaft: mal schauen ob die Serie überhaupt bei uns läuft. So einen richtig guten Sendeplatz, wo diesselbe Zielgruppe wie Flash/Arrow angesprochen wird, haben wir in der deutschen Senderlandschaft nicht wirklich. Bestenfalls wird sie im Nachmittagsprogramm von Pro7Maxx versteckt.

@Topic: Folge 3 war wieder sehr gut. Genau SO müssen Rückblenden eingesetzt werden. Und es gab wieder ein paar Nerd-Anspielungen, ohne dass diese (wie bei Arrow) direkt "in your face" platziert werden und sich so den nicht-Comicnerds aufdrängen (schaut euch mal in der Anfangsszene, als Barry und Iris aus dem Kino kommen, die Titel der Kinofilme an :D ).
 
Zuletzt bearbeitet:
So besonders "in your face" finde ich die bei Arrow häufig gar nicht. Es gab schon so manches, was ich nur durch die Arrow Annotations gemerkt habe.
 
Naja, in der Folge mit Barry Allen mussten sie mindestens fünfzig mal ohne Not dessen Namen droppen (Computer-Barbie: "Entschuldigung, wie war ihr Name doch gleich?"). :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn er ihn kennt und nur so tut, ihn nicht zu kennen, damit den Nichtkennern ihr Nichtkennertum nicht so auffällt, dann ist das sogar metameta.
 
Krass, alleine in der Folge gestern hatte Felicity mehr Charakterentwicklung, als in den 2 Staffeln "Arrow" vorher (y) (und auch Cisco wurde schön ausdefiniert, nachdem in der vorherigen Folge Caitlin im Mittelpunkt stand).
 
Wobei ich diese "Ja, wir passen super zusammen und geben uns auch den Kuss den die Fans erwarten aber wir müssen halt leider in verschiedenen Serien mitspielen und versuchen mit den Serienpartnern Chemie aufzubauen, die zwischen uns beiden schon da ist. Tschüssi."-Geschichte schon arg tragisch fand. :D
 
Here be mild spoilers:


Ja. Spätestens der Beziehungstango zwischen Ray Palmer und ihr ist ne Entwicklung.
Auch wenn sie mich während Ollies kurzer Abwesenheit und besonders nach seiner Rückkehr sehr genervt hat. Sie hatte da ja eine erzählerisch sinnvolle Rolle als das moralische Zentrum von Team Arrow. Aber leider war sie dabei so bockig-heulig-nervig. Dadurch ist sie mehr in "nagging girlfriend"-Territorium abgerutscht, als dass sie ihrer Rolle als Moralistin gerecht werden hätte können.
 
Zurück
Oben Unten