Maximiliano
Methusalem
- Registriert
- 13. Oktober 2006
- Beiträge
- 4.875
Mahlzeit
In der letzten Sitzung hat mein Kor-Geweihter zum ersten Mal "Neun Streiche" mit einem abschließenden Hammerschlag aufgeführt. Ich habe mich dabei zum ersten Mal richtig mit dieser Liturgie beschäftigt. Obwohl ich es irgendwie unsinnig finde, dass in den 8 vorangehenden Schlägen keine TP+ erzielt werden dürfen (Manöver die die TP erhöhen, also Varianten des Wuchtschlages, sind nicht erlaubt) konnte mein Kor-Geweihter den "Endgegner" (ein wirklich episches Monstervieh) mit dem letzten Schlag niederstrecken. Er richtete dabei 108 TP an. (Im Nahinein war das eigentlich so nicht möglich, da es sein sehr großer Gegner war, aber der eSeL hat da wohl nicht aufgepasst und ich war ebenso wie mein Kor-Geweihter im Blutrausch. Egal, ist für die Frage nicht wichtig ...)
Da ich mich aber noch nicht wirklich mit der Liturgie beschäftigt habe, frage ich mich nun ob das auch so gedacht ist. Also, laut Liturgie ist beim letzten Schlag ein Manöver, welches die TP erhöht, ausdrücklich erlaubt. Soweit klar. Nun der Hammerschlag: "Sowohl die erwürfelten TP als auch eventuell zur Schadenserhöhung angesagte Punkte werden verdreifacht." (In diesem Fall 11 TP und 25 aufgesparte TP = 108)
Würdet ihr das auch so spielen, dass die aufgesparten TP der Neun Streiche zu den "zur Schadenserhöhung angesagten Punkten" gehören?
(Die Kombo wurde hier schon einmal angesprochen, aber das war 2004 und damit vor der Überarbeitung der 4. Edition? Ich mag mich irren.)
In der letzten Sitzung hat mein Kor-Geweihter zum ersten Mal "Neun Streiche" mit einem abschließenden Hammerschlag aufgeführt. Ich habe mich dabei zum ersten Mal richtig mit dieser Liturgie beschäftigt. Obwohl ich es irgendwie unsinnig finde, dass in den 8 vorangehenden Schlägen keine TP+ erzielt werden dürfen (Manöver die die TP erhöhen, also Varianten des Wuchtschlages, sind nicht erlaubt) konnte mein Kor-Geweihter den "Endgegner" (ein wirklich episches Monstervieh) mit dem letzten Schlag niederstrecken. Er richtete dabei 108 TP an. (Im Nahinein war das eigentlich so nicht möglich, da es sein sehr großer Gegner war, aber der eSeL hat da wohl nicht aufgepasst und ich war ebenso wie mein Kor-Geweihter im Blutrausch. Egal, ist für die Frage nicht wichtig ...)
Da ich mich aber noch nicht wirklich mit der Liturgie beschäftigt habe, frage ich mich nun ob das auch so gedacht ist. Also, laut Liturgie ist beim letzten Schlag ein Manöver, welches die TP erhöht, ausdrücklich erlaubt. Soweit klar. Nun der Hammerschlag: "Sowohl die erwürfelten TP als auch eventuell zur Schadenserhöhung angesagte Punkte werden verdreifacht." (In diesem Fall 11 TP und 25 aufgesparte TP = 108)
Würdet ihr das auch so spielen, dass die aufgesparten TP der Neun Streiche zu den "zur Schadenserhöhung angesagten Punkten" gehören?
(Die Kombo wurde hier schon einmal angesprochen, aber das war 2004 und damit vor der Überarbeitung der 4. Edition? Ich mag mich irren.)