Hardware & Technik Linux und das Amerikanische Schulsystem

AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Ähnliche Stimmen wirst du in D-Land teilweise sicherlich ebenfalls hören.
Ist nicht sonderlich überraschend. Wobei das US-Bildungssystem eben sowieso an Unterfinanzierung leidet.

Allerding hat das Topic mit dem Schulsystem an sich nicht so viel zu tun. Du wirst nämlich auf der anderen Seite GARANTIERT Schulen in den USA finden - auch öffentliche - in denen Linux auf den Schulrechnern verwandt wird. Genau wie von Apple oder Microsoft gesponsorte.
Effektiv hat die Lehrerin aber soo unrecht nicht. Die Kids MÜSSEN erstmal wissen, wie man mit Windows arbeitet. Wie man mit Microsoft Office arbeitet. Das sind in der Tat - leider - erforderliche Grundkenntnisse, vor denen es nicht unbedingt sinnvoll ist, die Kids mit Alternativen wie Linux zu konfrontieren. Wobei natürlich die Frage ist, was für Kinder das hier sind, wie alt, etc.
Solange MS den Markt noch beherrscht (los Google, strengt euch an!), ist das leider in der Tat sinnvoll. Alternativen kann man ihnen später immernoch beibringen, wenn die Grundlagen die sie wirklich brauchen erstmal da sind. Selbst MacOS wäre sinnvoller als Linux, da Macs in den USA noch deutlich verbreiteter sind als hierzulande.

Dass die Frau leider typisch fehlinformiert / zurückgeblieben ist was Linux als Themengebiet angeht, das steht auf einem anderen Blatt und ist in der Tat bedauerlich.
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Das weiß doch der durchschnittliche Apple Fetischist nicht.
Und der durchschnittliche IT-Teacher noch weniger... ;)
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Schlimm genug... aber Recht hast du. Leider.

Aber das ist Grund das ich anfange mich mit dem Mac zu beschäftigen.
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

OK, BSD ist UNIX. Jetzt werden wir Kleinlich, oder? ;)
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

OK, BSD ist UNIX. Jetzt werden wir Kleinlich, oder? ;)

Es ist ein ziemlicher Unterschied. Mal abgesehen davon das es BSD an sich nicht mehr gibt da UCB keine Pakete mehr liefert/entwickelt. Was heute noch existiert sind Derivate/Spin-Offs der Berkeley Software Distribution.

Zudem ist MacOS auch kein BSD, MacOS ist eine Variante des MACH-3 Microkernel mit BDS Personality/Teilen, ein Nachfahre der NeXT-Familie (Das wahren Mach-1 Systeme IIRC). Und in dem Ding steckt zum Glück KEIN GNU/Linux.

Do a good thing - Hunt a GNU!
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Read for yourself. Wie haben diese Leute es nochmal geschafft, Weltmacht zu werden?
Das Rezept ist doch nun wirklich altbekannt: Alles verblöden lassen, was nicht mit genug Dollern winken kann. (Insofern passt das doch ganz gut.)
Aber mal ganz davon ab: Sowohl Leherin als auch Blogger begießen sich in dem Beitrag nicht gerade mit Ruhm.
Effektiv hat die Lehrerin aber soo unrecht nicht. Die Kids MÜSSEN erstmal wissen, wie man mit Windows arbeitet. Wie man mit Microsoft Office arbeitet.
Hmm... ganz so einfach würde ich das nicht sehen. Ja, es ist wichtig, dass die Kids wissen wie man mit dem Prinzip einer Office-Anwendung arbeitet. (Und das durchaus mit praktischer Anwendung.)
Aber: Ob dieses Prinzip jetzt mit MS-Office beigebracht wird oder Open Office ist erstmal wurscht. Wer die Funktionsweisen eines Office-Produkts verstanden hat wird sich in relativ kurzer Zeit auch in ein anderes Office einarbeiten können. (Und da ist es dann egal, ob deren Hersteller jetzt Sun Microsystems, Microsoft, oder sonstwie heißt.) Dadurch das die Office-Suite-Hersteller sich mehr oder weniger durch die Bank weg darum bemühen müssen gegen den Branchenprimus anzustinken sind die Funktionen ziemlich nah aneinander gelagert.


Bei Betriebssystem-Oberflächen ist der Terror dann schon deutlich anders.
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Abgesehen von Darkwalkers Trollerei
(a) kenen wir schon aus dem sell me linux thread
(b) man kommt sich vor wie im golem.de oder heiseforum.

weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn ich den blog lese:
After confiscating the disks[...] No software is free and spreading that misconception is harmful. [...] carnival show for an operating system
Es tut weh, von soviel Ignoranz und Unwissen zu lesen.

Das Office argument ist übrigens gar keines, wie schon von Vorpostern erwähnt wenn man das Prinzip einer Office suite kennt findet man sich zurecht. Und das sag ich als jemand der Staroffice seit 2.0 benutzt und trotzdem dauernd leuten tipps gibt die professionell mit MSO arbeiten müssen.

Oberflächen umlernen ist ein anderes Thema - jedesmal wenn ich an eine Winbox muss vermisse ich schmerzlich meine virtual desktops und "copy by mark - paste by mouse3"

davon dass ich trotz DOS und win vergangenheit mich jedesmal in der Konsole erwische dass ich die (weitaus kürzeren) ls statt dir; cp - copy; rm - del tippe etc. will ich garnicht anfangen.
Wer win benutzen WILL der SOLL bitteschön aber die Handlungsweise dieser inkompetenten Lehrperson schlägt dem Fass den Boden aus.
 
AW: Linux und das Amerikanische Schulsystem

Abgesehen von Darkwalkers Trollerei
(a) kenen wir schon aus dem sell me linux thread
(b) man kommt sich vor wie im golem.de oder heiseforum.

weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn ich den blog lese:

Es tut weh, von soviel Ignoranz und Unwissen zu lesen.

Das Office argument ist übrigens gar keines, wie schon von Vorpostern erwähnt wenn man das Prinzip einer Office suite kennt findet man sich zurecht. Und das sag ich als jemand der Staroffice seit 2.0 benutzt und trotzdem dauernd leuten tipps gibt die professionell mit MSO arbeiten müssen.

Oberflächen umlernen ist ein anderes Thema - jedesmal wenn ich an eine Winbox muss vermisse ich schmerzlich meine virtual desktops und "copy by mark - paste by mouse3"

davon dass ich trotz DOS und win vergangenheit mich jedesmal in der Konsole erwische dass ich die (weitaus kürzeren) ls statt dir; cp - copy; rm - del tippe etc. will ich garnicht anfangen.
Wer win benutzen WILL der SOLL bitteschön aber die Handlungsweise dieser inkompetenten Lehrperson schlägt dem Fass den Boden aus.

Freeshadow: Liess dir mal die Kommentare von dem Freetard zu den Aktionen der Lehrerin durch. Fanatisch-weltfremd bis zum Abwinken.
 
Zurück
Oben Unten