T.Dorst
THE BIG RED GOD OF ANGER
- Registriert
- 18. November 2004
- Beiträge
- 3.333
Spank the Monkey
Bei Spank the monkey handelt es sich um ein lustiges kleines Kartenspiel von Gigantoskop (die Jungs haben auch Badaboom auf den Markt geworfen) bei dem es darum geht einen Affen zu verdreschen!
Hört sich leicht an, ist es aber nicht! Der Affe befindet sich nämlich auf einem Schrottplatz und klettert dort auf den Schrotttürmen herum. Eine Karte mit einer Skala von 0 bis 25 symbolisiert den Turm des Affen. Auf dieser Skala wird markiert, auf welcher Höhe sich der Affe nach jedem Zug eines Spielers befindet.
Jeder Spieler kann nun versuchen ebenfalls einen Turm aus Schrott zu bauen um so auf die gleiche Höhe mit dem Affen oder darüber zu kommen, denn erst dann ist es möglich zu versuchen den Affen zu verdreschen! Wer´s als erster schafft gewinnt.
Die Gesamtheit von 120 Spielkarten setzt sich aus verschiedenen Kartenarten zusammen.
Schrottkarten: Diese Karten bilden die Grundsubstanz eines jeden Turmes und haben unterschiedliche Höhen (Ein Tresor hat z.B. nur eine Höhe von 1, ein Dinosaurierskelett eine Höhe von 4). Der Turm kann dann in jedem weiteren Zug mit weiterem Schrott erhöht werden. Die Schrottkarten haben nicht nur einen Wert, der Ihre Höhe angibt, sondern auch einen Stärkewert, der anzeigt wieviel sie vertragen bevor sie zerstört werden. Auf den Schrottkarten können sich auch Zusatzanweisungen befinden, die den Affen weiter nach oben oder herunter klettern lassen. Manchmal machen die Zusatzanweisungen auch einfach nur den Mitspielern das Leben schwer.
Verstärkungskarten: Zusätzlich zu den Schrottkarten gibt es Verstärkungskarten. Die Zahl, die auf der Karte steht wird zum Stärkewert einer Schrottkarte addiert oder schützt sie auf andere Art und Weise vor Angriffen der Mitspieler.
Angriffskarten: Mit Angriffskarten kann man, wie der Name schon sagt, Angriffe auf andere Schrotttürme durchführen. Sie werden unterteilt in Handangriffe (mit diesen Karten kann man nur die Karte angreifen, die sich auf gleicher Höhe mit dem eigenen Turm befindet. Ist der eigene Turm der Höchste, ist hiermit kein Angriff möglich), Wurfangriffe(mit diesen Karten kann man jede Karte eines gegnerischen Turms angreifen oder sogar den eigenen) und Schleichangriffe (aufgrund dieser Karten führt man irgendeine andere verteufelte Aktion durch
). Angriffe werden abgehandelt, indem man den Angriffsbonbus auf der Angriffskarte (abzüglich diverser Mali von Verteidigungskarten, die der verteidigende Spieler spielen kann) zu einem Würfelwurf addiert (1W6). Ist der Wert gleich oder größer als der Stärkewert der angegriffenen Karte (plus evtl. Boni durch Verstärkungskarten), so wird sie zerstört. Wird eine Karte in der Mitte des Turms oder die unterste Karte zerstört, so stürzt der Turm ein. Hierbei kann es zu einer Kettenreaktion kommen und ein ganzer Turm kann sich in Luft auflösen, falls er nur aus Karten mit geringem Stärkewert besteht. Prallen nämlich 2 Karten aufeinander, weil eine Lücke im Turm entstanden ist, die sich aufgrund der Schwerkraft nun wieder schließt, wird für beide Karten einmal gewürfelt. Ist der gewürfelte Wert größer oder gleich der Stärke dieser Karten, werden auch diese zerstört. Das schafft natürlich neue Lücken etc…
Verteidigungskarten: Diese Karten machen den Angreifern das Leben schwer. Ihre Mali erschweren den Angriffswurf oder schützen den Turm auf andere Art und Weise.
Sonderkarten: Diese Karten verursachen ziemlich abstruse Dinge und werden zu dem Zeitpunkt gespielt, der auf der Karte angegeben ist. Sie verursachen Erdbeben oder verwandeln den zu verdreschenden Affen in einen Gorilla, damit er schwieriger zu verdreschen ist oder zwingen alle Spieler Schrottkarten aus Ihren Türmen zu entfernen etc. etc….
Hat man die Höhe des Affen erreicht, kann man würfeln: Auf einer 2-6 erwischt man den Affen und hat gewonnen. Erreicht man den Affen nicht genau, sondern ist der Schrottturm höher als die Stufe auf der der Affe sich befindet, so steigt die Schwierigkeit den Affen zu treffen für jede zwischen dem Affen und dem Spieler liegende Ebene um 1.
Spank the monkey ist ein lustiges Spiel für zwischendurch und reißt mit ca. 12 Euro kein besonders großes Loch in den Geldbeutel. Ein Spiel dauert zwischen 2 und 25 Minuten.
Mit den richtigen Karten kann ein Spiel wirklich schnell vorbei sein.
Hier ein Bild:
Bei Spank the monkey handelt es sich um ein lustiges kleines Kartenspiel von Gigantoskop (die Jungs haben auch Badaboom auf den Markt geworfen) bei dem es darum geht einen Affen zu verdreschen!
Jeder Spieler kann nun versuchen ebenfalls einen Turm aus Schrott zu bauen um so auf die gleiche Höhe mit dem Affen oder darüber zu kommen, denn erst dann ist es möglich zu versuchen den Affen zu verdreschen! Wer´s als erster schafft gewinnt.
Die Gesamtheit von 120 Spielkarten setzt sich aus verschiedenen Kartenarten zusammen.
Schrottkarten: Diese Karten bilden die Grundsubstanz eines jeden Turmes und haben unterschiedliche Höhen (Ein Tresor hat z.B. nur eine Höhe von 1, ein Dinosaurierskelett eine Höhe von 4). Der Turm kann dann in jedem weiteren Zug mit weiterem Schrott erhöht werden. Die Schrottkarten haben nicht nur einen Wert, der Ihre Höhe angibt, sondern auch einen Stärkewert, der anzeigt wieviel sie vertragen bevor sie zerstört werden. Auf den Schrottkarten können sich auch Zusatzanweisungen befinden, die den Affen weiter nach oben oder herunter klettern lassen. Manchmal machen die Zusatzanweisungen auch einfach nur den Mitspielern das Leben schwer.
Verstärkungskarten: Zusätzlich zu den Schrottkarten gibt es Verstärkungskarten. Die Zahl, die auf der Karte steht wird zum Stärkewert einer Schrottkarte addiert oder schützt sie auf andere Art und Weise vor Angriffen der Mitspieler.
Angriffskarten: Mit Angriffskarten kann man, wie der Name schon sagt, Angriffe auf andere Schrotttürme durchführen. Sie werden unterteilt in Handangriffe (mit diesen Karten kann man nur die Karte angreifen, die sich auf gleicher Höhe mit dem eigenen Turm befindet. Ist der eigene Turm der Höchste, ist hiermit kein Angriff möglich), Wurfangriffe(mit diesen Karten kann man jede Karte eines gegnerischen Turms angreifen oder sogar den eigenen) und Schleichangriffe (aufgrund dieser Karten führt man irgendeine andere verteufelte Aktion durch
Verteidigungskarten: Diese Karten machen den Angreifern das Leben schwer. Ihre Mali erschweren den Angriffswurf oder schützen den Turm auf andere Art und Weise.
Sonderkarten: Diese Karten verursachen ziemlich abstruse Dinge und werden zu dem Zeitpunkt gespielt, der auf der Karte angegeben ist. Sie verursachen Erdbeben oder verwandeln den zu verdreschenden Affen in einen Gorilla, damit er schwieriger zu verdreschen ist oder zwingen alle Spieler Schrottkarten aus Ihren Türmen zu entfernen etc. etc….
Hat man die Höhe des Affen erreicht, kann man würfeln: Auf einer 2-6 erwischt man den Affen und hat gewonnen. Erreicht man den Affen nicht genau, sondern ist der Schrottturm höher als die Stufe auf der der Affe sich befindet, so steigt die Schwierigkeit den Affen zu treffen für jede zwischen dem Affen und dem Spieler liegende Ebene um 1.
Spank the monkey ist ein lustiges Spiel für zwischendurch und reißt mit ca. 12 Euro kein besonders großes Loch in den Geldbeutel. Ein Spiel dauert zwischen 2 und 25 Minuten.
Mit den richtigen Karten kann ein Spiel wirklich schnell vorbei sein.
Hier ein Bild:
