Mythologie - Rätsel

Wollen wir ein Mythologie - Quiz unserer Sammlung hinzufügen???

  • Ja

    Stimmen: 23 85,2%
  • Nein

    Stimmen: 2 7,4%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 2 7,4%

  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
AW: Mythologie - Rätsel

Irgendwie hat eine der drei Göttinnen gerade meinen letzten Beitrag gefressen, aber ich finde das nicht logisch... Autsch, ich habe da einen Knoten im Großhirn... ich höre dieweil tatsächlich Bad Moon Rising und warte auf Freitags nächstes Rätsel!
 
AW: Mythologie - Rätsel

Ach! :) schön! Jetzt muss ich denken.. oh weh!

mir fällt nix ein...

was einfaches: wieviele Arme hat Kali?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Tjo, ich kann's dir auch nicht so 100%ig erklären, aber es steht so in meinem Buch.
Hab vorher Dark Side of the Moon von Pink Floyd gehört, passt ja auch irgendwie...
 
AW: Mythologie - Rätsel

Irgendwie hat eine der drei Göttinnen gerade meinen letzten Beitrag gefressen, aber ich finde das nicht logisch...

weibliche Göttin -> weibliche Logik.. vielleicht ? :)

ich finds logisch, könnte aber (weiblich!) nicht stichhaltig erklären, warum...
wenn ich nachvollziehbar erklären soll mit meiner konfusen Logik.. einmal Bescheid sagen, mach ich gerne :)
 
AW: Mythologie - Rätsel

Hm... ich würd sagen das Hekate und Selene logisch sind. Artemis würd ich mir nur mit ihrem Stirnreif, mit dem sie oft dargestellt wird, erklären können.
 
AW: Mythologie - Rätsel

Dont go around tonight,
Well, its bound to take your life,
Theres a bad moon on the rise.
la la la Kali hat vier Arme la la la...
 
AW: Mythologie - Rätsel

Artemis wird für mich als Diane logisch.. die Jungfrau, die unvermählt blieb und die zunehmende Mondphase steht ja in vielen Mythologien für das heranwachsen von Jugendlichen

z.B. im wicca Kult neumond-Zunehmend = Kindheit/Jugend/Jungfrau
Vollmond = blüte des lebens, fruchtbarkeit
abnehmender Mond hin zu Neumond = altern, sterben und vergehen um neu zu entstehen...

und wir assoziert mit einer jungen Frau, einer reifen,erwachsenen Frau und dann der Greisin...
 
AW: Mythologie - Rätsel

kalitop.jpg


Sind vier, oder? Wenn Du den Gürtel mit abgeschlagenen Armen nicht mitrechnest... Es gibt Darstellungen, in denen sie acht hat, ich meine, auch mit sechs welche gesehen zu haben... aber frage mich 'mal, welchen Avatar sie da angenommen hat...
 
AW: Mythologie - Rätsel

okay.. hast mich überzeugt...
aber vier oder zehn ist gebräuchlich, die zwischenstufen eher selten..

du bist dran :)
 
AW: Mythologie - Rätsel

Herzlichen Dank!

Jedenfalls ist aber dieses «Nibelungenlied» von großer, gewaltiger Kraft. Ein Franzose kann sich schwerlich einen Begriff davon machen. Und gar von der Sprache, worin es gedichtet ist. Es ist eine Sprache von Stein, und die Verse sind gleichsam gereimte Quadern. Hie und da, aus den Spalten, quellen rote Blumen hervor wie Blutstropfen oder zieht sich der lange Epheu herunter wie grüne Tränen. Von den Riesenleidenschaften, die sich in diesem Gedichte bewegen, könnt ihr kleinen, artigen Leutchen euch noch viel weniger einen Begriff machen. Denkt euch, es wäre eine helle Sommernacht, die Sterne, bleich wie Silber, aber groß wie Sonnen, träten hervor am blauen Himmel, und alle gotischen Dome von Europa hätten sich ein Rendezvous gegeben auf einer ungeheuer weiten Ebene, und da kämen nun ruhig herangeschritten das Straßburger Münster, der Kölner Dom, der Glockenturm von Florenz, die Kathedrale zu Rouen usw., und diese machten der schönen Notre Dame de Paris ganz artig die Cour. Es ist wahr, daß ihr Gang ein bißchen unbeholfen ist, daß einige darunter sich sehr linkisch benehmen, und daß man über ihr verliebtes Wackeln manchmal lachen könnte. Aber dieses Lachen hätte doch ein Ende, sobald man sähe, wie sie in Wut geraten, wie sie sich untereinander würgen, wie Notre Dame de Paris verzweiflungsvoll ihre beiden Steinarme gen Himmel erhebt und plötzlich ein Schwert ergreift und dem größten aller Dome das Haupt vom Rumpfe herunterschlägt. Aber nein, ihr könnt euch auch dann von den Hauptpersonen des Nibelungenliedes keinen Begriff machen; kein Turm ist so hoch und kein Stein ist so hart wie der grimme Hagen und die rachgierige Kriemhilde...

schreibt Heinrich Heine. Ist das nicht ganz wunderbar dargestellt? Nun, die romantische Malerei stellt den grimmen Hagen gerne mit Flügelhelm und einäugig dar. Das verlorene Auge hat tatsächlich eine Quelle, die das Nibelungenlied nur andeutet - wer hat Hagen das Auge ausgeschlagen?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Nun denn...
Welches gestaltwandelnde Wesen lockt, meistens in Pferdegestalt, Menschen an, um diese zu ersäufen und zu verspeisen?

MfG
Uisge
 
AW: Mythologie - Rätsel

Brave Scotland! Generell würde ich sagen, Kelpies... im besonderen vorliegenden Falle das each-uisge, das Wasserpferd!
 
AW: Mythologie - Rätsel

Und das ist, sowohl generell als auch im vorliegenden Falle, richtig.
Damit wärst du dann wieder am dransten.

MfG
Uisge
 
AW: Mythologie - Rätsel

Herzlich gerne!

Im Jahre 1539 beauftrage Don Antonio de Mendoza, der der spanische Vizekönig in Mexico, Francisco Vásquez de Coronado mit einer Expedition in den Norden der Neuen Welt. Was sollten die Conquistadores im Gebiet des Colorado im Süden der heutigen US von A finden?
 
AW: Mythologie - Rätsel

Fedora: You've got heart, kid.
[regarding the cross]
Fedora: But that belongs to me.
Young Indy: It belongs to Coronado.
Fedora: Coronado is dead. And so are all his grandchildren.
Young Indy: This should be in a museum!


Die Sieben Städte von Cibola! Vollkommen richtig! Dein Spiel, Oh Hörnchen!
 
AW: Mythologie - Rätsel

Bismillah! Das Hörnchen ist tot! Kommt es von jenseits des Grabes retour oder soll ich ein neues Rätsel stellen?
 
Zurück
Oben Unten