GARDIANUM - Schild gegen Dämonen!

AW: GARDIANUM - Schild gegen Dämonen!

Auch, wenn ich mich nun an schlimmer Thread-Nekromantie beteilige und dieser Part des Threads von Seite 2 und 3 stammt, so ist er mir aufgefallen und ich möchte kurz darauf hinweisen:

Bei einem Schiff dürfte wieder das Halbkugel-Problem kommen, wenn er nicht grad in der Bilge steht.
Wieso? Die Kugel zählt auch nach unten hin oder wie meinst du das?

Der GARDIANUM wirkt lt. LCD als HALBkugel, wobei davon auszugehen ist, daß die flache Seite der Halbkugel die Bewegungsebene des Zauberers ist - ergo, der Zauber schützt noch seine Schuhsohlen und das dürfte es nach unten hin gewesen sein.

Auf einem Schiff könnte der Zauber mit viel gutem Willen noch die Planken schützen, auf denen der Magus steht - und wenn er, wie Cifer andeutet, nicht gerade in der Bilge hockt (spricht sich "Bildsch"; der unterste, tiefste und ungemütlichste Platz im Schiff, direkt an den Kielplanken, jenseits denen ein paar Schritt hoch Wasser ist... für gewöhnlich durch eindringendes Sickerwasser auch sehr feucht und Wohnstätte der meisten Schiffsratten - evtl. auch noch mit Ballaststeinen befüllt...), ist der Rumpf des Schiffes ungeschützt. Wenn dann der o. g. gute Willen seitens des Meisters nicht vorhanden ist, könnte der Magier bald nasse Füße bekommen :D

Das war's von mir. Mal sehen, ob im neuen Magieband das eine oder andere Wort zu solchen Details kommt (DIE Chance für eine eingearbeitete Erratasammlung oder auch separat eingelegten Zettel...). Ansonsten Danke für den Hinweis, daß der GARDIANUM aus dem Zauberspeicher eine effektive Schutzmöglichkeit ist :D
 
AW: GARDIANUM - Schild gegen Dämonen!

Der GARDIANUM wirkt lt. LCD als HALBkugel, wobei davon auszugehen ist, daß die flache Seite der Halbkugel die Bewegungsebene des Zauberers ist - ergo, der Zauber schützt noch seine Schuhsohlen und das dürfte es nach unten hin gewesen sein.

Auf einem Schiff könnte der Zauber mit viel gutem Willen noch die Planken schützen, auf denen der Magus steht - und wenn er, wie Cifer andeutet, nicht gerade in der Bilge hockt (spricht sich "Bildsch"; der unterste, tiefste und ungemütlichste Platz im Schiff, direkt an den Kielplanken, jenseits denen ein paar Schritt hoch Wasser ist... für gewöhnlich durch eindringendes Sickerwasser auch sehr feucht und Wohnstätte der meisten Schiffsratten - evtl. auch noch mit Ballaststeinen befüllt...), ist der Rumpf des Schiffes ungeschützt. Wenn dann der o. g. gute Willen seitens des Meisters nicht vorhanden ist, könnte der Magier bald nasse Füße bekommen :D

Das war's von mir. Mal sehen, ob im neuen Magieband das eine oder andere Wort zu solchen Details kommt (DIE Chance für eine eingearbeitete Erratasammlung oder auch separat eingelegten Zettel...). Ansonsten Danke für den Hinweis, daß der GARDIANUM aus dem Zauberspeicher eine effektive Schutzmöglichkeit ist :D

Ah, stimmt.
Von unten geballert müsste es demzufolge gehen. Auch wenn der Magier beispielsweise im ersten Stock einer Schenke steht und ein Magus darunter mittels ARCHISPHAERO den Deckenboden wegballert.

Ähm... aber wie kommst du zu der Idee mit GARDIANUM und Zauberspeicher? War das so abwegig? ;)
 
Zurück
Oben Unten