Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das HârnMaster Kampfsystem sieht erstmal so ohne weiteres keine "Mehrfachangriffe" vor.
Willst du beispielsweise einen zwei Schwerter Kampfstil wie bei Drizzt Do'Urden von den Forgotten Realms darstellen, musst du dafür schon Hausregeln entwerfen.
lediglich in besonderen fällen, bei manchen tieren oder bestien, erscheint mir das einfach als gegen logisch,
wie bei raubkatzen, vlasta oder evtl. anderen.
aha!HARO: Meiner bescheidenen Meinung nach bringt es wenig, da mit sowas wie "Logik" zu argumentieren.
sag das mal dem bär hier:bärenangriff (mal abgesehen davon, dass dies haltung eines wildtieres absolut verachtenswürdig ist) oder dem löwen, der mit beiden pranken den angriff auf ein wasserbüffelkalb ausführt löwenangriff.HARO: Es müssen doch die gleichen Regeln für alle gelten.
... schießt du hier nicht etwas übers ziel hinaus?HARO: Grundsätzlich ist es doch so geregelt, dass jeder Kontrahent in seinem Zug eine Aktion hat. Kampfbezogen wären das u.a. die Aktionen "Kampfaufnahme" oder der "Nahkampfangriff" zB.
Die Auflösung dieser so initiierten Kampfsequenz ergibt dann irgendwelche Folgen für die Kontrahenten. Eine Art "Betrag" der Ereignisse der letzten Augenblicke, wo gegeneinander gekämpft wurde.
Nicht einzelne "Schläge" oä. werden simuliert, sondern die Ereignisse in einer als "Kampfrunde" bezeichneten Abstraktion.
das scheint mir so eine regel für die von mir beschriebene problematik zu sein. kannte ich bisher nicht (ist mir aus HM1 so nicht bekannt - überlesen?). wendet ihr das an?sworddancer: HârnMaster 3 bietet als optionale Regel "Tangle Attacks" an.
aha!
naja, wie dem auch sei, hier geht es nicht um die frage, ob LOGIK die richtige betrachtungsweise ist, sondern meine frage lautete, ob es bestien (tiere) gibt, die gleichzeitig mit mehreren klauen angreifen
sag das mal dem bär hier:bärenangriff (mal abgesehen davon, dass dies haltung eines wildtieres absolut verachtenswürdig ist) oder dem löwen, der mit beiden pranken den angriff auf ein wasserbüffelkalb ausführt löwenangriff.
diese beiden tun es mal auf alle fälle!
antworte ich: Nein, es sei denn, Du wolltest eigentlich gar keine Antwort auf Deine ursprüngliche Frage.... schießt du hier nicht etwas übers ziel hinaus?
Deswegen spielen wir Harnmaster.nein, sorry: detail darf ruhig sein!
Aber es wäre die Konsequenz der Antwort auf Deine Frage. Kannst Dir nicht vorstellen, dass Deine Spieler auch Mehrfachangriffe haben wollen, wenn Du diese für bestimmte Tiere einführst?DAS hat dann aber auch garnichts mit dem mehrfachangriff à la d&d zu tun und schon garnicht mit deinem, Haro, gedanken den irgendwelche spieler (ritter, lia kavair, etc. ) evtl. hegen....
hierzu habe ich irgendwo mal was vom kampf mit zwei waffen, den vor- und NACHTEILEN dabei gelesen, solche dinge wie finte usw..... aber das war ja hier garnicht die frage!
Du vermutest falsch, würde ich meinen. Mein "es muss für alle gleiches gelten" bezieht sich auf das Grundsätzliche. Damit ist gemeint, dass es ein festes Regelwerk geben muss, an dem sich Spieler und Spielleiter gleichermaßen orientieren.ich vermute mal, dass die natur im übrigen wenig von deinem "es muss für alle gleiches gelten"-gedanken hält ,
Das musst Du mir nicht erzählen ;-).also erheben wir mal DIE REGELN nicht zum gebot, sondern bleiben beim spiel.
das spiel darf aber sehr gerne mit einem glänzen: mit STIMMIGKEIT und STIMMUNG.
Dann kann das der Navehpriester mit seinem Langmesser links und dem Dolch rechts auch.für mich wäre es STIMMIG, wenn ein cougar beispielsweise einen angriff mit zwei pranken durchführen kann, anstatt im kampf lamentieren zu müssen: "wart ab, gleich lange ich mit der zweiten zu "
vlt. ist es manchmal der stil, der die musik macht. richtig, falsch oder vlt. doch nur eine andere sichtweise?zitat:"Aha" is immer schön, um nen Satz anzufangen, wenn auch nicht besonders höfisch, der Herr. Du hast hier eine Frage gestellt und Deine Überlegungen dazu dargelegt. Du schrubst, Du fändest es "logisch", wenn bestimmte Tiere mehrfach angreifen. Mein Hinweis darauf, das hier "Logik" nur bedingt weiterhilft, sollte konstruktiv zu Deinem Ergebnisfindungsprozess beitragen.Zitat:aha!
naja, wie dem auch sei, hier geht es nicht um die frage, ob LOGIK die richtige betrachtungsweise ist, sondern meine frage lautete, ob es bestien (tiere) gibt, die gleichzeitig mit mehreren klauen angreifen
weil bär und löwe dies in den vorigen beispielen beide tun (sicher gibt es auch andere situationen),Warum wäre das denn logisch, dass ein Tier mehrfach angreift?
vlt. nicht ganz ins schwarze triffst.Die Auflösung dieser so initiierten Kampfsequenz ergibt dann irgendwelche Folgen für die Kontrahenten. Eine Art "Betrag" der Ereignisse der letzten Augenblicke, wo gegeneinander gekämpft wurde.
Nicht einzelne "Schläge" oä. werden simuliert, sondern die Ereignisse in einer als "Kampfrunde" bezeichneten Abstraktion.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.