Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Wo eh schon genug Änderungen am Kampfsystem angemahnt wurden dass ich nochmal daran rumschrauben muss, kann ich bei der Gelegenheit gleich noch eine Idee in den Raum werfen, die mir heute abend gekommen ist als ich auf theRPGsite über das Kampfsystem von Iridiumgelesen habe. Dieses verwendet Kampfrunden von einer Minute Länge, bei dem die Würfe lediglich für den einzelnen entscheidenden Angriff in einer Reihe Manöver darstellen.
Ich sehe einiges an Potential darin für Mazeprowl (das momentan noch mit arbiträr gewählten 5-Sekunden-Runden arbeitet) und überlege mir das zu adaptieren.
Hier sind die Pros und Cons aus meiner Sicht:
Pluspunkte:
1.) Das Rundensystem würde sehr einfach mit länger dauernden Sachen zusammenpassen (e.g. langsam gehende Patrouillen, Eintreffen von Verstärkungen).
2.) Exakte Zeitverwaltung würde einfacher, da Sekunden vollends unter den Tisch fallen und man nur noch in Minuten und Stunden denken muss.
3.) Man könnte Angriffe abstrakt als "Flurry" aus zahlreichen Angriffen, Nachladen, Manövern und Übersichtsverschaffungen abhandeln. Damit könnte man ein abstraktes Munitionssystem verwenden bei dem nur noch Munitionslevel betrachtet werden, die nach jedem Angriff mit einer gewissen Chance je nach Feuermodus sinken (auf Frieden gestellte MPs schlucken eben mehr als Halbautomatiks).
Das hätte mehrere vorteilhafte Effekte:
a.) Generell weniger Buchhaltung.
b.) Wenn man allen Mooks ein gemeinsames Munilevel gibt, dann fällt die letzte kleinschrittige Verwaltungsaufgabe für Mooks (exaktes Munitionszählen) weg.
c.) Da nur abstrakte Munilevel und keine konkreten Zahlen und Kaliber vorliegen, kann ich mich bei den Tarnstufen mehr auf den "spieligen" Teil konzentrieren ohne dass die SoD von jemandem gesprengt wird wenn z.B. 10 Schrotkugeln die gleiche Tarnstufe wie 5 Pfeile haben.
Negativpunkte:
1.) Bewegung. Ich habe diese eben erst runtergeschraubt da Bewegung sonst zu trivial ist, und ganzminütige Kampfrunden würden entweder dazu führen dass die Charaktere herumschnecken oder dass Bewegungslimitationen letztendlich egal sind.
Man kann ein wenig gegenlenken indem man z.B. halbminütige statt ganzminütige Kampfrunden verwendet oder die Skala des Bodenplans vergröbert, aber im großen und ganzen wäre das Problem da.
2.) Muniabstraktion hätte zwei kleinere Nachteile:
a.) Es nimmt die Gelegenheit für kleinschrittige Kampfmanöver und Probleme, wie etwa "nur noch zwei Kugeln im Magazin und noch zwei Gegner, jetzt ist Präzisionsarbeit gefragt".
b.) Munition die im Regelfall gut abzählbar und streng limitiert ist und meistens nur einzeln statt in einem "Flurry" eingesetzt wird (Granaten, Raketen etc.) bricht entweder mit den Munileveln oder fühlt sich seltsam an, wenn zufällig bestimmt wird wann sie alle ist.
Neutral:
1.) Lange Kampfrunden, in denen nur vereinzelt entscheidende Treffer gelandet werden, fühlen sich eher wie Friday Night Firefight als wie Pulp an. Für mich eher ein neutraler Punkt da das nur ein Nebenziel war das geopfert werden kann wenn es wichtigeren Punkten in die Quere kommt, aber YMMV.
(Wo ich schon dabei bin: Ich brauche endlich ein anderes Wort für Kampfrunde, da das Rundensystem ja jetzt nicht nur für Kämpfe da ist. Ein einfaches R für Runde ist nicht als Akronym erkennbar, fällt also auch flach. Vielleicht KR = Konfliktrunde?)
Was denkt ihr?
Ich sehe einiges an Potential darin für Mazeprowl (das momentan noch mit arbiträr gewählten 5-Sekunden-Runden arbeitet) und überlege mir das zu adaptieren.
Hier sind die Pros und Cons aus meiner Sicht:
Pluspunkte:
1.) Das Rundensystem würde sehr einfach mit länger dauernden Sachen zusammenpassen (e.g. langsam gehende Patrouillen, Eintreffen von Verstärkungen).
2.) Exakte Zeitverwaltung würde einfacher, da Sekunden vollends unter den Tisch fallen und man nur noch in Minuten und Stunden denken muss.
3.) Man könnte Angriffe abstrakt als "Flurry" aus zahlreichen Angriffen, Nachladen, Manövern und Übersichtsverschaffungen abhandeln. Damit könnte man ein abstraktes Munitionssystem verwenden bei dem nur noch Munitionslevel betrachtet werden, die nach jedem Angriff mit einer gewissen Chance je nach Feuermodus sinken (auf Frieden gestellte MPs schlucken eben mehr als Halbautomatiks).
Das hätte mehrere vorteilhafte Effekte:
a.) Generell weniger Buchhaltung.
b.) Wenn man allen Mooks ein gemeinsames Munilevel gibt, dann fällt die letzte kleinschrittige Verwaltungsaufgabe für Mooks (exaktes Munitionszählen) weg.
c.) Da nur abstrakte Munilevel und keine konkreten Zahlen und Kaliber vorliegen, kann ich mich bei den Tarnstufen mehr auf den "spieligen" Teil konzentrieren ohne dass die SoD von jemandem gesprengt wird wenn z.B. 10 Schrotkugeln die gleiche Tarnstufe wie 5 Pfeile haben.
Negativpunkte:
1.) Bewegung. Ich habe diese eben erst runtergeschraubt da Bewegung sonst zu trivial ist, und ganzminütige Kampfrunden würden entweder dazu führen dass die Charaktere herumschnecken oder dass Bewegungslimitationen letztendlich egal sind.
Man kann ein wenig gegenlenken indem man z.B. halbminütige statt ganzminütige Kampfrunden verwendet oder die Skala des Bodenplans vergröbert, aber im großen und ganzen wäre das Problem da.
2.) Muniabstraktion hätte zwei kleinere Nachteile:
a.) Es nimmt die Gelegenheit für kleinschrittige Kampfmanöver und Probleme, wie etwa "nur noch zwei Kugeln im Magazin und noch zwei Gegner, jetzt ist Präzisionsarbeit gefragt".
b.) Munition die im Regelfall gut abzählbar und streng limitiert ist und meistens nur einzeln statt in einem "Flurry" eingesetzt wird (Granaten, Raketen etc.) bricht entweder mit den Munileveln oder fühlt sich seltsam an, wenn zufällig bestimmt wird wann sie alle ist.
Neutral:
1.) Lange Kampfrunden, in denen nur vereinzelt entscheidende Treffer gelandet werden, fühlen sich eher wie Friday Night Firefight als wie Pulp an. Für mich eher ein neutraler Punkt da das nur ein Nebenziel war das geopfert werden kann wenn es wichtigeren Punkten in die Quere kommt, aber YMMV.
(Wo ich schon dabei bin: Ich brauche endlich ein anderes Wort für Kampfrunde, da das Rundensystem ja jetzt nicht nur für Kämpfe da ist. Ein einfaches R für Runde ist nicht als Akronym erkennbar, fällt also auch flach. Vielleicht KR = Konfliktrunde?)
Was denkt ihr?