Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Es ist weitgehend vollbracht - Cthulhu in Chrome, ein Mod der die traditionellen Cthulhu-Regeln in die Zukunft katapultiert, genauer gesagt in das düstere Zeitalter des Cyberpunks.
Eine eigene Hintergrundwelt existiert (noch?) nicht - am emepfehlenswertesten ist natürlich GURPS CthulhuPunk, aber eigentlich eignet sich auch jede andere mundane Cyberpunk-Welt, auch dann wenn sich dort kein Bezug zum Cthulhu-Mythos findet.
Dieses Regelsystem unterscheidet sich stark von konventionellen Cyberpunk-Systemen wie Shadowrun - es ist schnell und tödlich, wie man es von Cthulhu gewohnt ist.
Auf satten 44 Seiten findet sich alles, was man zum Losstarten neben dem Cthulhu-Grundregelwerk und einem Hintergrund benötigt - Einsteigerartikel für den Einstieg ins Cyberpunk-Genre, neue Berufe, Fertigkeiten und Waffen, sowie Hintergründe und weitgehend optionale Regeln für die neuen Technologien wie Cyberware, Cyberspace oder Holgramme.
Sagen wir, fast alles, denn viele Punkte bedürfen noch der Ausarbeitung, insebsondere der Cyberspace der noch ein fast weißes Blatt ist.
Daneben besteht natürlich ständiger Bedarf an weiterem "Fleisch", das sich auf das bereits stehende "Skelett" packen läßt, wie etwa Berufe, Cyberware, Artikel zu Cyberpunk generell und zu seiner Verbindung mit Cthulhu, Plot-Ideen, Abenteuer und auch sonst alles wovon ihr denkt dass es noch fehlt.
Das ganze System sollte so optional wie möglich aufgebaut sein, dass heißt so wenige Bestandteile wie möglich sollten zwingend notwendig sein. Ein Beispiel im bestehenden Supplement wären die detaillierten Netrunning-Regeln - sie sind absolut optional. Wem sie zu umständlich sind benutzt einfach die normalen Regeln.
Auch sollten, wenn man sich daran macht Material für das Supplement zu schreiben die Unterschiede zu konventionellen Cyberpunk-Systemen, welche ich im Kapitel 1 - Einleitung unter "Charakteristiken dieses Supplements" darlege, im Hinterkopf behalten werden. Cthulhu in Chrome ist kein System in dem Dermalpanzerungen von der Stärke eines Flugzeugträgers oder vollautomatische Raketenwerfer im diskreten Kugelschreiberformat einen Platz haben.
Daneben ist mir jede Form von konstruktiver Kritik, seien es nun Testspiel-Erfahrungen, Rechtschreibfehler oder logische Schwächen, willkommen. Und erspart es euch am Layout rumzumäkeln - ich weiß dass es noch ziemlich improvisiert wirkt
Für die Diskussion selbst bitte ich darum den hier verlinkten Thread im Cthulhu-Forum zu verwenden(ihr müsst euch da auch nicht zwingend registrieren, Gäste dürfen dort auch schreiben). Kurze Kommentaren, Ideen usw können natürlich auch hier hineingestellt werden, aber ich würde die Hauptdiskussion selbst gerne in einem einzelnen Forum konzentriert halten.
Thread im Cthulhu-Forum
Cthulhu in Chrome (ZIP-File mit Word-Dokumenten, unter 1MB)
Eine eigene Hintergrundwelt existiert (noch?) nicht - am emepfehlenswertesten ist natürlich GURPS CthulhuPunk, aber eigentlich eignet sich auch jede andere mundane Cyberpunk-Welt, auch dann wenn sich dort kein Bezug zum Cthulhu-Mythos findet.
Dieses Regelsystem unterscheidet sich stark von konventionellen Cyberpunk-Systemen wie Shadowrun - es ist schnell und tödlich, wie man es von Cthulhu gewohnt ist.
Auf satten 44 Seiten findet sich alles, was man zum Losstarten neben dem Cthulhu-Grundregelwerk und einem Hintergrund benötigt - Einsteigerartikel für den Einstieg ins Cyberpunk-Genre, neue Berufe, Fertigkeiten und Waffen, sowie Hintergründe und weitgehend optionale Regeln für die neuen Technologien wie Cyberware, Cyberspace oder Holgramme.
Sagen wir, fast alles, denn viele Punkte bedürfen noch der Ausarbeitung, insebsondere der Cyberspace der noch ein fast weißes Blatt ist.
Daneben besteht natürlich ständiger Bedarf an weiterem "Fleisch", das sich auf das bereits stehende "Skelett" packen läßt, wie etwa Berufe, Cyberware, Artikel zu Cyberpunk generell und zu seiner Verbindung mit Cthulhu, Plot-Ideen, Abenteuer und auch sonst alles wovon ihr denkt dass es noch fehlt.
Das ganze System sollte so optional wie möglich aufgebaut sein, dass heißt so wenige Bestandteile wie möglich sollten zwingend notwendig sein. Ein Beispiel im bestehenden Supplement wären die detaillierten Netrunning-Regeln - sie sind absolut optional. Wem sie zu umständlich sind benutzt einfach die normalen Regeln.
Auch sollten, wenn man sich daran macht Material für das Supplement zu schreiben die Unterschiede zu konventionellen Cyberpunk-Systemen, welche ich im Kapitel 1 - Einleitung unter "Charakteristiken dieses Supplements" darlege, im Hinterkopf behalten werden. Cthulhu in Chrome ist kein System in dem Dermalpanzerungen von der Stärke eines Flugzeugträgers oder vollautomatische Raketenwerfer im diskreten Kugelschreiberformat einen Platz haben.
Daneben ist mir jede Form von konstruktiver Kritik, seien es nun Testspiel-Erfahrungen, Rechtschreibfehler oder logische Schwächen, willkommen. Und erspart es euch am Layout rumzumäkeln - ich weiß dass es noch ziemlich improvisiert wirkt
Für die Diskussion selbst bitte ich darum den hier verlinkten Thread im Cthulhu-Forum zu verwenden(ihr müsst euch da auch nicht zwingend registrieren, Gäste dürfen dort auch schreiben). Kurze Kommentaren, Ideen usw können natürlich auch hier hineingestellt werden, aber ich würde die Hauptdiskussion selbst gerne in einem einzelnen Forum konzentriert halten.
Thread im Cthulhu-Forum
Cthulhu in Chrome (ZIP-File mit Word-Dokumenten, unter 1MB)