AW: Kartenverschleiß
Ich gehöre zu der Sorte Spieler, der bei vielen seiner Spiele die Karten in Schutzhüllen stecken hat und sich Sortierkästen im Baumarkt kauft, um die Spielfiguren ordentlich sortiert in die Schachtel zu packen.
Ich bilde mir ein, dass dies die Lebensdauer der Spiele erhöht.
So brauche ich mir ein Spiel meist nicht nochmal neu kaufen, und kann dieses Geld eher in neue Spiele investieren. ,)
Allerdings bin ich auch etwas entspannter geworden, was das angeht.
Früher habe ich Schadensspuren an meinen Spielen gehasst und mich sehr darüber aufgeregt.
Neulich habe ich bei einem besuch bei meiner Familie mit Mutter, Stiefvater und zwei Stiefbrüdern "King of Chicago" gespielt.
War erst die zweite Partie, die dieses Spiel sah.
Meine Mutter schaffte es, gedankenverloren die Teetasse auf einem Würfel abzustellen, wodurch die Tasse natürlich umfiel. Ausgerechnet bei ihr waren die Kartenstapel. So wurden also etliche Karten nass, sowie das vor ihr liegende Spielmaterial ("Ressourcen" Marker, Geldscheine, Spielmappe...).
Die Karten waren noch nicht in Schutzhüllen...
Ich bin ruhig geblieben.
Gar nicht schlecht, eigentlich. Man wird eben entspannter im Alter.
Aber forcieren muss man ja Gebrauchsspuren oder Schäden nicht.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)