AW: Frank Millers Sin City
Berethor schrieb:
Insgesamt wurden alle Comics verfilmt, für Sin City II zeichnet Miller extra neue Comics.
Nope. Das stimmt so nicht.
Soweit ich weiß, will Rodriguez (Regisseur - Bekannt aus "Desperado" oder "From Dusk till Dawn") mit Miller u.a. die Geschichte "Eine Frau, für die man tötet" ("A Dame to Kill for") (in der ersten deutschen Ausgabe die Nr.3) verfilmen.
Dessen Protagonist ist
Dwight McCarthy, der ja auch im ersten Film schon mitspielte (da in der Episode "The Big Fat Kill" mit dem toten Bullen im Nuttenbezirk).
Aber back to Topic:
Ich habe die Comics schon vor einiger Zeit (lange, bevor eine Verfilmung überhaupt angedacht war) gelesen.
Die Erste Auflage erschien schon 1994 bei Carlsen. (etwa ein, zwei Jahre später habe ich die dann gekauft und gelesen)
Jetzt ist (anlässlich des Films bzw. kurz vorher) eine Neuauflage erschienen. Im HC und anderst "gepackt".
Die ersten Ausgaben waren SCs (nein, keine SpielerCharakter, sondern SoftCover) mit 100-140 Seiten in SW (natürlich).
Es gab insgesammt 7 Ausgaben.
In der neuen HC-Version sin die Storys, die teilweise in der ersten Ausgabe als 2 Alben erschienen, zusammen in einem Buch.
Nach dem ersten Zyklus von Sin City gab/gibt es glaube ich noch ein paar Sequels, die habe ich aber nicht.
Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr die alten Ausgaben vielleicht noch irgendwo als Remmitenden. Anbetracht der neuen HCs wird das aber schwierig...
Insgesammt kann ich die Comics nur empfehlen (auch ohne den Film).
Die SW-Zeichnungen haben teilweise noch krassere Bilder als das im Film möglich war.
Allerdings darf man sich von Millers Stil nicht abschrecken lassen.
Er hat längst nicht so einen klaren und guten Strich wie die aktuellen Zeicher von US-Comics.
Imho meine ich sogar, er KANN überhaupt nicht GUT zeichnen.... aber das kann Trondheim auch nicht... Die Storys leben eher von der Athmosphäre und eben der klasse Pulp-Story. Und was Storys angeht, ist Miller ein (Halb-)Gott...